05.08.2013 Aufrufe

Naturwissenschaftliche Veröffentlichungsreihe - Stadt Gera

Naturwissenschaftliche Veröffentlichungsreihe - Stadt Gera

Naturwissenschaftliche Veröffentlichungsreihe - Stadt Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Museum für Naturkunde <strong>Gera</strong><br />

<strong>Naturwissenschaftliche</strong> Reihe<br />

Heft 30 2003<br />

Beiträge zur Regionalforschung aus Ostthüringen<br />

Seite 2<br />

LAUBRICH, D., REICHEL, ST. und THIE, F.-W.: Die Sanierungstätigkeit der WISMUT GmbH im Bereich<br />

der „Neuen Landschaft Ronneburg“<br />

JESCH, H.-H. und SEELEMANN, G.: Die Arboreten in der „Neuen Landschaft Ronneburg“<br />

PAUL, R., KÖNIG, V. und BRANDTNER, W.: Die Böden und ihre Eigenschaften im Bereich der<br />

Arboreten des Gessentales bei Ronneburg/Thüringen<br />

MÖHLER, M.: Die Sanierung des Süßkirschenbestandes am Kirschberg<br />

<strong>Stadt</strong>park Ronneburg – ein Überblick<br />

BRANDHOFF, G. und VOSS, J.: Die Umgestaltung des <strong>Stadt</strong>parks in Ronneburg<br />

NEUMAEYER, U. und SCHEITHAUER, K.: Vegetationsbilder im Bereich der Bundesgartenschau <strong>Gera</strong><br />

und Ronneburg 2007<br />

BALDER, H. und JÄCKEL, B.: Die Kastanienminiermotte und mögliche Gegenmaßnahmen –<br />

Zwischenbilanz und Ausblick<br />

MEYER, K.: Der Botanische Garten am Museum für Naturkunde der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> – Ein Ort für Bildung<br />

und Erholung seit mehr als 100 Jahren<br />

<strong>Gera</strong> Tourismus e. V. – Wir sind Ihr Partner in <strong>Gera</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!