18.08.2013 Aufrufe

Programmwoche 17/2013 - programm.ARD.de - ARD

Programmwoche 17/2013 - programm.ARD.de - ARD

Programmwoche 17/2013 - programm.ARD.de - ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 21. April <strong>2013</strong> - Fortsetzung<br />

BR 8.00 Capriccio<br />

Kulturmagazin<br />

<strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wettbewerb <strong>de</strong>r Spitzenköche in Ischgl: Der Sterne-Cup<br />

Statt um Michelin-Sterne o<strong>de</strong>r Gault-Millau-Punkte haben Gourmetköche um<br />

Hun<strong>de</strong>rtstel-Sekun<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n perfekten Schwung gekämpft: In Ischgl traten beim 16.<br />

Sterne-Cup <strong>de</strong>r Köche Küchenchefs aus Deutschland und Österreich im Riesenslalom<br />

auf <strong>de</strong>r Piste gegeneinan<strong>de</strong>r an. Nach <strong>de</strong>m Skirennen sind die Sterneköche dann in<br />

ihre Para<strong>de</strong>disziplin übergegangen und haben sich in mehr als 2.300 Metern Höhe einer<br />

kulinarischen Prüfung gestellt. Vorn mit dabei: <strong>de</strong>r österreichische Koch Johann Lafer.<br />

Weltpremiere in Berlin: Der Colón Ring<br />

Der Dokumentarfilm 'Der Colón Ring - Wagner in Buenos Aires' ist im Berliner<br />

Delphi-Kino zum ersten Mal gezeigt wor<strong>de</strong>n. Ein Team <strong>de</strong>r Deutschen Welle porträtiert<br />

darin ein einzigartiges Projekt: Am 27. November 2012 wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r argentinischen<br />

Hauptstadt Buenos Aires Richard Wagners 'Der Ring <strong>de</strong>s Nibelungen' in einer<br />

siebenstündigen Kurzfassung welturaufgeführt - im legendären Teatro Colón, <strong>de</strong>m grö<br />

ßten Opernhaus Lateinamerikas.<br />

Frühlingsfest in Sevilla: Die Feria <strong>de</strong> Abril<br />

Die 'Feria <strong>de</strong> Abril' im südspanischen Sevilla gehört zu <strong>de</strong>n größten Volksfesten <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s. Die Sevillaner feiern <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s Frühlings in <strong>de</strong>n rund eintausend kleinen<br />

Festzelten, sogenannten Casetas. Zu <strong>de</strong>n wichtigsten Aktivitäten rund um die Feria<br />

gehört das Tanzen <strong>de</strong>r Sevillana - ein Volkstanz, <strong>de</strong>r vom Flamenco beeinflusst ist. Der<br />

Ursprung <strong>de</strong>r Feria geht auf die 1840er-Jahre zurück. Damals wur<strong>de</strong> in Sevilla ein<br />

großer Viehmarkt abgehalten, bei <strong>de</strong>m nach und nach das Feiern in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

rückte.<br />

Kunst in Düsseldorf: Glasscherbenskulpturen von Marta Klonowska<br />

Die in Düsseldorf und Warschau leben<strong>de</strong> Polin Marta Klonowska bil<strong>de</strong>t aus Tausen<strong>de</strong>n<br />

von Glasscherben verschie<strong>de</strong>ne Tierarten nach. Als Basis benutzt sie ein Metallgestell,<br />

auf das sie dann vorsichtig Stück für Stück je<strong>de</strong>s Glasteilchen einzeln anbringt.<br />

Inspiration fin<strong>de</strong>t die Künstlerin in Barock-Gemäl<strong>de</strong>n von Paul Rubens, Francisco <strong>de</strong><br />

Goya o<strong>de</strong>r Charles d'Agar, auf <strong>de</strong>nen man die vierbeinigen Freun<strong>de</strong> neben ihren<br />

Besitzern sieht.<br />

Zauberei in Süd<strong>de</strong>utschland: Mentalmagier Christoph Kuch<br />

Er kann Zahlen erraten und Farben mit geschlossenen Augen erkennen: Christoph<br />

Kuch ist Weltmeister <strong>de</strong>r Mentalmagie. Bei seinem spektakulärsten Bühnentrick <strong>de</strong>nkt<br />

sich ein Freiwilliger mehrere Zahlen aus, darunter das Prägejahr einer Münze. Am En<strong>de</strong><br />

gibt ihm <strong>de</strong>r Magier eine Münze, auf <strong>de</strong>r exakt das Jahr steht, das <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re sich<br />

ausgedacht hat. Die Kombination aus Suggestion und Illusion ist weltweit gefragt.<br />

(Erstsendung DW-TV: 20.04.<strong>2013</strong>)<br />

(Erstsendung BFS: 18.04.<strong>2013</strong>)<br />

BR 8.30 KlickKlack - Das Musikmagazin<br />

Stand: 19.04.<strong>2013</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!