17.10.2012 Aufrufe

Kurzkonzeption Kinderhort Am Nastberg Eich - Andernach

Kurzkonzeption Kinderhort Am Nastberg Eich - Andernach

Kurzkonzeption Kinderhort Am Nastberg Eich - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit Seit dem dem 01.12 01.12.2008 01.12 .2008 befindet sich unser Hort in der Grundschule „<strong>Am</strong> <strong>Nastberg</strong>“ <strong>Nastberg</strong>“ in in <strong>Andernach</strong><br />

<strong>Andernach</strong>-<br />

<strong>Andernach</strong><br />

<strong>Eich</strong>. <strong>Eich</strong>. Träger Träger unserer unserer Einrichtung Einrichtung Einrichtung ist ist die die Stadt Stadt <strong>Andernach</strong>.<br />

<strong>Andernach</strong>.<br />

Wir bieten bieten 20 Plätze für Schulkinder bis bis zum vollendeten 14. 14. Lebensjahr.<br />

Lebensjahr.<br />

Wir Wir begleiten begleiten die die Jungen Jungen und und Mädchen Mädchen in in ihrer ihrer LLebens<br />

L Lebens<br />

ebens- ebens & & Schulsituation Schulsituation Schulsituation und und bieten bieten so so eine eine famil famili- famil i<br />

energänzende energänzende Betreuung.<br />

Betreuung.<br />

Unser Unser pädagogisches pädagogisches Team Team besteht besteht derzeit derzeit aus aus einer einer staatl. staatl. anerk. anerk. Erzieherin, Erzieherin, einer einer staatl. staatl. staatl. anerk.<br />

anerk.<br />

Erzieherin Erzieherin mit mit Zusatzausbildung Zusatzausbildung Heilpädagogin Heilpädagogin und und einer einer stattlich stattlich anerkannten anerkannten Motop Motopädin<br />

Motop Motopädin<br />

ädin. ädin<br />

���� ein ein warmes warmes Mittagessen<br />

Mittagessen<br />

Gemeinsam Gemeinsam essen essen wir wir in in in der der Gruppe Gruppe zu zu Mittag. Mittag. Das Das Essen Essen bekommen bekommen wir wir wir geliefert.<br />

geliefert.<br />

����eine eine betreute betreute Hausaufgabenzeit<br />

Hausaufgabenzeit<br />

Die Die Hausaufgaben Hausaufgaben begleiten begleiten wir wir als als als Ansprechpartner Ansprechpartner und und unterstützen, unterstützen, indem indem wir<br />

wir<br />

� Ruhe, Ruhe, Raum Raum und und Zeit Zeit schaffen<br />

schaffen<br />

� Hilfestellungen Hilfestellungen geben<br />

geben<br />

� mit mit Eltern Eltern Eltern und und und Schule Schule eng eng eng zusammenarbeiten<br />

zusammenarbeiten<br />

☺ eine eine abwechslungsreiche abwechslungsreiche abwechslungsreiche Freizeitbetreuung Freizeitbetreuung & & Ferienprogramm<br />

Ferienprogramm<br />

Nach der der Schule und und in in den den den Schulferien Schulferien gestalten gestalten die die Kinder Kinder ihren ihren Tag Tag aktiv aktiv aktiv mit mit mit und und und erleben:<br />

erleben:<br />

☺ sportliche sportliche sportliche Außenaktivitäten<br />

Außenaktivitäten<br />

☺ gemeinsa gemeinsame gemeinsa me Naturerlebnisse<br />

☺ Vorlese Vorlese- Vorlese und und Kreativstunden<br />

Kreativstunden


Wir Wir unterstützen unterstützen die die Kinder Kinder auf auf dem dem dem Weg: Weg:<br />

Weg:<br />

� ihre ihre eigene eigene Persönlichkeit Persönlichkeit zu zu entfalten<br />

entfalten<br />

� ein ein ein gesundes gesundes Selbstwertgefühl Selbstwertgefühl zu zu entwickeln<br />

entwickeln<br />

� ihre ihre sozialen sozialen Kompetenzen Kompetenzen zu zu erweitern<br />

erweitern<br />

� ihre ihre eigenen eigenen Ideen Ideen Ideen und und Fertigkeite<br />

Fertigkeiten Fertigkeite n im im im Alltag Alltag zu zu erproben<br />

erproben<br />

Ein Ein Kernbereich Kernbereich unserer unserer Arbeit Arbeit bildet bildet die die Hausaufgabenbetreuung. Hausaufgabenbetreuung. Während Während der der Hausaufgaben<br />

Hausaufgaben<br />

beobachten beobachten wir wir die die Kinder Kinder gezielt gezielt in in in ihrem ihrem Lernverhalten Lernverhalten und und der der schulischen schulischen Leistungen. Leistungen. Wir Wir so sor- so r<br />

gen gen für für für eine eine eine ansprechende ansprechende Lernatmosphär<br />

Lernatmosphäre, Lernatmosphär<br />

Lernatmosphäre,<br />

e, die die Möglichkeit Möglichkeit bietet, bietet, Lerninhalte Lerninhalte auf auf unterschiedli-<br />

unterschiedl<br />

i<br />

che Weise zu verinnerlichen. Dabei regen wir Prozesse an an und und und begleiten begleiten die die die Kinder Kinder individuell individuell auf<br />

auf<br />

ihrem ihrem Lernweg. Lernweg. Neben Neben den den Hausaufgaben Hausaufgaben legen legen wir wir Wert Wert Wert auf auf eine eine ausgleichende ausgleichende Freizeitbetreu-<br />

Freizeitbetre<br />

u<br />

ung. ung. ung. In In In dies dieser dies er können können die die Kinder Kinder ihren ihren Bedürfnissen Bedürfnissen folgen und verschiedene verschiedene Angebote Angebote Angebote wahrne wahrneh- wahrne wahrnehh<br />

h<br />

men.<br />

men.<br />

Insbesondere Insbesondere Wahrnehmungs<br />

Wahrnehmungs- Wahrnehmungs und und Bewegungsangebote, Bewegungsangebote, aber aber auch auch unverplante unverplante Zeit Zeit in in denen denen die<br />

die<br />

Kinder Kinder eigene eigene Pläne Pläne schmieden schmieden schmieden können, können, werden werden am am am Nachmittag Nachmittag angeboten.<br />

angeboten.


Die ie ie Möglichkeiten Möglichkeiten der der Kinder Kinder im im Bereich Bereich ihrer ihrer Freizeit Freizeit sollen nicht an den den Türen des Hortes een<br />

e<br />

n<br />

den, den, sondern sondern im im Gegenteil Gegenteil ihnen ihnen viele viele Möglichkeiten Möglichkeiten Möglichkeiten aufzeigen aufzeigen und und und bieten. bieten. bieten. Wir Wir Wir möchten möchten die die Kinder<br />

Kinder<br />

ermutigen ermutigen ihre ihre Welt Welt aktiv aktiv mit mit Phantasie Phantasie zu zu entdecken. entdecken. Es Es gibt gibt jah jahreszeitliche jah reszeitliche Themen Themen die die wir wir wir mit mit den<br />

den<br />

Kindern Kindern aufgreifen aufgreifen und und vertiefen. vertiefen. Es Es Es gibt gibt immer immer etwas etwas Spannendes Spannendes was was das das Interesse Interesse der der der Kinder<br />

Kinder<br />

weckt. weckt. Wir fördern fördern intensive Beziehungen, und versuchen neue neue Erfahrungsfelder Erfahrungsfelder zu zu bieten, bieten, die<br />

die<br />

Abwechslung Abwechslung in in den den Alltag Alltag Alltag brin bringen. brin brin gen. Ein Ein Abenteuer Abenteuer weckt Neugier! Spaß und Wohlbefinden st ste- st e<br />

hen bei unseren Aktivitäten im Vordergrund, damit damit sich sich alle alle Kinder Kinder Kinder auf auf die die Gruppe Gruppe einlassen einlassen kö kön- kö n<br />

nen. nen. Die Die Natur Natur wird wird auf auf spielerische spielerische Art Art und und Weise Weise in in den den den Angeboten Angeboten erlebt erlebt und und und mit mit mit Spaß Spaß und<br />

und<br />

Mut Mut bewäl bewältigen bewäl tigen wir wir das das eine eine eine oder oder andere andere Abenteuer Abenteuer Abenteuer mit mit unseren Kindern.<br />

Kindern.<br />

Während Während der der Ferien Ferien findet findet ein ein abwechslungsreiches abwechslungsreiches Ferienprogramm Ferienprogramm statt. statt. Unternehmungen, Unternehmungen, AAk<br />

A Akk<br />

k<br />

tivitäten, tivitäten, gemeinsames gemeinsames Frühstück Frühstück in in der der Gruppe, Gruppe, oder oder oder einfach einfach mal mal die die Seele Seele baumeln baumeln lassen....<br />

lassen....<br />

Zusammen Zusammen mit den Kindern planen und bereiten bereiten wir das Ferienprogramm vor vor und und und geben geben geben es es es frühzeitig<br />

frühzeitig<br />

bekannt. Da wir viel außerhalb außerhalb außerhalb unternehmen, findet findet findet das das Mittagessen Mittagessen Mittagessen in in den den Ferien Ferien auch auch mal mal unte unter- unte unte r<br />

wegs wegs statt.<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!