06.08.2013 Aufrufe

diniso_tnc360 - heidenhain

diniso_tnc360 - heidenhain

diniso_tnc360 - heidenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einführung<br />

1.2 Grundlagen<br />

Werkzeugbewegung programmieren<br />

Je nach Konstruktion der Maschine bewegt sich in einer Achse entweder<br />

der Maschinentisch mit dem aufgespannten Werkstück oder das Werkzeug.<br />

Programmiert wird grundsätzlich immer so, als ob das Werkstück<br />

stillsteht und das Werkzeug alle Bewegungen ausführt.<br />

Wenn sich für eine oder mehrere Achsen der Maschinentisch bewegt,<br />

sind die entsprechenden Achsen am Steuerpult mit einem Hochkomma<br />

(z. B. X’, Y’) gekennzeichnet. Die Bewegung einer solchen Achse<br />

entspricht einer Bewegung des Werkzeugs relativ zum Werkstück in die<br />

entgegen-gesetzte Richtung.<br />

Wegmeßsysteme<br />

Referenzmarken<br />

Die Wegmeßsysteme – Längenmeßsysteme für Linearachsen, Winkelmeß-systeme<br />

für Drehachsen – wandeln die Bewegungen der Maschinenachsen<br />

in elektrische Signale um. Die TNC wertet die Signale aus und<br />

berechnet ständig die Ist-Position der Maschinenachsen.<br />

Bei einer Stromunterbrechung geht die Zuordnung zwischen der<br />

Maschinenschlitten-Position und der berechneten Ist-Position verloren; die<br />

TNC kann diese Zuordnung nach dem Einschalten wieder herstellen.<br />

Auf den Maßstäben der Wegmeßsysteme sind eine oder mehrere<br />

Referenzmarken angebracht. Die Referenzmarken erzeugen beim Übefahren<br />

ein Signal, das für die TNC eine Maßstabs-Position als Referenzpunkt<br />

(Maßstabs-Bezugspunkt = maschinenfester Bezugspunkt) kennzeichnet.<br />

Mit Hilfe dieser Referenzpunkte kann die TNC die Zuordnung zwischen der<br />

Maschinenschlitten-Position und der angezeigten Ist-Position wieder<br />

herstellen.<br />

Bei Längenmeßsystemen mit abstandscodierten Referenzmarken<br />

brauchen Sie die Maschinenachsen dazu nur maixmal 20 mm (20° bei<br />

Winkelmeß-systemen) zu verfahren.<br />

Abb. 1.21: Werkzeug-Bewegung in Y-und Z-<br />

Achsrichtung, Maschinentisch-<br />

Bewegung in +X´-Achsrichtung<br />

Abb. 1.22: Wegmeßsystem für eine Linearachse,<br />

z.B. für die X-Achse<br />

Abb. 1.23: Maßstäbe, oben mit abstandscodierten<br />

Referenzmarken, unten<br />

mit einer Referenzmarke<br />

TNC 360 1-13<br />

+Y<br />

Y<br />

Z<br />

+Z<br />

+X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!