04.08.2013 Aufrufe

E-MU 1616/1616m CardBus Digitales Audiosystem - Creative

E-MU 1616/1616m CardBus Digitales Audiosystem - Creative

E-MU 1616/1616m CardBus Digitales Audiosystem - Creative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 - Der PatchMix DSP-Mischer<br />

Erstellen von Kanalzügen<br />

So legen Sie die Eingangspegel eines Kanalzugs fest<br />

1. Wählen Sie die oberste Insertposition eines Mischerkanals und fügen Sie eine<br />

Anzeige ein (siehe oben).<br />

2. Linksklicken Sie auf den Meter-Insert, um die Anzeige auf dem TV Screen zu sehen.<br />

3. Speisen Sie das Audiosignal in den Eingang des Kanalzugs ein. Die Anzeige müsste<br />

jetzt den Signalpegel angeben.<br />

4. Korrigieren Sie den Ausgangspegel des externen Geräts (Synthesizer, Instrument,<br />

Vorverstärker usw.), das zum MicroDock geleitet wird. Im Idealfall sollte sich die<br />

Anzeige vorrangig im gelben Bereich befinden. Gelegentliche Spitzenwerte im roten<br />

Bereich sind zulässig. Wenn die Clip-Anzeige aktiviert wird, müssen Sie den Signalpegel<br />

verringern.<br />

5. Jedes Paar analoger Eingänge besitzt ein eigenes Input Pad (-10 dBV oder +4dBu),<br />

das den Eingangssignal-Bereich steuert. Eine Änderung der I/O-Einstellungen kann<br />

12dB hinzufügen oder abziehen. Prüfen Sie diese Einstellungen, wenn sich der<br />

Eingangspegel nicht korrekt bestimmen lässt. Siehe Sie I/O Einstellungen.<br />

Bestmögliche Aufnahme erstellen<br />

Dank den hoch auflösenden 24-Bit A/D-Konvertern Ihres Digital Audio Systems ist das<br />

Erstellen guter Digitalaufnahmen einfacher als je zuvor. Diese Konverter sind viel nachsichtiger<br />

als die 12-Bit oder 16-Bit Konverter der Vergangenheit. Dennoch müssen Sie einige<br />

elementare Richtlinien beachten, um die optimale Leistung zu erzielen.<br />

Zunächst müssen Sie beim Einspeisen eines Analogsignals ins Digital Audio System<br />

sicherstellen, dass die A/D-Konverter einen optimalen Signalpegel erhalten. Die Qualität<br />

einer Digitalaufnahme steht im direkten Verhältnis zu dem in die A/D-Konverter<br />

eingespeisten Signalpegel. Bei zu niedrig eingestelltem Analogeingangspegel verlieren<br />

Sie Auflösung - bei zu hoch eingestelltem Pegel übersteuern die A/D-Konverter.<br />

Um den Eingangspegel zu messen, fügen Sie dem Kanalzug im PatchMix DSP einfach<br />

eine Insert-Pegelanzeige hinzu. Diese Anzeigen sind exakt kalibriert und geben 1dB pro<br />

Balken an. Sie können die Ansicht der Anzeige vergrößern, indem Sie in einem Kanalzug<br />

auf die Insert-Anzeige klicken und den "Effect" Button am oberen Rand des TV<br />

Screens wählen.<br />

Mit den "I/O Settings" des Digital Audio Systems können Sie die Eingangspegel für<br />

jeden Analogeingang auf -10dBV (Pegel von Consumer-Geräten) oder +4dBu (Pegel von<br />

Profi-Geräten) einstellen. Dieser Regler stimmt den Gesamt-Eingangspegel auf Ihre anderen<br />

Geräte ab, aber um die bestmögliche Aufnahme zu erhalten, müssen Sie den Pegel<br />

noch genauer feineinstellen.<br />

Um den korrekten Eingangspegel bereitzustellen, müssen Sie den Ausgangspegel Ihrer<br />

analogen Quelle (elektrisches Instrument oder Preamp) so einstellen, dass der Eingangspegel<br />

sich in der Nähe von 0dB bewegt, ohne diese Grenze zu überschreiten.<br />

Spielen Sie Ihr Eingangsquellensignal ab und beobachten Sie die Insert-Anzeige des<br />

Kanalzugs. Das Signal sollte sich häufig im gelben Bereich, aber niemals im roten bewegen.<br />

Stellen Sie den Pegel Ihrer Quelle auf einen guten Durchschnittspegel ein. Falls das<br />

Signal viel zu stark oder zu schwach ist, müssen Sie vielleicht die I/O Settings anders<br />

einstellen. Wählen Sie "-10" bei zu schwachem Eingangssignal und "+4" bei zu starkem<br />

Eingangssignal.<br />

<strong>Digitales</strong> Audio besitzt jenseits von 0dBFS (FS = Full Scale/Vollaussteuerung) KEINEN<br />

Headroom und erzeugt hartes Clipping, sobald das Signal 0dB übersteigt. Hartes Clipping<br />

klingt wirklich schlecht und ruiniert jede Aufnahme. Hartes Clipping tritt auf, weil<br />

bei 0dBFS alle 24 Bits eingeschaltet sind und der A/D Konverter keine höheren Pegel<br />

36 <strong>Creative</strong> Professional

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!