17.08.2013 Aufrufe

Schnellreferenz zu - PriMus

Schnellreferenz zu - PriMus

Schnellreferenz zu - PriMus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Tastenbefehle sind immer an [dieser Schrift] erkennbar und in eckige<br />

Klammern eingefaßt.<br />

Der zweite Punkt verlangt ebenfalls <strong>zu</strong>erst die Markierung der beteiligten Noten<br />

und schließt daran den Menüaufruf Auswahl ➞ Balken ➞ setzen an. Dahinter wird<br />

die Tastenkombination angegeben, durch welche der Menüpunkt erreichbar ist:<br />

(A B S). Diese Kombination wird bei allen Funktionen des Auswahlmenüs mit<br />

angegeben, denn die Tastenbedienung dieses Menüs ist ein wichtiger Baustein<br />

beim Arbeiten mit <strong>PriMus</strong>.<br />

Wichtig dabei: Die erste Taste - das A - ist <strong>zu</strong>sammen mit der [Alt]-<br />

Taste <strong>zu</strong> drücken, damit sich das Menü öffnet. Die weiteren Tasten können<br />

alleine gedrückt werden. Optional kann die Schnellbedienung des Auswahlmenüs<br />

eingestellt werden (Dialog Einstellungen ➞ Allgemein ), womit das Drücken von<br />

[Alt] entfallen kann.<br />

Beispiel 3: Sie wollen wissen, wie man eine Crescendogabel erzeugt (setzt) und<br />

finden folgenden Eintrag:<br />

Crescendogabel<br />

...setzen<br />

• Toolbox 3, Linksklick+ziehen<br />

• Noten markieren, []<br />

• Noten markieren, Menü Auswahl ➞<br />

Andere Funktionen ➞ Crescendogabel ➞<br />

Crescendo setzen (A A C C)<br />

Hier gibt es sogar drei Möglichkeiten der Ausführung. Der erste Punkt führt Sie<br />

auf die dritte Seite der Toolbox (die Seite mit den Dynamikzeichen). Dort ist das<br />

Crescendogabel-Werkzeug ein<strong>zu</strong>stellen, was hier nicht extra erwähnt wird. Dann<br />

ist die Gabel mit einem Klick ins Notenblatt <strong>zu</strong> erzeugen und durch Ziehen der<br />

Maus bei gedrückter Taste auf die gewünschte Länge <strong>zu</strong> bringen.<br />

Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine Notenauswahl <strong>zu</strong> markieren und mit<br />

den Tasten [] die Gabel <strong>zu</strong> erzeugen.<br />

Und <strong>zu</strong>letzt die Möglichkeit über das Auswahlmenü, die ebenfalls mit der<br />

Auswahl der Noten beginnt. Auch hier wird wieder die Tastenfolge angegeben,<br />

sie lautet (A A C C)<br />

Beispiel 4: Sie wollen wissen, wie man eine Note enharmonisch verwechselt und<br />

finden folgendes:<br />

<strong>PriMus</strong> 1.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!