06.08.2013 Aufrufe

vrs-n8100 bedienungsanleitung - Kenwood

vrs-n8100 bedienungsanleitung - Kenwood

vrs-n8100 bedienungsanleitung - Kenwood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor Einschalten der Spannungsversorgung<br />

Hinweis zu dieser Bedienungsanleitung<br />

Diese Bedienungsanleitung ist in fünf Kapitel unterteilt. Vorbereitungen,<br />

Receiver-Bedienungsschritte, Netzwerk-Bedienungsschritte, Fernbedienung<br />

und Weitere Informationen.<br />

Vorbereitungen<br />

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Audio- und Videokomponenten<br />

an den Receiver anschließen und den Surroundprozessor vorbereiten.<br />

Anhand der Erläuterungen in dieser Anleitung werden Sie die Anlage<br />

mühelos einrichten können.<br />

Dieser Empfänger ist für den Einsatz mit all Ihren Audio- und Videokomponenten<br />

gedacht. Die folgende Anleitung soll Ihnen die Einrichtung<br />

des Systems erleichtern.<br />

Receiver-Bedienungsschritte<br />

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die verschiedenen Funktionen,<br />

die mit dem Receiver zu Verfügung stehen, ausführen.<br />

Netzwerk-Bedienungsschritte<br />

Nachdem die Software KENWOOD PC SERVER in einem PC installiert wird,<br />

können die im PC gespeicherten Daten zu entsprechenden Bibliotheken<br />

übertragen werden; dies ermöglicht eine Wiedergabe bzw. ein Betrachten<br />

von Musik-, Film und Foto-Daten der im PC enthaltenen Bibliotheken.<br />

Fernbedienung<br />

Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zum Steuern anderer Komponenten<br />

mit der Fernbedienung sowie ausführliche Informationen zu allen<br />

Fernbedienungsfunktionen. Sobald Sie die Komponenten mit den richtigen<br />

Setup-Codes registriert haben, können Sie diesen Receiver und die anderen<br />

AV-Komponenten (Fernsehgerät, Videorecorder, DVD-Player, CD-Player<br />

usw.) mit der mit diesem Receiver gelieferten Fernbedienung steuern.<br />

Weitere Informationen<br />

In diesem Kapitel finden Sie weitere Informationen wie z. B. „Störungsbehebung“<br />

und „Technische Daten“.<br />

Auspacken<br />

Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, und achten Sie darauf, daß<br />

alle Zubehörteile vorhanden sind.<br />

UKW-Zimmerantenne (1) AM-Ringantenne (1)<br />

Antennenadapter (1)<br />

Fernbedienungsgeber<br />

(1)<br />

Lautsprecherkabel-Stecker<br />

(4)<br />

Batterie (R6/AA)<br />

(2)<br />

CD-ROM (Anwenderprogramm<br />

KENWOOD PC SERVER)<br />

(1)<br />

Falls nicht alle Zubehörteile vorhanden sind bzw. das Gerät<br />

beschädigt ist oder nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie<br />

sich sofort an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben<br />

haben. Wir empfehlen, den Karton und die Verpackungsmaterialien<br />

für einen möglichen Transport des Gerätes in der Zukunft<br />

aufzubewahren.<br />

Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftiges<br />

Nachschlagen gut auf.<br />

Besondere Merkmale und Funktionen<br />

Netzwerk-Funktionen<br />

Die im PC gespeicherten Daten für Filme (Video), Musik (Audio)<br />

und Fotos (Standbilder) können auf einem TV-Bildschirm wiedergegeben<br />

werden. R<br />

÷ ETHERNET-Anschlußbuchse 0<br />

÷ Editieren/Verwalten von PC-Dateninhalten "KENWOOD PC<br />

SERVER" y<br />

PC-Karteneinschub O<br />

An der Frontplatte befindet sich ein PC-Karteneinschub, über den eine<br />

Wiedergabe von mit einer Digitalkamera aufgenommenen Abbildungen<br />

(JPEG-Format) möglich ist.<br />

Wirklichkeitsgetreuer Klang für das Heimkino ° ~ ‚<br />

Dieser Receiver ist mit einer Vielzahl von Surroundklangmodi ausgestattet,<br />

mit denen Sie Ihre Videosoftware optimal wiedergeben können.<br />

Wählen Sie je nach den Geräten bzw. der wiederzugebenden Software<br />

einen geeigneten Surroundklangmodus aus - und dann viel Spaß!<br />

÷ Dolby Digital EX<br />

÷ Dolby PRO LOGIC IIx, Dolby PRO LOGIC II<br />

÷ Dolby Digital<br />

÷ DTS-ES<br />

÷ DTS NEO:6<br />

÷ DTS 96/24<br />

÷ DTS<br />

÷ DSP Mode<br />

÷ Dolby Virtual Speaker<br />

÷ Dolby Headphone<br />

"Supreme"-Technologie für verbesserte Audiodaten-Wiedergabe<br />

Komprimierte Musikdaten, wie zum Beispiel MP3-Daten, verlieren bei<br />

der Wiedergabe einen Teil ihrer Klangfülle, da beim Komprimierungsvorgang<br />

gewisse Hochfrequenzkomponenten nicht aufgezeichnet werden.<br />

"Supreme" bezeichnet KENWOODs eigenständige Technologie zur Reproduktion<br />

der beim Komprimierungsvorgang verlorenen Hochfrequenzanteile,<br />

indem diese geschätzt und dann interpoliert werden; dies ermöglicht<br />

eine realistische Wiedergabe des Originalklangs.<br />

Die "Supreme"-Funktion wird aktiviert, wenn Musikdaten wiedergegeben<br />

werden, die im MP3-, WMA- oder Ogg Vorbis-Format eine Abtastgeschwindigkeit<br />

von 44,1 kHz aufweisen. (Der Effekt ist je nach Bit-Rate<br />

unterschiedlich.)<br />

Verwendung des Spiele-Modus (GAME) ¢<br />

Wenn eine Spielekonsole mit den GAME-Anschlussbuchsen an der<br />

Frontplatte verbunden wird, schaltet der Eingangswahlschalter des<br />

Receivers automatisch auf „GAME“; damit steht das optimale Klangfeld<br />

für die Wiedergabe von Spielen zur Verfügung.<br />

Dieses Gerätemerkmal erleichtert die Wiedergabe von Videospielen.<br />

Duale Signalquellen-Wiedergabe (DUAL SOURCE) ⁄<br />

Während der Wiedergabe einer Audiosignalquelle über die Lautsprecher<br />

kann eine zweite Person eine weitere Signalquelle (Audio + Video) über<br />

die Kopfhörer wiedergeben, indem die betreffende Signalquelle mit den<br />

Anschlussbuchsen GAME, FRONT AUX verbunden wird.<br />

ACTIVE EQ ¤<br />

Mit dem Modus ACTIVE EQ wird unabhängig von den Umgebungsbedingungen<br />

eine dynamischere Tonqualität erzeugt. Sie erzielen einen wirkungsvolleren<br />

Klangeffekt, wenn Sie ACTIVE EQ während der Dolby<br />

Digital- und DTS-Wiedergabe auf ON schalten.<br />

Fernbedienung „<br />

Zusätzlich zum Receiver können Sie mit der mit dem Receiver gelieferten<br />

Fernbedienung auch fast alle fernsteuerbaren Audio- und Videokomponenten<br />

steuern. Führen Sie einfach das bedienerfreundliche<br />

Konfigurationsverfahren aus, und registrieren Sie damit die angeschlossenen<br />

Komponenten.<br />

Der RDS-Tuner (Radiodatensystem) fl<br />

Der Receiver ist mit einem RDS-Tuner ausgestattet, der über mehrere<br />

bequeme Einstellfunktionen verfügt: RDS Auto Memory zum automatischen<br />

Speichern von bis zu 40 RDS-Sendern, die verschiedene Programme<br />

ausstrahlen, Sendernnamensanzeige zum Anzeigen des Namens<br />

des momentan eingestellten Senders und PTY-Suche zum Einstellen<br />

von Sendern nach Programmtyp.<br />

PTY-Suche (Programmtypsuche) ‡<br />

Sie geben einfach den gewünschten Programmtyp an, und der Tuner<br />

stellt die entsprechenden Sender automatisch ein.<br />

3 GE<br />

Vorbereitungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!