08.08.2013 Aufrufe

Fernseh-/Videotechnik

Fernseh-/Videotechnik

Fernseh-/Videotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

1


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Geschichtliche Entwicklung<br />

Mechanische Bildabtastung mit Nipkowscheibe<br />

Senderseite Empfangsseite<br />

2


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Mechanische Abtastung mit Nipkow-Scheibe<br />

30 Zeilen<br />

60 Zeilen<br />

180 Zeilen<br />

3


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Abtastung und Reproduktion eines Zellenrasters über eine Leitungsverbindung:<br />

4


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Interlaced Scanning Progressive Scanning<br />

5


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Bildpunkte und Videobandbreite<br />

6


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Zusammenhang zwischen sichtbarer Zeilendauer und den<br />

Rücklaufvorgängen des Elektronenstrahls<br />

7


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

BAS-Signal<br />

Bildsignal<br />

Austastsignal<br />

Synchronsignal<br />

8


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

9


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Luminanz (Leuchtdichte-Signal) (Y-Signal)<br />

Bildsignale der Farbkamera sollen über einen normalen <strong>Fernseh</strong>kanal<br />

übertragen werden können.<br />

10


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

11


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

12


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Chrominanz (Farbinformation)<br />

Um Farbbilder am Empfangsort wiedergeben zu können, benötigt man die Signale<br />

R, G und B. Übertragen wird das Y-Signal, das einen R-Anteil, einen G-Anteil und<br />

einen B-Anteil enthält.<br />

Weiters werden die sogenannten Farbdifferenz-Signale R-Y und B-Y übertragen<br />

R-Y = 1 R - (0,3 R + 0,59 G + 0,11 B)<br />

R-Y = 1 R -0,3 R -0,59 G -0,11 B<br />

R-Y = 0,7 R - 0,59 G - 0,11 B<br />

B-Y = 1 B - (0,3 R + 0,59 G + 0,11 B)<br />

B-Y = 1 B -0,3 R -0,59 G -0,11 B<br />

B-Y = -0,3R - 0,59 G + 0,89 B<br />

13


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

14


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Farbhilfsträgerverfahren<br />

• Das Y-Signal besteht aus Frequenzen, die ganze Vielfache der Zeilenfrequenz sind.<br />

• Da unser Auge Farbstrukturen nur sehr viel schlechter auflösen kann als<br />

Schwarzweiß-Strukturen, genügt für die Farbdifferenz-Signale eine Bandbreite von 1,2<br />

bis 1,5 MHz.<br />

15


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

16


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Cross Luminanz<br />

Cross Color<br />

17


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Modulation des Farbträgers<br />

18


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

19


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

20


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

21


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Das NTSC* - Verfahren<br />

59,94 Halbbilder/s<br />

525 Zeilen pro Vollbild<br />

Videobandbreite 4,2 MHz<br />

*National Television System Committee<br />

22


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

• Das SECAM-Verfahren<br />

Farbdifferenzsignale werden zeilenweise alternierend übertragen<br />

• Verzögerung des Chrominanzsignals um eine Zeile erforderlich<br />

Für die Modulation des Farbträgers wird FM (keine QAM!) verwendet.<br />

• Störendes Farbträgermuster<br />

23


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

• Das PAL (Phase Alternation Line) – Verfahren<br />

24


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

25


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

26


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Farbsignalhierarchie<br />

27


<strong>Fernseh</strong>-/<strong>Videotechnik</strong><br />

Signalkontrolle (Waveformmonitore, Vektorscope)<br />

28


Literatur<br />

29


Literatur<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!