08.08.2013 Aufrufe

Folien

Folien

Folien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Teil 3<br />

Pakete, Frames, Prüfsummen, CRC<br />

1<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Das Problem<br />

Individuelle Verbindungen zwischen Computern sind<br />

zu aufwändig<br />

Gründe<br />

– Installation von Leitungen kostet Zeit und Geld<br />

– Wartung von Leitungen ist teuer (besonders im WAN-<br />

Bereich)<br />

2<br />

SS 2004


Netzwerk hat<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Lösung<br />

– shared Kern<br />

– viele angeschlossene Teilnehmer<br />

3<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Probleme beim Sharing<br />

Hohe Anforderungen durch Bündelung<br />

manche Anwendungen übertragen große Datenmengen<br />

-- Langläufer<br />

manche Anwendungen können nicht warten -- Eilige<br />

Fairness gesucht<br />

4<br />

SS 2004


Prinzip der Paketvermittlung --<br />

Für Fairness<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Packet Switching<br />

– Daten in kleine Einheiten unterteilen (Packets)<br />

– Weitergabe des Senderechts nach jedem Paket möglich<br />

Art des Zeitmultiplex<br />

5<br />

SS 2004


Beispiel zum Packet Switching<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

6<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Details von Paketen: Frames<br />

Frame definiert Paket für bestimmtes Netzwerk<br />

– minimale u. maximale Länge<br />

– Format<br />

z.B. möglicher Frame basierend auf RS232:<br />

Spezielle Steuerzeichen für Anfang und Ende<br />

– Start of header (soh)<br />

– End of text (eot)<br />

7<br />

SS 2004


Steuerzeichen im Text:<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Byte Stuffing<br />

– Umsetzung notwendig = byte stuffing<br />

Beispiel:<br />

8<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Beispiel zum Byte Stuffing<br />

Nachteil: länger als das Original<br />

9<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Übertragungsfehler<br />

Daten werden bei Übertragung verfälscht<br />

– Bits gehen verloren<br />

– Bits werden verfälscht<br />

Frame enthält zusätzliche Prüfsumme zum Erkennen<br />

und Behandeln von Fehlern<br />

– gesetzt/berechnet durch Sender<br />

– geprüft durch Empfänger<br />

statistische Sicherheit<br />

10<br />

SS 2004


Fehlererkennung und -behebung<br />

Parity bit (Parität)<br />

– 1 bit zusätzlich je Zeichen<br />

– even oder odd parity<br />

– erkennt EIN fehlerhaftes bit<br />

Checksum (Prüfsumme)<br />

– betrachtet Daten als Folge von Integers<br />

– berechnet arithmetische Summe<br />

– nicht alle Fehler werden erkannt<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

11<br />

SS 2004


Fehlererkennung und -behebung 2<br />

Cyclic Redundancy Check (CRC)<br />

– mathematische Funktion auf Daten<br />

– aufwändige Berechnung, meist in Hardware<br />

– sicherer als Prüfsumme<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

12<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Beispiel Prüfsumme<br />

Prüfsumme berechnet über Daten<br />

an Frame angefügt<br />

13<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Wo eine Prüfsumme versagt<br />

14<br />

SS 2004


XOR<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Komponenten für CRC<br />

Schieberegister (Shift register)<br />

15<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Beispiel CRC Hardware<br />

Berechnet 16-bit CRC<br />

Schieberegister werden initialisiert<br />

Bits der Daten werden eingelesen<br />

CRC wird aus Schieberegistern ausgelesen<br />

16<br />

SS 2004


NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Frame mit CRC<br />

CRC typisch nach den Daten<br />

Byte stuffing bei CRC nicht notwendig<br />

17<br />

SS 2004


Packet Switching<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Zusammenfassung<br />

– fairer Zugriff auf shared Netzwerk<br />

– Sender zerlegt Daten in kleine Blöcke = Pakete<br />

Frame = Paket für bestimmte Hardware<br />

Packet Switching auch mit RS232 möglich<br />

– spezielle Zeichen markieren Anfang und Ende von Frames<br />

– Byte Stuffing notwendig wenn Steuerzeichen in Daten<br />

zugelassen<br />

18<br />

SS 2004


Fehlererkennung<br />

NET 2 Teil 3 - Pakete, Frames,<br />

Prüfsummen, CRC<br />

Zusammenfassung 2<br />

– Sender erweitert Daten um zusätzliche redundante Teile<br />

– Empfänger überprüft<br />

Techniken<br />

– Parity bit<br />

–Prüfsumme<br />

– CRC<br />

liefern statistische Sicherheit<br />

19<br />

SS 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!