06.08.2013 Aufrufe

Laufbahnberatung - Jobagent.ch

Laufbahnberatung - Jobagent.ch

Laufbahnberatung - Jobagent.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

Checkliste<br />

Standortbestimmung 1<br />

Checkliste<br />

Übers<strong>ch</strong>rift 2<br />

Laufbahn- bzw. Berufsberatung<br />

Laufbahn- bzw. Berufsberatung ist eine interessante und i.d.R. für<br />

alle Beratenen berei<strong>ch</strong>ernde Unterstützung. Psy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong><br />

ausgebildete Berufsberaterinnen und -berater begleiten Sie bei der<br />

anspru<strong>ch</strong>svollen Auseinandersetzung mit Ihren berufli<strong>ch</strong>en<br />

Vorstellungen und Mögli<strong>ch</strong>keiten – es wird Sie so oder so<br />

weiterbringen. Im persönli<strong>ch</strong>en Gesprä<strong>ch</strong> klären Sie gemeinsam die<br />

Ausgangslage und legen dann das Beratungsziel fest. Sie lernen<br />

Ihre Stärken und Fähigkeiten, aber au<strong>ch</strong> Ihre Grenzen besser<br />

einzus<strong>ch</strong>ätzen. Sie informieren si<strong>ch</strong> über Aus- und<br />

Weiterbildungsmögli<strong>ch</strong>keiten. Sie werden beim Erarbeiten der<br />

Ents<strong>ch</strong>eidungsgrundlagen und beim Verglei<strong>ch</strong>en und Bewerten<br />

vers<strong>ch</strong>iedener Alternativen unterstützt. Dabei werden au<strong>ch</strong> die<br />

arbeitsmarktli<strong>ch</strong>en und wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Aspekte in die Beratung<br />

miteinbezogen.<br />

<strong>Laufbahnberatung</strong> setzt allerdings Zeit und die Bereits<strong>ch</strong>aft, über<br />

si<strong>ch</strong> selber na<strong>ch</strong>zudenken, voraus.<br />

Folgende Kern-Dienstleistungen werden im Zusammenhang mit<br />

Laufbahn- oder Berufsberatung angeboten:<br />

Individuelle Standortbestimmung<br />

In gezielten Gesprä<strong>ch</strong>en setzen Sie si<strong>ch</strong> aktiv mit Ihrem<br />

biografis<strong>ch</strong>en Hintergrund, Ihrer Lebenssituation und Ihren<br />

Wuns<strong>ch</strong>vorstellungen über Lebensziele und Berufsabsi<strong>ch</strong>ten<br />

auseinander. Gemeinsam werden in vertrauensvoller<br />

Zusammenarbeit Ziele und Zwis<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>ritte festgelegt. Es kann<br />

allenfalls sinnvoll sein, gezielte testpsy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>e Abklärungen<br />

beizuziehen. Sie erlangen Klarheit über Ihre Fähigkeiten, Interessen<br />

und Ihr Entwicklungspotential. Sie können Ihr Lern- und<br />

Arbeitsverhalten ri<strong>ch</strong>tig eins<strong>ch</strong>ätzen.<br />

Kennenlernen eigener Mögli<strong>ch</strong>keiten und Grenzen<br />

Es gilt, Ihre persönli<strong>ch</strong>e Situation und Ihr Potential zu klären und zu<br />

analysieren. Im persönli<strong>ch</strong>en Gesprä<strong>ch</strong> erlangen Sie Klarheit über<br />

Ihre Fähigkeiten, Ihre Interessen und Ihr Entwicklungspotential. Sie<br />

können Ihr Lern- und Arbeitsverhalten ri<strong>ch</strong>tig eins<strong>ch</strong>ätzen.<br />

Erarbeitung neuer berufli<strong>ch</strong>er Perspektiven<br />

Su<strong>ch</strong>st Du no<strong>ch</strong> oder findest Du s<strong>ch</strong>on? Jobs, Tools, Checklisten… www.jobagent.<strong>ch</strong>


Su<strong>ch</strong>st Du no<strong>ch</strong> oder findest Du s<strong>ch</strong>on? www.jobagent.<strong>ch</strong><br />

Kreisen Ihre Gedanken um Fragen wie „Wo stehe i<strong>ch</strong> berufli<strong>ch</strong><br />

genau?“ „Wie sehe i<strong>ch</strong> meine Zukunft – was mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> berufli<strong>ch</strong><br />

errei<strong>ch</strong>en?“ – „I<strong>ch</strong> habe neue Verhältnisse am Arbeitsplatz – wie<br />

komme i<strong>ch</strong> weiter?“. Eine individuelle Standortbestimmung hilft<br />

Ihnen, Klarheit zu gewinnen.<br />

Abklärung und Beratung bei Fragen zu Aus- und Weiterbildung<br />

Sie mö<strong>ch</strong>ten Ihre berufli<strong>ch</strong>e und persönli<strong>ch</strong>e Weiterentwicklung<br />

zielgeri<strong>ch</strong>tet angehen. Im persönli<strong>ch</strong>en Gesprä<strong>ch</strong> setzen Sie si<strong>ch</strong><br />

aktiv mit Ihrer momentanen Lebenssituation, Ihren Fähigkeiten und<br />

Begabungen, Stärken und S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en auseinander. Sie kennen die<br />

Bildungsmodule, die für Ihr Laufbahnziel relevant sind.<br />

Beratung und Begleitung bei Ums<strong>ch</strong>ulung oder Berufswe<strong>ch</strong>sel<br />

Berufli<strong>ch</strong>e Ents<strong>ch</strong>eidungen erfassen und beeinflussen die ganze<br />

Lebenssituation, Familie, soziale und finanzielle Situation, eigene<br />

Werts<strong>ch</strong>ätzung und Zufriedenheit. Sie erarbeiten Ihr Stärke- und<br />

S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>eprofil und erhalten somit eine fundierte Ents<strong>ch</strong>eidungsgrundlage.<br />

Planung und Unterstützung bei Wiedereinstieg<br />

Sie waren in den letzten Jahren für die Familie verantwortli<strong>ch</strong>. Sie<br />

mö<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> neu orientieren und neue Lebensarten finden. Sie<br />

mö<strong>ch</strong>ten wissen, wo Ihre Fähigkeiten und Stärken liegen und diese<br />

besser nutzen. Eine individuelle Standortbestimmung versetzt Sie in<br />

die Lage, einen neuen Lebensabs<strong>ch</strong>nitt zu beginnen.<br />

Planung und Unterstützung bei Stellensu<strong>ch</strong>e und Bewerbung<br />

Worauf kommt es heute generell beim Verfassen einer Bewerbung<br />

an? Wel<strong>ch</strong>e Bewertungskriterien werden von Arbeitgebern<br />

angewendet? Auf das gesamte Bewerbungsprozedere werden Sie<br />

gezielt vorbereitet.<br />

Abklären von Interessen und Wuns<strong>ch</strong>vorstellungen<br />

Mit der momentanen Zukunftsvorstellung erarbeiten wir im<br />

persönli<strong>ch</strong>en und ausführli<strong>ch</strong>en Gesprä<strong>ch</strong> einen fundierten<br />

Berufswahlents<strong>ch</strong>eid. Gemeinsam entwickeln wir den individuellen<br />

Weg zur Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung weiter, um eine eigenständige und<br />

effektive Studien- und Berufswahl zu ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

Erstellen von Stärke- und Fähigkeitsprofil<br />

Eignungsfragen werden mittels Selbst- und Fremdeins<strong>ch</strong>ätzung<br />

abgeklärt. Ein daraus resultierendes Persönli<strong>ch</strong>keitsprofil hilft,<br />

konkrete S<strong>ch</strong>ritte zu planen. Je na<strong>ch</strong> individueller Fragestellung<br />

werden geeignete Testverfahren und weitere Hilfsmittel eingesetzt<br />

Su<strong>ch</strong>st Du no<strong>ch</strong> oder findest Du s<strong>ch</strong>on? Jobs, Tools, Checklisten… www.jobagent.<strong>ch</strong><br />

2


Su<strong>ch</strong>st Du no<strong>ch</strong> oder findest Du s<strong>ch</strong>on? www.jobagent.<strong>ch</strong><br />

und helfen, Eignungen und Neigungen zu verdeutli<strong>ch</strong>en. Das eigene<br />

Profil wird mit den Anforderungen der S<strong>ch</strong>ul- und Berufswelt in<br />

Verbindung gesetzt.<br />

Berufswahl erarbeiten und überprüfen<br />

Berufswahl ist heute ni<strong>ch</strong>t mehr die Wahl fürs Leben. Häufig stellt<br />

aber die erste Berufswahl die Wei<strong>ch</strong>e für spätere berufli<strong>ch</strong>e<br />

Ents<strong>ch</strong>eidungen in eine bestimmte Ri<strong>ch</strong>tung. Die Beratenen setzen<br />

si<strong>ch</strong> aktiv mit ihrer persönli<strong>ch</strong>en Situation auseinander. Gemeinsam<br />

planen wir konkrete S<strong>ch</strong>ritte und erstellen einen Aktionsplan.<br />

Wahl der Ausbildung und Planen der Realisierung<br />

Mit einer ausführli<strong>ch</strong>en persönli<strong>ch</strong>en Standortbestimmung werden<br />

Ents<strong>ch</strong>eidungsgrundlagen gelegt. Die Beratenen können si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong><br />

intensiver persönli<strong>ch</strong>er Auseinandersetzung – das heisst: über si<strong>ch</strong><br />

selber na<strong>ch</strong>denken, Informationen sammeln, abwägen, verglei<strong>ch</strong>en<br />

und Alternativen su<strong>ch</strong>en – selbständig ents<strong>ch</strong>eiden, mit der nötigen<br />

Unterstützung.<br />

Ausbildungswege na<strong>ch</strong> dem Studium evaluieren<br />

Wel<strong>ch</strong>e Ausbildungswege stehen ausser einem Studium no<strong>ch</strong> offen?<br />

Eine Klärung der Ausgangslage und des Beratungsziels wird<br />

festgelegt. Je na<strong>ch</strong> Fragestellung und Zukunftsvorstellungen werden<br />

Themen wie bei der ersten Berufswahl relevant.<br />

Testpsy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>e Abklärungen<br />

Es kann sinnvoll sein das Beratungsgesprä<strong>ch</strong> mit gezielten<br />

diagnostis<strong>ch</strong>en Abklärungen zu ergänzen. Mittels geeigneter<br />

Testverfahren werden Neigungen und Fähigkeiten abgeklärt und im<br />

persönli<strong>ch</strong>en Gesprä<strong>ch</strong> bespro<strong>ch</strong>en.<br />

Su<strong>ch</strong>st Du no<strong>ch</strong> oder findest Du s<strong>ch</strong>on? Jobs, Tools, Checklisten… www.jobagent.<strong>ch</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!