09.08.2013 Aufrufe

bibliotheksführer für die studienbibliothek - Pädagogische ...

bibliotheksführer für die studienbibliothek - Pädagogische ...

bibliotheksführer für die studienbibliothek - Pädagogische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Stammdatenblatt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausweiserstellung erhalten Sie an der Entlehntheke oder über <strong>die</strong> Website<br />

der Stu<strong>die</strong>nbibliothek (http://www.a7.phst.at/ - „Services“ – „Downloads“).<br />

2.2.1. Entlehnfristen:<br />

Werk Entlehnfrist<br />

Bücher 3 Wochen<br />

Schulbücher 4 Wochen<br />

Multi-Media-Materialien (Videos, Audio-CDs, DVDs etc.) 3 Wochen<br />

CD-ROMs 2 Wochen<br />

Zeitschriften aus dem Magazin 1 Woche<br />

Fernleihebücher 4 Wochen<br />

Von der Entlehnung ausgenommen sind:<br />

Lesesaalwerke<br />

lizenzierte CD-ROMs<br />

Software CD-ROMs<br />

Werke aus den Semesterhandapparaten und von Sonderaufstellungen<br />

Sofern ein Werk nicht reserviert (von einem anderen Benutzer vorgemerkt) ist, besteht <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

ein entlehntes Werk um <strong>die</strong> Entlehnfrist zu verlängern.<br />

Verlängerungsmöglichkeiten:<br />

selbstständig über das Benutzerkonto im Online-Bibliothekskatalog (Näheres siehe unter Punkt 3.3.1)<br />

persönlich in der Entlehnstelle (Entlehnung)<br />

telefonisch (+43 316 8067 DW 3712)<br />

per E-Mail (entlehn@phst.at)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!