13.06.2012 Aufrufe

Spezial: Hochleistungswerkzeuge für Aluminium

Spezial: Hochleistungswerkzeuge für Aluminium

Spezial: Hochleistungswerkzeuge für Aluminium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige Formeln<br />

Schnittgeschwindigkeit<br />

Vorschubgeschwindigkeit<br />

Spanungsquerschnitt<br />

vf Vorschubgeschwindigkeit (mm/min)<br />

fz Vorschub pro Schneide (mm/Z)<br />

z Anzahl der Schneiden<br />

n Drehzahl (U/min)<br />

A Spanungsquerschnitt (mm²)<br />

f Vorschub (mm/U)<br />

ap Schnitttiefe (mm)<br />

b Spanungsbreite (mm)<br />

hm mittlere Spanungsdicke (mm)<br />

Spiralförmiger Vorschub<br />

vc Schnittgeschwindigkeit (m/min)<br />

D Werkzeugdurchmesser (mm)<br />

n Drehzahl (U/min)<br />

Empfehlung <strong>für</strong> spiralförmigen Vorschub in verschiedenen Materialien.<br />

Material Empfohlener ap<br />

Stahl < 0,10 x D<br />

<strong>Aluminium</strong> < 0,20 x D<br />

Gehärteter Stahl < 0,05 x D<br />

Dbmax =2*(D-R)<br />

Drehzahl<br />

n<br />

www.metzler.at<br />

vc · 1.000<br />

D ·<br />

Vorschub pro Zahn<br />

fz<br />

vf<br />

z · n<br />

Zerspanungsvolumen<br />

Q ae · ap · vf<br />

1.000<br />

Dbmax = Maximal möglicher Bohrlochdurchmesser<br />

D = Fräsdurchmesser<br />

R = Eckenradius<br />

Maximalen Bohrlochdurchmesser (nahe Dbmax) <strong>für</strong> gute Spanentfernung verwenden.<br />

Auf die richtigen Schnittwerte kommt es an<br />

Zerspanen + Spannen<br />

n Drehzahl (1/min)<br />

Vc Schnittgeschwindigkeit (m/min)<br />

D Werkzeugdurchmesser (mm)<br />

fz Vorschub pro Zahn (mm)<br />

Vf Vorschubgeschwindigkeit (mm/min)<br />

z Anzahl Zähne<br />

n Drehzahl (1/min)<br />

Q Zerspanungsvolumen<br />

ae Radiale Schnitttiefe<br />

ap Axiale Schnitttiefe<br />

Vf Vorschubgeschwindigkeit (mm/min)<br />

Besonders wichtig <strong>für</strong> die optimale Spannung ist die richtige Ermittlung der Drehzahl. Hierbei muss der effektive Werkzeugdurchmesser<br />

zugrunde gelegt werden.<br />

Beispiel:<br />

Bei einem Kugelfräser Durchmesser 10 mm mit einer Zustellung in ap von 0,15 mm, ohne Anstellwinkel, ergibt sich ein Wirkdurchmesser<br />

von 2,44 mm. Um auf eine Schnittgeschwindigkeit von Vc = 160 m/min zu kommen, ist hierbei eine Drehzahl<br />

von n = 21.000 1/min nötig.<br />

ap<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!