14.08.2013 Aufrufe

Therapeutische Begleitung Therapieverlauf - Lilith

Therapeutische Begleitung Therapieverlauf - Lilith

Therapeutische Begleitung Therapieverlauf - Lilith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapieziele<br />

Die Therapieziele für die Bewohnerinnen sind Erlangung von:<br />

– Selbstständigkeit<br />

– Selbst- und Mitverantwortung (auch in Bezug auf ihre Kinder)<br />

– Selbstbestimmung vor allem in Bezug auf Suchtmittelkonsum,<br />

Sexualität, Liebe (Durchbrechung von Abhängigkeitsmustern)<br />

– Strategien zur gesunden Lebensbewältigung<br />

– Fähigkeiten in der Alltagsbewältigung und im Umgang mit Kind/ern<br />

– bewusstem Umgang mit Geld<br />

Leistungen/therapeutische Angebote<br />

Das Bezugspersonensystem<br />

Jede Bewohnerin erhält bei ihrem Eintritt eine Bezugsperson zugewiesen.<br />

Gemeinsam mit der Bezugsperson wird eine Selbsteinschätzung gemacht<br />

und die individuellen Therapieziele werden festgelegt. Darauf basiert der<br />

Therapieplan und ein Therapievertrag wird unterzeichnet.<br />

Die Bezugspersonengespräche werden nach folgenden Inhaltsraster geführt:<br />

Arbeit, Finanzen, Freizeit, Suchtstruktur, Beziehungen/Persönliches<br />

und Kinder (für Mütter).<br />

Die Fort- und Rückschritte während des <strong>Therapieverlauf</strong>s werden mit der<br />

Bezugsperson im Bezugspersonengespräch regelmässig ausgewertet, neue<br />

Teilziele und Massnahmen werden geplant und in den Therapievertrag<br />

integriert.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!