17.10.2012 Aufrufe

Mittwoch hk18 (Page 1)

Mittwoch hk18 (Page 1)

Mittwoch hk18 (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

Ein Jahr in Bispingen<br />

Seit einem Jahr sind Michael Schneider (2.v.li.) und seine Frau Petra (2.v.re.)<br />

zusammen mit ihrem Team in der Landschlachterei in Bispingen erfolgreich.<br />

Bald wollen sie im Geschäft auch Roß-Spezialitäten anbieten.<br />

BISPINGEN. Vor einem Jahr eröffnete<br />

Fleischermeister Michael<br />

Schneider in Bispingen ein Geschäft,<br />

in dem er zusammen mit seiner Frau<br />

Petra und seinem Team nicht nur<br />

zartes Fleisch der Limousin-Rinder<br />

vom Hof der Familie Hagen in Borstel,<br />

sondern auch Neuland-Fleisch<br />

aus tiergerechter und umweltschonender<br />

Haltung vom Schwein und<br />

vom Lamm, frisches Geflügel vom<br />

Lieferanten Reimer und verschiedene<br />

Wildspezialitäten sowie selbstgemachte<br />

Salate und außerdem<br />

Kaffee und frischbelegte Brötchen<br />

anbietet. Und das Sortiment der<br />

Landschlachterei Schneider kommt<br />

bei den Kunden gut an - kein Wunder,<br />

setzt der Fleischermeister sowohl<br />

bei frischen Waren als auch bei<br />

seinen Fertiggerichten und Wurst-<br />

Apotheker haben bei der Diabetes-Prävention<br />

eine Schlüsselfunktion:<br />

„Die wohnortnahen Apotheken<br />

bieten täglich über vier Millionen<br />

Menschen einen niedrigschwelligen<br />

Zugang zu Gesundheitsleistungen -<br />

qualitätsgesichert und unabhängig“,<br />

erklärt Magdalene Linz, Präsidentin<br />

der Bundesapothekerkammer.<br />

„Diabetiker werden in der<br />

Mühlen- APOTHEKE<br />

Inh. Christiane Schwemin<br />

Weltdiabetestag<br />

Freitag, 14. November 2008<br />

Kommen Sie<br />

zum kostenlosen<br />

BLUTZUCKERTEST<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

waren (in Dosen) aus eigener Herstellung<br />

stets auf Qualität. Zum „Geburtstag“<br />

lädt das Geschäft in der<br />

Bahnhofstraße 5 vom kommenden<br />

Montag an zur Rouladen-Woche mit<br />

besonderen Angeboten ein. Außerdem<br />

bietet Schneider zu Weihnachten<br />

wieder frische Enten sowie Puten<br />

und Gänse an. Und wer hier öfter<br />

einkauft, kann sich mit der Bonus-Karte<br />

noch eine leckere Überraschung<br />

sichern. Natürlich können<br />

Kunden auch weiterhin den<br />

Partyservice des Unternehmens buchen.<br />

Übrigens möchte Schneider<br />

seinen Kunden bald noch eine weitere<br />

Köstlichkeit offerieren: Roß-<br />

Spezialitäten vom Lieferanten Sellmer,<br />

die nicht nur schmecken, sondern<br />

auch besonders fett- und cholesterinarm<br />

sowie eiweißreich sind.<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–12.30 Uhr, 14.00–18.30 Uhr<br />

Sa. 8.00–12.30 Uhr<br />

<strong>Mittwoch</strong>nachmittag geschlossen (außer an Notdiensttagen)<br />

Wilhelm-Bockelmann-Str. 11 · Munster · � 66-11· Fax 70-56<br />

E-Mail: muehlenapotheke@t-online.de<br />

heide kurier<br />

Rat & Hilfe<br />

in Ihrer Apotheke<br />

Apotheker engagieren sich<br />

für Diabetes-Prävention<br />

Apotheke in Kooperation mit dem<br />

Arzt umfassend betreut. Bei Diabetikern,<br />

die ihren Blutzucker regelmäßig<br />

kontrollieren, kann bereits<br />

ein einmaliges Schulungsgespräch<br />

mit dem Apotheker die Fehlerquote<br />

der Selbstmessung halbieren.“<br />

Zum Leistungsspektrum der Apotheken<br />

gehören in der Prävention<br />

unter anderem folgende Service-<br />

A. Hagedorn<br />

Unsere Leistung bringt Ihnen Sicherheit<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Walsroder Str. 8 · Soltau · � 12555 u. 12505 · Fax 12585<br />

Gedenkfeiern<br />

Volkstrauertag in Neuenkirchen<br />

NEUENKIRCHEN. Eine Gedenkfeier<br />

steht anläßlich des Volkstrauertages<br />

am kommenden Sonntag, den<br />

16. November, am Ehrenhain in Neuenkirchen<br />

auf dem Plan. Ab 15 Uhr<br />

hält Pastor Dieter Wingert eine Ansprache.<br />

Außerdem beteiligt sich der<br />

Posaunenchor der Kirchengemeinde<br />

an der Gestaltung der Feierstunde.<br />

Die Mitglieder der Feuerwehr<br />

Neuenkirchen treffen sich bereits um<br />

14 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Die<br />

Schützen versammeln sich um 14.45<br />

Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen<br />

Neukauf-Marktes in der Kabenstraße<br />

und die Mitglieder des Ortsrates<br />

und der Kyffhäuser-Kameradschaft<br />

treffen sich um 14.20 Uhr mit<br />

einer Abordnung der Patenkompa-<br />

Volkstrauertag<br />

MUNSTER. Auch in Munster<br />

stehen anläßlich des Volkstrauertages<br />

Gedenkfeiern auf dem Plan:<br />

Am 15. November beginnt der<br />

ökumenische Gottesdienst mit<br />

anschließender Kranzniederlegung<br />

um 8.45 Uhr am Ehrenmal im Turm<br />

der St.-Stephanus-Militärkirche.<br />

Am Sonntag, den 16. November,<br />

treffen sich Interessierte um 11 Uhr<br />

zur Feierstunde am Ehrenmal an<br />

der Turnhalle in Trauen, ebenfalls<br />

nie 4./Panzergrenadierlehrbataillon<br />

92 aus Munster am Hotel Tödter. Zusätzlich<br />

stehen in den Ortschaften<br />

Grauen und Tewel Gedenkfeiern auf<br />

dem Programm: In Grauen wird Pastor<br />

Dieter Wingert um 14.15 Uhr auf<br />

dem Friedhof eine Ansprache halten.<br />

Auch dabei wird ihn der Posaunenchor<br />

musikalisch unterstützen. Die<br />

Gedenkfeier in Tewel beginnt um 15<br />

Uhr am Ehrenmal unter Mitwirkung<br />

vom Blasorchester Tewel, der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und dem Schützenverein<br />

Tewel. In Delmsen steht<br />

um 11 Uhr eine Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal mit dem Ortsrat, der<br />

Freiwilligen Feuerwehr und des<br />

Schützenvereins Delmsen auf dem<br />

Plan.<br />

um 11 Uhr beginnt die Feierstunde<br />

am Ehrenmal auf dem Friedhof<br />

in der Ortschaft Oerrel und um<br />

11.20 Uhr am Ehrenmal auf dem<br />

Heide-Friedhof in der Ortschaft<br />

Breloh. In Ilster steht die Feierstunde<br />

um 14.30 Uhr am Ehrenmal<br />

auf dem Plan und in Munster<br />

wird um 15 Uhr auf dem Soldatenfriedhof<br />

im Bereich des Waldfriedhofs<br />

der Opfer des Ersten und<br />

Zweiten Weltkrieges gedacht.<br />

Punkte: Messung von Blutdruck,<br />

Blutzucker, Mikroalbumin und Fettwerten,<br />

die Bestimmung von Body-<br />

Mass-Index und Taillen-/Hüftumfang<br />

sowie Ernährungsberatung. Unabhängig<br />

von einem bestehenden<br />

Krankheitsrisiko bieten viele Apotheken<br />

zusätzlich Reise- und Impfberatungen<br />

an und informieren<br />

Patientengruppen oder Schulklas-<br />

Diabetiker: Schmerzmittel<br />

sorgfältig auswählen<br />

Diabetiker sollten sich bei der Selbstmedikation<br />

mit Schmerzmitteln vom Apotheker ausführlich<br />

und individuell beraten lassen. Denn vermeintlich<br />

harmlose Schmerzmittel können die<br />

Wirkung rezeptpflichtiger Antidiabetika verändern:<br />

So können hohe Dosierungen Acetylsalicylsäure<br />

(ASS) die Wirkung des blutzuckersenkenden<br />

Wirkstoffs Glibenclamid steigern, was<br />

wiederum zu Unterzuckerungen führen kann.<br />

ASS und andere Schmerzmittel wie Ibuprofen und<br />

Diclofenac können die Verträglichkeit des Blutzuckersenkers<br />

Metformin verschlechtern. Magdalene<br />

Linz, Präsidentin der Bundesapothekerkammer,<br />

empfiehlt: „Werden Schmerzmittel nur<br />

sporadisch eingenommen, können viele mögliche<br />

Wechselwirkungen vernachlässigt werden.<br />

Deshalb ist das Gespräch mit dem Apotheker<br />

wichtig.“ Diabetiker leiden oft auch an Bluthochdruck.<br />

Einige Schmerzmittel können die Wirkung<br />

von blutdrucksenkenden Präparaten, wie<br />

zum Beispiel Diuretika oder Betablockern, verringern.<br />

„Es gibt in der Selbstmedikation keine<br />

Patentlösungen, die auf jeden Diabetiker passen.<br />

Deshalb muß der Apotheker seine Auswahl auf<br />

den Einzelfall ausrichten und sich gegebenenfalls<br />

mit dem behandelnden Arzt absprechen“, so Linz.<br />

Benefizkonzert<br />

vom 12. - 15. November messen wir<br />

Ihren Blutzucker und überprüfen auf<br />

Wunsch Ihr eigenes Messgerät!<br />

Vereinbaren Sie gleich einen Termin.<br />

<strong>Mittwoch</strong>, 12. November 2008<br />

Ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Krebshilfe gibt der Lüneburger<br />

Gospelchor am Samstag, dem 15. November, in der St. Antonius-Kirche<br />

in Bispingen. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Durch die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Stars aus der Gospel-Szene<br />

entwickelte der Chor unter der Leitung von Eggo Fuhrmann<br />

einen einzigartigen Stil. Das Repertoire bietet reichlich Abwechselung<br />

- von ganz ruhigen Lieder bis zu fröhlichen Rhythmen, die Besucher<br />

zum Mitgehen animieren, reicht die bandbreite. Nähere Informationen<br />

gibt es im Internet unter www.gospelchorlueneburg.de.<br />

Abiparty im „Welcome“<br />

SOLTAU. Die Schulzeit neigt sich<br />

für den 13. Jahrgang des Wirtschaftsgymnasiums<br />

Soltau dem Ende<br />

entgegen. Ein Grund für die<br />

Schüler, eine große Party steigen zu<br />

lassen. Und so lautet das Motto am<br />

kommenden Freitag, den 14. November,<br />

„Abimania - Laßt es knallen“<br />

im „Welcome“ in Hützel. Einlaß ist ab<br />

21.30 Uhr und 16 Jahren. Der Eintritt<br />

ist bis 22 Uhr kostenlos. Karten gibt<br />

es an der Abendkasse oder im Vorverkauf<br />

in den BBS I. Verschiedene<br />

Getränke werden zu einem günstigeren<br />

Preis angeboten. Weitere Informationen<br />

und „u18-Vordrucke“<br />

sind im Internet unter http://fgwsoltau09.fg.funpic.de/<br />

zu finden.<br />

Tanja Inselmann<br />

Durchgehend geöffnet · Wilhelmstr. 6 · Soltau · � 05191/2400 · Fax 2421

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!