12.08.2013 Aufrufe

Vitamin B17 (Amygdalin - Laetrile)

Vitamin B17 (Amygdalin - Laetrile)

Vitamin B17 (Amygdalin - Laetrile)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amygdalin</strong> wird aus Bittermandeln oder Aprikosenkernen gewonnen, da diese den<br />

höchsten Prozentsatz in der Ausbeute versprechen.<br />

Die molekulare Struktur ist bis auf wenige Ankettungen dem hochgiftigem Zyankali<br />

ähnlich. Nur die reinste Form von <strong>Amygdalin</strong> ist völlig ungiftig.<br />

Wird <strong>Amygdalin</strong> appliziert, so identifiziert der Organismus diese <strong>Amygdalin</strong> Struktur<br />

fälschlicherweise als hochgiftige Substanz und gibt diese Information über die<br />

Hypophyse weiter als größtmögliche Alarmsituation für das Abwehrsystem im<br />

Blutkreislauf (hauptsächlich den T-Lymphozyten). Durch diese Aktivierung des<br />

Abwehrsystems können selbst die noch aktivierbaren Killerzellen zwar kein Zyanid<br />

finden, werden aber auf die veränderten Krebszellen aufmerksam, um diese zu<br />

vernichten.<br />

Gleichzeitig werden, wenn das <strong>Amygdalin</strong> im Blutkreislauf ist, beim Angriff der T-<br />

Lymphozyten auf die Krebszellen dort neue Zyanidverbindungen produziert. Zyanid<br />

beraubt der Krebszelle die Fähigkeit Sauerstoff aufzunehmen, so daß sie absterben<br />

muss.<br />

Allerdings kommen viele Krebspatienten erst nach der so genannten „Austherapierung“<br />

(Bestrahlungs- und/oder Chemotherapie) zu einem Arzt oder in eine Klinik der<br />

alternativen Therapien.<br />

Der alternative Arzt muß erst einmal eine genaue Blutanalyse über die noch<br />

verbliebenen und aktivierbaren Lymphozyten durchführen. Es hat im Prinzip nach<br />

unserer Hypothese keinen Sinn, ohne verfügbare und aktivierbare T-Lymphozyten eine<br />

<strong>Amygdalin</strong>therapie zu beginnen. Vielmehr sollte man dann parallel den Aufbau mit<br />

Thymus Ampullen forcieren. Sobald nur die geringste Menge an T-Lymphozyten<br />

nachweisbar ist, dann kann sofort mit <strong>Amygdalin</strong> begonnen werden. Meist schon nach<br />

wenigen Tagen.<br />

Noch kurz zur Thymustherapie: Bei 2 Ampullen 2ml täglich i.m. oder s.c. wird nach ca. 5<br />

bis 7 Tagen beobachtet, dass der Krebspatient sich noch schwächer als vorher fühlt.<br />

Jetzt sollte die Applizierung mit Thymus aber auf keinen Fall abgebrochen werden,<br />

denn diese Reaktion ist der Beweis einer positiven Wirkung im Körper. Nach ca. 2 bis 3<br />

Tagen sog. Verschlechterungssituation geht es dem Patienten wesentlich besser und<br />

jetzt müßte sich auch positiv im Blutbild zeigen.<br />

Nur die Stoffwechseltherapie und veränderte Lebensweise des Patienten von<br />

Ernährung bis Psyche wird das Abwehrsystem soweit stärken, dass der Krebs in<br />

Schach gehalten wird. Der Sinn dieser Therapie ist also doppelt wichtig: Als<br />

Bekämpfung und Prophylaxe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!