08.08.2013 Aufrufe

PUMPSPEICHERKRAFT- WERKE IM AUFWIND ZEHN JAHRE IN ...

PUMPSPEICHERKRAFT- WERKE IM AUFWIND ZEHN JAHRE IN ...

PUMPSPEICHERKRAFT- WERKE IM AUFWIND ZEHN JAHRE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 HYDRONEWS<br />

Anlagen<br />

Tsankov<br />

Kamak<br />

Inbetriebnahme eines ausserordentlichen<br />

Kraftwerks in Bulgarien<br />

▲ Doppelbogenstaumauer und Wehranlage<br />

Die Vertragsunterzeichnung<br />

fand am 1. Oktober 2003 statt.<br />

Nachdem eine grossartige Finanzierungsstruktur<br />

erstellt worden<br />

war, an der die Österreichische<br />

Kontrollbank, die Bank Austria, mehrere<br />

Exportkreditagenturen sowie<br />

Geschäftsbanken fünf europäischer<br />

Staaten beteiligt waren, konnte am<br />

1. Juli 2004 mit den Arbeiten begonnen<br />

werden. Die Kaufvereinbarung<br />

zwischen der bulgarischen und österreichischen<br />

Regierung betreffend<br />

die CO -Zertifi kate des Wasserkraft-<br />

2<br />

werks Tsankov Kamak bot einen her-<br />

vorragenden Finanzierungsrahmen<br />

was Umfang und Gestaltung anbelangte.<br />

Die extremen geologischen Besonderheiten<br />

des Vacha Tals verursachten viele<br />

Verzögerungen beim Bau des Staudamms<br />

und beim Betonieren im Flussbett.<br />

Der 130 m hohe Damm ist die<br />

höchste Doppelbogenstaumauer Osteuropas<br />

und wurde von der österreichischen<br />

Firma Alpine Bau GmbH errichtet.<br />

Die Planung lieferte die österreichische<br />

Firma Pöyry. Verschiedene Verzögerungen<br />

führten schliesslich zu sechs Vertragsänderungen<br />

die eine Verlängerung<br />

des Zeit- und Kostenaufwands von etwa<br />

▼ Oberwasser Stausee und Dammkrone von Tsankov Kamak in Bulgarien<br />

drei Jahren und eine Gesamtprojektlaufzeit<br />

von etwa sechs Jahren zur Folge<br />

hatten. In der Zwischenzeit trat Bulgarien<br />

der Europäischen Gemeinschaft bei, was<br />

enorme Veränderungen mit sich brachte.<br />

Der Geschäftsführer unseres Kunden<br />

wechselte fünfmal und nur eine einzige<br />

Person des Kundenteams blieb bis zuletzt.<br />

In der Endphase des Tsankov<br />

Kamak Kraftwerksprojekts konnte<br />

ANDRITZ HYDRO den Terminplan um<br />

2,5 Monate verkürzen und damit dem<br />

Wunsch der bulgarischen Politiker sowie<br />

des Kunden Natsionalna Electricheska<br />

Kompania EAD (NEK) nachkommen, mit<br />

dem kommerziellen Betrieb kurz vor<br />

Weihnachten, im Dezember 2010, zu<br />

beginnen. Der frühere Start war nur dank<br />

der hervorragenden Arbeit der Montage-<br />

und Inbetriebsetzungsingenieure möglich.<br />

NEK konnte dadurch Strom im Wert<br />

von rund einer Million Euro generieren.<br />

Die verschiedenen Tests sowie die Feinabstimmung<br />

der Anlage erfolgten 2011.<br />

Das Tsankov Kamak Wasserkraftwerk ist<br />

ein wichtiger Teil der Kaskade am Fluss<br />

Vacha, weil es dazu dient, den gesamten<br />

Durchfl uss der sieben Wasserkraftwerke<br />

zu optimieren. Es wird den Energiebedarf<br />

in Spitzenzeiten abdecken, wertvolle<br />

Energie liefern und jährlich über 3.000<br />

Stunden in Betrieb sein. Der Bau des<br />

Kraftwerks Tsankov Kamak bezog viele<br />

bulgarische Unternehmen und Mitarbeiter<br />

im Bereich der Fertigung und Montage<br />

mit ein, wodurch in Bulgarien Arbeitsplätze<br />

und Wertschöpfung geschaffen<br />

werden konnten.<br />

Tsankov Kamak bietet ökologische<br />

Lösungen für verschiedene Umweltbelange:<br />

■ der Fisch-Kanal ermöglicht Forellen<br />

und anderen Fischen flussaufwärts<br />

zu schwimmen<br />

■ die Hilfsturbine mit 1,3 MW generiert<br />

aus dem natürlichen Überlauf des<br />

Staudamms Strom, um die ökologisch<br />

vorgeschriebenen Pflichtwassermengen<br />

zu nützen.<br />

Karl Freilinger<br />

Tel.: +43 (732) 6986 77797<br />

karl.freilinger@andritz.com<br />

PROJEKT HIGHLIGHTS<br />

Ort: Bulgarien, am Fluss Vacha im<br />

Rhodopen-Gebirge an der Grenze zu<br />

Griechenland<br />

Hauptmaschinen: zwei vertikale Francisturbinen<br />

mit jeweils 43,2 MW mit Turbinenreglern,<br />

Haupteinlassventilen, zwei Generatoren<br />

mit jeweils 50 MVA<br />

Nebenanlage: eine horizontale Compact-<br />

Francisturbine mit 1,29 MW, ein Generator<br />

mit 1,6 kVA und 0,9 Leistungsfaktor<br />

Hydromechanische Ausrüstung:<br />

Staudamm: vier radiale Wehrklappen,<br />

8 x 6,15 m, ein Satz Dammbalken mit<br />

Hebebalken, 8 x 6,2 m<br />

Grundablass: zwei vorgelagerte Einlaufrechen,<br />

3 x 6,3 m, zwei Grundablassrohre,<br />

Durchmesser 2,25 bis 1,35 m, 22,75 m<br />

Länge, zwei Grundablassschieber,<br />

Hochdruck-Tandemschütz mit hydraulischem<br />

Hub- und Steuerungssystem<br />

Einlaufbauwerk: zwei Einlassrechenpanele,<br />

6,0 x 9,24 m, mit Stützbalken,<br />

ein Satz Einlassdammbalken, 5,5 x 6,5 m,<br />

mit Seilzug, ein Einlaufschütz mit fest montierten<br />

Rädern, mit hydraulischem Hub- und<br />

Steuerungssystem, Durchfl ussmesssystem,<br />

Rohrbruchüberwachungssystem<br />

Druckrohrleitung: eine Druckrohrleitung<br />

4,4 m / 3,1 m / 2,25 m, Gesamtlänge 638 m<br />

Kraftwerk: zwei Sätze Saugrohrdammbalken,<br />

2,8 x 3,0 m mit Seilzug<br />

Inbetriebnahme: 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!