15.08.2013 Aufrufe

der Verwaltungsgemeinschaft Allstedt – Kaltenborn - Stadt Allstedt

der Verwaltungsgemeinschaft Allstedt – Kaltenborn - Stadt Allstedt

der Verwaltungsgemeinschaft Allstedt – Kaltenborn - Stadt Allstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 7/2009 - 5-<br />

<strong>Allstedt</strong> - <strong>Kaltenborn</strong><br />

Beschlüsse aus <strong>der</strong> Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Emseloh am 26.05.2009<br />

Beschluss-Nr.: 105-36/09<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gemeinde Emseloh in die <strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong><br />

Beschlusstext:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Emseloh beschließt die Einglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Gemeinde als räumlich getrennter Ortsteil in die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Allstedt</strong> unter Einführung einer Ortschaftsverfassung gemäß §§<br />

86 ff. GO LSA zum 01.01.2010.<br />

Münch, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 106-36/09<br />

Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Emseloh beschließt den<br />

Abschluss <strong>der</strong> Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung zwischen <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong> und <strong>der</strong> Gemeinde Emseloh.<br />

02 Die Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung ist Bestandteil des<br />

Beschlusses.<br />

03 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, die erfor<strong>der</strong>liche Genehmigung<br />

<strong>der</strong> oberen Kommunalaufsichtsbehörde zur Bildung<br />

<strong>der</strong> Einheitsgemeinde einzuholen.<br />

Münch, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr.: 107-36/09<br />

Malermäßige Instandsetzung <strong>der</strong> Fassade <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

im Park<br />

Beschlusstext:<br />

Der Auftrag zur malermäßigen Instandsetzung <strong>der</strong> Fassade <strong>der</strong><br />

Mehrzweckhalle im Park wird an die Firma: Malerbetrieb Herbst,<br />

Beyernaumburg vergeben.<br />

Münch, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr.: 108-36/09<br />

Außerplanmäßige Ausgabe zum Kauf Grundstück<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der Gemein<strong>der</strong>at stimmt <strong>der</strong> außerplanmäßigen Ausgabe für<br />

den Kauf des Grundstückes in <strong>der</strong> Gemarkung Emseloh Flur<br />

4 Flurstück 244/33 in einer Größe von 513 m 2 und einer Teilfläche<br />

vom Flurstück 244/30 in <strong>der</strong> Flur 4 zu. Die Grundstücke<br />

sind jeweils mit einer Scheune bebaut.<br />

02 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, alle erfor<strong>der</strong>lichen rechtlichen<br />

Schritte einzuleiten und auszuführen.<br />

Münch, Bürgermeister<br />

Beschlüsse aus <strong>der</strong> Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Holdenstedt am 27.05.2009<br />

Beschluss-Nr.: 114-33/09<br />

Durchführung <strong>der</strong> Baumaßnahme „Sanierung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

- Sanierung <strong>der</strong> Terrasse und Flur im Zuge des Konjunkturpaketes<br />

II“<br />

Beschlusstext:<br />

01 Die Durchführung <strong>der</strong> Baumaßnahme „Sanierung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

- Sanierung Terrasse und Flur“ wird zugestimmt.<br />

Ibe, Bürgermeisterin<br />

Beschluss-Nr.: 115-33/09<br />

Durchführung <strong>der</strong> Baumaßnahme „Umbau <strong>der</strong> Schulspeisung<br />

inklusive Neubau <strong>der</strong> Sanitäranlagen im Zuge des Konjunkturpaketes<br />

II“<br />

Beschlusstext:<br />

01 Die Durchführung <strong>der</strong> Baumaßnahme „Umbau <strong>der</strong> Schulspeisung<br />

inklusive Neubau <strong>der</strong> Sanitäranlagen“ wird zugestimmt.<br />

Ibe, Bürgermeisterin<br />

Beschluss-Nr.: 116-33/09<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gemeinde Holdenstedt in die <strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong><br />

Beschlusstext:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Holdenstedt beschließt die Einglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Gemeinde als räumlich getrennter Ortsteil in die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong> unter Einführung <strong>der</strong> Ortschaftsverfassung gemäß<br />

§§ 86 ff. GO LSA zum 01.01.2010.<br />

Ibe, Bürgermeisterin<br />

Beschluss-Nr.: 117-33/09<br />

Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Holdenstedt beschließt den<br />

Abschluss <strong>der</strong> Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung zwischen <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong> und <strong>der</strong> Gemeinde Holdenstedt.<br />

02 Die Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung ist Bestandteil des<br />

Beschlusses.<br />

03 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, die erfor<strong>der</strong>liche Genehmigung<br />

<strong>der</strong> oberen Kommunalaufsichtsbehörde zur Bildung<br />

<strong>der</strong> Einheitsgemeinde einzuholen.<br />

Ibe, Bürgermeisterin<br />

Beschlüsse aus <strong>der</strong> Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Katharinenrieth am 25.05.2009<br />

Beschluss-Nr.: 83-36/09<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gemeinde Katharinenrieth in die <strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong><br />

Beschlusstext:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Katharinenrieth beschließt die<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gemeinde als räumlich getrennter Ortsteil in<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong> unter Einführung <strong>der</strong> Ortschaftsverfassung<br />

gemäß §§ 86 ff. GO LSA zum 01.01.2010.<br />

Loel, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 84-36/09<br />

Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Katharinenrieth beschließt<br />

den Abschluss <strong>der</strong> Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung zwischen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong> und <strong>der</strong> Gemeinde Katharinenrieth.<br />

02 Die Gebietsän<strong>der</strong>ungsvereinbarung ist Bestandteil des<br />

Beschlusses.<br />

03 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, die erfor<strong>der</strong>liche Genehmigung<br />

<strong>der</strong> oberen Kommunalaufsichtsbehörde zur Bildung<br />

<strong>der</strong> Einheitsgemeinde einzuholen.<br />

Loel, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr.: 85-36/09<br />

Nutzungsvertrag von gemeindlichen Flächen für die Errichtung,<br />

den Betrieb und die Zuwegung für Windkraftanlagen<br />

Beschlusstext:<br />

01 Zwischen <strong>der</strong> Gemeinde Katharinenrieth und <strong>der</strong> GoEn Planungsgesellschaft<br />

mbH Halle wird ein Nutzungsvertrag zur<br />

Nutzung gemeindeeigener Flurstücke für die Errichtung, Unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!