05.08.2013 Aufrufe

Analoge und digitale Signale

Analoge und digitale Signale

Analoge und digitale Signale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Darstellung von so genannten Wahrheitstabellen werden häufig die Signalzustände<br />

„0“ <strong>und</strong> „1“ verwendet. Für die positive Logik gilt:<br />

Ä „0“: L-Pegel<br />

Ä „1“: H-Pegel<br />

Binär (lat.) bedeutet aus zwei Teilen bestehend.<br />

Der Schalter „S“ arbeitet binär – er kann nur 2 Zustände einnehmen:<br />

Ä eingeschaltet: Pegel 1 (L)<br />

Ä ausgeschaltet: Pegel 0 (H)<br />

Wahrheitstabelle:<br />

Schalter (S) Signalzustand (Eingangsgröße) Ergebnis (Ausgangsgröße)<br />

S H Lampe leuchtet (H)<br />

S L Lampe leuchtet nicht (L)<br />

ODER<br />

Schalter (S) Signalzustand (Eingangsgröße) Ergebnis (Ausgangsgröße)<br />

S 1 Lampe leuchtet (1)<br />

S 0 Lampe leuchtet nicht (0)<br />

Dipl. Päd. SR Johann Krafczyk 2007/08<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!