17.10.2012 Aufrufe

OKTOBER 2011 - Annaberg-Buchholz

OKTOBER 2011 - Annaberg-Buchholz

OKTOBER 2011 - Annaberg-Buchholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 09.<strong>2011</strong>/S. 3 Die Stadt informiert<br />

Stadtanzeiger<br />

<strong>Buchholz</strong>er Jahrmarkt vom 7. bis 9. Oktober <strong>2011</strong> - Stimmung, Spaß und gute Laune<br />

Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeisterin<br />

Barbara Klepsch<br />

20.00 Uhr Hits und tolle Stimmung mit der<br />

Live-Band „Rot Weiss“<br />

in den Pausen: heiße Tanzshow mit dem<br />

TSV 1847 <strong>Buchholz</strong> e. V.<br />

22.00 Uhr Traditionelles Feuerwerk<br />

„<strong>Buchholz</strong>er Träume" - Tolle<br />

Lichteffekte und Neuheiten<br />

Feuerwehrjubiläen in <strong>Buchholz</strong> am 8. und 9. Oktober<br />

Gleich zwei Jubiläen begeht die <strong>Buchholz</strong>er<br />

Feuerwehr in diesem Jahr. Die Freiwillige<br />

Feuerwehr blickt auf 145 Jahre ihres Bestehens<br />

zurück. Im Jahr 1866 fanden sich<br />

engagierte Bürger zusammen, um für einen<br />

verbesserten Brandschutz zu sorgen.<br />

Heute sind in der Ortsfeuerwehr <strong>Buchholz</strong><br />

von 60 Kameraden 54 im aktiven Dienst<br />

tätig. Mit dem Bergbau- und Höhenrettungs-<br />

zug besitzt die <strong>Buchholz</strong>er Wehr eine<br />

Einsatzgruppe für ganz spezielle Aufgaben.<br />

Die <strong>Buchholz</strong>er Jugendfeuerwehr ist seit<br />

nunmehr 50 Jahren aktiv. Sie wurde 1961<br />

gegründet und ist mittlerweile nicht mehr<br />

aus dem öffentlichen Leben unserer Stadt<br />

wegzudenken. Ihre wichtigste Aufgabe ist<br />

die Ausbildung von Nachwuchs für die<br />

Einsatzabteilung. Derzeit hat die Jugendfeuerwehr<br />

20 Mitglieder im Alter zwischen<br />

acht und 18 Jahren. Am 8. und 9. Oktober<br />

sind interessierte Bürger herzlich eingela-<br />

den, gemeinsam mit den Kameraden in<br />

fröhlicher Runde zu feiern.<br />

Samstag, 8.10.<strong>2011</strong><br />

10 Uhr Jugendfeuerwehr-Spaßwettkämpfe<br />

14 Uhr Siegerehrung, Einsatzübung,<br />

Bastelstraße, Modenschau<br />

15.30 Uhr spektakuläre Vorführungen des<br />

Bergbau- und Höhenrettungzuges<br />

19 Uhr Lampionumzug (Jugendfeuerwehr)<br />

19 Uhr Tanzabend mit DJ Kartoffelkind<br />

Sonntag, 9.10.<strong>2011</strong><br />

10 Uhr Eröffnung Stadtfeuerwehrtag<br />

12 Uhr Stadtmeisterschaft im Bierkastenstapeln<br />

u. a. Spaßwettkämpfe<br />

15 Uhr Siegerehrung<br />

ganztägig: Technikschau mit historischer<br />

und neuer Technik,<br />

Gastronomie im Gerätehaus<br />

Basteln, Spiele, Musik, Unterhaltung<br />

Verkaufsoffener Sonntag in <strong>Buchholz</strong> am 9. Oktober<br />

Die <strong>Buchholz</strong>er Innenstadt ist sehenswert.<br />

Das zeigt zum Beispiel die liebenswert gestaltete<br />

Schaufensterausstellung. Entlang<br />

der Karlsbader Straße stellt sie das örtliche<br />

Leben vor. Vereine, Schulen und Feuerwehr,<br />

Theater und Künstler sowie Produkte, die in<br />

<strong>Buchholz</strong> hergestellt werden, rückt die Schau<br />

in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Ergänzend<br />

dazu präsentieren die örtlichen Geschäfte<br />

am 9. Oktober besondere Angebote<br />

Samstag, 8. Oktober <strong>2011</strong><br />

11.00 - 18.00 Uhr buntes Marktreiben im<br />

Festgelände<br />

Familiennachmittag<br />

14.00 Uhr Sport und Tanz mit den Kindern<br />

des TSV 1847 <strong>Buchholz</strong> e. V.<br />

14.30 Uhr faszinierende Zaubershow<br />

mit den ULANS<br />

15.00 Uhr Sport und Tanz mit den Kindern<br />

des TSV 1847 <strong>Buchholz</strong> e. V.<br />

15.30 Uhr Oldies und Livemusik mit<br />

„Hinz und Kunz“<br />

17.30 Uhr Schlagerparade mit der<br />

„Power-Disko“<br />

20.00 Uhr Stimmung und Spaß mit dem<br />

ABC-Karnevalsverein (Foto)<br />

Wettkampf <strong>Buchholz</strong>er Löwen<br />

21.30 Uhr Festzeltparty m. d. Power-Disko:<br />

Oldies, Rock und Stimmung<br />

und Aktionen. Von 13.00 bis 18.00 Uhr wird<br />

die Karlsbader Straße zur Flaniermeile. Entlang<br />

der Karlsbader Straße stellen ortsansässige<br />

Firmen ihre vielfältige Produktpalette<br />

vor. Auch die Mode spielt dabei eine Rolle.<br />

Zahlreiche Anbieter ergänzen das Spektrum<br />

der regionalen Firmen. Bergmännische Artikel,<br />

Töpferwaren, Selbstgemachtes und<br />

Kräuter lassen nicht nur Frauenherzen höher<br />

schlagen. Kulinarische Leckereien verwöhnen<br />

Kehle und Gaumen. An der Kleinen<br />

Wendeschleife zeigt der Oldtimerclub Güterkraftverkehr<br />

Kretscham-Rothensehma historische<br />

Nutz- und Militärfahrzeuge aus der<br />

DDR. Neben dem ehemaligen Komma 10-<br />

Markt starten Kamel- und Eseltouren durch<br />

die <strong>Buchholz</strong>er Altstadt. Mit Musik, Kaffee<br />

und Kuchen sowie Angeboten für Kinder ist<br />

für gute Unterhaltung gesorgt. Auch ein<br />

Trödelmarkt und die historische Wismut-<br />

Kneipe laden zum Besuch ein.<br />

Sonntag, 9. Oktober <strong>2011</strong><br />

10.00 Uhr Festgottesdienst mit musikalischer<br />

Umrahmung - 30 Jahre<br />

Wiederweihe der Kirche und<br />

Abschluss der Innenrenovierung<br />

11.00 -18.00 Uhr buntes Marktreiben im<br />

Festgelände und auf der Karlsbader<br />

Straße<br />

14.00 Uhr Blasmusik und Stimmung m. d.<br />

Bergmusikkorps „Frisch Glück"<br />

16.00 Uhr Festzelt-Gaudi mit den<br />

Pöhlbachmusikanten<br />

17.30 Uhr Preisverlosung <strong>Buchholz</strong>-Rätsel<br />

20.00 Uhr Konzert in der Katharinenkirche<br />

für Chor, Solisten u. Orchester,<br />

stimmungsvolle Lichteffekte<br />

Missa lumen und Gloria (Vivaldi)<br />

Verkaufsoffener Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Parkplätze u. a. an der Silberlandhalle<br />

Beheiztes Festzelt<br />

Katharinenkirche lädt ein<br />

Am 4. Oktober <strong>2011</strong> jährt sich zum 30. Mal<br />

jener Tag, an dem die Katharinenkirche im<br />

Stadtteil <strong>Buchholz</strong> wieder ihrer Bestimmung<br />

als Gotteshaus übergeben wurde. Engagierte<br />

Kirchenmitglieder, Bürger, Firmen,<br />

zahlreiche Helfer, kirchliche und staatliche<br />

Behörden sowie Hilfen aus der Bundesrepublik<br />

machten vor Jahren das unmöglich<br />

geglaubte möglich: Den Wiederaufbau der<br />

im zweiten Weltkrieg fast vollständig zer-<br />

störten Kirche. Nach der Beräumung von<br />

von Schutt und Geröll im Innenraum begannen<br />

1965 erste Bauarbeiten. Mit der Wiederweihe<br />

am 4. Oktober 1981 fanden sie<br />

ihren Abschluss. In den letzten Monaten<br />

standen erneut Gerüste in der Kirche. Dank<br />

der großen Spendenbereitschaft vieler Bürger<br />

und Firmen wurde es möglich, den<br />

Innenraum neu zu gestalten.<br />

Mit einem Festwochenende werden das<br />

30. Jubiläum der Wiederweihe und der Abschluss<br />

der Innenrenovierung gemeinsam<br />

mit der Bürgerschaft gefeiert. Am 9. Oktober<br />

lädt um 10.00 Uhr ein Festgottesdienst<br />

mit musikalischer Umrahmung in die Katharinenkirche<br />

ein. Am Abend folgt ein hörensund<br />

sehenswertes Konzert. Ab 20.00 Uhr<br />

interpretieren Chor, Solisten und ein Orchester<br />

die Missa lumen von Lorenz Maierhofer<br />

und das Gloria von Antonio Vivaldi in der<br />

Katharinenkirche. Die festliche Musik wird<br />

dabei mit stimmungsvollen Lichteffekten<br />

farblich untermalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!