11.08.2013 Aufrufe

Potentiale und Gefahren - hausarbeiten - Zeller

Potentiale und Gefahren - hausarbeiten - Zeller

Potentiale und Gefahren - hausarbeiten - Zeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hausarbeit Sommersemester 2002 10<br />

(Abb.7: Wiese,B. 1999; S.41) (Abb.8: Walter,H., Lieth,H.:<br />

Klimadiagramm- Weltatlas; Jena<br />

1960)<br />

Das Klimadiagramm von Kapstadt zeigt ein typisches Diagramm eines<br />

Winterregengebietes. Durch die Lage Kapstadts vor den Kapgebirgen ist diese<br />

Region im Winter mit relativ reichem Niederschlag begünstigt. Im Sommer gibt es<br />

allerdings eine lange aride Periode, was zu häufigen Buschbränden im Kapgebirge<br />

führt.<br />

In Durban sehen wir ein gegenteiliges Beispiel. Die Stadt liegt im<br />

Niederschlagsreichsten Gebiet Südafrikas mit einer mittleren jährlichen<br />

Niederschlagsmenge von ca.1000mm (Zahl rechte obere Ecke)<br />

Port Elisabeth liegt am Rande des Winterregengebietes <strong>und</strong> hat mit einem<br />

mittleren Niederschlag von 576mm einen relativ geringen Niederschlag.<br />

Aber nicht nur der mittlere Jährliche Niederschlag ist wichtig für die Ermittlung der<br />

Nutzbarkeit, sondern auch deren Konstanz. An der Nord- <strong>und</strong> Ostküste <strong>und</strong> auf<br />

dem Hochplateau um Johannesburg liegt die mittlere Abweichung vom<br />

langjährigen mittleren Niederschlag bei unter 20%. Daher sind gerade diese<br />

Regionen wichtig für eine konstante Wasserversorgung Südafrikas. Die<br />

Johannes <strong>Zeller</strong> 16.01.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!