09.08.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2002 - Pädagogische Hochschule Steiermark

JAHRESBERICHT 2002 - Pädagogische Hochschule Steiermark

JAHRESBERICHT 2002 - Pädagogische Hochschule Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienbibliothek der <strong>Pädagogische</strong>n Akademie des Bundes in der <strong>Steiermark</strong><br />

und<br />

der Berufspädagogischen Akademie des Bundes in Graz<br />

Theodor-Körner-Straße 38<br />

8010 Graz<br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong><br />

<strong>2002</strong><br />

Herausgegeben von<br />

Barbara Henning<br />

Graz 2003<br />

Die Herausgeberin zeichnet für den<br />

Inhalt der Beiträge nicht verantwortlich


Inhaltsverzeichnis<br />

Mitgliedschaften der MitarbeiterInnen der PAST<br />

Der Personalstand der Studienbibliothek mit<br />

Stichtag 31.12.<strong>2002</strong><br />

Organigramm der Studienbibliothek der PA und BPA Graz<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner, Gerda Maierbichler,<br />

Dr. Brigitte Schaffer<br />

Abbildung der Referate in der Studienbibliothek<br />

Dr. Brigitte Schaffer<br />

Veröffentlichungen der PAST <strong>2002</strong><br />

Nachruf Otto Hladnig<br />

Veranstaltungen <strong>2002</strong> in der Studienbibliothek<br />

Barbara Henning<br />

Vorstellung unserer neuen Homepage<br />

Elfriede Losinschek<br />

<strong>Pädagogische</strong> Zentralbibliothek des Bundes Graz<br />

Dr. Brigitte Schaffer und DI Dr. Ingrid Eberl<br />

OPAC-Workshop<br />

Dr. Brigitte Schaffer<br />

Lehren und lernen als statistische Herausforderung<br />

Wilhelm Filla<br />

Statistiken der PAST<br />

Gerda Maierbichler<br />

Erweiterter Bestand – neue Herausforderung!<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Literaturgenüsse


Mitgliedschaften der MitarbeiterInnen<br />

der PAST<br />

AGAVA (Arbeitsgemeinschaft Audiovisueller Archive Österreichs)<br />

Präsidium<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Generalsekretärin)<br />

Generalsekretariat<br />

Studienbibliothek<br />

Fachausschuß Katalogisierung<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

ALEPH-Verbund Bildung und Kultur (VBK)<br />

Zentrale Redaktion - Formalerschließung<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

Zentrale Redaktion - Sacherschließung<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Vorsitz)<br />

First Level PAST<br />

Gerda Maierbichler<br />

BM:BWK<br />

Fachkommission Telematik / Information Engineering<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)


Förderverein FIB (Fachhochschule für Informationsberufe)<br />

Reinhard Hois (Mitglied)<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

IASA (International Association of Sound Archives)<br />

Studienbibliothek (Mitglied)<br />

ISO (International Organization for Standardization)<br />

ISO/TC46 „Information and Documentation“<br />

ISO/TC 46, SC2 „Conversion of written languages“<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

ISO/TC 46, SC3 „Terminology“<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

ISO/TC 46, SC9 „Presentation, identification and description of documents<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

ÖGDI (Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und<br />

Information)<br />

Ingrid Geider-Hois (Mitglied)<br />

Sigrid Maier (Mitglied)<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)


ON (Österreichisches Normungsinstitut)<br />

FNA 069 "Fachnormenausschuß Bibliothekswesen und Dokumentation"<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Vorsitzende des FNA)<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

AG 069.03 "Transliteration"<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

AG 069.04 "Automation in Bibliothekswesen und Dokumentation"<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied, Schriftführerin)<br />

AG 069.06 "Terminologie"<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

AG 069.14 "Teilverzeichnis Bibliothekswesen und Dokumentation"<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

AG 069.15 "Katalogisierung von AV-Medien"<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied, Schriftführerin)<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

AG 069.18 "Zitierregeln"<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

AG 069.23 "Katalogisierung von Karten und Plänen"<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Vorsitzende)<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied, Schriftführerin)<br />

VÖB (Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und<br />

Bibliothekare)<br />

Präsidium<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Sekretärin)


Sekretariat<br />

Studienbibliothek<br />

Ausschuss<br />

Gerda Maierbichler<br />

Dr. Brigitte Schaffer<br />

Kommission für EDV-Anwender (mit Arbeitskreis<br />

„Datentransfer/Schnittstelle“ und Arbeitskreis „Fernleihe-EDV/Document<br />

delivery“)<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Vorsitzende der Kommission)<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

Kommission für Leihverkehr und Zentralkataloge<br />

Elfriede Losinschek (Mitglied)<br />

Sigrid Maier (Mitglied)<br />

Hans Joachim Slawitsch (Mitglied)<br />

Kommission für Nominalkatalogisierung (mit Arbeitskreis „Musikalien“)<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner (Mitglied)<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

Kommission für Rechtsfragen<br />

Reinhard Hois (Mitglied)<br />

Kommission für Normung<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

Kommission für Bibliographie<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

Kommission für Bibliothek und Öffentlichkeit<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)


Kommission für Sacherschließung<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

Kommission für Bibliotheksstatistik<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

Kommission für Studienbibliotheken für Lehrerausbildung und<br />

Lehrerfortbildung an <strong>Pädagogische</strong>n und Berufspädagogischen Akademien<br />

Dr. Veronika Gass (Mitglied)<br />

Ingrid Geider-Hois (Mitglied)<br />

Reinhard Hois (Mitglied)<br />

Elfriede Losinschek (Mitglied)<br />

Sigrid Maier (Mitglied)<br />

Gerda Maierbichler (Mitglied)<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

Hans Joachim Slawitsch (Mitglied)<br />

Arbeitskreis Neue Medien<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

Österreichische Online-Benutzergruppe<br />

Reinhard Hois (Mitglied)<br />

Dr. Brigitte Schaffer (Mitglied)<br />

Kommission für Frauenfragen<br />

Mag. Karin Miriam Hansel (Mitglied)


Der Personalstand der Studienbibliothek mit Stichtag<br />

31.12.<strong>2002</strong>:<br />

Verw. Gr. vollbeschäftigt halbbeschäftigt<br />

Gehobener Dienst 4 (bis 8/02) 2 (bis 8/02)<br />

Fachdienst 2 2<br />

Technischer Dienst 3<br />

Administrativer Dienst 1<br />

Eignungspraktikant 0<br />

10 4<br />

GESAMT<br />

14 Personen<br />

Verw. Gr. Vollbeschäftigt Halbbeschäftigt<br />

Gehobener Dienst Mag. Dr. Constanza<br />

Furtlehner<br />

(Karenzvertretung)<br />

Mag. Karin Miriam Hansel<br />

(ab 9/02)<br />

Reinhard Hois<br />

Sigrid Maier (Karenz)<br />

Gerda Maierbichler<br />

Dr. Brigitte Schaffer<br />

Fachdienst Ingrid Geider-Hois<br />

Technischer<br />

Dienst<br />

Administrativer<br />

Dienst<br />

Bibliotheksverwaltung /<br />

Sekretariat<br />

Bestandsaufbau /<br />

Bestandsverwaltung<br />

Hans Joachim Slawitsch<br />

Otto Sebastian Bilger<br />

Silvia Krobath<br />

Gerhard Zens<br />

Barbara Henning<br />

Bestandserschließung<br />

(Druckwerke)<br />

Organigramm der Studienbibliothek der PA und BPA Graz<br />

Bibliotheksleitung<br />

Betriebsmanagement<br />

Personalverwaltung<br />

Praktikumsmanagement<br />

Informationsvermittlung /<br />

Serviceleistungen Technischer Dienst<br />

Dr. Veronika Gass<br />

Mag. Karin Miriam<br />

Hansel<br />

(7-8/02)<br />

Mag. Cornelia Sanz<br />

(Karenzvertretung bis 7/02)<br />

Elfriede Losinschek<br />

(Teilkarenz)<br />

Hannes Waltl<br />

(Karenzvertretung)<br />

Mediathek<br />

(Nicht-Buch-<br />

Materialien)<br />

Ludothek<br />

Informations- und<br />

Kommunikationstechnik


Dr. Brigitte Schaffer<br />

Abbildung der Referate in der<br />

Studienbibliothek<br />

Damit für unsere geschätzten LeserInnen die Kontaktaufnahme erleichtert und<br />

die Zuständigkeit der SachbearbeiterInnen transparenter wird, bieten wir<br />

nachfolgend einen Überblick über unsere Abteilungen und die für die<br />

verschiedenen Bereiche zuständigen MitarbeiterInnen.<br />

Leitung der Studienbibliothek<br />

• Kooperation mit anderen Institutionen Dr.<br />

Brigitte Schaffer<br />

• Koordination von Veranstaltungen<br />

• Einteilung des Dienstplans (Benutzerführungen außerhalb<br />

der Dienstzeit, Bibliotheksbenutzung nach Voranmeldung)<br />

• Zuteilung der Tätigkeiten (Anforderung von Literaturlisten,<br />

Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen, etc.)<br />

• Kontaktperson für Fachauskünfte bei Bibliotheksfragen in<br />

den verschiedenen Gremien


Ankauf und Beschaffung von Bibliotheksgut<br />

• Kontaktperson für den Ankauf (persönlich und Gerda Maierbichler<br />

über das Bestellformular der Homepage der<br />

Bibliothek)<br />

• Ansprechpartnerin bei Wünschen den<br />

Bibliotheksbestand betreffend<br />

• Zuständig für Wünsche und Einrichtung von Handapparaten<br />

• Budgetplanung<br />

• Geschäftsgang (Kauf, Spende, Tausch)<br />

Ausleihe<br />

• Entlehnung / Rückgabe Katharina Hanl<br />

• Verlängerung der Entlehnfrist, sofern nicht Elfriede Losinschek<br />

von den LeserInnen selbst vorgenommen Hannes Waltl<br />

• Mahnwesen inkl. Gebührenverwaltung<br />

• Stammdatenverwaltung<br />

Dokumentation von Druckwerken<br />

• Dokumentation von Fachartikeln aus Mag. Karin Miriam Hansel<br />

Sammelbänden etc.<br />

• Inhaltliche Erschließung der dokumentierten<br />

Daten


Fernleihe<br />

• Besorgung von Werken und Kopien Hans Joachim Slawitsch<br />

aus anderen Bibliotheken<br />

• Versendung des PAST-Bestandes und Kopien<br />

unserer dokumentierten Werke an andere Bibliotheken<br />

Formale Erschließung von Printmedien<br />

• Bibliographische Erfassung der deutsch- und Reinhard Hois<br />

fremdsprachigen Printwerke


Homepagebetreuung<br />

• Einrichtung und Aktualisierung Elfriede Losinschek<br />

Informationsdienst<br />

Dr. Vera Gass<br />

Mag. Karin Miriam Hansel<br />

• Benutzerhilfe zu Recherchen in Hans Joachim Slawitsch<br />

Bibliothekskatalogen und im Internet<br />

Elfriede Losinschek<br />

• Leserbetreuung (persönliche Anfragen<br />

und Beratung Hans Joachim Slawitsch<br />

Hannes Waltl<br />

• Lesesaalverwaltung Dr. Vera Gass<br />

Ludothek / Mediathek<br />

• Kontaktperson für BenutzerInnen der Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Ludothek (Terminabsprachen etc.)<br />

• Projektbetreuung und Betreuung der<br />

BenutzerInnen und PraktikantInnen<br />

• Bestandserschließung von<br />

Nicht-Buch-Material (formal und inhaltlich)<br />

• Mediendokumentation (formal und inhaltlich)


Magazin<br />

Otto Sebastian Bilger<br />

• Signierdienst Silvia Krobath<br />

Gerhard Zens<br />

• Buchpflege Gerhard Zens<br />

Otto Sebastian Bilger<br />

• Bereitstellung des Bestandes Silvia Krobath<br />

Gerhard Zens<br />

• Kopierdienst Otto Sebastian Bilger<br />

Schülerbüchereien<br />

• Auswahl (VS) und Ankauf (HS,VS) Gerda Maierbichler<br />

der Bücher<br />

• Katalogisierung und Verwaltung<br />

• Vergabe der Aufstellungssystematiken<br />

• Entlehnverbuchung und Erstellung von Statistiken (VS)<br />

• Signierdienst Barbara Henning<br />

• Sacherschließung Mag. Karin Miriam Hansel<br />

• Betreuung der HS-Bücherei Prof. Raimund Wysocki<br />

• Betreuung der VS-Bücherei Franziska Enzinger<br />

Schulbuchsammlung/Lieferungswerke


• Formale und inhaltliche Erschließung Dr. Vera Gass<br />

von Schulbüchern<br />

• Betreuung der Loseblattausgaben Hannes Waltl<br />

Sekretariat<br />

• Postwesen Barbara Henning<br />

• Telefondienst<br />

• Layout der Publikationen<br />

• Materialverwaltung<br />

• Adressenverwaltung<br />

Zeitschriftenverwaltung und deren Dokumentation<br />

• Verwaltung der Zeitschriften Ingrid Geider-Hois<br />

• Dokumentation der ZS-Artikel formal<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Büchertische/Buchausstellungen Otto Sebastian Bilger<br />

• Schaukastenbetreuung<br />

• Gemeinsame Veranstaltungen<br />

und Projekte mit den Akademien und<br />

Übungsschulen<br />

• Schriftliches Informationsmaterial<br />

Hans Joachim Slawitsch<br />

Personaleinteilung<br />

nach Bedarf<br />

Barbara Henning<br />

Katharina Hanl


• Fortbildungsveranstaltungen und<br />

Fachtagungen (BibliothekarInnen)<br />

• Kulturelle Veranstaltungen der Bibliothek<br />

(Lesungen, Vernissagen, Vorträge etc.)<br />

Dr. Brigitte Schaffer<br />

Hans Joachim Slawitsch<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Dr. Brigitte Schaffer<br />

Gerda Maierbichler<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Gerda Maierbichler


Veröffentlichungen der PAST <strong>2002</strong><br />

Mitteilungen der PAST <strong>2002</strong><br />

Hrsg.: Barbara Henning<br />

Leitbild<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Bibliothekshomepage http://studienbibliothek.phgraz.at<br />

Elfriede Losinschek<br />

Handapparate – ein verbessertes Angebot<br />

Gerda Maierbichler<br />

Körperliche Gefahr durch den Computer<br />

Der Standard, 18. Oktober <strong>2002</strong><br />

Grenzüberschreitend ...<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Hurra! Ein Jahr in der Schülerbücherei ÜVS<br />

Franzsika Enzinger und Gerda Maierbichler<br />

„Utopie und Realität“ –<br />

Die pädagogische Zentralbibliothek des Bundes in Graz<br />

das Bauherrenprojekt Bibliothek<br />

DI Dr. Ingrid Eberl und Dr. Brigitte Schaffer


Ernährung nach den 5 Elementen<br />

Dr. Ursula Jacoby-Daul<br />

Der Bücherwurm<br />

Renate Kunst<br />

Jahresbericht 2001<br />

Hrsg.: Barbara Henning<br />

Mitgliedschaften der MitarbeiterInnen der PAST<br />

Der Personalstand der Studienbibliothek mit Stichtag 31.12.2001<br />

Veröffentlichungen der PAST 2001<br />

Alarmzeichen<br />

Veranstaltungen 2001 in der Studienbibliothek<br />

Barbara Henning<br />

Vom Abenteuer Lesen<br />

Dr. Brigitte Schaffer und Prof. Evelyne Weinhäupl<br />

Kurz + bündig<br />

Erster Geburtstag der Ludothek. Eröffnung der Schülerbücherei der ÜVS<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Alle Jahre wieder oder „Sisyphus“ läßt grüßen


Elfriede Losinschek<br />

Neue Wege für die Schulmediothek: Wissensmanagement -<br />

Internetpräsentation - Dienstleistung<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Statistiken der PAST<br />

Gerda Maierbichler<br />

Alle Jahre wieder ...<br />

Barbara Henning<br />

Monographien:<br />

Furtlehner, Constanza ; Maierbichler, Gerda ; Schaffer, Brigitte:<br />

Kein Sand mehr im Getriebe. Ein Leitfaden zur Begleitung von<br />

PraktikantInnen in Bibliotheks-, Informations- und<br />

Dokumentationseinrichtungen. – Graz, AT :<br />

PAST.<br />

Fachartikel:<br />

Furtlehner, Constanza: Schwellen spielend überwinden.<br />

In: ÖBVL aktuell. / 4/<strong>2002</strong>, S. 7 – 8. Wien, AT : Österreichischer Bundesverband<br />

Legasthenie.


Furtlehner, Constanza: Erster Geburtstag der Ludothek und<br />

Eröffnung der Schülerbücherei der ÜVS.<br />

In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer<br />

Bibliothekarinnen & Bibliothekare. / Heft 55, 1, <strong>2002</strong>, S. 64 – 67. –<br />

Wien, AT : VÖB.<br />

EHRUNG<br />

Frau DR. BRIGITTE SCHAFFER wurde am 13. September <strong>2002</strong><br />

von der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und<br />

Bibliothekare in Anerkennung ihrer großen Verdienste um das<br />

österreichische Bibliothekswesen die<br />

DR.-JOSEF-BICK-WÜRDIGUNGSMEDAILLE<br />

verliehen.


Unser ehemaliger, langjähriger Kollege<br />

Otto Hladnig<br />

ist am 3. Juni <strong>2002</strong> im Alter von 53 Jahren unerwartet entschlafen.<br />

Herr Hladnig war von 1987 bis 1994 in der Studienbibliothek als Magazineur<br />

tätig. Mit 31. 1. 1995 trat er aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen<br />

Ruhestand.<br />

Trotzdem hat er seine frühere Dienststelle immer wieder besucht, um mit<br />

seinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen einen kleinen Tratsch zu halten,<br />

von vergangenen Tagen zu reden und sein momentanes Leben zu schildern.<br />

Herr Otto Hladnig und sein sonniges Gemüt bleibt fest in unserer Erinnerung.<br />

Wir wünschen ihm, wo auch immer er nun ist, alles Gute.


Was ist Leben?<br />

Ein Schatten, der vorüberstreicht!<br />

Ein armer Gaukler,<br />

der seine Stunde lang sich<br />

auf der Bühne zerquält und tobt;<br />

dann hört man ihn nicht mehr.<br />

Schiller, Macbeth V, 6


Barbara Henning<br />

Ernährungsvortrag<br />

Dr. Ursula Jacoby-Daul<br />

Präsentation unserer<br />

neuen Homepage<br />

Elfriede Losinschek<br />

Foto-Ausstellung<br />

Gert P. Cipan<br />

in der Studienbibliothek


Bauherrenprojekt „Entwerfen“<br />

Institut für Baukunst und<br />

Studienbibliothek<br />

Workshop<br />

„Web-Opac“<br />

Schulbuch-Ausstellung<br />

Teil 2


Die Ernährung nach den 5 Elementen<br />

Die Beschäftigung mit dem Thema Ernährung hat in China eine mehr als 3000<br />

Jahre alte Tradition. Schon damals war man sich bewusst, welche Auswirkungen<br />

die Nahrungsaufnahme - neben der Zufuhr notwendiger Nährstoffe, auf den<br />

menschlichen Körper hat und wie wichtig eine ausgewogene Ernährung - die auf<br />

den Menschen individuell abgestimmt sein sollte - für das allgemeine<br />

Wohlbefinden ist.<br />

Im alten China wurde so gut wie kein Unterschied zwischen Arznei- und<br />

Nahrungsmitteln gemacht. Kochrezepte glichen vielfach Arzneimittelrezepturen<br />

und wurden über Generationen weitergegeben. Noch heute ist dieses Wissen um<br />

die Heilkräfte der Nahrung in China als eine Art Volkswissenschaft in den<br />

Alltag integriert. Nahrung und Gesundheit sind Lieblingsthemen und anstelle<br />

von „Guten Tag" begrüßt man sich mit „Hast du gut gegessen?"


am Mittwoch, den 26. Juni <strong>2002</strong><br />

um 11.00 Uhr im Lesesaal<br />

mit anschließendem Buffet.


Elfriede Losinschek mit<br />

der eigens zum Anlass<br />

kreierten Homepage-<br />

Torte<br />

Vorstellung unserer<br />

neuen Homepage<br />

Elfriede Losinschek<br />

für unsere BibliotheksbenutzerInnen ist natürlich der Link zu unserem Literatur-<br />

suchprogramm ALEPH. Jede/r Mitarbeiter/in ist via E-Mail über die Homepage<br />

erreichbar, wobei man sich auf der Personalseite gleich über die Zuständigkeit<br />

der MitarbeiterInnen informieren kann.<br />

Da eine Homepage ständig betreut und aktualisiert werden muß, sollte man sie<br />

auch den technischen Möglichkeiten anpassen und somit wird an der Über-<br />

arbeitung der Homepage schon wieder gearbeitet.<br />

Am 26. Juni <strong>2002</strong> wurde die derzeit aktuelle<br />

Homepage der Studienbibliothek präsentiert.<br />

Die Homepage der Studienbibliothek informiert<br />

nicht nur über die wichtigen und interessanten<br />

Bereiche der Bibliothek, sondern weist Sie auch<br />

auf aktuelle Ereignisse (Ausstellungen, Lesungen<br />

etc.) hin. Selbstverständlich bietet die Homepage<br />

auch einige Services an, wie z.B. eine Link-<br />

sammlung (nicht nur <strong>Pädagogische</strong>s und Schule),<br />

eine animierte Wegbeschreibung oder einen<br />

http://studienbibliothek.phgraz.at


Mag.Dr.Herbert Harb Mag.Dr.Norbert Kraker und die EDV-Crew<br />

Direktor der PA Graz Direktor der BPA Graz der Päd.Akademie<br />

delektieren sich am „PAST-Büfett“


„Fotografie ist für mich das essenzielle Mittel, um einen einzelnen Augenblick des Lebens,<br />

der weder vor noch nach dem Drücken des Auslösers existiert, festzuhalten“ (Gert P. Cipan)


Vernissage<br />

BAUHERRENPROJEKT „ENTWERFEN“<br />

Institut für Baukunst und Studienbibliothek<br />

Als Vorgaben:<br />

Ort:<br />

Zubau an der PA am Hasnerplatz oder Einzelbau am<br />

Grundstück der ehem. Militärschwimmschule an der Mur.<br />

Raumprogramm:<br />

Bibliothek für ca. 1 Mio. Bücher, 2000 ZS-Titel, AV-<br />

Medien, Ludothek, Hörsaal, Medienwerkstatt, etc.<br />

PLÄNE UND MODELLE<br />

Für eine<br />

PÄDAGOGISCHE ZENTRALBIBLIOTHEK<br />

„UTOPIE ODER REALITÄT“<br />

Die MitarbeiterInnen der Studienbibliothek und die<br />

StudentInnen der TU Graz, Institut für Baukunst,<br />

laden herzlich ein zur<br />

am Dienstag, dem 22. Oktober <strong>2002</strong>, 19:00 Uhr<br />

Ort: Studienbibliothek, Theodor-Körner-Str. 38,<br />

Lesesaal, 1. Stock<br />

anschließend wird zu einem kleinen Buffet geladen<br />

Dauer der Ausstellung: bis 31.Oktober <strong>2002</strong>


Einladung zum Workshop<br />

Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare<br />

Graz, 8. November <strong>2002</strong><br />

„Sammlungsverwaltungs- und Dokumentationsprogramme<br />

für Bibliotheken, Museen, Archive – Schwerpunkt OPAC“<br />

Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Wir erlauben uns, Sie zum Workshop „Sammlungsverwaltungs- und Dokumentations- programme für<br />

Bibliotheken, Museen, Archive – Schwerpunkt OPAC“ am 4. Dezember <strong>2002</strong> in Graz einzuladen.<br />

Auf dem Gebiet der öffentlich über das Internet zugänglichen Kataloge wurde in jüngster Zeit viel<br />

Interessantes entwickelt. Wir werden in diesem Workshop beispielhafte Lösungswege dazu vorstellen.<br />

Im Anschluss an die Referate gibt es Demonstrationen an Internetarbeitsplätzen, die Ihnen die<br />

Möglichkeit für individuelle bzw. weiterführende Fragen zu den einzelnen Systemen bieten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Brigitte Schaffer Dr. Henriette Kurschel<br />

Vereinigung Österreichischer CSC Austria<br />

Bibliothekarinnen und Bibliothekare


Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare<br />

Die Kommission für EDV-Anwender – Arbeitskreis Schnittstelle /<br />

Datentransfer lädt gemeinsam mit CSC Austria ein zur Veranstaltung<br />

Sammlungsverwaltungs- und Dokumentationsprogramme für Bibliotheken,<br />

Museen, Archive<br />

Ein Workshop mit Schwerpunkt OPAC<br />

Ort: Lesesaal der Studienbibliothek der PA und BPA des Bundes<br />

Theodor-Körner-Straße 38, 1. Stock, A-8010 Graz<br />

Zeit: 4. Dezember <strong>2002</strong>, 9:30 – 15:00<br />

9:30 Begrüßung<br />

PROGRAMM<br />

9:45 Dr. Rainer Hubert, Österr. Mediathek des Technischen Museums Wien:<br />

Das digitale System der Mediathek - Digitalisierung, Archivierung, Benützung<br />

10:15 Mag. Michaela Brodl, Nicola Benz M.A., Österreichisches Voksliedwerk Wien:<br />

INFOLK-Dokumentenverwaltung. Informationssystem für Volksliedarchive in Österreich.<br />

10:45 Dr. Hans Petschar, Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv:<br />

Bildrecherche mit XML Technologie.<br />

11:15 Dr. Henriette Kurschel, CSC Austria:<br />

Webbasierte Basisdokumentation und Recherche in XML<br />

11:45 - 12:30 Pause<br />

12:30 Hanspeter Kriegl, Universitätsbibliothek Graz:<br />

Aleph-Web-OPAC (Arbeitstitel)<br />

13:00 Mag. Helga Hofmann-Weinberger, Ariadne – Österreichische Nationalbibliothek:<br />

Präsentation des Allegro Web-OPAC von Ariadne<br />

13:30 - 14:30 Demonstration an einzelnen Rechnern mit Internetanschluss<br />

15:00 Ende der Veranstaltung


Schulbuch-Ausstellung am 12. 10. <strong>2002</strong> in den Räumlichkeiten der<br />

Studienbibliothek


Wilhelm Filla<br />

Lehren und lernen als<br />

statistische Herausforderung<br />

Statistik lügt. Mit ihr kann alles und das Gegenteil bewiesen werden. Solche<br />

Aussagen gehören zu den unausrottbaren Vorurteilen gegenüber Statistik, die<br />

nicht lügen und keineswegs dies, jenes und gleichzeitig anderes beweisen kann.<br />

Statistik kann – sieht man von bewusster Manipulation ab – fehlerhaft erarbeitet,<br />

falsch ausgewertet und interpretiert sowie unrichtig verwendet werden. Das ist<br />

aber überprüfbar. Als Wissenschaft von den Massenerscheinungen ist sie ein<br />

Element von Demokratie, da sie der Transparenz dient, Entscheidungsgrund-<br />

lagen liefert und zur Gestaltbarkeit der Verhältnisse beiträgt. In der Bildung ist<br />

sie ein Element von Professionalität. Sie ist aber nicht Selbstzweck. Für sich<br />

genommen und als unanalysierter Datenfriedhof ist sie sinnlos. Solchen Über-<br />

legungen wird in der Erwachsenenbildung kaum nachgegangen. Statistik wird<br />

vielfach als Mühe und Last empfunden, vor allem von jenen, die sie am<br />

jeweiligen Ort erarbeiten, ohne sie in größere Zusammenhänge einzuordnen.<br />

Quelle: Grundlagen der Weiterbildung, Jg. 13, Nr. 4, <strong>2002</strong>, S. 194 ff


Statistiken der PAST<br />

Gerda Maierbichler<br />

Erwerbsstatistik:<br />

Wie bereits im Jahr 2001 wurde <strong>2002</strong> nicht nur Datenpflege betrieben, sondern<br />

es wurde im Sommer, ausgelöst durch die „Räumarbeiten“ im Magazin, die aus<br />

Platzgründen notwendig waren, auch eine „Minirevision“ erledigt.<br />

Bei dieser Revision wurden veraltete und zerlesene Mehrfachexemplare<br />

ausgeschieden. Diese Tätigkeit wirkt sich in der Statistik als Exemplar-<br />

bearbeitung aus, da das Inventarisierungsdatum bei diesen „Altdaten“<br />

vor dem 1. 1. <strong>2002</strong> liegt.<br />

Doch nicht nur die Veränderung des Exemplarstatus bei den ausgeschiedenen<br />

Werken ist in der Exemplarbearbeitung erfasst, sondern auch die vielen<br />

Kinderbücher aus dem Bestand der Hauptbibliothek, die aufgrund der großen<br />

Nachfrage unserer Volksschüler auf den Standort der Schülerbücherei der<br />

Übungsvolksschule übertragen wurden.<br />

Bestand:<br />

Exemplarzugang <strong>2002</strong>: 13.974<br />

Inventarisierte Exemplare <strong>2002</strong>: 13.818<br />

Exemplarbearbeitung <strong>2002</strong>: 25.440<br />

in Aleph entlehnbare Exemplare<br />

per 31.12.<strong>2002</strong>:<br />

227.903


Die Statistik der Bestellungen bezieht sich nur auf die im Jahr <strong>2002</strong> neu<br />

angelegten Bestellungen. Der gesamte Bereich der laufenden Fortsetzungs-<br />

bestellungen und Abonnements aus den Vorjahren ist hier nicht ausgewertet.<br />

Bestellungen:<br />

Bestellungen <strong>2002</strong>: 6.579<br />

davon Spenden: 5.643<br />

Die Statistik der Zeitschriften bezieht sich auf den Gesamtbestand der<br />

Zeitschriftentitel in der PAST. Die Einzelbände sind hier nicht ausgewertet,<br />

da aus Kostengründen seit einigen Jahren viele Zeitschriften nicht mehr<br />

gebunden werden und die Einzelheftangabe die Statistik verfälschen würde.<br />

Zeitschriften:<br />

Zeitschriften: 1.754


Leser:<br />

Entlehnstatistik:<br />

Benutzerstand: 7.515<br />

Leserberechtigungen in der PST: 15.601<br />

Entlehnvorgänge:<br />

Entlehnungen: 36.107<br />

Verlängerungen: 51.338<br />

Vormerkungen: 18.881<br />

Rückgaben<br />

im Jahr <strong>2002</strong> bearbeitete<br />

37.076<br />

Entlehnvorgänge:<br />

143.402<br />

Parallel zu ALEPH wird die Fernleihe-Statistik geführt, ebenso die<br />

Medienstatistik.<br />

Fernleihe:<br />

Fernleihe aktiv: 372<br />

Fernleihe passiv: 655<br />

Fernleihe-Kopien aktiv: 1.419<br />

Fernleihe-Kopien passiv: 189


Medienstatistik:<br />

Bildmaterial (Bilder,<br />

Diapositive,<br />

Schautafeln, Plakate,<br />

134<br />

Kunstkarten etc.):<br />

Overhead-Transparent-<br />

Serien: 171<br />

Filme (Super-8-mm,<br />

16-mm): 0<br />

Zugang <strong>2002</strong> Gesamtbestand<br />

37.042<br />

2.526<br />

1.864<br />

Videokassetten:<br />

Tonmaterial<br />

(Schallplatten,<br />

128 4.222<br />

Tonbänder, CDs):<br />

Computermaterial<br />

151<br />

3.725<br />

(CD-ROMs, Disketten): 114<br />

3.613<br />

Spiele: 293 844<br />

Lehr- u. Lernmaterial: 199 572<br />

Kartenmaterial: 345 1.866<br />

Mikroformen: 2 ca. 1.300<br />

Begleitmaterial: 265 6.482<br />

1.802 64.056


Erweiterter Bestand - neue<br />

Herausforderung!<br />

Mag. Dr. Constanza Furtlehner<br />

Mittlerweile ist es schon einige Wochen her, dass ich erfahren durfte, dass der<br />

Bestand der Mediathek mit einem beträchtlichen Zuwachs aufgestockt werden<br />

wird können. Im Zuge der Auflösung der Landesbildstelle <strong>Steiermark</strong>, dem<br />

Zentrum für audio-visuelle (AV) - Bildungsmedien der Steiermärkischen<br />

Landesregierung, soll ein Teil ihres Angebots in unseres übergehen. Große<br />

Freude machte sich breit und auch schon eine Art Ungeduld, die verschiedensten<br />

Medienstücke in die Hand zu bekommen und für unsere BenutzerInnen<br />

aufarbeiten zu können.<br />

Die Landesbildstellen bzw. die Medienzentren gibt es österreichweit in jedem<br />

Bundesland und sind Zentren für AV Medien für den Bereich der Schul- und<br />

Erwachsenenbildung und für den kulturellen Bereich an sich, insbesondere im<br />

jeweiligen Bundesland. Sie unterstehen jeweils dem Land und mit den<br />

Serviceleistungen, beispielsweise dem AV-Medien- und -Geräteverleih, der<br />

Beratung über deren Einsatzmöglichkeiten, die eigene Videoproduktion, und -<br />

bearbeitung, sowie dem Bilderdienst, dem Computerservice und dem AV-<br />

Reparaturdienst, unterstützen sie ihrem Auftrag nach nicht nur die Lehrtätigkeit<br />

österreichischer (Pflichtschul)LehrerInnen, sondern bereichern mit ihrem<br />

Angebot auch außerschulische Jugendarbeit, Einrichtungen der Volksbildung<br />

und jegliche Kulturinitiativen.


Um nicht nur zu beerben, sondern auch einen tieferen Einblick in die Arbeit<br />

dieser Landesbildstellen und Medienzentren zu bekommen, nahm ich Ende<br />

April an einer Produktionsveranstaltung dieser Stellen teil. Dabei werden<br />

vorrangig der Erwerb neuer Bildungsfilme wie auch Eigenproduktionen und<br />

Gemeinschaftsproduktionen besprochen. In diesen beiden Tagen wurde mir<br />

bewusst, was der <strong>Steiermark</strong>, besonders den steirischen (Pflicht)Schulen, mit der<br />

Auflösung der Landesbildstelle <strong>Steiermark</strong> verloren geht. Mich beeindruckt die<br />

Arbeit der MitarbeiterInnen dieser Zentren, mit wieviel Engagement und Wissen<br />

sie versuchen, das Angebot an AV-Medien für die Unterrichtsdidaktik an<br />

Österreichs Schulen aktuell und attraktiv zu halten. Das beginnt bei der<br />

Anschaffung modernster Medien und Geräte, geht über medienpädagogische<br />

Tipps und Hilfestellungen für LehrerInnen beim Einsatz der Materialien im<br />

Unterricht, bis hin zu innovativen Projekten wie beispielsweise dem Audio-<br />

Visuellen-Dienst (AVD) mit satellitengestützter Übertragungstechnik von<br />

Bildungssendungen und –materialien bis direkt ins Klassenzimmer.<br />

Meine anfängliche Freude, die Landesbildstelle <strong>Steiermark</strong> zu beerben, trübte<br />

sich zusehends mit der Einsicht, dass wir an der Studienbibliothek zwar die<br />

Medienstücke weiterhin entlehnen werden können, aber die Leistungen der<br />

Bildstelle mangels materieller und personeller Ressourcen niemals werden in<br />

diesem Maße fortsetzen können. Es ist ein einschneidender Verlust für die<br />

steirischen Pflichtschulen und ihre SchülerInnen und LehrerInnen, mit diesen<br />

Dienstleistungen nicht mehr wie bisher versorgt werden zu können.<br />

Uns bleibt, das Beste daraus machen zu werden. So werden die rund 10.000<br />

neuen Medien, vorrangig Videobänder und Tonfilme, ab Sommer / Herbst<br />

dieses Jahres zügig aufgearbeitet und folglich zum Verleih zur Verfügung


gestellt werden. Womit es aber für einen wünschenswerten Idealzustand längst<br />

nicht getan ist, läge der Schwerpunkt doch in der Instandhaltung der Aktualität<br />

dieser Materialien.<br />

Zudem soll aber auch die Entlehnung geeigneter Projektoren ermöglicht werden,<br />

um das Abspielen der, zu einem großen Teil, alten 16-mm-Filme zu<br />

gewährleisten. Die zugegeben überholten Informationsträger müssen aber keine<br />

Wehmut bedeuten, denn, so denk ich mir, kann ihr Einsatz im Unterricht für die<br />

SchülerInnen als Abwechslung zu modernsten Technikgeräten durchaus<br />

interessant und motivierend sein.<br />

Auch wenn wir mit den anderen Initiativen der Medienzentren aufgrund<br />

fehlender Mittel nicht mitziehen werden können, freut mich dennoch auch eine<br />

Vertragsanbahnung mit einer Gesellschaft zur Wahrung von Urheberrechten,<br />

die, wenn der Vertrag durchgesetzt werden kann, die Aufzeichnung jeglicher<br />

Bildungsfilme und –sendungen aus dem Fernsehen sowie die anschließende<br />

Entlehnung erlauben wird. Somit bedeutet das wiederum eine Erweiterung<br />

unseres Angebots, die regen Anspruch vorausahnen lässt!<br />

Ebenso gibt es jetzt schon zahlreiche drängende Anfragen seitens der<br />

BenutzerInnen, v.a. von div. Bildungsstellen, wann die Bildungsmedien der<br />

ehem. Landesbildstelle wieder entlehnt werden können. In alter Manier des<br />

Medienzentrums und diese gerne fortsetzend, warten sie schon, Materialien in<br />

Form von Sammelentlehnungen für Arbeiten und Projekte in ihren<br />

Einrichtungen anfordern zu können, was insgesamt gesehen die Attraktivität um<br />

die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen und der PAST<br />

neu ankurbeln wird!


L I T E R A T U R G E N Ü S S E<br />

„Bücher haben Gewicht und Charakter“, sagt der<br />

amerikanische Schriftsteller Stephen King. „Sie<br />

fühlen sich gut an, und nichts riecht so gut wie ein<br />

neues Buch, besonders wenn man die Nase mitten<br />

zwischen die Seiten steckt, wo man noch den scharfen Geruch des<br />

Buchbinderleims spürt. Das Einzige, was da heranreicht, ist der pfeffrige<br />

Duft eines alten Buchs. Das ist der Duft der Geschichte, und der Anblick<br />

eines neuen Buchs ist für mich noch immer ein Blick in die Zukunft."<br />

Aus: Time

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!