17.10.2012 Aufrufe

KOMMUNIKATION UND MEDIEN

KOMMUNIKATION UND MEDIEN

KOMMUNIKATION UND MEDIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andreas B. Bucher<br />

Neue Medien und transnationale Demokratie<br />

Politische Debatten in den EU-Mitgliedsländern nehmen immer<br />

häufiger Bezug auf Europa, doch gibt es kaum Austausch von<br />

Meinungen über die Landesgrenzen. Was können die Online-<br />

Medien leisten, um diese Segmentierung zu überwinden? Der<br />

Schweizer Politikwissenschaftler und Journalist Andreas B. Bucher<br />

demonstriert am Modell einer Internet-Plattform für das<br />

Schweizer Parlament, wie sich die Mediensysteme in der EU horizontal<br />

vernetzen lassen und wie damit die europäische Politik<br />

einer nach wie vor national geprägten Öffentlichkeit angemessen<br />

vermittelt werden könnte.<br />

2009, 168 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-80000-8<br />

IvoBock(Hrsg.) NEU<br />

Scharf überwachte Kommunikation<br />

Zensursysteme in Ost(mittel)europa (1960er – 1980er<br />

Jahre)<br />

Die Zensur diente in den kommunistisch regierten Ländern Ostund<br />

Ostmitteleuropas als ein wichtiges Instrument zur Sicherung<br />

des Informationsmonopols der Partei. Sie übertraf ihre historischen<br />

Vorläufer in puncto Effizienz und Reichweite bei Weitem.<br />

Im vorliegenden Band werden ihre Struktur und Funktionsweise<br />

in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei, Polen und der DDR<br />

in den 1960er bis 1980er Jahren vergleichend analysiert. Im Zentrum<br />

des Interesses stehen die Zensurakteure, die Richtlinien der<br />

Partei, die aus diesen abgeleiteten Zensurkriterien und die Zensurpraxis.<br />

Die Untersuchungen decken neben zahlreichen Parallelen<br />

markante Unterschiede insbesondere in der Zensurpraxis<br />

auf, die in verschiedenen Ländern und Bereichen phasenweise<br />

stark variierte.<br />

2011, 480 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-11181-4<br />

Marina Caparini (Ed.)<br />

News Media and Security Sector Reform<br />

Reporters on telling the story<br />

The collection serves as a brief introduction to some of the challenges<br />

confronting journalists when reporting on the safety, security<br />

and justice needs of people and communities, and the related<br />

issues of public interest about state efforts to serve and manage<br />

those needs. The articles reflect the experiences of journalists<br />

who have worked in a variety of conflict-affected or transitional<br />

environments around the world. Their insights underscore the<br />

critical roles played by journalists in informing and educating<br />

citizens, holding governments and those in power to account, and<br />

helping to rebuild communities shattered by conflict.<br />

2010, 104 pp., 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-80058-9<br />

Jan Goldenstein NEU<br />

Internetperzeption in der VR China<br />

Entwicklung, Wirkung und Potentiale eines globalen Mediums<br />

aus chinesischer Perspektive<br />

Das Internet eröffnet in der VR China nicht nur neue Diskursräume.<br />

Als Gegenstand öffentlichen, akademischen und politischen<br />

Interesses ist es zugleich auch ein vielschichtiges und gesellschaftsübergreifendes<br />

Diskursthema. Die vorliegende Studie<br />

untersucht vor dem Hintergrund neuzeitlicher Modernisierungsund<br />

Kulturdebatten die chinesische Internetentwicklung und ihre<br />

sozio-politischen Prägungen. Im Zentrum steht die Frage, wie die<br />

Entwicklung des Mediums und sein Einfluss auf die chinesische<br />

Gesellschaft in China selbst wahrgenommen werden.<br />

2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11247-7<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Politikwissenschaft<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Medien + Politik / Medien + Gesellschaft<br />

<strong>MEDIEN</strong>- <strong>UND</strong> GESCHLECHTERFORSCHUNG<br />

Elisabeth Klaus<br />

Kommunikationswissenschaftliche<br />

Geschlechterforschung<br />

Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien<br />

und im Journalismus<br />

Aktualisierte und korrigierte Neuauflage<br />

LIT<br />

<strong>MEDIEN</strong> + GESELLSCHAFT<br />

Medien- und Geschlechterforschung<br />

hrsg. von Prof. Dr. Elisabeth Klaus (Universität Salzburg)<br />

und Prof. Dr. Jutta Röser (Universität Lüneburg)<br />

Elisabeth Klaus<br />

Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung<br />

Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im<br />

Journalismus<br />

Bd. 7, Aktualis. u. korr. Neuaufl. 2005, 464 S., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-5513-9<br />

Wiebke Schoon<br />

Gendering im Berufsfeld Journalismus<br />

Ein Überblick über Empirie und Theorie sowie die Integration<br />

der Sozialtheorie Pierre Bourdieus<br />

Bd. 11, 2009, 200 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1968-2<br />

Medizinkommunikation<br />

hrsg. von Heinz-D. Fischer und Oskar Stodiek<br />

Oskar Stodiek<br />

Die Medien-Agenda in der Medizinpublizistik der<br />

„Regenbogenpresse“<br />

Thematisierungsmuster einer Printmediengattung<br />

Bd. 1, 2009, 368 S., 39,90 €, br., ISBN 978-3-643-10054-2<br />

Constanze Herweg NEU<br />

Medizin in Wort und Bild im Reportage-Magazin<br />

GEO<br />

Wie das auflagenstarke Reportage-Magazin GEO „Medizin in<br />

Wort und Bild“ präsentiert, ist Gegenstand dieser komplexen<br />

Studie der Ärztin Constanze Herweg. Zugearbeitet wird damit<br />

einer „Erfassung des ganzheitlichen Kommunikationsprozesses<br />

medizinpublizistischer Aussagen“.<br />

Bd. 2, 2011, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10331-4<br />

Nina Stackelbeck<br />

Verharmlosung oder Provokation? Die HIV/AIDS-<br />

Berichterstattung in Der Spiegel und stern 1990 – 2006<br />

Bd. 3, 2009, 376 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10360-4<br />

J. F. Volrad Deneke<br />

Arzt und Medizin in der Tagespublizistik des 17. und<br />

18. Jahrhunderts<br />

Bd. 4, 2010, 456 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10999-6<br />

ikö-Publikationen<br />

hrsg. vom Institut für Informationsund<br />

Kommunikationsökologie e. V.<br />

Wilhelm Trampe und metaphorik.de (Hrsg.) NEU<br />

Metapher und Ökologie – Metaphor and Ecology<br />

Bd. 5, Frühjahr 2012, ca. 248 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 3-8258-7016-2<br />

Zeitschrift für Kommunikationsökologie und<br />

Medienethik<br />

hrsg. vom Institut für Informations- und<br />

Kommunikationsökologie e. V., Duisburg<br />

6,90 €, Jahresabo (4 Ausgaben): 20,00 €, br., ISSN 1437-9988<br />

–8–<br />

Gesellschaft und Kommunikation<br />

Soziologische Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Werner Gephart und Daniel Witte (Universität<br />

Bonn)<br />

Julia Maintz<br />

Blending spaces<br />

Actor-network interactions of an Internet-based e-learning<br />

course<br />

vol. 6, 2009, 288 pp., 39,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-0622-4<br />

Youssef Dennaoui<br />

Sinn und Macht in der globalen Moderne<br />

Bd. 8, 2010, 552 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-10627-8<br />

Jan Christoph Suntrup<br />

Formenwandel der französischen Intellektuellen<br />

Eine Analyse ihrer gesellschaftlichen Debatten von der<br />

Libération bis zur Gegenwart<br />

Bd. 9, 2011, 560 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-11004-6<br />

Doris Schweitzer NEU<br />

Topologien der Kritik<br />

Kritische Raumkonzeptionen bei Gilles Deleuze und Michel<br />

Serres<br />

Welcher Zusammenhang besteht zwischen „Raum“ und „Kritik“?<br />

Warum droht aufgrund des Wandels im gesellschaftlichen<br />

Raumgefüge heute das „Ende der Kritik“? Welche Topologie<br />

könnte eine sozialwissenschaftliche Kritik im „Zeitalter der Globalisierung“<br />

haben? Anhand Gilles Deleuzes „geographischer<br />

Kritik“ des Nomaden und Michel Serres’ „topologischen Versöhnungen“<br />

des Hermes wird untersucht, was angesichts dieser<br />

Fragestellungen eine verräumlichte Kritik bzw. ein kritisches<br />

Raumverständnis bedeuten kann.<br />

Bd. 10, 2011, 504 S., 49,90 €, br., ISBN 978-3-643-11081-7<br />

Kritische Informatik<br />

Herbert Kubicek; Torsten Noak<br />

Mehr Sicherheit im Internet durch elektronischen<br />

Identitätsnachweis?<br />

Der neue Personalausweis im europäischen Vergleich<br />

Bd. 5, 2010, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10916-3<br />

Andreas Breiter; Martin Wind (Hrsg.) NEU<br />

Informationstechnik und ihre Organisationslücken<br />

Soziale, politische und rechtliche Dimensionen aus der<br />

Sicht von Wissenschaft und Praxis<br />

Der erfolgreiche Einsatz von Informationstechnik erfordert die<br />

angemessene Berücksichtigung jeweils spezifischer sozialer,<br />

politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen im Anwendungsfeld.<br />

Doch noch immer scheitern IT-Projekte auch an einer<br />

Verkürzung auf technische Sachverhalte. Die Beiträge in vorliegendem<br />

Sammelband setzen sich mit unterschiedlichen Varianten<br />

solcher „Organisationslücken“ – die Bezeichnung geht auf Arbeiten<br />

von Herbert Kubicek zurück – auseinander.<br />

Bd. 6, 2011, 328 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11321-4<br />

Transkulturelle Kommunikation<br />

hrsg. von Prof. Dr. Jörg Roche (Universität München)<br />

Jörg Roche (Hrsg.)<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Gedanken zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines<br />

xenologischen Faches. Zum 30jährigen Bestehen des Instituts<br />

für Deutsch als Fremdsprache München<br />

Bd. 1, 2009, 184 S., 24,90 €, br., ISBN 948-3-643-10170-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!