22.10.2012 Aufrufe

Arbeit und Beschäftigung in der saarländischen Gesundheitswirtschaft

Arbeit und Beschäftigung in der saarländischen Gesundheitswirtschaft

Arbeit und Beschäftigung in der saarländischen Gesundheitswirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

von<br />

Ingrid Matthäi<br />

Jörg Marschall<br />

Studie im Auftrag <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>skammer des Saarlandes<br />

Saarbrücken, Januar 2008


Inhalt<br />

1. Zielsetzung <strong>der</strong> Studie <strong>und</strong> methodisches Vorgehen.............................................5<br />

2. Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – e<strong>in</strong> Perspektivwechsel vom ‚Kostenfaktor’...................9<br />

zur ‚Zukunftsbranche’<br />

2.1 Die „Entdeckung“ e<strong>in</strong>er Branche ..................................................................................9<br />

2.2 E<strong>in</strong>e Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft..................................................................14<br />

Exkurs: Der zweigeteilte Ges<strong>und</strong>heitsmarkt..........................................................16<br />

2.3 Wachstumstreiber <strong>und</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen für die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ................17<br />

3. Unternehmen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heits-..............23<br />

wirtschaft – e<strong>in</strong>e branchenbezogene Betrachtung<br />

3.1 Überblick.....................................................................................................................23<br />

3.2. Betriebe <strong>der</strong> ambulanten <strong>und</strong> stationären mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung .......................25<br />

3.2.1 Krankenhäuser ...........................................................................................................25<br />

3.2.2 E<strong>in</strong>richtungen zur Vorsorge <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation ..................................29<br />

3.2.3 Ambulante E<strong>in</strong>richtungen / mediz<strong>in</strong>ische Praxen .......................................................31<br />

3.3 Ambulante <strong>und</strong> stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen..........................................................33<br />

3.4 Unternehmen aus den Vorleister- <strong>und</strong> Zulieferbranchen............................................35<br />

3.5 Unternehmen des Groß- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhandels ..............................................................37<br />

3.6 Verwaltung: Betriebe <strong>und</strong> Organisationen des Ges<strong>und</strong>heitswesens..........................39<br />

Exkurs: Mitbestimmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ........................................40<br />

4. <strong>Beschäftigung</strong> <strong>und</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft.......43<br />

4.1 <strong>Beschäftigung</strong>sentwicklung ........................................................................................43<br />

4.1.1 Entwicklung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong>..................................43<br />

4.1.2 Entwicklung <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong>............................................................47<br />

4.1.3 Entwicklung bei den freien Berufen/Selbstständigen .................................................50<br />

4.1.4 Erwerbstätige..............................................................................................................51<br />

4.2. Ausbildung <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsberufen........................................52<br />

5. Regionale Entwicklungsstrategien im Vergleich...................................................57<br />

5.1 Überblick über Strategien von Regionen <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n....................................57<br />

5.2 Das Saarland im Regionenvergleich ..........................................................................59<br />

5.3 Innovationskerne <strong>und</strong> -potenziale <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Saar ...........................65<br />

6. Grenzüberschreitende Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – e<strong>in</strong>e Chance ............................70<br />

für das Saarland?<br />

6.1 Grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen ............71<br />

6.2 Grenzüberschreitende <strong>Beschäftigung</strong> ........................................................................73<br />

7. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick ..............................................................74<br />

8. Literatur .....................................................................................................................76<br />

Anhang ..................................................................................................................................79<br />

3


Tabellen- <strong>und</strong> Abbildungsverzeichnis<br />

Tabelle 1: Ges<strong>und</strong>heitsausgaben <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> Mio. Euro nach...............................................11<br />

Ausgabenträgern im Zeitverlauf<br />

Tabelle 2: Ges<strong>und</strong>heitsausgaben nach Kostenträgern im Saarland................................................12<br />

Tabelle 3: Betriebe <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Saar <strong>in</strong> 2004 ...........................................................24<br />

Tabelle 4: Ärztliche geleitete ambulante Ges<strong>und</strong>heitse<strong>in</strong>richtungen ...............................................31<br />

im Saarland<br />

Tabelle 5: Ambulante <strong>und</strong> stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen im Saarland ..........................................33<br />

Tabelle 6: Beschäftigte <strong>in</strong> den Vorleister- <strong>und</strong> Zulieferbranchen im Saarland .................................36<br />

Tabelle 7: Beschäftigte im Groß- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhandel <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heits- ............................................38<br />

wirtschaft Saar<br />

Tabelle 8: Selbstständige Ärzte, Zahnärzte <strong>und</strong> Apotheker im Saarland.........................................51<br />

1999 bis 2006 nach Geschlecht<br />

Tabelle 9: Entwicklung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ............52<br />

Tabelle 10: Vorgehaltene <strong>und</strong> tatsächlich belegte Ausbildungsplätze für Krankenpflege- ................53<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe <strong>in</strong> den Schulen <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong><br />

Krankenhäuser <strong>in</strong> 2006<br />

Tabelle 11: Prozentualer Anteil <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ................................60<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>in</strong> 2003<br />

Tabelle 12: Beschäftigte <strong>in</strong> den ‚<strong>in</strong>novativen Kernen’ <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, 2006....................68<br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 1: Schichtenmodell <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft....................................................................15<br />

Abb. 2: Entwicklung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong>..............44<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland (<strong>in</strong> Tsd.)<br />

Abb. 3: Verteilung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf die jeweiligen..................45<br />

Segmente <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> Prozent, 2006<br />

Abb. 4: Zuwächse sozialversicherungspflichtiger <strong>Beschäftigung</strong> nach Segmenten <strong>der</strong>..............46<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland von 1999 bis 2006<br />

Abb. 5: Ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong> im Saarland <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>-...............48<br />

heitswirtschaft<br />

Abb. 6: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten auf die Wirtschaftszweige ..........49<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland <strong>in</strong> 2006<br />

4


1. Zielsetzung <strong>der</strong> Studie <strong>und</strong> methodisches Vorgehen<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gilt als e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> dynamischsten Wachstumsmärkte <strong>der</strong><br />

Zukunft. Neben <strong>der</strong> sozialpolitischen <strong>und</strong> wohlfahrtsstaatlichen Bedeutung des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

wird zunehmend erkannt, dass die Ges<strong>und</strong>heit e<strong>in</strong> zentraler Wirtschaftsfaktor<br />

<strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>smotor ist. Diese Branche verzeichnet seit Jahren<br />

e<strong>in</strong> <strong>Beschäftigung</strong>swachstum <strong>und</strong> Prognosen gehen von e<strong>in</strong>em weiteren <strong>Arbeit</strong>splatzwachstum<br />

aus. Im Rahmen <strong>der</strong> Studie wurde ermittelt, welche wirtschafts- <strong>und</strong><br />

beschäftigungspolitische Bedeutung die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland <strong>der</strong>zeit<br />

tatsächlich hat <strong>und</strong> <strong>in</strong>wieweit die Region von dem prognostizierten <strong>Arbeit</strong>splatzwachstum<br />

profitieren kann.<br />

Die Studie konzentriert sich h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

auf drei zentrale Themenfel<strong>der</strong>:<br />

1) Aktuelle Bestandsaufnahme zur <strong>Beschäftigung</strong>.<br />

2) Analyse <strong>der</strong> Innovationspotenziale <strong>und</strong> Innovationskerne <strong>der</strong> regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft.<br />

3) Bedeutung <strong>der</strong> Großregion Saar-Lor-Lux für die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft.<br />

Ad 1): Aktuelle Bestandsaufnahme zu <strong>Beschäftigung</strong><br />

Bislang liegen für das Saarland we<strong>der</strong> bilanzierende noch differenzierende Studien<br />

zu <strong>Arbeit</strong>smarkt <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft vor. Damit schließt<br />

die Studie e<strong>in</strong> Forschungsdesi<strong>der</strong>at.<br />

In <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gibt es e<strong>in</strong> breites Spektrum an <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnissen,<br />

an Berufen <strong>und</strong> Qualifikationen, was e<strong>in</strong>e <strong>Beschäftigung</strong>sbilanz erschwert.<br />

Neben den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die zahlenmäßig die größte<br />

Erwerbsgruppe stellen, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft traditionell die freien Berufe<br />

bei den Mediz<strong>in</strong>ern <strong>und</strong> Apothekern sowie bei den Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen <strong>und</strong><br />

Heilberufen zahlreich vertreten. Um die Anzahl <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>splätze realistisch abbilden<br />

zu können, wird die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft begrifflich weit gefasst. Demzufolge werden<br />

für die Bestandsaufnahme nicht nur die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen des klassischen Ges<strong>und</strong>heitswesens, son<strong>der</strong>n auch diejenigen<br />

bei den Vor- <strong>und</strong> Zulieferern aus <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft – Health-Care-<br />

Industrie, Ges<strong>und</strong>heitshandwerk <strong>und</strong> Handel e<strong>in</strong>bezogen. Durch E<strong>in</strong>beziehung weiterer<br />

Erwerbsgruppen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> freien Berufe <strong>und</strong> <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten<br />

kann die Gesamtzahl an Erwerbstätigen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft arbeiten,<br />

ermittelt werden. Neben e<strong>in</strong>er Gesamtbilanz sollen auch die Teilarbeitsmärkte<br />

<strong>und</strong> die Unternehmensstrukturen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Branchensegmente <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

differenzierter analysiert <strong>und</strong> abgebildet werden, um Entwicklungstrends<br />

<strong>und</strong> Wachstumspotenziale identifizieren zu können. Die Stärken <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft bzw. ihrer Teilsegmente sollen ebenso herausgearbeitet<br />

werden wie die jeweiligen Wachstumstreiber <strong>und</strong> -risiken.<br />

5


Ad 2): Analyse <strong>der</strong> Innovationspotenziale <strong>und</strong> Innovationskerne <strong>der</strong> regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

In diesem Themenfeld werden zwei Fragestellungen aufgegriffen: erstens, welche<br />

Entwicklungsstrategien werden im Saarland im Vergleich zu an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n<br />

verfolgt; zweitens, über welche Innovationspotenziale <strong>und</strong> Innovationskerne verfügt<br />

die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft?<br />

E<strong>in</strong>ige Regionen haben früh erkannt, dass die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft e<strong>in</strong> gewichtiger<br />

Jobmotor <strong>und</strong> Wirtschaftsfaktor ist. Sie entwickeln Strategien, die auf e<strong>in</strong>e offensive<br />

Vermarktung als Ges<strong>und</strong>heitsregion abzielen <strong>und</strong> zu mehr <strong>Beschäftigung</strong> führen sollen.<br />

Im Regionenvergleich soll ermittelt werden, wo das Saarland <strong>der</strong>zeit steht <strong>und</strong><br />

ob es vergleichbare Aktivitäten wie die an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong> entfaltet, um die regionale<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zu unterstützen.<br />

Innovationen gelten als Schlüssel für Wachstum <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>, weshalb die<br />

Regionen gleichermaßen bestrebt s<strong>in</strong>d, ihre eigenen Standorte zu Forschungs- <strong>und</strong><br />

Technologieclustern aufzurüsten, damit sie am Wachstum zukunftsfähiger <strong>Arbeit</strong>splätze<br />

teilhaben können. E<strong>in</strong> Themenschwerpunkt <strong>der</strong> Studie richtet sich deshalb auf<br />

die <strong>in</strong>novativen Kerne <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – auf Bildung, Forschung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft - <strong>und</strong> geht <strong>der</strong> Frage nach, welchen Beitrag sie zur Schaffung<br />

zukunftsfähiger <strong>Arbeit</strong>splätze leisten. Zum e<strong>in</strong>en soll genauer ermittelt werden, wie<br />

stark diese <strong>in</strong>novativen Kerne im Saarland besetzt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> ob sie über e<strong>in</strong>e ‚kritische<br />

Masse’ an Betrieben, Forschungse<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>splätzen verfügen,<br />

um Spill-over-Effekte zu erzeugen. Zum an<strong>der</strong>en geht es um die Frage, wie bedeutsam<br />

<strong>der</strong> regionale Technologie- <strong>und</strong> Wissenstransfer für das betriebliche Innovationsgeschehen<br />

ist. Innovationen s<strong>in</strong>d das Resultat e<strong>in</strong>er gelungenen Verwertung von<br />

Forschungsergebnissen <strong>und</strong> Ideen, wobei <strong>der</strong> Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer e<strong>in</strong>e<br />

wesentliche Rolle spielt. Die Innovationsimpulse resultieren Innovationstheorien<br />

zufolge aus <strong>der</strong> Wirkungskette zwischen Bildung, Forschung <strong>und</strong> Unternehmen. Inwieweit<br />

sich diese Wirkungskette auf regionaler Ebene abbilden lässt <strong>und</strong> durch Kooperationen<br />

zwischen <strong>saarländischen</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

f<strong>und</strong>iert wird, soll ebenfalls genauer sondiert werden.<br />

Ad 3): Bedeutung <strong>der</strong> Großregion Saar-Lor-Lux für die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Das Saarland ist e<strong>in</strong>e Grenzregion <strong>und</strong> als diese e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> die Großregion Saar-<br />

Lor-Lux. Neben diversen Initiativen, Rahmenabkommen <strong>und</strong> Absichtserklärungen zur<br />

grenzüberschreitenden Zusammenarbeit existieren bereits e<strong>in</strong>ige reale Kooperationen<br />

im Ges<strong>und</strong>heitswesen. EU-Regelungen zur Liberalisierung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmärkte<br />

sowie bilaterale Abkommen sollen e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende Inanspruchnahme<br />

von ambulanten <strong>und</strong> stationären Leistungen erleichtern. Es gibt kaum Angaben,<br />

<strong>in</strong>wieweit die Grenzbewohner mediz<strong>in</strong>ische Leistungen o<strong>der</strong> Produkte im Nachbarland<br />

tatsächlich nachfragen <strong>und</strong> ob diese Nachfrage beispielsweise im Saarland<br />

zu Umsatze<strong>in</strong>bußen bei Apotheken o<strong>der</strong> umgekehrt zu e<strong>in</strong>er höheren Bettenauslas-<br />

6


tung <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>iken führen. Infolgedessen s<strong>in</strong>d valide Aussagen zu Auswirkungen <strong>und</strong><br />

Effekten auf die <strong>Beschäftigung</strong> im Saarland durch e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende Nutzung<br />

<strong>und</strong> Nachfrage von Ges<strong>und</strong>heitsangeboten <strong>und</strong> Dienstleistungen kaum möglich.<br />

Unter beschäftigungspolitischen Aspekten <strong>in</strong>teressanter h<strong>in</strong>gegen ist e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er<br />

Grenzeffekt: Die Großregion Saar-Lor-Lux stellt mit r<strong>und</strong> 150.000 Grenzgängern e<strong>in</strong>en<br />

<strong>der</strong> größten grenzüberschreitenden <strong>Arbeit</strong>smärkte dar. In welchen Branchen <strong>und</strong><br />

Berufen die Pendler <strong>Arbeit</strong> f<strong>in</strong>den, darüber gibt die amtliche Statistik ke<strong>in</strong>e genauere<br />

Auskunft. Es ist aber zu vermuten, dass neben <strong>der</strong> Industrie <strong>und</strong> dem Handel auch<br />

die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zahlreiche Grenzgänger beschäftigt. Auf explorativem Wege<br />

wird deshalb versucht, sich diesem Thema anzunähern.<br />

Methodisches Vorgehen<br />

E<strong>in</strong>e Studie zur <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, die unterschiedliche Facetten<br />

<strong>und</strong> Segmente, ihre Stärken <strong>und</strong> Potenziale sowie Struktur- <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>seffekte<br />

erfassen will, bedarf e<strong>in</strong>er Verknüpfung verschiedener sozialwissenschaftlicher<br />

Methoden. Es kommt e<strong>in</strong> Methodenmix zur Anwendung, bestehend aus:<br />

� Auswertung <strong>und</strong> Aufbereitung statistischer Quellen <strong>und</strong> Datenbanken,<br />

� Dokumenten- <strong>und</strong> Literaturanalysen, Sek<strong>und</strong>ärauswertung von Studien,<br />

� Expertengespräche.<br />

Für die Analysen werden neben <strong>der</strong> offiziellen Beschäftigtenstatistik zahlreiche an<strong>der</strong>e<br />

Datenquellen wie Branchenberichte, statistische Erhebungen von Berufsverbänden<br />

<strong>und</strong> Kammern sowie differenzierte Daten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung herangezogen,<br />

die spezifischere Auskünfte über Teilarbeitsmärkte o<strong>der</strong> für bestimmte<br />

Berufsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft geben. Diese Daten werden erstmals<br />

systematisch ausgewertet <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em Gesamtbild zusammengeführt.<br />

Für die Bestandsaufnahme wurden <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Daten aus folgenden statistischen<br />

Quellen <strong>und</strong> Datenbanken herangezogen <strong>und</strong> ausgewertet:<br />

� Amtliche Statistiken des Statistischen Landesamtes Saarland <strong>und</strong> des Statistischen<br />

B<strong>und</strong>esamtes<br />

� Daten <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>, <strong>der</strong> Regionalagentur Rhe<strong>in</strong>land-<br />

Pfalz/Saarland <strong>und</strong> des IAB-Berufeatlas<br />

� Daten aus <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> des Saarlandes<br />

� Daten <strong>der</strong> WHO <strong>und</strong> <strong>der</strong> OECD<br />

� Daten von Kammern <strong>und</strong> Verbänden, unter an<strong>der</strong>em <strong>Arbeit</strong>skammer,<br />

IHK/ZPT, Ärztekammer, Saarländische Krankenhausgesellschaft.<br />

Die Expertengespräche s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> zentraler Bestandteil <strong>der</strong> Untersuchung. Die Experten<br />

werden <strong>in</strong> ihrer Funktion als Repräsentanten e<strong>in</strong>er Organisation o<strong>der</strong> Institution<br />

7


angesprochen, die sie vertreten. Als Experten bezeichnen wir jemanden, <strong>der</strong> aufgr<strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>er Funktion o<strong>der</strong> Tätigkeit über prof<strong>und</strong>e Kenntnisse, Informationen <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>schätzungen über Entwicklungstrends verfügt, die für die Untersuchung von beson<strong>der</strong>er<br />

Relevanz s<strong>in</strong>d. Die H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><strong>in</strong>formationen <strong>und</strong> Erkenntnisse, die aus<br />

den Gesprächen gewonnen werden, können zu e<strong>in</strong>er vali<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong><br />

<strong>Beschäftigung</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>smarkttrends <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft genutzt werden.<br />

Insgesamt wurden 15 Expertengespräche mit ausgewiesenen Kennern, Ges<strong>und</strong>heitspolitikern,<br />

Entschei<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Promotoren <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

geführt. Sie alle s<strong>in</strong>d Vertreter o<strong>der</strong> Repräsentanten von Verbänden, E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Institutionen o<strong>der</strong> Kammern <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft sowie von M<strong>in</strong>isterien<br />

<strong>und</strong> Gewerkschaften, wobei darauf geachtet wurde, möglichst alle zentralen Segmente<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft abzudecken.<br />

8


2. Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – e<strong>in</strong> Perspektivwechsel vom ‚Kostenfaktor’<br />

zur ‚Zukunftsbranche’<br />

2.1 Die „Entdeckung“ e<strong>in</strong>er Branche<br />

In den wirtschafts- <strong>und</strong> sozialpolitischen Debatten wurde das Ges<strong>und</strong>heitssystem<br />

über lange Zeit nahezu ausschließlich als konsumptiver Wohlfahrtssektor <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

als wettbewerbshemmen<strong>der</strong> Kostenfaktor wahrgenommen. Stetig steigende<br />

Kassenbeiträge würden, so e<strong>in</strong> gängiges Argument, die Lohnnebenkosten <strong>in</strong> die Höhe<br />

treiben, die <strong>Arbeit</strong>skosten verteuern <strong>und</strong> die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> deutschen Wirtschaft gefährden 1 . Für die ‚Kostenexplosion’ im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

werden vor allem steigende Ausgaben, <strong>in</strong>effiziente Strukturen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verteuerung<br />

<strong>der</strong> Leistungen verantwortlich gemacht. Zwar s<strong>in</strong>d die absoluten Ges<strong>und</strong>heitsausgaben<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren deutlich gestiegen, allerd<strong>in</strong>gs nicht stärker als das<br />

Brutto<strong>in</strong>landsprodukt. Der Anteil <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitskosten am Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

liegt nach Angaben des statistischen B<strong>und</strong>esamtes seit Jahren relativ konstant bei<br />

r<strong>und</strong> 11 Prozent. Dass die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

nicht nur o<strong>der</strong> gar ausschließlich e<strong>in</strong> ‚Kostenproblem’, son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>nahme-<br />

<strong>und</strong> Wettbewerbsproblem hatten, wird h<strong>in</strong>gegen kaum thematisiert 2 . Die ges<strong>und</strong>heitspolitischen<br />

<strong>und</strong> gesetzlichen Initiativen zur Reformierung des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

waren <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d weiterh<strong>in</strong> primär darauf ausgerichtet, diese ‚Kostenexplosion’<br />

durch diverse Maßnahmen <strong>und</strong> Vorgaben zur ‚Deckelung’ <strong>der</strong> Ausgaben, durch Budgetierung,<br />

durch E<strong>in</strong>führung von DRG-Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups)<br />

zur Erhöhung <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit, durch Qualitätssicherung <strong>und</strong> M<strong>in</strong>destmengenvorgaben<br />

etc. den Griff zu bekommen, um dadurch unter an<strong>der</strong>em. zu e<strong>in</strong>er Senkung<br />

<strong>der</strong> Sozialabgaben beizutragen.<br />

Erst gegen Mitte/Ende 90er-Jahre zeichnete sich e<strong>in</strong> Perspektivwechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wahrnehmung des Ges<strong>und</strong>heitssystems ab <strong>und</strong> <strong>der</strong> Blick richtete sich stärker auf<br />

dessen wirtschafts- <strong>und</strong> beschäftigungspolitische Bedeutung. Durch diesen Paradigmenwechsel<br />

vom ‚Ges<strong>und</strong>heitssystem als Kostenfaktor’ zur ‚Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

als Wachstumsmotor’ kann die volkswirtschaftliche Relevanz dieses Sektors<br />

besser erfasst werden <strong>und</strong> zwar <strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht. Erstens, das Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

ist nicht nur e<strong>in</strong> Wohlfahrtssektor, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Markt, auf dem Milliardenbe-<br />

1 Häussler u.a. (2006; 2006a) haben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternationalen Vergleich die Belastungen <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>geber aus<br />

<strong>der</strong> Industrie durch die ges<strong>und</strong>heitssystembed<strong>in</strong>gten Lohnnebenkosten untersucht. Ihre Ergebnisse belegen,<br />

dass die Belastungen für die Unternehmen deutlich überschätzt werden. Die ges<strong>und</strong>heitssystembed<strong>in</strong>gten<br />

Kosten für die deutschen <strong>Arbeit</strong>geber liegen im <strong>in</strong>ternatonalen Vergleich im Mittelfeld <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d deutlich niedriger<br />

als beispielsweise <strong>in</strong> Frankreich <strong>und</strong> <strong>in</strong> den USA.<br />

2 Vgl. Gutachten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (2001). Da die Beitragsentwicklung an die<br />

<strong>Beschäftigung</strong>s- <strong>und</strong> die Lohnsummenentwicklung gekoppelt ist, führen rückläufige Beschäftigtenzahlen, hohe<br />

<strong>Arbeit</strong>slosenzahlen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> wachsen<strong>der</strong> Anteil an Rentnern unter den Versicherten zwangsläufig zu s<strong>in</strong>kenden<br />

Beitragse<strong>in</strong>nahmen, so dass die Schere zwischen E<strong>in</strong>nahmen <strong>und</strong> Ausgaben weiter ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> geht.<br />

Um den Wettbewerb bei den gesetzlichen Krankenkassen zu för<strong>der</strong>n, hat <strong>der</strong> Gesetzgeber den Pflichtversicherten<br />

die Möglichkeit zum Wechsel <strong>der</strong> Krankenkasse eröffnet. Daraufh<strong>in</strong> verloren die AOK <strong>und</strong> die Ersatzkassen<br />

mehr als 5 Mio. Versicherte an die Innungs- <strong>und</strong> Betriebskrankenkassen, die deutlich günstigere Mitglie<strong>der</strong>beiträge<br />

anbieten können. Die wachsende Konkurrenz untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> führt zu e<strong>in</strong>er Spaltung <strong>der</strong> Kassen<br />

<strong>in</strong> so genannte ‚Versorgerkassen’, <strong>der</strong>en Ausgaben laufend steigen <strong>und</strong> Beitragserhöhungen nach sich<br />

ziehen <strong>und</strong> <strong>in</strong> so genannten ‚Beitragsleisterkassen’ mit höheren E<strong>in</strong>nahmen als Ausgaben aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er jüngeren,<br />

e<strong>in</strong>kommensstarken <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>en Mitglie<strong>der</strong>struktur (vgl. Ruhkamp 2007).<br />

9


träge umgesetzt werden <strong>und</strong> dem zukünftig hohe Wachstumsraten prognostiziert<br />

werden. Es ist, zweitens, e<strong>in</strong>e personal- <strong>und</strong> beschäftigungs<strong>in</strong>tensive (Dienstleistungs-)Branche,<br />

die seit Jahren <strong>Beschäftigung</strong>szuwächse verzeichnet <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

nach Angaben des Statistischen B<strong>und</strong>esamts <strong>in</strong> 2005 mehr als 4,2 Mio. Erwerbstätige<br />

beschäftigt waren. Drittens, Ges<strong>und</strong>heit ist e<strong>in</strong> Produktivitätsfaktor. Je gesün<strong>der</strong><br />

die Menschen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> im Lebensverlauf bleiben, desto ger<strong>in</strong>ger werden die volkswirtschaftlichen<br />

Kosten, d.h. die Kosten für kurative Ausgaben <strong>und</strong> für<br />

krankheitsbed<strong>in</strong>gte Ausfälle im <strong>Arbeit</strong>sleben. Viertens, die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gehört<br />

als <strong>in</strong>novations- <strong>und</strong> wissens<strong>in</strong>tensive Branche zu e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> wichtigsten Zukunftsbranchen.<br />

Ökonomen <strong>und</strong> Innovationstheoretiker prognostizieren gar, dass die<br />

Ges<strong>und</strong>heit als nachfrage-, angebots- <strong>und</strong> <strong>in</strong>novations<strong>in</strong>tensiver Wachstumsmarkt<br />

möglicherweise <strong>der</strong> gesuchte sechste Kondratjew-Zyklus 3 se<strong>in</strong> <strong>und</strong> durch die Verknüpfung<br />

von High-Tech-Mediz<strong>in</strong>, neuen Therapieformen <strong>und</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Basis-<br />

<strong>und</strong> Schlüsseltechnologien wie Bio- <strong>und</strong> Nanotechnologien e<strong>in</strong>e lange Phase<br />

wirtschaftlichen Aufschwungs e<strong>in</strong>leiten könnte (vgl. Nefiodow 1999). Diese Thesen<br />

sollen im Folgenden genauer überprüft werden.<br />

� Volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gilt als dynamische Wachstumsbranche. Prognosen gehen<br />

davon aus, dass sich die Ausgaben für Ges<strong>und</strong>heit bis zum Jahr 2020 auf jährlich<br />

ca. 500 Milliarden Euro verdoppeln werden (vgl. Ernst & Young 2005). Deutschland<br />

gilt vor allem für Mediz<strong>in</strong>technik als lukrativer, weil drittgrößter, Absatzmarkt <strong>der</strong><br />

Welt – nach den USA <strong>und</strong> Japan.<br />

Die volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft wird offensichtlich,<br />

wenn man sie mit an<strong>der</strong>en Kennziffern <strong>in</strong> Beziehung setzt. Zwischen 1995 <strong>und</strong> 2005<br />

s<strong>in</strong>d die Ges<strong>und</strong>heitsausgaben um 28 Prozent <strong>und</strong> absolut von r<strong>und</strong> 186 Mrd. Euro<br />

auf mehr als 239 Mrd. Euro gestiegen (Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt). Dieses F<strong>in</strong>anzvolumen<br />

entspricht knapp 11 Prozent <strong>der</strong> Gesamtwirtschaftsleistung, dem Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

(Quelle: OECD) 4 . Während die absoluten Ges<strong>und</strong>heitsausgaben<br />

gestiegen s<strong>in</strong>d, ist <strong>der</strong> Anteil am BIP <strong>in</strong> den letzten Jahren h<strong>in</strong>gegen relativ konstant<br />

geblieben.<br />

E<strong>in</strong>e Vielzahl von Kostenträgern kommt für die Ges<strong>und</strong>heitskosten <strong>in</strong> Deutschland<br />

auf. Wie sich die Ges<strong>und</strong>heitsausgaben auf die e<strong>in</strong>zelnen Ausgabenträger verteilen<br />

<strong>und</strong> sich im Zeitverlauf von 1995 bis 2005 verschieben, zeigt Tabelle 1.<br />

3 Als Kondratjew-Zyklen werden lange Wellen <strong>der</strong> Konjunktur mit weitgehen<strong>der</strong> Vollbeschäftigung bezeichnet,<br />

die durch e<strong>in</strong>e lange Aufschwungphase gekennzeichnet s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> durch gr<strong>und</strong>legende technische Innovationen<br />

e<strong>in</strong>geleitet werden (z.B. Erf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Dampfmasch<strong>in</strong>en, des Automobils, <strong>der</strong> Informationstechnologie).<br />

4 Im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich liegt Deutschland mit 11,1 Prozent im Jahr 2003 an dritter Stelle <strong>der</strong> OECD-<br />

Län<strong>der</strong> h<strong>in</strong>ter den USA, wo <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsaussagen r<strong>und</strong> 15 Prozent am BIP betrug <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Schweiz mit e<strong>in</strong>em Anteil von 11,5 Prozent.<br />

10


Tabelle 1: Ges<strong>und</strong>heitsausgaben <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> Mio. Euro nach Ausgabenträgern<br />

im Zeitverlauf<br />

1995 2000 2005<br />

Prozentanteil<br />

<strong>in</strong> 2005<br />

Prozentanstieg<br />

1995-2005<br />

Prozentanstieg<br />

2000-2005<br />

Gesamtausgaben 186.542 212.423 239.357 +28,3% +12,7%<br />

anteilig:<br />

GKV 112.474 123.914 135.868 56,8% +20,8% +9,6%<br />

PKV 14.275 17.604 22.023 9,2% +54,3% +25,1%<br />

Öff. Haushalte 19.917 13.613 13.623 5,7% -31,6% -0,1%<br />

Sozialkassen 1<br />

13.073 23.835 25.363 10,6% +94,0% +6,4%<br />

<strong>Arbeit</strong>geber 7.779 8.678 10.081 4,2% +29,6% +16,2%<br />

Privathaushalte 19.024 24.780 32.399 13,5% +70,3% +30,7%<br />

Quelle: Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es , eigene Berechnung<br />

1) Die Kategorie be<strong>in</strong>haltet die Ausgaben <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung, <strong>der</strong> gesetzlichen Unfallversicherung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> gesetzlichen Pflegeversicherung. Der starke Anstieg <strong>der</strong> Ausgaben betrifft fast ausschließlich<br />

die gesetzliche Pflegeversicherung.<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen waren <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d nach wie vor <strong>der</strong> größte Ausgabenträger.<br />

Knapp 57 Prozent aller Ges<strong>und</strong>heitsausgaben <strong>in</strong> Deutschland wurden <strong>in</strong> 2005<br />

durch die GKV f<strong>in</strong>anziert, <strong>der</strong> Beitrag <strong>der</strong> privaten Krankenversicherung lag bei gut 9<br />

Prozent. Zusammen f<strong>in</strong>anzierten die GKV <strong>und</strong> die drei weiteren gesetzlichen Sozialversicherungen<br />

(Unfall-, Renten-, Pflegeversicherung) r<strong>und</strong> zwei Drittel <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsausgaben.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Ausnahme wiesen alle Ausgabenträger Ausgabensteigerungen<br />

im Zeitverlauf auf. Lediglich bei den öffentlichen Haushalten s<strong>in</strong>d die Ges<strong>und</strong>heitsausgaben<br />

zwischen 1995 <strong>und</strong> 2005 deutlich um e<strong>in</strong> Drittel, d.h. um 6,3 Mrd.<br />

Euro gesunken. Die Privathaushalte waren mit 32 Mrd. Euro <strong>der</strong> zweitgrößte Ausgabenträger<br />

nach <strong>der</strong> GKV <strong>in</strong> 2005. Nach <strong>der</strong> Pflegeversicherung verzeichnen die Privathaushalte<br />

mit 70 Prozent den stärksten Anstieg bei den Ges<strong>und</strong>heitsausgaben im<br />

Zeitverlauf. Die Bürger gaben zwischen 1995 <strong>und</strong> 2005 r<strong>und</strong> 13 Mrd. Euro mehr aus,<br />

was unter an<strong>der</strong>em auf die Kostenzuwächse bei den pflegerischen <strong>und</strong> therapeutischen<br />

Leistungen sowie auf die notwendigen Zuzahlungen bei Medikamenten,<br />

Zahnersatz, mediz<strong>in</strong>ischen Hilfsmitteln etc. zurückzuführen ist (vgl. GBE-B<strong>und</strong> 2006)<br />

R<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fünftel aller Ges<strong>und</strong>heitsausgaben entfallen mittlerweile auf Direktkäufe<br />

<strong>und</strong> Zuzahlungen (vgl. GBE B<strong>und</strong> 2006).<br />

Im Saarland betrugen die Ges<strong>und</strong>heitsausgaben im Jahr 2004 r<strong>und</strong> 2,997 Mrd. Euro<br />

5 , was e<strong>in</strong>em Anteil von 11,2 Prozent am <strong>saarländischen</strong> Brutto<strong>in</strong>landsprodukt entsprach.<br />

Um die Relationen zu verdeutlichen: Die Gesamtausgaben des Landeshaushalts<br />

lagen im gleichen Jahr bei 3,2 Mrd. Euro <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gesamtumsatz des verarbeitenden<br />

Gewerbes an <strong>der</strong> Saar betrug 3,1 Mrd. Euro. Der <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>-<br />

5 Quelle: Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des Saarlands. Es handelt sich um geschätzte Zahlen anhand des Bevölkerungsquotienten<br />

auf <strong>der</strong> Datenbasis <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsausgabenrechnung, GBE B<strong>und</strong>.<br />

11


heitswirtschaft steht e<strong>in</strong> Wirtschaftsvolumen von knapp 3 Mrd. Euro zur Verfügung,<br />

das von unterschiedlichen Ausgabenträgern gespeist wird (vgl. Tab. 2). Im Bereich<br />

des Ges<strong>und</strong>heits-, Veter<strong>in</strong>är- <strong>und</strong> Sozialwesens, also e<strong>in</strong>em großen Teil <strong>der</strong> ambulanten<br />

<strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung, beträgt die Bruttowertschöpfung 6 im Jahr<br />

2004 r<strong>und</strong> 2,064 Mrd. Euro bei e<strong>in</strong>er <strong>saarländischen</strong> Gesamtbruttowertschöpfung<br />

von 23,844 Mrd. Euro, was e<strong>in</strong>em Anteil von 8,6 Prozent entspricht (Quelle: VGR,<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt). Der Bereich Ges<strong>und</strong>heits-, Veter<strong>in</strong>är- <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

weist zwischen 1999 <strong>und</strong> 2004 mit 23 Prozent e<strong>in</strong> mehr als doppelt so hohes Wachstum<br />

aus wie das Wachstum <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung <strong>der</strong> Gesamtwirtschaft mit 10,4<br />

Prozent. Auch im Vergleich zur b<strong>und</strong>esweiten Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ist das Wachstum<br />

bei <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft um 5,3<br />

Prozent höher.<br />

Tabelle 2: Ges<strong>und</strong>heitsausgaben nach Kostenträgern im Saarland<br />

2002 2003 2004<br />

Mio. € je E<strong>in</strong>w. Mio. € je E<strong>in</strong>w. Mio. € je E<strong>in</strong>w.<br />

GKV 1.715 1.611 1.744 1.643 1.685 1.595<br />

PKV 251 236 263 248 270 256<br />

Öff. Haushalte 188 175 185 175 186 178<br />

Ges. Pflegevers. 223 209 224 211 225 213<br />

Sozialkassen 1<br />

96 90 97 91 96 90<br />

<strong>Arbeit</strong>geber 121 114 124 117 124 117<br />

Privathaushalte 347 326 367 345 411 389<br />

Quelle: GBE Saarland; eigene Berechnung;<br />

1) bei den Sozialkassen handelt es sich um die gesetzliche Unfall- <strong>und</strong> Rentenversicherung.<br />

Zwischen 1995 <strong>und</strong> 2004 stiegen die Ges<strong>und</strong>heitsausgaben im Saarland um 525<br />

Mio. Euro, was e<strong>in</strong>em Ausgabenanstieg von 21 Prozent entspricht <strong>und</strong> damit ger<strong>in</strong>ger<br />

ausfällt als demjenigen auf B<strong>und</strong>esebene mit 25,3 Prozent. Die Ges<strong>und</strong>heitsausgaben<br />

je E<strong>in</strong>wohner im Saarland lagen im Jahr 1995 bei 2.471 Euro <strong>und</strong> im Jahr<br />

2004 bei 2.996 Euro, was e<strong>in</strong>em Zuwachs von 525 Euro entspricht (Quelle: GBE<br />

Saarland). Bei den Pro-Kopf-Ausgaben <strong>in</strong> 2004 lag das Saarland allerd<strong>in</strong>gs mit 2.996<br />

Euro deutlich über den bei 2.840 Euro liegenden Pro-Kopf-Ausgaben im B<strong>und</strong>. E<strong>in</strong>e<br />

Aufschlüsselung <strong>der</strong> Ausgaben nach Kostenträgern im Jahr 2004 zeigt, dass die gesetzliche<br />

Krankenversicherung mit Abstand den größten Anteil an den Ges<strong>und</strong>heitsausgaben<br />

übernimmt (vgl. Tab. 2), an zweiter Stelle liegen die privaten Haushalte mit<br />

ca. 411 Mio. Euro. Pro E<strong>in</strong>wohner entspricht das e<strong>in</strong>er Summe von 389 Euro. Alle<strong>in</strong><br />

zwischen 2002 <strong>und</strong> 2004 stiegen die Ges<strong>und</strong>heitsausgaben <strong>der</strong> privaten Saar-<br />

Haushalte von 347 Mio. auf 411 Mio. Euro. Unter allen Ausgabenträgern verzeichneten<br />

die Privathaushalte zwischen 2002 <strong>und</strong> 2004 mit 18,4 Prozent den höchsten An-<br />

6 Die Ausweisung <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung <strong>der</strong> VGR erfolgt nach Wirtschaftszweigen, d.h. dass das Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

nicht separat ausgewiesen ist, son<strong>der</strong>n zusammen für die oben genannten Wirtschaftsbereiche.<br />

Die Bruttowertschöpfung im Ges<strong>und</strong>heitswesen ist die Summe <strong>der</strong> hier produzierten Ges<strong>und</strong>heitsgüter <strong>und</strong><br />

-dienstleistungen abzüglich <strong>der</strong> von an<strong>der</strong>en Wirtschaftsbereichen bezogenen Vorleistungen <strong>und</strong> Vorprodukte.<br />

Die Bruttowertschöpfung für die gesamte Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft liegt demzufolge deutlich über dem oben angegebenen<br />

Wert.<br />

12


stieg bei den Ges<strong>und</strong>heitsausgaben – im Vergleich dazu stiegen die verfügbaren<br />

E<strong>in</strong>kommen lediglich um 5,6 Prozent. Da das Saarland unter den westdeutschen<br />

Flächenlän<strong>der</strong>n das niedrigste E<strong>in</strong>kommensniveau aufweist <strong>und</strong> auch beim Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

mit 24.300 Euro pro E<strong>in</strong>wohner deutlich unter dem B<strong>und</strong>esschnitt von<br />

25.900 Euro liegt (vgl. Bertelsmann-Stiftung 2007), ist davon auszugehen, dass die<br />

Kaufkraft für zusätzliche private Ges<strong>und</strong>heitsleistungen zukünftig an Grenzen stoßen<br />

wird.<br />

� <strong>Arbeit</strong>smarkt- <strong>und</strong> beschäftigungspolitische Bedeutung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ist nicht nur unter volkswirtschaftlichen Aspekten bedeutsam,<br />

son<strong>der</strong>n auch für <strong>Arbeit</strong>smarkt <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>. Die Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

des B<strong>und</strong>es verweist auf r<strong>und</strong> 4,2 Mio. Erwerbstätige, die e<strong>in</strong>er Tätigkeit im<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen nachgehen, wobei auch die Zuliefer- <strong>und</strong> Vorleisterbranchen e<strong>in</strong>gerechnet<br />

werden. Die Relevanz für den nationalen <strong>Arbeit</strong>smarkt erschließt sich erst<br />

im Vergleich: je<strong>der</strong> neunte Erwerbstätige i.o.S. arbeitet <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilbranche h<strong>in</strong>gegen nur je<strong>der</strong> 50. Beschäftigte. Darüber h<strong>in</strong>aus ist die<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, vor allem im klassischen Bereich <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsversorgung,<br />

e<strong>in</strong> <strong>Arbeit</strong>smarkt mit e<strong>in</strong>er hohen Gen<strong>der</strong>segmentierung. In den Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen<br />

(Pflegeberufe, Heilberufe) dom<strong>in</strong>ieren weibliche Beschäftigte. In diesen<br />

Berufsgruppen liegt <strong>der</strong> Frauenanteil bei über 80 Prozent, er verr<strong>in</strong>gert sich stark bei<br />

den technisch-naturwissenschaftlichen Berufen <strong>und</strong> bei den mediz<strong>in</strong>ischen Berufen.<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ist aufgr<strong>und</strong> ihrer personenbezogenen Leistungen e<strong>in</strong>e<br />

personal- <strong>und</strong> beschäftigungs<strong>in</strong>tensive Branche. In <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft wird<br />

auch zukünftig mit e<strong>in</strong>em steigenden Bedarf an <strong>Arbeit</strong>skräften gerechnet <strong>und</strong> die aktuellen<br />

Diskussionen s<strong>in</strong>d geprägt durch Warnungen vor e<strong>in</strong>em drohenden Fachkräfte-<br />

<strong>und</strong> Nachwuchskräftemangel <strong>in</strong>folge des demographischen Wandels. Gleichwohl<br />

ist zu erwarten, dass sich die Bedarfe je nach Branchen, Berufsfel<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Berufsgruppen<br />

disparat entwickeln werden, unter an<strong>der</strong>em durch e<strong>in</strong>e Vielzahl von Faktoren,<br />

die <strong>in</strong> ihrer Wirkung nur schwer e<strong>in</strong>schätzbar s<strong>in</strong>d. Demographischer Wandel,<br />

Verän<strong>der</strong>ung von Lebensgewohnheiten <strong>und</strong> von Krankheitsbil<strong>der</strong>n sowie mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Fortschritt werden zu neuen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Bedarfen sowie altersgerechten<br />

Leistungsangeboten führen, die wie<strong>der</strong>um strukturelle Anpassungen im Ges<strong>und</strong>heitssystem<br />

notwendig machen. Die Schaffung zukunftsfähiger <strong>Arbeit</strong>splätze <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft hängt nicht zuletzt davon ab, <strong>in</strong>wieweit die sozialen Sicherungssysteme<br />

die künftigen Ausgabenzuwächse tragen können <strong>und</strong> <strong>in</strong>wieweit die<br />

Kaufkraft <strong>der</strong> privaten Haushalte ausreicht, um vermehrt privat f<strong>in</strong>anzierte Ges<strong>und</strong>heitsleistungen<br />

nachzufragen.<br />

� Standortpolitische Bedeutung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft hat im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Industrie- <strong>und</strong> Dienstleistungsbranchen<br />

e<strong>in</strong>en unter standortpolitischen Aspekten bedeutsamen Vorteil. Die<br />

Wertschöpfung <strong>und</strong> die Schaffung von <strong>Arbeit</strong>splätzen f<strong>in</strong>det überwiegend auf nationaler<br />

Ebene statt. Die personenbezogenen (Dienst-)Leistungen s<strong>in</strong>d ‚ortsgeb<strong>und</strong>en’<br />

13


<strong>und</strong> müssen möglichst im Nahbereich <strong>der</strong> Nachfrager vorgehalten werden. Dies gilt<br />

zum<strong>in</strong>dest für die Mehrzahl <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>splätze, die unmittelbar mit Aufgaben <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen<br />

<strong>und</strong> pflegerischen Versorgung betreut s<strong>in</strong>d, weniger für die <strong>Arbeit</strong>splätze <strong>in</strong><br />

den Vor- <strong>und</strong> Zulieferbranchen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Durch die hohe ‚Standortgeb<strong>und</strong>enheit’<br />

bei personenbezogenen Leistungen ist die Verlagerung von <strong>Arbeit</strong>splätzen<br />

<strong>in</strong>s Ausland kaum möglich. Von daher wird das prognostizierte <strong>Beschäftigung</strong>swachstum<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft auch vornehmlich <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong><br />

nicht im Ausland stattf<strong>in</strong>den. Genau das ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> zentralen Triebfe<strong>der</strong>n, weshalb<br />

zahlreiche B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> <strong>und</strong> Regionen bestrebt s<strong>in</strong>d, günstige Rahmen- <strong>und</strong><br />

Wachstumsbed<strong>in</strong>gungen für ihre jeweilige Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zu schaffen.<br />

2.2 E<strong>in</strong>e Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ist mittlerweile zu e<strong>in</strong>em gängigen Begriff geworden, wenngleich<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Def<strong>in</strong>ition fehlt. In unserer Studie verwenden wir e<strong>in</strong>e weite<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft: Neben dem Kern des klassischen Ges<strong>und</strong>heitswesens,<br />

das das Leistungsspektrum <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung abdeckt,<br />

werden auch die wertschöpfenden <strong>und</strong> produktiven Wirtschaftsbranchen erfasst, die<br />

Vorleistungen <strong>und</strong> Zulieferdienste für die mediz<strong>in</strong>ische Versorgung erbr<strong>in</strong>gen (vgl.<br />

Fretschner u.a. 2004). Mit dieser weiten Def<strong>in</strong>ition wird zum e<strong>in</strong>en die Wertschöpfungskette<br />

erfasst, zum an<strong>der</strong>en festgehalten, dass die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft sowohl<br />

e<strong>in</strong>e stark ausdifferenzierte als auch e<strong>in</strong>e Querschnittbranche mit branchen-<br />

<strong>und</strong> sektorenübergreifenden Verflechtungen ist.<br />

In die Studie e<strong>in</strong>bezogen werden <strong>Arbeit</strong>splätze <strong>in</strong> Unternehmen, E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong><br />

Praxen, die im o.g. S<strong>in</strong>ne zur Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gehören. Bei <strong>der</strong> Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Branchen <strong>und</strong> Segmente <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft entlang <strong>der</strong> Wertschöpfungskette<br />

verwenden wir folgendes Schema:<br />

a) Betriebe <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesens:<br />

- E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> ambulanten <strong>und</strong> stationären mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung<br />

(Krankenhäuser, Praxen, ambulante Versorgungszentren)<br />

- E<strong>in</strong>richtungen für Prävention <strong>und</strong> Rehabilitation<br />

- Notfallversorgung <strong>und</strong> Rettungsdienste.<br />

b) Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

- Stationäre <strong>und</strong> ambulante E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Altenpflege (ambulante Pflegedienste,<br />

Altenheime, Pflegeheime)<br />

- E<strong>in</strong>richtungen zur Pflege <strong>und</strong> Betreuung von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

c) Hersteller aus den Vorleister- <strong>und</strong> Zulieferbranchen:<br />

- Hersteller aus <strong>der</strong> Pharma<strong>in</strong>dustrie<br />

- Hersteller von Mediz<strong>in</strong>technik <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>produkten<br />

- Betriebe des Ges<strong>und</strong>heitshandwerks<br />

d) Handelsbranche<br />

- Großhandel für pharmazeutische <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ische Produkte<br />

14


- E<strong>in</strong>zelhandel (Apotheken <strong>und</strong> Sanitätshäuser)<br />

e) Hochschul- <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

f) Betriebe <strong>der</strong> Verwaltung<br />

- Krankenkassen <strong>und</strong> Sozialversicherungen<br />

- Berufs- <strong>und</strong> Spitzenverbände, Kammern<br />

- Sonstige Organisationen des Ges<strong>und</strong>heitswesens.<br />

Anhand e<strong>in</strong>es vom IAT entwickelten Schichtenmodells (vgl. Abb. 1) lassen sich die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Segmente <strong>und</strong> Facetten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft besser visualisieren<br />

(vgl. Dahlbeck u.a. 2004). Den Kern bildet das personal<strong>in</strong>tensive klassische Versorgungssystem,<br />

dessen Leistungen direkt am Menschen ansetzen <strong>und</strong> das von konzentrischen<br />

Kreisen, bestehend aus den wertschöpfenden <strong>und</strong> produktiven Branchen,<br />

umlagert wird. Die im äußersten Kreis dargestellten – nachgelagerten – Ges<strong>und</strong>heitsbereiche<br />

wie Ges<strong>und</strong>heitstourismus, Sport, Ernährung, Wellness <strong>und</strong> Wohnen<br />

werden <strong>in</strong> dieser Studie nicht berücksichtigt, weil sie dem so genannten zweiten<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmarkt – e<strong>in</strong>em re<strong>in</strong>en Konsumentenmarkt – zugeordnet werden können.<br />

Abb. 1: Schichtenmodell <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Quelle: Ostwald/Ranscht (2007: 29) nach Dahlbeck u.a. (2004)<br />

In <strong>der</strong> Untersuchung wird zwischen erstem <strong>und</strong> zweitem Ges<strong>und</strong>heitsmarkt unterschieden.<br />

In die Bestandsaufnahme werden nur jene <strong>Arbeit</strong>splätze e<strong>in</strong>bezogen, die<br />

dem ersten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt zugeordnet werden können. Dafür s<strong>in</strong>d mehrere<br />

Gründe ausschlaggebend. Die Anbieter <strong>und</strong> Leistungsträger <strong>in</strong> den jeweiligen Segmenten<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft auf diesem ersten Markt s<strong>in</strong>d – auch durch die<br />

offiziellen Statistiken – e<strong>in</strong>deutiger e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> abgrenzbar, was auch für die zahlreichen<br />

Berufsgruppen <strong>und</strong> Berufsfel<strong>der</strong> gilt. <strong>Arbeit</strong>smarkt <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong> im zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt<br />

h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> heterogenen <strong>und</strong> unübersichtlichen<br />

Strukturen auf Anbieterseite sowie e<strong>in</strong>er breiten Varianz an Qualifikationsprofilen <strong>und</strong><br />

15


Berufen sowie an regulären <strong>und</strong> atypischen <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnissen <strong>und</strong> unterschiedlicher<br />

Erwerbsformen diffuser <strong>und</strong> weniger klar e<strong>in</strong>grenzbar. E<strong>in</strong>e f<strong>und</strong>ierte<br />

Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Analyse über <strong>Arbeit</strong>smarkt <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>sentwicklung<br />

auf diesem zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt ist erheblich aufwendiger als für den ersten<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmarkt, unter an<strong>der</strong>em aufgr<strong>und</strong> statistischer Erfassungsprobleme, <strong>und</strong><br />

deshalb im Rahmen dieser Studie nicht zu leisten.<br />

Exkurs: Der zweigeteilte Ges<strong>und</strong>heitsmarkt<br />

Der deutsche Ges<strong>und</strong>heitsmarkt ist e<strong>in</strong> zweigeteilter Markt, <strong>der</strong> gänzlich unterschiedlichen<br />

Steuerungspr<strong>in</strong>zipien <strong>und</strong> Logiken folgt. Zum ersten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt s<strong>in</strong>d<br />

alle Leistungen, Angebote, Produkte <strong>und</strong> Waren zu zählen, die durch das gesetzlich<br />

def<strong>in</strong>ierte Leistungsspektrum abgedeckt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> durch die Ausgabenträger des Ges<strong>und</strong>heitssystems<br />

f<strong>in</strong>anziert werden. Dieser erste Ges<strong>und</strong>heitsmarkt ist e<strong>in</strong> hochregulierter,<br />

staatlich gesteuerter <strong>und</strong> kontrollierter Markt. Er ist ke<strong>in</strong> Markt, <strong>der</strong> nach<br />

den Pr<strong>in</strong>zipien von Angebot <strong>und</strong> Nachfrage funktioniert <strong>und</strong> sich durch freien Wettbewerb<br />

selbst reguliert. Vielmehr wird dieser Ges<strong>und</strong>heitsmarkt durch umfassende<br />

sozialrechtliche <strong>und</strong> sozialpolitische Interventionen <strong>der</strong> Politik im Zusammenspiel <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>in</strong>teressenmächtigen Lobbygruppen aus <strong>der</strong> Pharma<strong>in</strong>dustrie,<br />

den jeweiligen Spitzenverbänden, Standesvertretungen etc. austariert. Obwohl<br />

das Leitbild K<strong>und</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung nach dem ‚mündigen Patienten’ aufsche<strong>in</strong>t,<br />

ist <strong>der</strong> Vergleich falsch. Denn ‚mündige’ Verbraucher haben die Freiheit von ‚Exit-<br />

<strong>und</strong> Voice’-Optionen, sie können sich beliebig für o<strong>der</strong> gegen Angebote des Marktes<br />

entscheiden. Patienten, die e<strong>in</strong>e mediz<strong>in</strong>ische Versorgung benötigen, können <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel nicht autonom entscheiden, welche Ges<strong>und</strong>heitsleistungen <strong>und</strong> welche Leistungsanbieter<br />

sie <strong>in</strong> Anspruch nehmen möchten, ganz zu schweigen davon, dass<br />

ihnen die Fachkenntnis fehlt, um s<strong>in</strong>nvolle Behandlungs- o<strong>der</strong> Therapieangebote<br />

f<strong>und</strong>iert e<strong>in</strong>schätzen <strong>und</strong> vergleichen zu können. Marktwirtschaftliche Pr<strong>in</strong>zipien gelten<br />

nicht für die Beziehungen zwischen Patienten als Nachfragern <strong>und</strong> Leistungsträgern<br />

als Anbietern. Allerd<strong>in</strong>gs soll nach dem Willen des Gesetzgebers durch E<strong>in</strong>führung<br />

ökonomischer Steuerungsmechanismen mehr Wettbewerb zwischen den Leistungsanbietern<br />

im Ges<strong>und</strong>heitssystem hergestellt <strong>und</strong> durch Wirtschaftlichkeit erhöht<br />

werden. Das zukünftige Wachstum auf dem ersten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt hängt ke<strong>in</strong>eswegs<br />

nur von steigenden, verän<strong>der</strong>ten o<strong>der</strong> neuartigen Bedarfen auf Nachfrageseite<br />

ab, son<strong>der</strong>n auch von dem zur Verfügung stehenden Gesamtbudget bei den Ausgabenträgern,<br />

das sich <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> jeweiligen Lohnentwicklung <strong>und</strong> Beschäftigtenquote<br />

entwickelt. Demzufolge s<strong>in</strong>d die Prognosen h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Wirtschafts-<br />

<strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>szuwächse für diesen ersten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt eher verhalten.<br />

Der zweite Ges<strong>und</strong>heitsmarkt ist e<strong>in</strong> re<strong>in</strong>er Konsumenten- <strong>und</strong> Wettbewerbsmarkt,<br />

<strong>der</strong> durch Angebot <strong>und</strong> Nachfrage gesteuert wird <strong>und</strong> <strong>der</strong> den K<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>en ‚Mehrwert’<br />

an Lebensqualität o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en ‚Zusatznutzen’ für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

verspricht. Das Leistungsspektrum dieses Marktes umfasst alle Angebote <strong>und</strong> Leis-<br />

16


tungen für Ges<strong>und</strong>heit im weitesten S<strong>in</strong>ne, die von den Konsumenten nachgefragt<br />

<strong>und</strong> durch die privaten Haushalte f<strong>in</strong>anziert werden. Diese Ges<strong>und</strong>heitsangebote <strong>und</strong><br />

-produkte können im Wesentlichen den Bereichen Freizeit, Tourismus, Sport, Ernährung<br />

<strong>und</strong> Wohnen zugeordnet werden. Die angebotenen Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

s<strong>in</strong>d u. a. Ausdruck gewandelter o<strong>der</strong> neuartiger Bedürfnisse, neuer Lebensstile,<br />

verän<strong>der</strong>ter Ges<strong>und</strong>heitsgewohnheiten <strong>und</strong> höherer Lebensqualität, oft auch Ausdruck<br />

re<strong>in</strong>er Life-Style-Moden o<strong>der</strong> sie bedienen soziale Bedürfnisse nach Abgrenzung<br />

<strong>und</strong> neuartigen Statussymbolen. Zu den Angeboten dieses Marktes zählen beispielsweise<br />

Wellness, Fitness, Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Ausgleichssport, Ges<strong>und</strong>heitstourismus,<br />

‚Kur-Urlaub’, Verwöhn- <strong>und</strong> Entspannungsprogramme, ‚Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Fitnessprodukte’ <strong>der</strong> Nahrungsmittel<strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> vieles mehr. Im Vergleich zum ersten<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmarkt, dessen Wachstum stark an die Beitragse<strong>in</strong>nahmen, d.h. an<br />

die volkswirtschaftliche Gesamtentwicklung <strong>und</strong> die Lohnsummenentwicklung, gekoppelt<br />

<strong>und</strong> dadurch begrenzt ist, wird dem zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt e<strong>in</strong>e dynamischere<br />

Wachstumsrate prognostiziert. Zahlreiche Gründe sche<strong>in</strong>en dafür zu sprechen:<br />

steigende Lebensqualität, wachsendes Ges<strong>und</strong>heitsbewusstse<strong>in</strong> sowie ‚jugendzentrierte’<br />

Schönheitsideale, die gesellschaftlichen Erfolg mit Ges<strong>und</strong>heit im<br />

S<strong>in</strong>ne von Attraktivität, Fitness, Aktivität <strong>und</strong> Vitalität gleichsetzen. Die Adressaten<br />

des zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkts s<strong>in</strong>d vor allem die kaufkräftigen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsbewussten<br />

Konsumenten aus bildungsorientierten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>kommensstarken Sozialschichten.<br />

Diese Entwicklung dürfte die soziale Ungleichheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Teilhabe an Ges<strong>und</strong>heit<br />

allerd<strong>in</strong>gs weiter verschärfen. Denn <strong>der</strong> Trend zur ‚Zweiklassen-Gesellschaft’<br />

beschränkt sich dann nicht mehr nur auf den ersten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt resp.<br />

die mediz<strong>in</strong>ische Versorgung (vgl. Lauterbach 2007), son<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>holt sich auch<br />

auf dem zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt.<br />

2.3 Wachstumstreiber <strong>und</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen für die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft wird stark durch sozial- <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitspolitische Weichenstellungen<br />

bee<strong>in</strong>flusst, die unmittelbare Auswirkungen auf Wachstum <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong><br />

haben. Diese Interdependenzen können <strong>und</strong> dürfen nicht ignoriert werden,<br />

wenngleich diese Studie weniger die sozialpolitischen als die wirtschafts- <strong>und</strong><br />

beschäftigungspolitischen Dimensionen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> den Blick<br />

nimmt. Die gesetzlichen Än<strong>der</strong>ungen zur Ges<strong>und</strong>heitsreform <strong>und</strong> zur Kostendämpfung<br />

können <strong>und</strong> sollen im Rahmen dieser Studie allerd<strong>in</strong>gs nur <strong>in</strong> groben Zügen <strong>und</strong><br />

im H<strong>in</strong>blick auf Wachstumschancen <strong>und</strong> -risiken skizziert werden.<br />

Die <strong>Arbeit</strong>smarkt- <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>ssituation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft wird<br />

langfristig nicht nur durch das beitragsf<strong>in</strong>anzierte System, son<strong>der</strong>n auch durch<br />

Wachstumstreiber, neue Markttrends <strong>und</strong> wi<strong>der</strong>sprüchliche Entwicklungsprozesse<br />

bee<strong>in</strong>flusst, die e<strong>in</strong>erseits Impulse für <strong>Beschäftigung</strong>swachstum geben, an<strong>der</strong>erseits<br />

auch zu Substitutionseffekten, d.h. zu <strong>Arbeit</strong>splatzabbau o<strong>der</strong> Verschiebungen von<br />

<strong>Arbeit</strong>splätzen führen können. Welche Szenarien letztlich e<strong>in</strong>treten werden, s<strong>in</strong>d seriös<br />

nicht prognostizierbar. Gleichwohl s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> nachfolgend skizzierten Ent-<br />

17


wicklungsprozesse bereits so weit fortgeschritten, dass erste Effekte auf <strong>Arbeit</strong>splätze<br />

<strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong> zu beobachten s<strong>in</strong>d. Diese b<strong>und</strong>esweiten Trends machen vor<br />

<strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft nicht Halt, son<strong>der</strong>n werden durch regionalspezifische<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> Idiosynkrasien entwe<strong>der</strong> verstärkt o<strong>der</strong> abgeschwächt.<br />

Angesichts <strong>der</strong> saarspezifischen Beson<strong>der</strong>heiten im Ges<strong>und</strong>heitssystem<br />

– hoher Kostendruck, höhere Ausgabenlast, höchste Beitragssätze <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Krankenversicherung (AOK), höhere Ges<strong>und</strong>heitsausgaben pro E<strong>in</strong>wohner,<br />

teurere Krankenhausstrukturen (vgl. Bruckenberger 2007) – s<strong>in</strong>d strukturelle<br />

Anpassungsprozesse absehbar, die zwangsläufig Personalanpassungen nach sich<br />

ziehen werden. Im Folgenden werden e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> wichtigsten Herausfor<strong>der</strong>ungen für<br />

die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft unter Berücksichtigung <strong>der</strong> saarspezifischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

genauer skizziert.<br />

� Demographischer Wandel<br />

Der demographische Wandel kennzeichnet e<strong>in</strong>e nichtreversible Entwicklung, die<br />

schon vor langem e<strong>in</strong>gesetzt hat <strong>und</strong> die <strong>in</strong>folge rückläufiger Geburtenrate <strong>und</strong> steigen<strong>der</strong><br />

Lebenserwartung zu e<strong>in</strong>er alternden <strong>und</strong> zurückgehenden Bevölkerung führt.<br />

Dieser Prozess ist im Saarland bereits weiter fortgeschritten als im B<strong>und</strong>, denn die<br />

saarländische Bevölkerung altert <strong>und</strong> schrumpft schneller als die Gesamtbevölkerung.<br />

Das Saarland weist niedrigere Geburtenraten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en stärkeren Bevölkerungsrückgang<br />

auf, unter an<strong>der</strong>em <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>es negativen Wan<strong>der</strong>ungssaldos, <strong>und</strong><br />

hat e<strong>in</strong>en höheren Altersstrukturkoeffizienten 7 . Der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung<br />

zufolge wird diese Entwicklung bis 2020 zu e<strong>in</strong>em Bevölkerungsrückgang<br />

um r<strong>und</strong> 80.000 E<strong>in</strong>wohner führen (vgl. <strong>Arbeit</strong>skammer des Saarlandes 2007). Zwischen<br />

2006 <strong>und</strong> 2020 wird es zu starken Altersverschiebungen kommen: <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> Hochaltrigen (80 Jahre <strong>und</strong> älter) wird um 44 Prozent zunehmen, während <strong>der</strong><br />

Anteil <strong>der</strong> Jugendlichen zwischen 10 <strong>und</strong> 18 Jahren um gut 30 Prozent zurückgehen<br />

wird (vgl. Landesregierung 2007).<br />

Diese massiven Verschiebungen zwischen den Altersgruppen werden Auswirkungen<br />

auf die regionale Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft haben – <strong>und</strong> zwar sowohl auf den <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

als auch auf die Versorgungs- <strong>und</strong> Angebotsstrukturen. Die Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

am <strong>Arbeit</strong>smarkt wird die verän<strong>der</strong>te Altersstruktur <strong>der</strong> Erwerbsbevölkerung se<strong>in</strong>.<br />

Während die Zahl <strong>der</strong> Nachwuchskräfte rückläufig ist, wird die Zahl <strong>der</strong> älteren Erwerbspersonen<br />

ab 50 Jahren stark zunehmen, ihr Anteil wird auf fast 40 Prozent<br />

steigen (vgl. <strong>Arbeit</strong>skammer des Saarlandes 2007). E<strong>in</strong>e Verknappung des <strong>Arbeit</strong>skräfteangebots<br />

ist mittelfristig allerd<strong>in</strong>gs nicht zu erwarten, u.a. weil sich die Erwerbsquoten<br />

<strong>der</strong> Frauen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Älteren weiter erhöhen werden. Die erhöhte <strong>Arbeit</strong>splatznachfrage<br />

wird zum<strong>in</strong>dest mittelfristig nicht zu e<strong>in</strong>er Entlastung des regionalen<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktes führen.<br />

7<br />

Der Altersstrukturkoeffizient bezeichnet die Relation <strong>der</strong> Älteren ab 65 Jahren zu den Jüngeren im Alter zwischen<br />

20 <strong>und</strong> unter 65 Jahren.<br />

18


Durch den wachsenden Anteil an Älteren <strong>und</strong> Hochaltrigen <strong>in</strong>folge des demographischen<br />

Wandels entstehen neue Bedarfe an altersgerechten Ges<strong>und</strong>heitsangeboten<br />

<strong>und</strong> Versorgungsstrukturen. Mit <strong>der</strong> Zunahme an Älteren verän<strong>der</strong>n sich, die ‚Krankheitsbil<strong>der</strong>’<br />

<strong>und</strong> damit das Morbiditätsprofil <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>und</strong> mit ihm <strong>der</strong> Bedarf<br />

an Ges<strong>und</strong>heitsleistungen – <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e an Pflegeleistungen. Die Nachfrage<br />

nach Leistungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geriatrie, <strong>der</strong> Gerontopsychiatrie, <strong>der</strong> Palliativmediz<strong>in</strong> usw.<br />

wird steigen, umgekehrt werden <strong>in</strong>folge s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong> Geburtenraten die Bedarfe nach<br />

pädiatrischen Leistungen zurückgehen. Die Bedarfe an Fachärzten <strong>und</strong> <strong>in</strong> bestimmten<br />

Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen werden sich je nach Diszipl<strong>in</strong> ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>entwickeln.<br />

Die Nachfrage nach Hebammen, K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenschwestern, Geburtshelfern, K<strong>in</strong><strong>der</strong>ärzten<br />

etc. wird langfristig s<strong>in</strong>ken, während die Nachfrage nach Pflegekräften <strong>und</strong><br />

Pflegeleistungen – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zur Sicherstellung häuslicher Pflege – zukünftig<br />

steigen wird (vgl. Hofmann 2006).<br />

� Ges<strong>und</strong>heitskosten <strong>und</strong> Schichtzugehörigkeit<br />

Ob <strong>der</strong> Alterungsprozess <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e steigende Lebenserwartung zukünftig zu höheren<br />

Ges<strong>und</strong>heitskosten führen, ist strittig. Die höchsten Kosten, nämlich r<strong>und</strong> 70-80 Prozent<br />

<strong>der</strong> Gesamtkosten, verursachen Menschen <strong>in</strong> den „letzten e<strong>in</strong> bis zwei Jahren<br />

vor ihrem Tode – egal wie alt sie werden“ (vgl. Afheldt 2003: 4). Je nach Schichtzugehörigkeit<br />

trifft sowohl die ‚Medikalisierungsthese’ <strong>der</strong> wachsenden Ausgaben <strong>in</strong>folge<br />

höherer Lebenserwartung als auch die ‚Kompressionsthese’, dass sich die von<br />

Krankheiten geprägte Lebensspanne vor dem Tod reduziert, zu. Für die e<strong>in</strong>kommensstarken<br />

Schichten gilt die ‚Kompressionsthese’: sie leben länger <strong>und</strong> erwerben<br />

chronische Krankheiten später. Für sozial Schwächere gilt die ‚Medikalisierungsthese’:<br />

ihre auf niedrigerem Niveau gewonnenen Lebensjahre verbr<strong>in</strong>gen sie mit relativ<br />

früh erworbenen chronischen Erkrankungen (vgl. Kühn 2001).<br />

Die höheren Ges<strong>und</strong>heitsausgaben im Saarland werden unter an<strong>der</strong>em darauf zurückgeführt,<br />

dass die Bevölkerung e<strong>in</strong>en höheren Verbrauch an Medikamenten habe<br />

<strong>und</strong> häufiger <strong>in</strong> stationärer Behandlung sei. Die Ursachen dafür s<strong>in</strong>d unklar, zumal<br />

ke<strong>in</strong>e regionalen Morbiditätsprofile vorliegen, die diese Thesen untermauern o<strong>der</strong><br />

wi<strong>der</strong>legen würden. Ob die erhöhte Nachfrage nach Medikamenten <strong>und</strong> stationärer<br />

Behandlung primär auf den im Saarland bereits weiter fortgeschrittenen Alterungsprozess<br />

zurückgeführt werden kann, ist eher zu bezweifeln. Die Abweichungen zum<br />

B<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d mit größerer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit auf saarspezifische sozio-ökonomische<br />

Faktoren zurückzuführen. Studien belegen nämlich e<strong>in</strong>deutige Zusammenhänge zwischen<br />

Schichtzugehörigkeit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Zwar s<strong>in</strong>d die Menschen heutzutage<br />

wesentlich gesün<strong>der</strong> als früher, allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Ges<strong>und</strong>heitsrisiken sozial ungleich<br />

verteilt, was ebenso für die Lebenserwartung gilt. Angehörige aus sozial schwachen<br />

o<strong>der</strong> bildungsfernen Schichten haben höhere Ges<strong>und</strong>heitsrisiken, leiden häufiger<br />

<strong>und</strong> länger an chronischen Erkrankungen <strong>und</strong> sterben früher als Angehörige e<strong>in</strong>kommensstarker<br />

<strong>und</strong> bildungsnaher Schichten. Menschen aus ärmeren Schichten<br />

haben meist e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres Ges<strong>und</strong>heitsbewusstse<strong>in</strong>, leben ges<strong>und</strong>heitsriskanter,<br />

haben weniger Geld für hochwertige Nahrungsmittel zur Verfügung <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d häufiger<br />

19


körperlich belasten<strong>der</strong>en <strong>Arbeit</strong>sbed<strong>in</strong>gungen ausgesetzt als Angehörige höherer<br />

Schichten. Die <strong>in</strong>sgesamt niedrigere Lebenserwartung im Saarland 8 <strong>und</strong> höhere Ges<strong>und</strong>heitsrisiken<br />

bei Teilen <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Bevölkerung dürften primär auf sozioökonomische<br />

Unterschiede zurückzuführen se<strong>in</strong>. Sie spiegeln e<strong>in</strong>erseits die im Län<strong>der</strong>vergleich<br />

ungünstigeren sozio-ökonomischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen (niedrigere<br />

E<strong>in</strong>kommen, niedrigeres Bildungsniveau, hoher Armutsquotient) an <strong>der</strong> Saar wi<strong>der</strong>,<br />

sie s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>erseits Resultat <strong>der</strong> spezifischen <strong>Arbeit</strong>sbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> -belastungen<br />

e<strong>in</strong>er Industrie- <strong>und</strong> Montanregion mit hohem Anteil an Fabrik- <strong>und</strong> Schichtarbeit.<br />

� „Vermarktlichung“ des Ges<strong>und</strong>heitssystems<br />

Durch e<strong>in</strong>e stärkere Verpflichtung zur Wirtschaftlichkeit, durch E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>heitlicher<br />

Qualitätsstandards <strong>und</strong> von M<strong>in</strong>destmengen sowie über ökonomische Steuerungsmechanismen<br />

<strong>in</strong> Form des DRG-Systems geraten die deutschen Krankenhäuser<br />

zunehmend unter Handlungsdruck. Experten befürchten, dass sich <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anzielle<br />

Druck nochmals massiv verschärfen o<strong>der</strong> gar zu e<strong>in</strong>er „existenziellen Bedrohung für<br />

e<strong>in</strong>zelne Abteilungen o<strong>der</strong> ganze Krankenhäuser werden“ könne (Riemer-Hommel<br />

2007:57). Dem aktuellen Krankenhaus Barometer zufolge plant bereits jedes dritte<br />

Krankenhaus aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> prekären wirtschaftlichen Situation e<strong>in</strong>en Stellenabbau<br />

beim Pflegepersonal <strong>und</strong> im ärztlichen Dienst (vgl. Blum u.a. 2007). In <strong>der</strong> stationären<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung, d.h. <strong>in</strong> den Krankenhäusern <strong>und</strong> Kl<strong>in</strong>iken, zeichnen<br />

sich tiefgreifende strukturelle <strong>und</strong> organisatorische Verän<strong>der</strong>ungen ab, die auf e<strong>in</strong>e<br />

Leistungs- <strong>und</strong> Strukturoptimierung abheben <strong>und</strong> sich dabei am Leitbild Markt orientieren.<br />

B<strong>und</strong>esweit nehmen auf <strong>der</strong> Trägerebene Fusionen, Privatisierungen <strong>und</strong> Kooperationen<br />

zu. Um profitabler wirtschaften zu können, erfolgen Schwerpunktbildungen<br />

<strong>und</strong> Spezialisierungen. Die saarländische Landesregierung zielt mit dem aktuellen<br />

Krankenhausplan ebenfalls darauf ab, diese Entwicklungsprozesse auf regionaler<br />

Ebene zu forcieren (vgl. Bekanntmachung des Krankenhausplans 2006). E<strong>in</strong> Län<strong>der</strong>rank<strong>in</strong>g<br />

untermauert den strukturellen Anpassungsbedarf. In allen untersuchten Kategorien<br />

schnitten die <strong>saarländischen</strong> Krankenhausstrukturen schlecht ab <strong>und</strong> belegten<br />

e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> letzten Plätze (vgl. Bruckenberger 2007).<br />

Der Wettbewerb <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft wird zukünftig auch dadurch zunehmen,<br />

dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen aus Wirtschaftlichkeitserwägungen<br />

stärker dazu übergehen werden, Versorgungsleistungen <strong>und</strong> Rabattverträge für<br />

Arzneimittel auszuschreiben. Die AOK Baden-Württemberg hat erstmals die gesamte<br />

hausärztliche Versorgung b<strong>und</strong>esweit ausgeschrieben, um das Versorgungsmonopol<br />

<strong>der</strong> Kassenärztlichen Vere<strong>in</strong>igungen aufzubrechen. Durch die Ausschreibungen für<br />

8 In Deutschland ist die durchschnittliche Lebenserwartung <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten kont<strong>in</strong>uierlich angestiegen.<br />

Die bestehenden regionalspezifischen Disparitäten haben im Zeitverlauf zwar abgenommen, so dass<br />

sich die Lebenserwartung <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n bei den Neugeborenen <strong>in</strong>sgesamt<br />

weiter annähert. Trotz dieser Entwicklung ist die Lebenserwartung e<strong>in</strong>es Neugeborenen im Saarland<br />

heute immer noch niedriger als die e<strong>in</strong>es Neugeborenen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en westdeutschen Län<strong>der</strong>n. Das erwartete<br />

Durchschnittsalter e<strong>in</strong>es männlichen Neugeborenen liegt <strong>in</strong> Deutschland bei 76,6 Jahren, im Saarland bei<br />

75,4 Jahren, während Baden-Württemberg mit 78 Jahren die Spitzenposition aller Län<strong>der</strong> e<strong>in</strong>nimmt (vgl. Statistisches<br />

B<strong>und</strong>esamt).<br />

20


Rabattverträge bei ausgewählten Wirkstoffen will die Gesetzliche Krankenversicherung<br />

hohe E<strong>in</strong>sparungen bei den Arzneimittelausgaben erzielen. Diese Maßnahmen<br />

dürften längerfristig nicht ohne Auswirkungen auf die Anbieterstrukturen bleiben.<br />

� Neue Versorgungskonzepte<br />

Das vom Gesetzgeber <strong>in</strong>tendierte Primat „ambulant vor stationär“ soll sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Akutversorgung <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Rehabilitation als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege durch die Schaffung<br />

entsprechen<strong>der</strong> ambulanter Versorgungsstrukturen Berücksichtigung f<strong>in</strong>den. Das<br />

Konzept <strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrierten Versorgung wie<strong>der</strong>um sieht e<strong>in</strong>e engere Verzahnung von<br />

stationären <strong>und</strong> ambulanten Leistungen vor, um e<strong>in</strong>e durchgehende Versorgung<br />

nach e<strong>in</strong>em Kl<strong>in</strong>ikaufenthalt sicherzustellen. Beides, <strong>in</strong>tegrierte Versorgungskonzepte<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Ausbau ambulanter Strukturen, stellt die stationären E<strong>in</strong>richtungen vor neue<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen. Sie müssen sich entwe<strong>der</strong> auf neue Konkurrenten e<strong>in</strong>stellen<br />

o<strong>der</strong> selber entsprechende Kapazitäten für ambulante Leistungen bzw. für e<strong>in</strong>e<br />

Nachsorge aufbauen. Durch neue Therapieformen <strong>und</strong> Fortschritte <strong>in</strong> <strong>der</strong> m<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasien<br />

Chirurgie können ebenfalls mehr Leistungen ambulant erbracht <strong>und</strong> stationäre<br />

Kapazitäten abgebaut werden. Durch den Ausbau <strong>der</strong> ambulanten Strukturen wird es<br />

perspektivisch zu e<strong>in</strong>er stärkeren Verlagerung von Kapazitäten aus dem stationären<br />

<strong>in</strong> den ambulanten Bereich kommen, was auch zu entsprechenden Verschiebungen<br />

bei den <strong>Arbeit</strong>splätzen führen dürfte. Bislang allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d diese Entwicklungen am<br />

Saarland weitgehend vorbeigegangen. Statt des Ausbaus ambulanter Strukturen<br />

wachsen hier nach wie vor die Kapazitäten <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären Versorgung, vor allen<br />

D<strong>in</strong>gen bei den Pflegee<strong>in</strong>richtungen, auch deswegen, weil stationäre Leistungen<br />

mehr Gew<strong>in</strong>n versprechen.<br />

� Mediz<strong>in</strong>isch-technischer Fortschritt<br />

E<strong>in</strong>e wichtige E<strong>in</strong>flussgröße – h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Schaffung zukunftsfähiger <strong>Arbeit</strong>splätze<br />

vor allem für qualifizierte <strong>Beschäftigung</strong> – s<strong>in</strong>d die Fortschritte <strong>und</strong> Innovationen<br />

im mediz<strong>in</strong>ischen <strong>und</strong> im mediz<strong>in</strong>technischen Bereich. Die mediz<strong>in</strong>ische Forschung<br />

<strong>und</strong> die Vorleister- <strong>und</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrien, vor allem die Mediz<strong>in</strong>technik als dynamische<br />

<strong>und</strong> hoch<strong>in</strong>novative Branche, gelten als <strong>der</strong> eigentliche Motor für Wachstum <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Die Hoffnungen, durch High-Tech-Innovationen zukunftsfähige<br />

<strong>Arbeit</strong>splätze für Hochqualifizierte zu schaffen, s<strong>in</strong>d groß. High-Tech-Mediz<strong>in</strong><br />

sowie neue Therapien, Diagnoseverfahren <strong>und</strong> Behandlungsformen können zu e<strong>in</strong>er<br />

effizienteren, schnelleren <strong>und</strong> schonen<strong>der</strong>en Behandlung führen o<strong>der</strong> konservative<br />

Behandlungsmethoden ersetzen. Sie eröffnen neue Wege <strong>in</strong> <strong>der</strong> Prävention <strong>und</strong> Rehabilitation,<br />

die wie<strong>der</strong>um positive <strong>Beschäftigung</strong>seffekte nach sich ziehen können.<br />

� Europäisierung <strong>und</strong> Liberalisierung des Ges<strong>und</strong>heitsmarktes<br />

Die ‚Europäisierung’ des Ges<strong>und</strong>heitsmarkts durch neue EU-Regelungen führt zu<br />

e<strong>in</strong>er stärkeren Öffnung <strong>und</strong> Liberalisierung <strong>der</strong> national regulierten Ges<strong>und</strong>heitsmärkte.<br />

Dadurch entsteht Raum für neuartige Geschäfts- <strong>und</strong> Vertriebsmodelle im<br />

Handel (z.B. Internetversand von Arzneimitteln). Die Liberalisierung des Ges<strong>und</strong>-<br />

21


heitsmarktes bietet Chancen für neue Wettbewerber, kann aber auch zu Verdrängungsprozessen<br />

<strong>und</strong> letztlich zu strukturellen Umbrüchen auf dem Ges<strong>und</strong>heitsmarkt<br />

führen – vor allem im Groß- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhandel, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei den Apotheken.<br />

Die skizzierten Entwicklungstrends, die sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft abzeichnen,<br />

s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>sichtlich ihrer potenziellen <strong>Beschäftigung</strong>swirkungen nur schwer e<strong>in</strong>zuschätzen.<br />

Fakt ist allerd<strong>in</strong>gs, dass die Hürden, die bislang den ersten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt<br />

vor <strong>in</strong>tensiverem Wettbewerb geschützt haben, sukzessive durch die Ges<strong>und</strong>heitsreformen<br />

sowie durch EU-Regelungen gelockert werden <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er stärkeren<br />

Liberalisierung <strong>und</strong> Deregulierung führen. Durch mehr Wettbewerb auf dem Ges<strong>und</strong>heitsmarkt<br />

resp. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft soll das Preisgefüge unter Druck geraten,<br />

so die Hoffnung <strong>der</strong> Politiker, <strong>und</strong> zu Ausgabensenkungen bei den Ges<strong>und</strong>heitskosten<br />

beitragen. Welche Branchen <strong>und</strong> Beschäftigtengruppen aus <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

<strong>in</strong> diesem Prozess eher zu den Gew<strong>in</strong>nern o<strong>der</strong> zu den Verlierern gehören,<br />

soll später ausführlicher analysiert werden. Zu vermuten ist, dass sich <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft heterogener entwickeln <strong>und</strong> je nach Branchensegment,<br />

Berufs <strong>und</strong> Beschäftigtengruppe stärker ausdifferenzieren wird.<br />

Inwieweit die sozialen, technischen <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Innovationen zu mehr <strong>Beschäftigung</strong><br />

im Saarland führen, hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig für die Schaffung<br />

zukunftsfähiger <strong>Arbeit</strong>splätze s<strong>in</strong>d vor allem die Impulse, die durch Innovationen<br />

<strong>in</strong>folge des Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfers entstehen. Das hängt allerd<strong>in</strong>gs auch<br />

davon ab, ob das Saarland <strong>in</strong> diesen Innovationskernen über e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

‚kritische Masse’ verfügt, <strong>und</strong> ob <strong>der</strong>en Innovationsdynamik ausreicht, um e<strong>in</strong> quantitativ<br />

bedeutsames Wachstum hervorzubr<strong>in</strong>gen.<br />

22


3. Unternehmen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

– e<strong>in</strong>e branchenbezogene Betrachtung<br />

3.1 Überblick<br />

In diesem Kapitel wenden wir uns den e<strong>in</strong>zelnen Branchen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

zu, um e<strong>in</strong>en genaueren E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Strukturen <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft,<br />

über die Verteilung <strong>der</strong> Beschäftigten auf die jeweiligen Branchen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Betriebe zu erhalten. Neben <strong>der</strong> branchenbezogenen Beschäftigtenentwicklung<br />

<strong>und</strong> dem Betriebsbestand sollen die für die Branchen- <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>splatzentwicklung<br />

wichtigsten Treiber <strong>und</strong> Trends jeweils kurz skizziert werden.<br />

Das zuletzt erstellte statistische Unternehmensregister für das Saarland erfasst die<br />

Betriebe nach Wirtschaftsabschnitten <strong>und</strong> ermöglicht ke<strong>in</strong>e differenziertere Aufschlüsselung<br />

(Hassler 2004) 9 . Für 2002 wurden für das Saarland <strong>in</strong>sgesamt 38.747<br />

Betriebe mit 327.005 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausgewiesen. Davon<br />

entfielen auf das Ges<strong>und</strong>heits-, Veter<strong>in</strong>är- <strong>und</strong> Sozialwesen zusammengenommen<br />

2.877 Betriebe mit 38.785 Beschäftigten. Damit stellten die Betriebe des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

e<strong>in</strong>en Anteil von 7,4 Prozent an allen Betrieben <strong>der</strong> Gesamtwirtschaft<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Anteil von 11,9 Prozent an <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung. Bei den <strong>in</strong> diesem<br />

Wirtschaftsabschnitt erfassten Betrieben <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft handelt es sich<br />

im Wesentlichen um die E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Praxen aus <strong>der</strong> ambulanten <strong>und</strong> stationären<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung. Die tatsächliche Anzahl <strong>der</strong> Betriebe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

liegt weit darüber, da die Betriebe aus den Vor- <strong>und</strong> Zulieferbranchen<br />

an<strong>der</strong>en Wirtschaftsabschnitten zugeordnet s<strong>in</strong>d. Bei e<strong>in</strong>er tiefergehende Aufschlüsselung<br />

<strong>der</strong> Betriebe nach e<strong>in</strong>zelnen Wirtschaftszweigen <strong>und</strong> Segmenten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

gemäß unserer weiten Def<strong>in</strong>ition ergeben sich statistische Erfassungsprobleme.<br />

Um die Zahl <strong>der</strong> Betriebe <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Segmenten näherungsweise<br />

abbilden zu können, wird auf verschiedene statistische Quellen zurückgegriffen<br />

– mit abweichenden Berichtszeiträumen zwischen 2004 <strong>und</strong> 2006. Unberücksichtigt<br />

bleiben <strong>in</strong> dieser Aufstellung die Betriebe aus den sonstigen Ges<strong>und</strong>heitsorganisationen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Verwaltung, da zu diesen ke<strong>in</strong>e statistischen Daten vorliegen.<br />

9 Im Unternehmensregister s<strong>in</strong>d alle Betriebe mit Umsatzsteuer <strong>und</strong> /o<strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten<br />

zum Berichtsjahr 2002 erfasst. Dazu gehören auch E<strong>in</strong>betriebsunternehmen.<br />

23


Tabelle 3: Betriebe <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Saar <strong>in</strong> 2004<br />

Krankenhäuser<br />

Anzahl<br />

Betriebe<br />

26<br />

Vorsorge-/Rehae<strong>in</strong>richtungen<br />

22<br />

Stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen 1<br />

130<br />

Ambulante Pflegedienste 1<br />

121<br />

Arztpraxen, ambulante E<strong>in</strong>richtungen 1.604<br />

Zahnarztpraxen 534<br />

Praxen <strong>der</strong> Heilmittelerbr<strong>in</strong>ger 2<br />

840<br />

Apotheken 350<br />

Handel 39<br />

Ges<strong>und</strong>heitshandwerk 342<br />

Health-Care-Unternehmen 36<br />

Dienstleistungsunternehmen 47<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen 2<br />

Insgesamt 4.093<br />

Quellen: GBE Saar, Mart<strong>in</strong> (2005), eigene Berechnung<br />

Anmerkungen: 1) Zahlen beziehen sich auf 2005; 2) Zahlen beziehen sich auf 2006.<br />

Die Gesamtzahl <strong>der</strong> Betriebe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong>klusive <strong>der</strong> Vor- <strong>und</strong> Zulieferbranchen<br />

beträgt <strong>der</strong>zeit knapp 4.100, womit <strong>der</strong> Anteil von 7,4 auf 10,6 Prozent<br />

an allen Betrieben <strong>der</strong> Gesamtwirtschaft im Saarland steigt. Im B<strong>und</strong> h<strong>in</strong>gegen stellten<br />

laut IAB-Betriebspanel von 2001 die Betriebe <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft e<strong>in</strong>en<br />

Anteil von 12 Prozent an allen Betrieben <strong>der</strong> Gesamtwirtschaft (vgl. Gewiese u.a.<br />

2003).<br />

Sowohl im Saarland wie im B<strong>und</strong> ist die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft vor allem kle<strong>in</strong>betrieblich<br />

strukturiert. Zahlenmäßig dom<strong>in</strong>ieren die Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>stbetriebe, wobei die<br />

ärztlichen Praxen, die Praxen <strong>der</strong> Heilmittelerbr<strong>in</strong>gern <strong>und</strong> die Apotheken zahlenmäßig<br />

das größte Gewicht haben. Diese Sparten stellen zwar 81 Prozent aller Betriebe<br />

<strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, beschäftigen mit knapp 15 Prozent jedoch<br />

nur e<strong>in</strong>en vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen Anteil an Beschäftigten. Im Unterschied dazu<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Krankenhäusern gut e<strong>in</strong> Drittel aller Beschäftigten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

tätig, obwohl diese E<strong>in</strong>richtungen nur 0,6 Prozent aller Betriebe dieser Branche<br />

ausmachen.<br />

Die Entwicklungstrends von Betrieben <strong>und</strong> Beschäftigten werden <strong>in</strong> den folgenden<br />

Abschnitten genauer analysiert. Wir konzentrieren uns dabei auf die für die <strong>Arbeit</strong>splatzentwicklung<br />

bedeutsamsten Segmente <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, nämlich auf<br />

die Betriebe des Ges<strong>und</strong>heitswesen (Krankenhäuser, ambulante mediz<strong>in</strong>ische E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>und</strong> Praxen, Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen), die ambulanten <strong>und</strong> stationären<br />

Pflegee<strong>in</strong>richtungen, die gewerblichen Unternehmen aus den Vorleister- <strong>und</strong> Zu-<br />

24


lieferbranchen von Industrie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitshandwerk, die Betriebe des Groß- <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>zelhandels sowie auf die Betriebe, die sonstigen Organisationen des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

sowie <strong>der</strong> Verwaltung zugeordnet werden können. Auf die Hochschul-<br />

<strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen wird an dieser Stelle nicht näher e<strong>in</strong>gegangen, da <strong>der</strong>en<br />

Entwicklung <strong>in</strong> Kap. 5.3 im Zusammenhang mit den <strong>in</strong>novativen Kernen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

ausführlich betrachtet wird.<br />

3.2 Betriebe des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

3.2.1 Krankenhäuser<br />

Betriebsbestand:<br />

Das Saarland verfügt mit <strong>der</strong>zeit 25 Krankenhäusern, darunter zwei Kl<strong>in</strong>iken zur Maximalversorgung,<br />

über e<strong>in</strong>e räumlich dichte stationäre Versorgung. H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

Trägerstrukturen weist das Saarland im Vergleich zum B<strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Beson<strong>der</strong>heiten<br />

auf. Sämtliche E<strong>in</strong>richtungen bef<strong>in</strong>den sich ausschließlich <strong>in</strong> öffentlicher o<strong>der</strong> (frei-)<br />

geme<strong>in</strong>nütziger Trägerschaft, wobei mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Häuser von kirchlichen<br />

Trägern (Marienhaus-GmbH, Caritas, Diakonie) betrieben wird. Es gibt ke<strong>in</strong>e privaten<br />

Krankenhausbetreiber. Im Unterschied zu an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n gibt es im Saarland<br />

ke<strong>in</strong>e Krankenhäuser, die privatisiert <strong>und</strong> von kommerziellen Kl<strong>in</strong>ikbetreibern<br />

bzw. großen Kl<strong>in</strong>ikkonzernen übernommen worden s<strong>in</strong>d. Um die e<strong>in</strong>zelnen Häuser,<br />

vor allem die kle<strong>in</strong>en Krankenhäuser, wettbewerbsfähiger zu machen, hat es <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Vergangenheit bereits Konzentrationsprozesse, Fusionen <strong>und</strong> Rechtsformän<strong>der</strong>ungen<br />

gegeben. Krankenhäuser wurden unter Beibehaltung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Standorte<br />

unter e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Trägerdach zusammengeschlossen wie beispielsweise<br />

bei <strong>der</strong> Marienhaus GmbH <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Saarland Heilstätten GmbH. E<strong>in</strong>em ähnlichen<br />

Zweck dient die rechtliche Umwandlung öffentlicher Krankenhäuser von Regie- <strong>und</strong><br />

Eigenbetrieben <strong>in</strong> privatwirtschaftliche Gesellschaften. Die Krankenhäuser verbleiben<br />

dabei im Eigentum öffentlicher Träger unabhängig von ihrer Betriebsart. Das Uni-<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Homburg ist die e<strong>in</strong>zige E<strong>in</strong>richtung, die aufgr<strong>und</strong> ihrer Ausbildungs- <strong>und</strong><br />

Forschungsaufgaben, vom Land unterhalten wird.<br />

Beschäftigtenzahl:<br />

Die Krankenhäuser im Saarland beschäftigten <strong>in</strong> 2006 r<strong>und</strong> 17.000 Menschen <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>d damit <strong>der</strong> größte Anbieter von <strong>Arbeit</strong>splätzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Der<br />

Personalbestand ist <strong>in</strong> den letzten Jahren nahezu auf dem gleichen Niveau geblieben,<br />

während im B<strong>und</strong> die Beschäftigtenzahl <strong>in</strong> den letzten vier Jahren um 2,4 Prozent<br />

zurückgegangen ist. Die Krankenhäuser stellen darüber h<strong>in</strong>aus fast 2.200 Ausbildungsplätze<br />

für die Ges<strong>und</strong>heitsberufe zur Verfügung. Ob <strong>der</strong> Personalbestand <strong>in</strong><br />

den Krankenhäusern zukünftig gehalten o<strong>der</strong> sogar ausgebaut werden kann, hängt<br />

von vielen Faktoren ab. Zentrale Entwicklungstrends im stationären Bereich, die E<strong>in</strong>fluss<br />

auf die Beschäftigtenentwicklung haben, werden im Folgenden ausführlicher<br />

dargestellt.<br />

25


Entwicklungstrends:<br />

Nicht nur auf B<strong>und</strong>esebene, auch im Saarland bef<strong>in</strong>den sich die Krankenhäuser <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er wirtschaftlichen <strong>und</strong> <strong>in</strong>stitutionellen Umbruchphase. Durch die verb<strong>in</strong>dliche E<strong>in</strong>führung<br />

ökonomischer Steuerungsmechanismen wie des DRG-Systems (Diagnosis<br />

Related Groups) im Jahr 2004 wächst <strong>der</strong> Kostendruck auf die Krankenhäuser, wodurch<br />

die Sicherstellung <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung immer stärker betriebswirtschaftlichen<br />

Logiken unterworfen wird. Der zunehmende Zwang zu wirtschaftlicherem<br />

Handeln, die Durchsetzung neuer Qualitäts- <strong>und</strong> Behandlungsstandards, die<br />

Vorgaben bestimmter M<strong>in</strong>destmengen (z.B. bei Operationen) zur Sicherstellung <strong>der</strong><br />

Behandlungsqualität, neue tarifrechtliche Regelungen zur <strong>Arbeit</strong>szeitgestaltung bei<br />

den Krankenhausärzten sowie die geplante Konvergenz landesfallweiter Basiswerte<br />

stellt die E<strong>in</strong>richtungen – auch <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Saarland - vor zahlreiche neue<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Bereits <strong>in</strong> den letzten Jahren hat es im Saarland zahlreiche Bestrebungen gegeben,<br />

die Strukturen <strong>der</strong> regionalen Krankenhauslandschaft zu optimieren <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>richtungen<br />

wettbewerbsfähiger zu machen. Dazu zählten Fusionen <strong>und</strong> Zusammenschlüsse<br />

von E<strong>in</strong>richtungen unter dem Dach e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Trägers <strong>und</strong> / o<strong>der</strong><br />

die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rechtsform von Regiebetrieben <strong>in</strong> privatwirtschaftlich agierende<br />

Gesellschaften. Gleichwohl bestehen nach Expertensicht <strong>und</strong> aus Perspektive <strong>der</strong><br />

Landesregierung, die im Rahmen <strong>der</strong> Krankenhausplanung für die Sicherstellung <strong>der</strong><br />

mediz<strong>in</strong>ischen Versorgungs<strong>in</strong>frastruktur im Land zuständig ist, strukturelle Anpassungsbedarfe<br />

zur Optimierung <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Krankenhauslandschaft. Um diesen<br />

Entwicklungsprozess zu beschleunigen, sieht <strong>der</strong> <strong>in</strong> 2006 verabschiedete Krankenhausplan<br />

größere strukturelle Verän<strong>der</strong>ungen vor: Abbau von Bettenkapazitäten,<br />

Abbau paralleler Leistungsangebote, stärkere Spezialisierung <strong>und</strong> Zentrenbildung,<br />

Zusammenlegung <strong>und</strong> Schließung von Abteilungen zur Erhöhung <strong>der</strong> Qualität <strong>und</strong><br />

zur Sicherstellung von M<strong>in</strong>destmengen, verstärkte Kooperationen zwischen den E<strong>in</strong>richtungen<br />

zur Optimierung des Leistungsangebots. Die <strong>saarländischen</strong> Krankenhausstrukturen<br />

werden sich dadurch än<strong>der</strong>n, sei es, dass neue Schwerpunktbildungen,<br />

Zentrenbildungen <strong>und</strong> Spezialisierungen stattf<strong>in</strong>den, sei es, dass im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er Strukturbere<strong>in</strong>igung weitere Zusammenlegungen o<strong>der</strong> Schließungen von Abteilungen<br />

stattf<strong>in</strong>den werden. Im Saarland wurden <strong>in</strong>folge des Geburtenrückgangs bereits<br />

sechs von 17 Abteilungen für Geburtshilfe, welche die M<strong>in</strong>destmengenvorgaben<br />

nicht mehr erfüllen konnten, sowie drei von acht pädiatrischen Abteilungen <strong>in</strong> Krankenhäusern<br />

geschlossen (vgl. Saarländische Landesregierung 2007: 131).<br />

Gemäß dem aktuellen Krankenhausplan für 2006 bis 2010 sollen die Bettenkapazitäten<br />

<strong>in</strong> den nächsten Jahren um weitere r<strong>und</strong> 800 Planbetten verr<strong>in</strong>gert werden, um<br />

den <strong>in</strong> den letzten Jahren stetig rückläufigen Auslastungsgrad wie<strong>der</strong> auf 85 Prozent<br />

zu erhöhen <strong>und</strong> um <strong>der</strong> generellen Verkürzung <strong>der</strong> Verweildauer Rechnung zu tragen.<br />

Die durchschnittliche Planbettenzahl sank von 8.658 <strong>in</strong> 1994 auf 7.305 <strong>in</strong> 2006,<br />

parallel dazu sank die durchschnittliche Bettenauslastung von 86,8 Prozent im Jahr<br />

1994 auf 77,7 Prozent <strong>in</strong> 2006 (vgl. Saarländische Krankenhausgesellschaft). Im<br />

26


Län<strong>der</strong>vergleich weist das Saarland den vierthöchsten Betten<strong>in</strong>dex aus. In 2004<br />

kommen auf 10.000 E<strong>in</strong>wohner 69,4 Krankenhausbetten, b<strong>und</strong>esweit s<strong>in</strong>d es 64,4<br />

Betten (Bekanntmachung des Krankenhausplans 2006). Wird <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Landesregierung<br />

geplante Bettenabbau realisiert, dann werden laut Prognose <strong>in</strong> 2010 62,7<br />

Betten auf 10.000 E<strong>in</strong>wohner entfallen (vgl. Bekanntmachung des Krankenhausplans<br />

2006), wodurch das Saarland bei <strong>der</strong> stationären Versorgung dann unter den B<strong>und</strong>esdurchschnitt<br />

s<strong>in</strong>ken würde. Aufgr<strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischer Fortschritte <strong>und</strong> neuer Behandlungsmethoden<br />

hat sich die Verweildauer <strong>der</strong> Patienten <strong>in</strong>nerhalb des letzten<br />

Jahrzehnts stetig reduziert. Im Jahr 1994 lag <strong>der</strong> durchschnittliche Krankenhausaufenthalt<br />

noch bei 11,8 Tagen, <strong>in</strong> 2006 nur noch bei 8,3 Tagen (vgl. Saarländische<br />

Krankenhausgesellschaft). Die Fallzahlen stiegen zwischen 1994 <strong>und</strong> 2003 kont<strong>in</strong>uierlich<br />

um 33.745 Fälle o<strong>der</strong> 12,6 Prozent auf 266.598 Fälle an, ehe ab 2004 e<strong>in</strong><br />

rückläufiger Trend e<strong>in</strong>setzte. In 2006 wurden 250.326 Fälle stationär behandelt (vgl.<br />

Saarländische Krankenhausgesellschaft). Trotz rückläufiger Fallzahlen liegt das<br />

Saarland mit 244,7 Patienten pro 1.000 E<strong>in</strong>wohner (Stand 2005) nach wie vor weit<br />

über dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt mit 204,6 Patienten (vgl. Saarländische Landesregierung<br />

2007).<br />

Die <strong>saarländischen</strong> Kl<strong>in</strong>iken nehmen Spitzenpositionen bei den Basisfallwerten e<strong>in</strong>.<br />

Nach Hamburg <strong>und</strong> Berl<strong>in</strong> hat das Saarland mit 2.930 Euro den dritthöchsten Landesbasisfallwert<br />

(Berechnung anhand <strong>der</strong> Krankenhauspreisstrukturen), während<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> mit 2.649 Euro den niedrigsten Wert aufweist. (vgl. VdAK 2006).<br />

Durch die ungünstigen Kostenstrukturen liegen die Ausgaben <strong>der</strong> Krankenkassen je<br />

nach Kassenart für stationäre Versorgung zwischen 35 <strong>und</strong> 43 Prozent – <strong>und</strong> damit<br />

über dem B<strong>und</strong>esschnitt (vgl. VdAK 2006). Zahlreiche Experten befürchten, dass bei<br />

<strong>der</strong> geplanten E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Basisfallwerts zahlreiche Kl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e ungünstige wirtschaftliche Situation geraten könnten.<br />

E<strong>in</strong>er aktuellen b<strong>und</strong>esweiten Umfrage des Deutschen Krankenhaus<strong>in</strong>stituts zufolge<br />

weisen r<strong>und</strong> 30 Prozent <strong>der</strong> befragten Krankenhäuser Verluste aus <strong>und</strong> 42 Prozent<br />

befürchten für 2008 e<strong>in</strong>e Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation (Blum u.a.<br />

2007a: 13). Knapp 38 Prozent dieser Häuser planen dieser Umfrage zufolge e<strong>in</strong>en<br />

Stellenabbau beim nicht-ärztlichen Personal <strong>und</strong> 11 Prozent e<strong>in</strong>en Stellenabbau im<br />

ärztlichen Dienst. Demnach ist die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit hoch, dass sich <strong>der</strong> vom Statistischen<br />

B<strong>und</strong>esamt <strong>in</strong> den letzten Jahren beobachtete b<strong>und</strong>esweite Trend zum<br />

Personalabbau <strong>in</strong> den stationären E<strong>in</strong>richtungen zukünftig fortsetzen wird. Von diesem<br />

rückläufigen Trend war das Saarland bislang ausgenommen. Ob es <strong>in</strong>folge <strong>der</strong><br />

strukturellen Anpassungs- <strong>und</strong> Konzentrationsprozesse im Saarland zukünftig ebenfalls<br />

zu e<strong>in</strong>em <strong>Beschäftigung</strong>sabbau im stationären Bereich kommen wird, ist wohl<br />

eher nicht zu befürchten. Allerd<strong>in</strong>gs können die Beschäftigten nicht mehr unbed<strong>in</strong>gt<br />

davon ausgehen, dass sie dauerhaft an ihren angestammten <strong>Arbeit</strong>splätzen tätig<br />

se<strong>in</strong> werden. Angesichts des dynamischen Wandels <strong>in</strong> den Angebots- <strong>und</strong> Versorgungsstrukturen<br />

ist damit zu rechnen, dass es zukünftig stärker zu Kapazitäts- <strong>und</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>splatzverschiebungen zwischen Abteilungen <strong>und</strong> Krankenhäusern sowie zwischen<br />

dem stationären <strong>und</strong> ambulanten Bereich kommen wird – mit entsprechenden<br />

27


Verschiebungen im Personalbestand. <strong>Beschäftigung</strong>szuwächse könnten sich zukünftig<br />

aus folgenden Trends ergeben. Zum e<strong>in</strong>en werden durch den demographischen<br />

Wandel Mehrbedarfe an ‚altersgerechten‘ Leistungsangeboten <strong>in</strong> bestimmten Fachabteilungen<br />

entstehen. Zum an<strong>der</strong>en geht mit <strong>der</strong> Verkürzung <strong>der</strong> Verweildauer <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Orientierung an Qualitätsstandards e<strong>in</strong>e Professionalisierung <strong>und</strong> Intensivierung<br />

<strong>der</strong> Pflege <strong>und</strong> Therapie e<strong>in</strong>her. Dadurch ist Prognosen zufolge e<strong>in</strong> erhöhter Personalbedarf<br />

von 15 Prozent pro Bett bis 2020 zu erwarten (vgl. Ostwald/Ranscht 2007).<br />

Um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, drehen die <strong>saarländischen</strong> Krankenhäuser<br />

schon seit e<strong>in</strong>iger Zeit an <strong>der</strong> Kostenschraube. Rationalisierung <strong>und</strong> Outsourc<strong>in</strong>g<br />

s<strong>in</strong>d gängige Strategien zur Steigerung <strong>der</strong> Effizienz. Darüber h<strong>in</strong>aus gew<strong>in</strong>nen qualitätsorientierte<br />

Ziele immer mehr an Bedeutung, die durch den E<strong>in</strong>satz prozessorientierter<br />

Systeme <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagements sichergestellt werden sollen.<br />

Zur Senkung <strong>der</strong> Personalkosten wurden <strong>in</strong>direkte Bereiche <strong>und</strong> Tätigkeiten, die<br />

nicht unmittelbar mit dem „Kerngeschäft“ im Zusammenhang stehen, outgesourct,<br />

d.h. entwe<strong>der</strong> fremdvergeben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> eigene Service-Gesellschaften ausgeglie<strong>der</strong>t.<br />

Dazu gehören vor allem Bereiche mit ger<strong>in</strong>ger qualifizierten Tätigkeiten wie Küche,<br />

Re<strong>in</strong>igung, Wäscherei, Hol- <strong>und</strong> Br<strong>in</strong>gdienste. Zunehmend werden allerd<strong>in</strong>gs auch<br />

qualifizierte Dienstleistungen wie E<strong>in</strong>kauf, Labor, EDV <strong>und</strong> Radiologie ausgelagert.<br />

Mit <strong>der</strong> Ausglie<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> eigene Servicegesellschaften verlieren <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Tarifverträge<br />

ihre Verb<strong>in</strong>dlichkeit <strong>und</strong> oft verschlechtern sich mit dem <strong>Arbeit</strong>geberwechsel<br />

die <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Entlohnungsbed<strong>in</strong>gungen für das Personal. Auch durch Zusammenlegung<br />

von Krankenhäusern o<strong>der</strong> die Konzentration von Häusern unter dem Dach<br />

e<strong>in</strong>er Trägergesellschaft kann Personal e<strong>in</strong>gespart werden, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung<br />

<strong>und</strong> dem Wirtschafts- <strong>und</strong> Versorgungsbereich.<br />

Um das qualifizierte Personal möglichst effizient <strong>und</strong> kostensparend e<strong>in</strong>zusetzen,<br />

werden neue Formen <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>sorganisation <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>steilung erprobt, die auch zu<br />

Umschichtungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Beschäftigtengruppen führen. Breit diskutiert wird gegenwärtig,<br />

<strong>in</strong>wieweit Ärzte durch nicht-mediz<strong>in</strong>isches Personal entlastet werden können,<br />

<strong>in</strong>dem exam<strong>in</strong>ierte Kräfte e<strong>in</strong>ige dieser bislang den Mediz<strong>in</strong>ern vorbehaltenden<br />

Aufgaben übernehmen. Auch adm<strong>in</strong>istrative Aufgaben wie Dokumentation o<strong>der</strong><br />

komplexere Tätigkeiten wie Case Management (Bettensteuerung, Entlassungsmanagement)<br />

werden zunehmend an Pflegekräfte delegiert. Diese Aufgabendelegation<br />

setzt sich nach unten fort. Zur Entlastung <strong>der</strong> Pflegekräfte wie<strong>der</strong>um werden für<br />

nicht-pflegerische Aufgaben wie Essensausgabe auch <strong>in</strong> <strong>saarländischen</strong> Krankenhäusern<br />

zunehmend angelernte <strong>Arbeit</strong>skräfte als ‚Stationsassistenten’ o<strong>der</strong> gar Zivildienstleistende<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, die zudem kostengünstiger s<strong>in</strong>d. Die Pflegekräfte werden<br />

e<strong>in</strong>erseits von nicht-pflegerischen Tätigkeiten entlastet, an<strong>der</strong>erseits f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Leistungsverdichtung<br />

statt, weil die freiwerdenden Personalressourcen nicht für e<strong>in</strong>e<br />

Steigerung <strong>der</strong> Pflegequalität, son<strong>der</strong>n für Personale<strong>in</strong>sparungen genutzt werden.<br />

Während die <strong>saarländischen</strong> Krankenhäuser aktuell ke<strong>in</strong>e Mehrbedarfe an Pflegepersonal<br />

haben bzw. personal- <strong>und</strong> arbeitspolitische Strategien zur Personalanpassung<br />

beim nicht-mediz<strong>in</strong>ischen Personal nutzen, steigt <strong>der</strong> Bedarf an ärztlichem Per-<br />

28


sonal. Durch die neuen <strong>Arbeit</strong>szeitregelungen im mediz<strong>in</strong>ischen Dienst kommen viele<br />

E<strong>in</strong>richtungen nicht mehr mit dem bisherigen Personalschlüssel aus, um die <strong>Arbeit</strong>s-<br />

<strong>und</strong> Bereitschaftszeiten adäquat abdecken zu können, <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d deshalb zu Personalaufstockungen<br />

gezwungen. E<strong>in</strong>gestellt werden <strong>der</strong>zeit vor allem Assistenzärzte.<br />

3.2.2 E<strong>in</strong>richtungen zur Vorsorge <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation<br />

Betriebsbestand:<br />

Im Saarland ist die Zahl <strong>der</strong> stationären Vorsorge- <strong>und</strong> Reha-E<strong>in</strong>richtungen sukzessive<br />

auf <strong>der</strong>zeit 19 zurückgegangen. Mehrere Reha-Kl<strong>in</strong>iken s<strong>in</strong>d Akut-Krankenhäusern<br />

angeschlossen o<strong>der</strong> haben e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Träger. Die Trägervielfalt<br />

ist größer als bei den Krankenhäusern. Neben geme<strong>in</strong>nützigen <strong>und</strong> öffentlichen Trägern<br />

gibt es diverse private Betreiber. Die Schwerpunkte <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation<br />

<strong>in</strong> den <strong>saarländischen</strong> E<strong>in</strong>richtungen, gemessen an <strong>der</strong> Bettenzahl, liegen vor<br />

allem bei <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Orthopädie.<br />

Beschäftigtenzahl:<br />

Während die Beschäftigtenstatistik e<strong>in</strong> relativ konstantes Beschäftigtenniveau von<br />

r<strong>und</strong> 2.100 Stellen zwischen 2000 <strong>und</strong> 2006 verzeichnet, hat es laut Krankenhausstatistik<br />

e<strong>in</strong>en Rückgang um 313 Beschäftigte von 1816 im Jahr 2000 auf 1.503 Beschäftigte<br />

im Jahr 2006 gegeben. Auf B<strong>und</strong>esebene war e<strong>in</strong> gegenläufiger Trend zu<br />

verzeichnen: hier gab es <strong>Beschäftigung</strong>szuwächse um knapp 5 Prozent. Vergleicht<br />

man beide Entwicklungen, dann verfügt das Saarland <strong>in</strong> diesem Segment <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

noch über deutliche Wachstumspotenziale.<br />

Entwicklungstrends:<br />

Prävention <strong>und</strong> Rehabilitation gelten als ausgesprochene Zukunfts- <strong>und</strong> Wachstumsfel<strong>der</strong>,<br />

da sowohl Maßnahmen zur Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge als auch zur Nachsorge i. S.<br />

e<strong>in</strong>er raschen Wie<strong>der</strong>herstellung von Ges<strong>und</strong>heit e<strong>in</strong>en immer höheren Stellenwert <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Alltags- <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>swelt erhalten. Prävention dient <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung, um<br />

die <strong>in</strong>dividuelle Ges<strong>und</strong>heit langfristig zu erhalten <strong>und</strong> um Erkrankungen vorzubeugen.<br />

Der Präventionsgedanke ist vom Gesetzgeber (SGB V § 20) gestärkt worden,<br />

<strong>in</strong>dem die Krankenkassen verpflichtet wurden, Leistungen zur Primärprävention anzubieten.<br />

Dem Präventionsbericht 2007 zufolge gaben die gesetzlichen Krankenkassen<br />

dafür im Jahr 2006 mehr als 232 Euro aus (vgl. MDS 2008). Diskutiert wird <strong>der</strong>zeit<br />

über e<strong>in</strong> Präventionsgesetz mit dem Ziel, die Prävention zur vierten Säule neben<br />

Akutbehandlung, Rehabilitation <strong>und</strong> Pflege auszubauen <strong>und</strong> dafür r<strong>und</strong> 250 Mio. Euro<br />

pro Jahr zur Verfügung zu stellen. Diese gesetzlichen Initiativen verweisen darauf,<br />

dass auf dem Feld <strong>der</strong> Prävention e<strong>in</strong> lukrativer Zukunftsmarkt für neue Angebote<br />

entstehen wird <strong>und</strong> dementsprechende <strong>Beschäftigung</strong>spotenziale birgt.<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Rehabilitation wie<strong>der</strong>um ist e<strong>in</strong>e schnelle Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> den<br />

sozialen <strong>und</strong> beruflichen Alltag sowie die Vermeidung von Erwerbsunfähigkeit o<strong>der</strong><br />

29


von Pflegebedürftigkeit. Experten gehen <strong>der</strong>zeit im Bereich <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation<br />

von e<strong>in</strong>er strukturellen Unterversorgung <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten<br />

Rehabilitation aus. Der Gesetzgeber forciert den Ausbau ambulanter – neuerd<strong>in</strong>gs<br />

auch mobiler – Strukturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilitation, um im Rahmen von Nachsorge- <strong>und</strong><br />

Anschlussbehandlungen e<strong>in</strong>e wohnortnahe Versorgung <strong>der</strong> Patienten sicherstellen<br />

zu können (§ 19 Absatz 2 SGB IX). Von daher wird zukünftig e<strong>in</strong>e verstärkte Leistungsverschiebung<br />

vom stationären <strong>in</strong> den ambulanten Rehabilitationssektor stattf<strong>in</strong>den.<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesetzlichen Krankenversicherung hat aus Wirtschaftlichkeitserwägungen<br />

heraus die ambulante Rehabilitation bei gleicher Zielerreichung Vorrang vor<br />

e<strong>in</strong>er stationären Versorgung (vgl. § 40 SGB V).<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Kostendämpfungsmaßnahmen im Ges<strong>und</strong>heitswesen ist die Zahl <strong>der</strong><br />

stationären Reha-E<strong>in</strong>richtungen kont<strong>in</strong>uierlich zurückgegangen. Dies gilt auch für das<br />

Saarland. Die Verschiebungen h<strong>in</strong> zur ambulanten Rehabilitation sowie <strong>in</strong>tegrierte<br />

Versorgungskonzepte br<strong>in</strong>gen die stationären E<strong>in</strong>richtungen unter Handlungsdruck.<br />

Akut-Krankenhäuser s<strong>in</strong>d deshalb ebenfalls daran <strong>in</strong>teressiert, zukünftig verstärkt<br />

Anschlussbehandlungen <strong>und</strong> Rehabilitationsmaßnahmen <strong>in</strong> eigener Regie anzubieten.<br />

E<strong>in</strong>ige saarländische Krankenhäuser haben <strong>der</strong>artige Strukturen bereits aufgebaut<br />

<strong>und</strong> treten damit <strong>in</strong> Konkurrenz zu den eigenständigen Reha-Kl<strong>in</strong>iken.<br />

Prognosen gehen dennoch davon aus, dass <strong>der</strong> Rehabilitationsbereich <strong>in</strong>sgesamt<br />

Wachstumspotenziale be<strong>in</strong>haltet, u.a. weil sich die Zahl <strong>der</strong> Anspruchsberechtigten<br />

erhöht hat <strong>und</strong> im Zuge des demographischen Wandels mit wachsenden Bedarfen<br />

zu rechnen ist (vgl. GEBERA 2006). Denn <strong>in</strong>zwischen haben auch Ältere, die nicht<br />

mehr im Erwerbsleben stehen, sowie Pflegebedürftige gesetzlichen Anspruch auf<br />

Rehabilitationsleistungen. Die skizzierten Entwicklungstrends deuten auf e<strong>in</strong> zukünftiges<br />

<strong>Beschäftigung</strong>swachstum <strong>in</strong> diesem Ges<strong>und</strong>heitssegment h<strong>in</strong>. Experten haben<br />

unterschiedliche Erklärungen, weshalb das Saarland bislang nicht von diesem<br />

Wachstumstrend profitiert.<br />

Die E<strong>in</strong>schätzungen <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Experten h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Wachstumspotenziale <strong>der</strong> regionalen Reha-E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d eher ambivalent.<br />

Während die e<strong>in</strong>en davon ausgehen, dass die <strong>saarländischen</strong> E<strong>in</strong>richtungen die<br />

Reha-Krise <strong>der</strong> letzten Dekade gut überw<strong>und</strong>en haben <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igermaßen ‚zukunftsfest’<br />

s<strong>in</strong>d, befürchten an<strong>der</strong>e, dass die Reha-E<strong>in</strong>richtungen aufgr<strong>und</strong> ungünstiger<br />

Kostenstrukturen <strong>und</strong> rückläufiger Auslastungszahlen weiterh<strong>in</strong> unter Anpassungsdruck<br />

stehen. Eher skeptisch s<strong>in</strong>d die Experten gegenüber den Chancen, die im Ges<strong>und</strong>heitstourismus<br />

liegen. Patienten aus an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n würden bei Wahlmöglichkeit<br />

eher Reha-Kl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong> landschaftlich attraktiveren Gegenden o<strong>der</strong> <strong>in</strong> renommierten<br />

Kur- <strong>und</strong> Badeorten präferieren statt <strong>in</strong>s Saarland zu kommen. E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>in</strong> Merzig, Blieskastel o<strong>der</strong> Quierschied dürften es deshalb schwer haben,<br />

wenn sie ernsthaft mit Standorten im Schwarzwald, auf Borkum o<strong>der</strong> im Allgäu um<br />

Patienten konkurrieren wollten. Während die weitere Entwicklung im stationären Bereich<br />

<strong>der</strong> Rehabilitation schwer vorhersehbar ist, dürften die Prognosen für die ambulante<br />

<strong>und</strong> mobile Rehabilitation erheblich günstiger se<strong>in</strong>. Das Saarland weist <strong>der</strong>zeit<br />

30


noch e<strong>in</strong>e strukturelle Unterversorgung bei Angeboten zur ambulanten <strong>und</strong> mobilen<br />

Rehabilitation auf. Mit dem weiteren Aus- <strong>und</strong> Aufbau <strong>der</strong>artiger Strukturen dürfte die<br />

Nachfrage nach qualifiziertem Personal mittelfristig deutlich steigen <strong>und</strong> die Zahl <strong>der</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>splätze zunehmen. Gleichzeitig gehen Experten davon aus, dass die Personalrekrutierung<br />

– <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e beim ärztlichen Personal – für die Rehabilitationskl<strong>in</strong>iken<br />

schwieriger werden könnte, weil sich diese häufig <strong>in</strong> direktem Wettbewerb mit Krankenhäusern<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>richtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesens bef<strong>in</strong>den (GEBERA<br />

2006).<br />

Sollte die Prävention tatsächlich – wie vom Gesetzgeber geplant – zur vierten Säule<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung ausgebaut werden, dann dürften daraus ebenfalls <strong>Beschäftigung</strong>simpulse<br />

für den regionalen <strong>Arbeit</strong>smarkt hervorgehen.<br />

3.2.3 Ambulante E<strong>in</strong>richtungen / mediz<strong>in</strong>ische Praxen<br />

Betriebsbestand:<br />

Im Saarland gibt es mehr als 1.600 mediz<strong>in</strong>ische Praxen, darunter 736 Hausarztpraxen<br />

<strong>und</strong> 832 Facharztpraxen (vgl. Tab. 4). Seit 1999 stieg die Zahl <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Praxen um 6 Prozent. H<strong>in</strong>zu kommen r<strong>und</strong> 530 Zahnarztpraxen. Seit 1999 ist die<br />

Zahl <strong>der</strong> Zahnarztpraxen ebenfalls gestiegen – um 4 Prozent. Gemäß den Bedarfsplanungsrichtl<strong>in</strong>ien<br />

wird e<strong>in</strong> Verhältnis von 60 zu 40 zwischen Hausärzten <strong>und</strong> Fachärzten<br />

als s<strong>in</strong>nvoll erachtet. Im Saarland verschieben sich die Relationen deutlich<br />

zugunsten <strong>der</strong> Fachärzte. Auf e<strong>in</strong>en Hausarzt kommen 1,1 Fachärzte. E<strong>in</strong>e Entwicklung<br />

h<strong>in</strong> zu Geme<strong>in</strong>schafts- <strong>und</strong> Schwerpunktpraxen bei Ärzten ist auch im Saarland<br />

zu verzeichnen. Während die Zahl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelpraxen rückläufig ist, steigt die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftspraxen. In 2005 entstanden erstmals drei mediz<strong>in</strong>ischen Versorgungszentren,<br />

die gemäß den gesetzlichen Vorgaben zukünftig e<strong>in</strong>e stärkere Rolle <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> ambulanten Versorgung e<strong>in</strong>nehmen sollen.<br />

Tabelle 4: Ärztliche geleitete ambulante Ges<strong>und</strong>heitse<strong>in</strong>richtungen im Saarland<br />

Jahr<br />

E<strong>in</strong>zel<br />

praxen<br />

Nie<strong>der</strong>lassungen<br />

Hausärzte Fachärzte<br />

Geme<strong>in</strong>schafts-<br />

praxen<br />

E<strong>in</strong>zel-<br />

praxen<br />

Geme<strong>in</strong>schaftspraxen<br />

MVZ Schwerpunktpraxen<br />

Anzahl<br />

2004 511 230 530 281 52<br />

2005 494 242 506 326 3 56<br />

Quelle: GBE Saarland<br />

Das Saarland weist e<strong>in</strong>e hohe Dichte <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung<br />

auf. Auf 641 E<strong>in</strong>wohner kommt e<strong>in</strong>e mediz<strong>in</strong>ische Praxis. Experten gehen zwar zukünftig<br />

nicht von Versorgungsengpässen aus, befürchten jedoch, dass die Versorgungsdichte<br />

<strong>in</strong> den ländlichen Räumen des Saarlands abnehmen könnte. Aufgr<strong>und</strong><br />

des relativ hohen Altersdurchschnitts bei den Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>ern steht auf mittel-<br />

31


fristige Sicht e<strong>in</strong> Generationswechsel an. Vor allem <strong>in</strong> den ländlichen Gebieten dürfte<br />

es schwieriger werden, Nachfolger für die aus dem Berufsleben ausscheidenden<br />

Hausärzte zu f<strong>in</strong>den, die bereit s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong>en Arztpraxen übernehmen.<br />

Beschäftigtenzahl:<br />

In den ambulanten mediz<strong>in</strong>ischen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong>klusive <strong>der</strong> Zahnarztpraxen waren<br />

<strong>in</strong> 2006 r<strong>und</strong> 7.300 Personen regulär beschäftigt. Die Zahl <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten ist über die letzten Jahre h<strong>in</strong>weg relativ konstant geblieben.<br />

Demgegenüber nahm die Zahl <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

kont<strong>in</strong>uierlich zu. In den Arzt- <strong>und</strong> Zahnarztpraxen, <strong>in</strong>klusive <strong>der</strong> Praxen <strong>der</strong> Heilmittelerbr<strong>in</strong>ger,<br />

s<strong>in</strong>d mittlerweile mehr als 4.200 ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftige tätig. Dieser<br />

Sektor <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft weist den höchsten Anteil an ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten<br />

aus – noch vor dem Pflegebereich. Von den 4.200 ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten<br />

entfallen r<strong>und</strong> 3.200 auf die Arzt- <strong>und</strong> Zahnarztpraxen. Im Schnitt beschäftigt jede<br />

mediz<strong>in</strong>ische Praxis 4,5 Mitarbeiter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sozialversicherungspflichtigen <strong>und</strong> 1,5<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnis.<br />

Entwicklungstrends:<br />

Die ärztliche Versorgung hat sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit ständig verbessert. Deutschland<br />

weist heute im Vergleich zu vielen an<strong>der</strong>en Industrielän<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e höhere Arztdichte<br />

auf. Im Jahr 2000 kamen <strong>in</strong> Deutschland laut Statistischem B<strong>und</strong>esamt auf<br />

10.000 E<strong>in</strong>wohner 44,9 Ärzte, <strong>in</strong> 2006 waren es bereits 49,4 Ärzte. Im Saarland s<strong>in</strong>d<br />

die Relationen ger<strong>in</strong>gfügig günstiger: hier kamen im Jahr 2000 auf 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

46,2 Ärzte <strong>und</strong> im Jahr 2006 waren es bereits 50,7 Ärzte.<br />

In <strong>der</strong> ambulanten mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung s<strong>in</strong>d strukturelle Umbrüche zu erwarten,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e durch die Verlagerung von Kapazitäten <strong>und</strong> Leistungen aus dem<br />

stationären Bereich <strong>in</strong> den ambulanten Bereich. Dadurch dürften sich perspektivisch<br />

Wachstumspotenziale ergeben.<br />

Ärztliche E<strong>in</strong>zelpraxen werden zunehmend als historisches ‚Auslaufmodell‘ betrachtet.<br />

Der Trend geht h<strong>in</strong> zu größeren Wirtschafts- <strong>und</strong> Versorgungse<strong>in</strong>heiten – zu ambulanten<br />

Versorgungszentren <strong>und</strong> zu ärztlichen Geme<strong>in</strong>schaftspraxen. Dieser Trend<br />

führt längerfristig zu e<strong>in</strong>er rückläufigen Zahl an Arztpraxen, nicht jedoch zu e<strong>in</strong>em<br />

Rückgang an Ärzten, wodurch sich am Personalbestand wenig än<strong>der</strong>n dürfte. Prognosen<br />

gehen von e<strong>in</strong>er wachsenden Bedeutung des ambulanten mediz<strong>in</strong>ischen Sektors<br />

aus, unter an<strong>der</strong>em durch das zunehmende Gewicht <strong>in</strong>tegrierter Versorgungsformen,<br />

die den Praxen e<strong>in</strong>e wichtige Lotsen- <strong>und</strong> Schnittstellenfunktion im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

zuweisen. Darüber h<strong>in</strong>aus wird erwartet, dass <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> Alterung <strong>der</strong><br />

Bevölkerung ambulante Leistungen zukünftig verstärkt nachgefragt werden. Angesichts<br />

dieser Entwicklungstrends dürfte dieses Segment <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

weiterh<strong>in</strong> gute Aussichten auf e<strong>in</strong> <strong>Beschäftigung</strong>swachstum haben – <strong>und</strong> zwar sowohl<br />

beim mediz<strong>in</strong>ischen Personal wie bei den Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Heilberufen. Vor<br />

allem letztere dürften von <strong>der</strong> Zunahme größerer ambulanter Versorgungse<strong>in</strong>heiten<br />

32


profitieren, da diese Zentren darauf abzielen, e<strong>in</strong> umfassendes Leistungsangebot<br />

‚aus e<strong>in</strong>er Hand’ bzw. ‚unter e<strong>in</strong>em Dach’ zu liefern.<br />

3.3 Ambulante <strong>und</strong> stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

Betriebsbestand:<br />

Im stationären <strong>und</strong> ambulanten Pflegebereich gibt es im Saarland <strong>der</strong>zeit 251 Betriebe.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Trägerstrukturen unterscheiden sich die Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

deutlich von den Krankenhäusern, die <strong>der</strong>zeit ke<strong>in</strong>e privaten Betreiber haben. Das<br />

Gros <strong>der</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungen wird von geme<strong>in</strong>nützigen Trägern <strong>und</strong> von privaten<br />

Trägern unterhalten. Die Zahl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> öffentlicher Trägerschaft ist ger<strong>in</strong>g.<br />

Tabelle 5: Ambulante <strong>und</strong> stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen im Saarland<br />

Jahr<br />

ambulante Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

1999 153 110<br />

2001 147 118<br />

2003 131 122<br />

2005 121 130<br />

Quelle: GBE Saarland<br />

Beschäftigtenzahl:<br />

Die stationären <strong>und</strong> ambulanten Altenpflegee<strong>in</strong>richtungen, Altenwohnheime <strong>und</strong> die<br />

E<strong>in</strong>richtungen zur Pflege Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter s<strong>in</strong>d mit r<strong>und</strong> 9400 Beschäftigten nach den<br />

Krankenhäusern <strong>der</strong> zweitgrößte <strong>Arbeit</strong>smarkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Es handelt<br />

sich zugleich um den Bereich mit den größten <strong>Beschäftigung</strong>szuwächsen <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren. Zwei Drittel <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>splätze bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den stationären Altenpflegee<strong>in</strong>richtungen,<br />

e<strong>in</strong> Drittel entfällt auf die ambulanten Pflegedienste. Von 1999<br />

bis 2006 stieg die Anzahl <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>in</strong> den Pflege<strong>in</strong>richtungen um mehr als<br />

e<strong>in</strong> Viertel, nämlich um knapp 2000. H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Berufsgruppen <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnisse<br />

unterscheiden sich ambulante <strong>und</strong> stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

deutlich. Die stationären E<strong>in</strong>richtungen beschäftigen erheblich mehr Altenpfleger/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Helfer/<strong>in</strong>nen, da sowohl Betreuungs- wie Pflegeleistungen anfallen,<br />

während die Pflegedienste exam<strong>in</strong>iertes Pflegepersonal e<strong>in</strong>setzen müssen, da nur<br />

diese die bei häuslicher Pflege anfallenden pflegerischen Tätigkeiten ausführen dürfen.<br />

Bei den Pflegediensten ist nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil <strong>der</strong> Mitarbeiter, vor allem Leitungspersonal,<br />

<strong>in</strong> Vollzeit beschäftigt, <strong>der</strong> überwiegende Teil arbeitet <strong>in</strong> Teilzeit o<strong>der</strong><br />

ist ger<strong>in</strong>gfügig beschäftigt, was vornehmlich arbeitsorganisatorische Gründe hat. Die<br />

33


zu erbr<strong>in</strong>genden Pflegeleistungen können nicht gleichmäßig über den <strong>Arbeit</strong>stag verteilt<br />

werden, son<strong>der</strong>n konzentrieren sich auf wenige St<strong>und</strong>en am Vormittag <strong>und</strong> am<br />

Abend. In den stationären Pflegee<strong>in</strong>richtungen ist das Verhältnis zwischen Teilzeit-<br />

<strong>und</strong> Vollzeitkräften fast ausgewogen. In stationären Pflegee<strong>in</strong>richtungen werden ebenfalls<br />

ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte e<strong>in</strong>gesetzt, im Verhältnis zu den regulären <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnissen<br />

allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> erheblich ger<strong>in</strong>gerem Umfang als bei den Pflegediensten.<br />

Die ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten werden zudem an<strong>der</strong>s e<strong>in</strong>gesetzt, nämlich<br />

seltener für Pflegetätigkeiten, son<strong>der</strong>n stärker für Tätigkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauswirtschaft<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Versorgung.<br />

Entwicklungstrends:<br />

Die <strong>saarländischen</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Pflegelandschaft steht <strong>in</strong> deutlichem Kontrast<br />

sowohl zur b<strong>und</strong>esweiten Entwicklung als auch zu den gesetzlichen Rahmenvorgaben,<br />

die sich am Primat ‚ambulant vor stationär’ orientieren. Die generelle Zielsetzung<br />

bei <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Versorgungsstrukturen fokussiert darauf, die<br />

ambulanten – <strong>und</strong> neuerd<strong>in</strong>gs auch die mobilen – Leistungs- <strong>und</strong> Versorgungsangebote<br />

zur Sicherstellung e<strong>in</strong>er häuslichen Pflege zu verbessern <strong>und</strong> auszubauen, um<br />

den Verbleib <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu gewährleisten. Im<br />

Saarland <strong>in</strong>des wurden die Kapazitäten <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären Pflege weiter ausgebaut.<br />

Nach E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Pflegeversicherung hatte sich zunächst die Anzahl <strong>der</strong> ambulanten<br />

Pflegedienste im Saarland verdreifacht <strong>und</strong> stieg bis zum Jahr 1999 auf 153<br />

(vgl. Saarländische Landesregierung 2007: 115). Seitdem g<strong>in</strong>g die Zahl <strong>der</strong> Pflegedienste<br />

kont<strong>in</strong>uierlich auf 121 Betriebe <strong>in</strong> 2005 zurück (vgl. Tab. 5). Der Rückgang ist<br />

e<strong>in</strong>erseits auf e<strong>in</strong>e Marktbere<strong>in</strong>igung zurückzuführen – auf Marktabgänge sowie auf<br />

Konzentrationsprozesse <strong>in</strong>folge von Zusammenschlüssen. An<strong>der</strong>seits verschwanden<br />

Pflegedienste wie<strong>der</strong> vom Markt, die nicht den Qualitätsstandards entsprochen haben.<br />

Zahlenmäßig g<strong>in</strong>gen die Pflegedienste zwar zurück, die am Markt verbliebenen<br />

s<strong>in</strong>d dafür größer geworden. Experten gehen davon aus, dass Überkapazitäten von<br />

10 Prozent vorhanden s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> deshalb <strong>der</strong> „Markt für ambulante Pflegedienste im<br />

Saarland mehr als gesättigt ist“ (vgl. Saarländische Landesregierung 2007: 116). Expertene<strong>in</strong>schätzungen<br />

zufolge stehen die Marktbere<strong>in</strong>igungen nicht im Zusammenhang<br />

mit den Entwicklungen auf dem ‚<strong>in</strong>formellen’ Pflegemarkt, <strong>der</strong> sich aus <strong>der</strong> privaten<br />

Nachfrage nach billigen osteuropäischen Pflegekräften <strong>und</strong> Betreuungspersonal<br />

speist <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er rechtlichen Grauzone zwischen legaler <strong>und</strong> illegaler <strong>Beschäftigung</strong><br />

angesiedelt ist.<br />

Während bei den ambulanten Pflegediensten die Zahl <strong>der</strong> Betriebe abnahm, vollzog<br />

sich bei den stationären E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>e umgekehrte Entwicklung. Zwischen 1999<br />

<strong>und</strong> 2005 stieg die Zahl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen um 20 Betriebe von 110 auf 130 (vgl. Tab.<br />

5). Die Landesregierung, die den gesetzlichen Auftrag hat, die Versorgungs<strong>in</strong>frastruktur<br />

unter an<strong>der</strong>em durch e<strong>in</strong>en Landespflegeplan sicherzustellen, sieht aktuell<br />

ke<strong>in</strong>e Mehrbedarfe an Pflegeplätzen <strong>und</strong> geht sogar davon aus, dass trotz des Alterungsprozesses<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung bis 2020 lediglich e<strong>in</strong> zusätzlicher Bedarf an 400<br />

34


Plätzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären Pflege entstehen wird (vgl. Saarländische Landesregierung<br />

2007: 118). Da <strong>der</strong> Pflegemarkt im Saarland weitgehend gesättigt ist o<strong>der</strong> sogar<br />

Überangebote bereithält, ist eher nicht mit e<strong>in</strong>em vergleichbaren <strong>Arbeit</strong>splatzwachstum<br />

wie <strong>in</strong> den vergangenen Jahren zu rechnen. Die Prognosen <strong>der</strong> Landesregierung<br />

stehen allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>spruch zu Prognosen auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> 10. Koord<strong>in</strong>ierten<br />

Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen B<strong>und</strong>esamts, wonach<br />

b<strong>und</strong>esweit bis zum Jahr 2020 die stationären Pflegefälle um 44 Prozent <strong>und</strong> die<br />

ambulanten um 30 Prozent steigen werden. Demzufolge geht das Statistische B<strong>und</strong>esamt<br />

auf langfristige Sicht von entsprechenden Mehrbedarfen an Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>und</strong> Pflegekräften aus (vgl. Ostwald/Ranscht 2007). An<strong>der</strong>e Studien verweisen<br />

ebenfalls auf e<strong>in</strong>en überdurchschnittlichen Anstieg <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esweiten Nachfrage<br />

nach stationären Pflegesett<strong>in</strong>gs bis 2020 (vgl. Sell o.J.) o<strong>der</strong> gar auf e<strong>in</strong>en drohenden<br />

‚Pflegenotstand’, weil die Nachfrage nach Pflegepersonal <strong>und</strong> Pflegeplätzen zukünftig<br />

nicht mehr gedeckt werden könne. Welches Szenario letztlich auf die saarländische<br />

Pflegelandschaft eher zutreffen könnte – Marktsättigung o<strong>der</strong> Mehrbedarfe<br />

–, ist <strong>der</strong>zeit kaum zu beantworten.<br />

Gleichwohl dürften sich neue Wachstumsfel<strong>der</strong> für <strong>Beschäftigung</strong> ergeben, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

aus <strong>in</strong>tegrierten Pflegekonzepten, aus e<strong>in</strong>er qualitativen Verbesserung <strong>der</strong><br />

Pflege sowie aus neuen Leistungs- <strong>und</strong> Serviceangeboten zur Unterstützung e<strong>in</strong>es<br />

langen Verbleibs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Häuslichkeit, z.B. durch neue Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Home-<br />

Care-Überwachungstechnik, bei telemediz<strong>in</strong>ischen Angeboten o<strong>der</strong> durch die Entwicklung<br />

neuer Wohnformen, die e<strong>in</strong>e stationäre Betreuung überflüssig machen o<strong>der</strong><br />

zum<strong>in</strong>dest dazu beitragen, die Verweildauer <strong>in</strong> Pflegeheimen zu verkürzen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wird perspektivisch angesichts <strong>der</strong> zunehmenden S<strong>in</strong>gularisierung <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

<strong>der</strong> Bedarf an Hospizen zur Begleitung <strong>und</strong> Betreuung von jenen Sterbenden<br />

steigen, die nicht mehr auf familiäre Ressourcen zur Unterstützung <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten<br />

Lebensphase zurückgreifen können.<br />

3.4 Unternehmen aus den Vorleister- <strong>und</strong> Zulieferbranchen<br />

Betriebsbestand:<br />

Zu den gewerblichen Unternehmen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gehören die Hersteller<br />

von Pharmaerzeugnissen, Mediz<strong>in</strong>technik <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>produkten sowie das Ges<strong>und</strong>heitshandwerk.<br />

Im Saarland gibt es 378 gewerbliche Hersteller, davon entfallen 342<br />

Betriebe auf das Ges<strong>und</strong>heitshandwerk <strong>und</strong> 36 Unternehmen auf die <strong>in</strong>dustriellen<br />

Health Care-Hersteller (vgl. Mart<strong>in</strong> 2005). Bei den Betriebsgrößen dom<strong>in</strong>ieren kle<strong>in</strong>betriebliche<br />

Strukturen. Es gibt nur wenige saarländische Unternehmen im <strong>in</strong>dustriellen<br />

Bereich, die an mittelständische bzw. großbetriebliche Größenordnungen herankommen.<br />

Dies ist im Bereich <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>technik die Nie<strong>der</strong>lassung des Dialysekonzerns<br />

Fresenius Medical Care mit r<strong>und</strong> 1.500 Beschäftigten <strong>und</strong> im Pharmabereich<br />

<strong>der</strong> Generikahersteller Ursapharm mit r<strong>und</strong> 290 Beschäftigen. Allerd<strong>in</strong>gs ist die Me-<br />

35


diz<strong>in</strong>technik e<strong>in</strong> Wirtschaftszweig, <strong>der</strong> <strong>in</strong> Deutschland traditionell eher durch mittelständische<br />

o<strong>der</strong> kle<strong>in</strong>betriebliche Strukturen geprägt ist.<br />

Tabelle 6: Beschäftigte <strong>in</strong> den Vorleister- <strong>und</strong> Zulieferbranchen im Saarland<br />

Branchen 1999 2006<br />

Industrielle Hersteller 2.113 2.615<br />

- Hersteller für Mediz<strong>in</strong>technik, Mediz<strong>in</strong>produkte 1.202 1.846<br />

- Pharmahersteller 911 769<br />

Ges<strong>und</strong>heitshandwerk 970 922<br />

Beschäftigte <strong>in</strong>sgesamt 3.083 3.537<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>, eigene Berechnung<br />

Beschäftigtenzahl:<br />

Zusammen beschäftigen die Unternehmen aus Industrie <strong>und</strong> Handwerk 3.537 Mitarbeiter,<br />

wovon fast drei Viertel auf die Industrieunternehmen entfallen (vgl. Tab. 6).<br />

Die Beschäftigtenbilanz ist positiv. Seit 1999 haben die Unternehmen im Saldo 454<br />

neue <strong>Arbeit</strong>splätze geschaffen. Dieses <strong>Beschäftigung</strong>swachstum verteilt sich allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht gleichmäßig über die Wirtschaftszweige, son<strong>der</strong>n resultiert ausschließlich<br />

aus Zuwächsen bei den Herstellern von Mediz<strong>in</strong>technik, während die Beschäftigtenzahl<br />

bei den Handwerksbetrieben <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem <strong>und</strong> bei den Pharmaherstellern <strong>in</strong> größerem<br />

Umfang zurückgegangen ist. Beide Wirtschaftszweige verloren <strong>in</strong>sgesamt 190<br />

<strong>Arbeit</strong>splätze. Bei e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>zelbetrachtung <strong>der</strong> Wirtschaftszweige wird erkennbar,<br />

dass die Beschäftigtenzahl bei den Mediz<strong>in</strong>technik-Herstellern seit 1999 sogar um<br />

e<strong>in</strong> Drittel, nämlich um mehr als 600 Personen, gestiegen ist.<br />

Entwicklungstrends:<br />

Konträr zur Mediz<strong>in</strong>technik verläuft die Beschäftigtenentwicklung nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

pharmazeutischen Industrie, die im Saarland traditionell nur schwach besetzt ist,<br />

eher negativ, son<strong>der</strong>n auch im Ges<strong>und</strong>heitshandwerk, zu dem Augenoptiker, Dentallabore,<br />

Hörgeräteakustiker, Orthopäden <strong>und</strong> Bandagisten gehören. Die stagnierenden<br />

bzw. rückläufigen Beschäftigtenzahlen im Handwerk hängen unter an<strong>der</strong>em mit<br />

den Kostendämpfungsmaßnahmen im Ges<strong>und</strong>heitswesen zusammen. Die Dentallabore<br />

geraten durch Festzuschüsse beim Zahnersatz <strong>und</strong> durch Importe billigeren<br />

Zahnersatzes zunehmend unter wirtschaftlichen Druck. Die an<strong>der</strong>en Betriebe des<br />

Ges<strong>und</strong>heitshandwerks haben aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> steigenden Zuzahlungen bei Hilfsmitteln<br />

ebenfalls Umsatze<strong>in</strong>brüche zu verkraften. Da das Ges<strong>und</strong>heitshandwerk stark auf<br />

den regionalen Markt ausgerichtet <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e exportorientierte Branche ist, schlagen<br />

die gesetzlichen Maßnahmen zur ‚Deckelung’ <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsausgaben unmittelbar<br />

auf die wirtschaftliche Situation <strong>der</strong> Betriebe durch. Die wirtschaftlichen Probleme<br />

des Ges<strong>und</strong>heitshandwerks resultieren teilweise auch daraus, dass die Kostenträger<br />

zunehmend dazu übergehen, für die Versorgung mit Hilfsmitteln überregionale Verträge<br />

mit größeren Betrieben abzuschließen, um günstigere Konditionen auszuhan-<br />

36


deln – <strong>und</strong> dadurch den regional ausgerichteten kle<strong>in</strong>en Handwerksbetrieben die angestammten<br />

Märkte wegbrechen.<br />

Wesentlich positiver sehen die Wachstumsprognosen für die Hersteller von Mediz<strong>in</strong>technik<br />

aus. Auf dem Weltmarkt für Mediz<strong>in</strong>technik wurden 2003 r<strong>und</strong> 184 Mrd. Euro<br />

umgesetzt, davon 20. Mrd. Euro auf dem deutschen Markt, <strong>der</strong> den drittgrößten E<strong>in</strong>zelmarkt<br />

nach den USA <strong>und</strong> Japan darstellt (vgl. B<strong>und</strong>esverband Mediz<strong>in</strong>technologie<br />

2007). Das durchschnittliche Marktwachstum <strong>in</strong> Deutschland für Mediz<strong>in</strong>technik lag<br />

jedoch um 2 bis 3 Prozent unter dem des Weltmarktes, was auf Budgetrestriktionen<br />

<strong>und</strong> auf fehlende Investitionsmittel bei den Krankenhäusern zurückgeführt wird. Von<br />

dem weltweiten Marktwachstum profitieren vor allem exportorientierte bzw. <strong>in</strong>ternational<br />

tätige Mediz<strong>in</strong>technik-Firmen. R<strong>und</strong> Dreiviertel ihres Umsatzes erwirtschaften<br />

die Mediz<strong>in</strong>technik-Unternehmen durch Exporte, was auf e<strong>in</strong>e hohe Innovations- <strong>und</strong><br />

Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> deutschen Unternehmen h<strong>in</strong>deutet. Da e<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong><br />

<strong>saarländischen</strong> Unternehmen lediglich auf dem regionalen bzw. nationalen Markt<br />

agiert (vgl. Mart<strong>in</strong> 2005), <strong>der</strong> zudem durch e<strong>in</strong>e stärkere Investitionszurückhaltung<br />

gekennzeichnet ist <strong>und</strong> darüber h<strong>in</strong>aus abhängig von ges<strong>und</strong>heitspolitischen Weichenstellungen,<br />

ist e<strong>in</strong> Wachstum bei den <strong>saarländischen</strong> Unternehmen auf e<strong>in</strong>em<br />

niedrigeren Niveau zu erwarten.<br />

3.5 Unternehmen des Groß- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhandels<br />

Betriebsbestand:<br />

Der saarländische Großhandel mit 39 Betrieben besteht aus zwei Wirtschaftsunterklassen,<br />

dem Großhandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen <strong>und</strong> dem Großhandel<br />

mit mediz<strong>in</strong>ischen <strong>und</strong> orthopädischen Artikeln. Zum E<strong>in</strong>zelhandel gerechnet werden<br />

die Sanitätshäuser, die mediz<strong>in</strong>ische <strong>und</strong> orthopädische Artikel verkaufen, sowie die<br />

Apotheken, die das Monopol <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arzneimittelversorgung haben. Das Saarland hat<br />

mit 350 öffentlichen Apotheken e<strong>in</strong>e im Vergleich zum B<strong>und</strong> deutlich höhere Versorgungsdichte.<br />

Während im Saarland e<strong>in</strong>e Apotheke im Schnitt 3.033 E<strong>in</strong>wohner versorgt,<br />

liegt <strong>der</strong> Schnitt auf B<strong>und</strong>esebene bei 3.839 E<strong>in</strong>wohnern (vgl. Ostwald/Ranscht<br />

2007).<br />

Beschäftigtenzahl:<br />

Groß- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhandel <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft beschäftigen zusammen fast<br />

4.500 Menschen <strong>und</strong> damit deutlich mehr als die Hersteller aus Industrie <strong>und</strong> Handwerk.<br />

Das kle<strong>in</strong>ste <strong>Beschäftigung</strong>ssegment ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelhandel mit 634 Beschäftigten,<br />

während <strong>der</strong> Großhandel mit r<strong>und</strong> 1.800 Mitarbeitern <strong>und</strong> die Apotheken mit<br />

2.000 Mitarbeitern jeweils das Dreifache an <strong>Arbeit</strong>splätzen aufweisen. Der Handel<br />

<strong>in</strong>sgesamt verzeichnet mit e<strong>in</strong>em <strong>Beschäftigung</strong>swachstum von 31 Prozent e<strong>in</strong> dreifach<br />

höheres Wachstum als die gesamte Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Zwischen 1999 <strong>und</strong><br />

2006 entstanden über 1.000 neue <strong>Arbeit</strong>splätze im Handel.<br />

37


Tabelle 7: Beschäftigte im Groß- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhandel <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Saar<br />

1999 2006<br />

Großhandel 1.270 1.813<br />

Apotheken 1.803 2.025<br />

Sonst. E<strong>in</strong>zelhandel 354 634<br />

Beschäftigte <strong>in</strong>sgesamt 3.427 4.472<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>, eigene Berechnung<br />

Der E<strong>in</strong>zelhandel konnte se<strong>in</strong>e Beschäftigtenzahl verdoppeln, im Großhandel stieg<br />

sie um e<strong>in</strong> Drittel <strong>und</strong> bei den Apotheken um e<strong>in</strong> Achtel. Während ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong><br />

im Großhandel ke<strong>in</strong>e nennenswerte Rolle spielt, verhält es sich im E<strong>in</strong>zelhandel,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei den Apotheken, umgekehrt. Im E<strong>in</strong>zelhandel arbeiten<br />

mittlerweile circa 1.100 ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte, das Gros mit über 900 Personen <strong>in</strong><br />

den Apotheken.<br />

Entwicklungstrends:<br />

Das überdurchschnittliche Wachstum des Handels, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des Großhandels<br />

ist ke<strong>in</strong> saarländischer Son<strong>der</strong>effekt, son<strong>der</strong>n korrespondiert mit e<strong>in</strong>er b<strong>und</strong>esweiten<br />

Entwicklung. Vor allem im Pharmagroßhandel herrscht e<strong>in</strong> hoher Wettbewerbsdruck,<br />

<strong>der</strong> durch Konzentrationsprozesse <strong>und</strong> Marktbere<strong>in</strong>igungen, aber auch durch exogene<br />

Faktoren verschärft wird. Das hohe Umsatzwachstum <strong>der</strong> letzten Jahre hat sich<br />

aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> Gew<strong>in</strong>nmargen abgeschwächt, unter an<strong>der</strong>em durch<br />

gesetzliche Än<strong>der</strong>ungen wie <strong>der</strong> Aut-idem-Regelung, die Apotheken verpflichten,<br />

statt <strong>der</strong> Orig<strong>in</strong>alpräparate preisgünstigere Generika zu verkaufen. Durch den Direktvertrieb<br />

an Apotheken versuchen große Pharmakonzerne wie Pfitzer zunehmend,<br />

den Zwischenhandel auszuschalten, um die eigenen Gew<strong>in</strong>nmargen zu erhöhen.<br />

Durch neue Vertriebsformen wie Internethandel mit Arzneimitteln s<strong>in</strong>d ebenfalls Umsatze<strong>in</strong>bußen<br />

zu erwarten. An<strong>der</strong>erseits profitieren die Pharmagroßhändler von <strong>der</strong><br />

Europäisierung <strong>und</strong> Liberalisierung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmärkte, <strong>in</strong>dem sie neue Vertriebs-<br />

<strong>und</strong> Geschäftsmodelle entwickeln o<strong>der</strong> sich stärker <strong>in</strong>ternational aufstellen.<br />

Das <strong>Arbeit</strong>splatzwachstum im <strong>saarländischen</strong> Pharmagroßhandel dürfte primär auf<br />

die Expansion e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen Unternehmens, nämlich auf den mittlerweile größten<br />

deutschen Arzneimittelimporteur Kohlpharma, zurückgehen. Kohlpharma setzt erfolgreich<br />

auf e<strong>in</strong> Geschäftsmodell, das bei Importen <strong>und</strong> Re-Importen von Arzneimitteln<br />

geschickt die nationalen Preisunterschiede nutzt, um Gew<strong>in</strong>ne zu erzielen. Generell<br />

s<strong>in</strong>d die Wachstumsprognosen für den Pharmagroßhandel eher günstig. Begründet<br />

wird dies zum e<strong>in</strong>en mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>folge des demographischen Wandels steigenden<br />

Nachfrage nach Medikamenten, zum an<strong>der</strong>en mit neuen Absatzmärkten, die durch<br />

die weitere Liberalisierung <strong>der</strong> Arzneimittelmärkte erschlossen werden können. Der<br />

Großhandel wartet auf den Fall des Apothekenmonopols, um sich verstärkt im E<strong>in</strong>zelhandel<br />

engagieren zu können, z.B. durch den Aufbau von Discountketten. Der<br />

Celesio-Konzern ist bereits dabei, diesen neuen Markt mit Hilfe se<strong>in</strong>er Marke Doc-<br />

38


Morris aufzurollen <strong>und</strong> erprobt <strong>der</strong>zeit im Saarland das Franchise-Konzept mit kooperierenden<br />

Partnerapotheken.<br />

Bis jetzt s<strong>in</strong>d die Apotheken durch das Fremd- <strong>und</strong> Mehrbesitzverbot weitgehend vor<br />

Konkurrenz geschützt <strong>und</strong> können auf e<strong>in</strong>em wettbewerbsarmen, stark regulierten<br />

Arzneimittelmarkt ihr Monopol verteidigen. Doch das deutsche Apothekenrecht steht<br />

auf dem Prüfstand. 2008 entscheidet <strong>der</strong> Europäische Gerichtshof, ob das Apothekenrecht<br />

im Wi<strong>der</strong>spruch zur Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit <strong>und</strong> zum europäischen Wettbewerbsrecht<br />

steht. Wenn das Apothekenmonopol fällt, ist <strong>der</strong> Weg frei für neue Marktanbieter<br />

<strong>und</strong> Discountketten. E<strong>in</strong>e Liberalisierung des Apothekenmarktes befürworten<br />

viele Experten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hoffnung, dass die Arzneimittelpreise s<strong>in</strong>ken <strong>und</strong> dadurch<br />

Ausgaben- <strong>und</strong> Beitragsentlastungen auf Seiten <strong>der</strong> Kostenträger möglich werden.<br />

Der Öffnung des Marktes sehen die Apotheken wie<strong>der</strong>um mit Sorge entgegen. Apothekerverbände<br />

befürchten strukturelle Umbrüche <strong>in</strong> ähnlichem Umfang, wie sie die<br />

Optikerbranche durch den Marktauftritt <strong>der</strong> Fielmann-Kette erfahren hat. Die Apotheken<br />

fühlen sich <strong>in</strong> die Zange genommen – <strong>und</strong> zwar von unterschiedlichen Marktakteuren,<br />

die mit verschiedenen Geschäftsideen <strong>und</strong> Vertriebsmodellen den Arzneimittelmarkt<br />

revolutionieren wollen. Dazu gehören Discountketten- <strong>und</strong> Franchise-<br />

Konzepte wie DocMorris, die von Großhandelsunternehmen gepusht werden, sowie<br />

<strong>der</strong> wachsende Internethandel. Zu den neuen Konkurrenten gehören mittlerweile<br />

auch große Drogeriemarkt-Ketten wie DM <strong>und</strong> Schlecker, die Annahmestellen für<br />

Rezepte <strong>in</strong> ihren Märkten e<strong>in</strong>richten. Prognosen gehen davon aus, dass es zukünftig<br />

<strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>es verschärften Wettbewerbs zu e<strong>in</strong>er Marktbere<strong>in</strong>igung kommen <strong>und</strong> die<br />

Zahl <strong>der</strong> selbstständigen Apotheken abnehmen wird.<br />

3.6 Verwaltung: Betriebe <strong>und</strong> Organisationen des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

Betriebsbestand:<br />

Unter dem Oberbegriff Verwaltung werden alle Kranken- <strong>und</strong> Sozialkassen, Verbände,<br />

Kammern <strong>und</strong> sonstige Organisationen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zusammengefasst.<br />

Die genaue Anzahl <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Betriebe <strong>in</strong> diesem Segment lässt sich<br />

we<strong>der</strong> aus den Unternehmensstatistiken noch aus den Daten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

ermitteln.<br />

Beschäftigtenzahl:<br />

Die Beschäftigtenstatistik ermöglicht h<strong>in</strong>gegen differenzierte quantitative Aussagen<br />

zur <strong>Beschäftigung</strong> für die verschiedenen Leistungsträger <strong>der</strong> Sozialversicherung <strong>und</strong><br />

für sonstige Anstalten <strong>und</strong> Organisationen des Ges<strong>und</strong>heitswesens. Insgesamt beschäftigten<br />

diese Institutionen im Jahr 2006 r<strong>und</strong> 3.600 Personen, r<strong>und</strong> 300 mehr als<br />

1999. Von den 3.600 entfallen alle<strong>in</strong> r<strong>und</strong> 3.000 <strong>Arbeit</strong>splätze, also r<strong>und</strong> vier Fünftel,<br />

auf die Krankenkassen. Die gesetzlichen Krankenkassen mit AOK, Ersatzkassen,<br />

IKK <strong>und</strong> BKK sowie die Knappschaft beschäftigen etwa 1.900 Personen, die Kassen<br />

<strong>der</strong> privaten Krankenversicherung r<strong>und</strong> 1.100. Während die Beschäftigtenzahl bei<br />

39


den sonstigen Anstalten rückläufig war, bauten GKV-Kassen <strong>und</strong> PKV-Kassen ihren<br />

Personalbestand weiter aus, die GKV um 271 Mitarbeiter, die PKV um 262 Mitarbeiter.<br />

Das Stellenwachstum bei <strong>der</strong> GKV ist vor allem auf die Expansion e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen<br />

Krankenkasse, nämlich <strong>der</strong> IKK Südwest zurückzuführen, die im Saarland aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer im Vergleich zur AOK erheblich günstigeren Beitragssätze hohe Mitglie<strong>der</strong>zuwächse<br />

verzeichnen konnte. Es mag angesichts <strong>der</strong> im Vergleich zur GKV ger<strong>in</strong>gen<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahlen <strong>der</strong> PKV überraschen, dass fast e<strong>in</strong> Drittel aller <strong>Arbeit</strong>splätze <strong>der</strong><br />

<strong>saarländischen</strong> Krankenkassen auf die PKV entfallen. Die Erklärung ist e<strong>in</strong>fach – die<br />

UKV, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten privaten Krankenversicherungen <strong>in</strong> Deutschland hat ihren<br />

Hauptstandort mit über 650 Beschäftigten <strong>in</strong> Saarbrücken.<br />

Entwicklungstrends:<br />

Das Saarland wird als Wirtschaftsstandort für die AOK <strong>und</strong> die Ersatzkassen zunehmend<br />

schwieriger, weil die Schere zwischen Ges<strong>und</strong>heitsausgaben <strong>und</strong> Beitragse<strong>in</strong>nahmen<br />

– auch im Vergleich zum B<strong>und</strong> – <strong>in</strong> überproportionalem Maße ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>geht.<br />

Die AOK <strong>und</strong> die Ersatzkassen verlieren Beitragszahler <strong>in</strong> erheblichen Umfang<br />

an die so genannten Beitragszahlerkassen, von denen im Saarland vor allem IKK<br />

Süd-West <strong>und</strong> die Knappschaft durch Mitglie<strong>der</strong>zuwächse profitieren, tragen aber<br />

gemessen an ihren Mitglie<strong>der</strong>zahlen e<strong>in</strong>en überproportional hohen Anteil an den<br />

<strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitskosten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei den Krankenhauskosten <strong>und</strong><br />

den Arzneimittelausgaben. Für die AOK als typische ‚Versorgerkasse’ ist die wirtschaftliche<br />

Situation mittlerweile <strong>der</strong>art kritisch, dass Szenarien e<strong>in</strong>er Fusion mit <strong>der</strong><br />

AOK Baden-Württemberg o<strong>der</strong> gar e<strong>in</strong>e Insolvenz nicht mehr <strong>und</strong>enkbar ersche<strong>in</strong>en.<br />

Damit wäre das Saarland das e<strong>in</strong>zige B<strong>und</strong>esland, das ke<strong>in</strong>e eigenständige regionale<br />

AOK mehr hätte. Auch für e<strong>in</strong>zelne Ersatzkassen ist <strong>der</strong> Rückzug aus dem Saarland<br />

ke<strong>in</strong> Tabu-Thema mehr, vor allem dann, wenn <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsfonds ab 2009,<br />

wie vom Gesetzgeber geplant, e<strong>in</strong>geführt wird <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Kompensation <strong>der</strong> regionalen<br />

Kostenunterschiede, die bislang durch Zahlungen aus dem Strukturfonds gewährleistet<br />

war, dann nicht mehr stattf<strong>in</strong>den wird. Diese Signale deuten darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass die Beschäftigtenzahlen im Saarland nicht nur bei <strong>der</strong> AOK, son<strong>der</strong>n auch bei<br />

den Ersatzkassen zukünftig zurückgehen könnten. Ob <strong>der</strong> Beschäftigtensaldo angesichts<br />

des drohenden <strong>Arbeit</strong>splatzabbaus bei den ‚Versorgerkassen’ durch die Schaffung<br />

neuer Stellen bei den ‚Beitragszahlerkassen’ zukünftig wie<strong>der</strong> ausgeglichen<br />

werden kann, ist schwer zu beurteilen.<br />

Exkurs: Mitbestimmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Unter dem Begriff Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft s<strong>in</strong>d unterschiedliche Branchen subsumiert,<br />

für die jeweils eigene Tarifverträge gelten <strong>und</strong> für die je nach Geltungsbereich verschiedene<br />

Gewerkschaften zuständig s<strong>in</strong>d. Unter den Gewerkschaften spielt die Gewerkschaft<br />

Verdi die bedeutendste Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, da sie nicht<br />

nur das Alle<strong>in</strong>vertretungsmandat für die beschäftigungs<strong>in</strong>tensiven Dienstleistungsbranchen<br />

hat, son<strong>der</strong>n tatsächlich den Großteil <strong>der</strong> Beschäftigten tarifvertraglich vertritt.<br />

Durch das Ausscheren des Marburger B<strong>und</strong>es aus <strong>der</strong> Tarifgeme<strong>in</strong>schaft mit<br />

40


Verdi hat sich die Tariflandschaft noch mehr zersplittert. Nicht nur die Tariflandschaft<br />

ist unübersichtlich, auch h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Mitbestimmung weist die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Beson<strong>der</strong>heiten auf. Kirchliche <strong>Arbeit</strong>geber, die ja <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle als Träger <strong>und</strong> Betreiber von E<strong>in</strong>richtungen<br />

spielen, reklamieren e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es <strong>Arbeit</strong>srecht, das die im Betriebsverfassungsgesetz<br />

(BetrVG) def<strong>in</strong>ierten betrieblichen Mitbestimmungs- <strong>und</strong> Vertretungsrechte<br />

e<strong>in</strong>schränkt.<br />

Die Existenz von Betriebsräten hängt stark von <strong>der</strong> jeweiligen Betriebsgröße <strong>und</strong> den<br />

betriebsförmigen Strukturen ab. Für die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gilt die wie für die übrigen<br />

Wirtschaftsbranchen gängige Mitbestimmungsregel: Je größer die Betriebe<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> je ausgeprägter die Betriebsförmigkeit ist, desto häufiger gibt es betriebliche<br />

Interessensvertretungen. Diese Regel trifft für den Krankenhausbereich auf alle E<strong>in</strong>richtungen<br />

zu. Je nach Träger haben die Krankenhäuser entwe<strong>der</strong> Betriebsräte o<strong>der</strong><br />

Personalräte, die ihre Mitbestimmungsrechte wahrnehmen. Unübersichtlicher stellt<br />

sich die Lage <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Ges<strong>und</strong>heitsbereichen dar – <strong>und</strong> unter an<strong>der</strong>em aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> größeren Trägervielfalt <strong>und</strong> <strong>der</strong> hohen Anzahl an privaten <strong>Arbeit</strong>gebern wie z.B.<br />

bei den Pflegee<strong>in</strong>richtungen. Zu den mitbestimmungsfreien Betrieben zählen <strong>in</strong> aller<br />

Regel die Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>stbetriebe. Dies trifft auch auf die große Mehrzahl <strong>der</strong> privat<br />

betriebenen ambulanten Pflegedienste <strong>und</strong> Pflegeheime zu. Bei Kle<strong>in</strong>stbetrieben<br />

– wie beispielsweise den Arztpraxen <strong>und</strong> den Praxen <strong>der</strong> Heilberufe – s<strong>in</strong>d mitbestimmte<br />

Betriebe generell die absolute Ausnahme. Obwohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei den E<strong>in</strong>richtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesen, die überwiegende<br />

Zahl <strong>der</strong> Beschäftigten Frauen s<strong>in</strong>d, bilden sich diese gen<strong>der</strong>spezifischen Relationen<br />

nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Betriebsratsgremien ab. Die Betriebsratsfunktionen<br />

<strong>in</strong> den frauendom<strong>in</strong>ierten Betrieben s<strong>in</strong>d überwiegend mit Männern besetzt.<br />

Ähnlich heterogen wie bei <strong>der</strong> betrieblichen Mitbestimmung ist das Bild bei dem gewerkschaftlichen<br />

Organisationsgrad. Die <strong>saarländischen</strong> Krankenhäuser weisen gegenüber<br />

an<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Branchensegmenten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

den höchsten Organisationsgrad unter den Belegschaften auf. Je nach Krankenhaus<br />

s<strong>in</strong>d zwischen 25 <strong>und</strong> 60 Prozent <strong>der</strong> Belegschaft Mitglied von Verdi, was e<strong>in</strong> im<br />

Vergleich zum B<strong>und</strong> überdurchschnittlicher Organisationsgrad ist. Gewerkschaftlich<br />

organisiert s<strong>in</strong>d vor allem die Berufsgruppen <strong>und</strong> Facharbeiter aus den <strong>in</strong>direkten<br />

Bereichen bzw. outgesourcten Servicegesellschaften wie Re<strong>in</strong>igungskräfte, Handwerker,<br />

Köche, Elektriker usw., die zur klassischen Klientel <strong>der</strong> Gewerkschaften gehören.<br />

<strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Leistungsverdichtung sowie e<strong>in</strong>e zunehmende Unzufriedenheit<br />

mit den <strong>Arbeit</strong>sbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> den Krankenhäusern führen den Gewerkschaften<br />

neue Mitglie<strong>der</strong> zu. Der Marburger B<strong>und</strong> als berufsständisches Vertretungsorgan <strong>der</strong><br />

Ärzteschaft hat durch den Tarifkampf zahlreiche neue Mitglie<strong>der</strong> aus dem mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Bereich gewonnen, die zuvor nicht gewerkschaftlich organisiert waren. Die<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahlen bei Verdi steigen ebenfalls, weil immer mehr Mitarbeiter aus dem<br />

Pflegebereich die Unterstützung <strong>der</strong> Gewerkschaft zur Verbesserung <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>sbed<strong>in</strong>gungen<br />

suchen. E<strong>in</strong> neues Betätigungsfeld für Verdi s<strong>in</strong>d die Beschäftigten aus<br />

41


den therapeutischen <strong>und</strong> Heilberufen, die <strong>in</strong> ambulanten Praxen arbeiten <strong>und</strong> zunehmend<br />

Beratungsbedarf artikulieren. Durch Kooperationsvere<strong>in</strong>barungen mit den<br />

jeweiligen Berufsverbänden ist sichergestellt, dass die Gewerkschaft e<strong>in</strong>e Erstberatung<br />

auch für Personen durchführen kann, die ke<strong>in</strong>e Gewerkschaftsmitglie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

42


4. <strong>Beschäftigung</strong> <strong>und</strong> Aus-/Weiterbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

4.1 <strong>Beschäftigung</strong>sentwicklung<br />

In diesem Kapitel richtet sich <strong>der</strong> Fokus auf die <strong>Beschäftigung</strong>sentwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Im Rahmen e<strong>in</strong>er Bilanzierung sollen Aussagen<br />

zur Gesamtzahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen getroffen werden, weshalb sämtliche <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnisse<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden, d.h. zusätzlich zu den sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten die freien Berufen, die im Ges<strong>und</strong>heitswesen traditionell<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielen <strong>und</strong> die ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten 10 . Der zweite Teil dieses<br />

Kapitels befasst sich mit <strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungssituation <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsberufen.<br />

Der Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung kommt e<strong>in</strong> hoher Stellenwert zu, um e<strong>in</strong>en<br />

Fachkräftemangel <strong>und</strong> Personalengpässe zukünftig zu vermeiden. Nachwuchssicherung,<br />

Kompetenzerhalt <strong>und</strong> attraktive Laufbahnangebote s<strong>in</strong>d zentrale Stellhebel, um<br />

die <strong>Beschäftigung</strong>sperspektiven <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsberufen weiter zu verbessern.<br />

4.1.1 Entwicklung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong><br />

Die Betrachtung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong> zeigt: Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

ist auf B<strong>und</strong>esebene wie im Saarland als <strong>Arbeit</strong>smarkt von großer<br />

Bedeutung. 3,5 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, mehr als je<strong>der</strong><br />

Achte (13,3 Prozent), arbeiten <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> diesem Bereich. Im Saarland ist die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft sogar noch größer: Hier arbeitet gut je<strong>der</strong><br />

Siebte (14,6 Prozent), <strong>in</strong> absoluten Zahlen also fast 50.000 sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte, <strong>in</strong> dieser Wirtschaftsbranche.<br />

Im Zeitraum 1999 bis 2006 entwickelte sich die sozialversicherungspflichtige <strong>Beschäftigung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft sowohl auf B<strong>und</strong>esebene als auch im Saarland<br />

gegen den Trend <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung 11 . Die Gesamtbeschäftigung verzeichnete<br />

im B<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e positive Entwicklung bis <strong>in</strong>s Jahr 2000, g<strong>in</strong>g dann aber von<br />

2001 bis 2005 um fast 6 Prozent zurück (vgl. Anhang, Abb. 1). Die <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> deutschen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft wuchs dagegen über den gesamten Zeitraum,<br />

ausgehend von 3,2 Mio. Beschäftigten <strong>in</strong> 1999 auf 3,5 Mio. Beschäftigte <strong>in</strong> 2006. Seit<br />

2003 hat sich das Wachstum allerd<strong>in</strong>gs abgeflacht.<br />

Nahezu parallel hierzu verläuft die Beschäftigtenentwicklung im Saarland (vgl. Abb.<br />

2): Auch hier stieg die sozialversicherungspflichtige <strong>Beschäftigung</strong> bis 2001 stark an,<br />

um dann bis 2006 um 11.000 Stellen, d.h. 5 Prozent abzunehmen. Ebenfalls gegen<br />

diesen Trend entwickelte sich die <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Sie<br />

wuchs <strong>in</strong>nerhalb dieses Zeitraums um 10,5 Prozent. Mit Ausnahme e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>bruchs<br />

<strong>in</strong> 2004 konnten kont<strong>in</strong>uierlich neue <strong>Arbeit</strong>splätze geschaffen werden. Allerd<strong>in</strong>gs hat<br />

10 Sozialversicherungspflichtige <strong>und</strong> ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnisse werden von <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für<br />

<strong>Arbeit</strong> systematisch erfasst. Daher lassen sich diese <strong>Beschäftigung</strong>sformen sehr differenziert im zeitlichen<br />

Verlauf, nach den e<strong>in</strong>zelnen Wirtschaftszweigen als auch im Vergleich zum B<strong>und</strong> analysieren. Bei <strong>der</strong> Erfassung<br />

<strong>der</strong> Selbstständigen wurde auf Daten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es zurückgegriffen.<br />

11 Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Neuzuschnitte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftsunterklassen beg<strong>in</strong>nt die Zeitreihenbetrachtung<br />

<strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erst ab dem Stichjahr 1999.<br />

43


sich das Wachstum nach 2004 deutlich abgeschwächt. Seit 1999 wurden <strong>in</strong>sgesamt<br />

r<strong>und</strong> 4.700 neue Stellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft geschaffen,<br />

durchschnittlich pro Jahr 676 Stellen. Das Gros <strong>der</strong> Stellenzuwächse entfällt auf den<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Dekade.<br />

Abb. 2: Entwicklung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland (<strong>in</strong> Tsd.)<br />

Anzahl <strong>in</strong> Tausend<br />

360<br />

355<br />

350<br />

345<br />

340<br />

335<br />

330<br />

350,86<br />

45,01<br />

356,21<br />

45,63<br />

357,27<br />

46,54<br />

353,46<br />

48,18<br />

348,25<br />

48,89<br />

344,68<br />

48,58<br />

340,61<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte <strong>in</strong>sgesamt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>, eigene Berechnung<br />

Aufschlussreich ist e<strong>in</strong>e differenziertere Aufschlüsselung <strong>der</strong> Beschäftigten nach den<br />

Branchen <strong>und</strong> Segmenten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft (vgl. Anhang, Tab. 1 <strong>und</strong> 2).<br />

Wie zu erwarten, stellen die personal- <strong>und</strong> beschäftigungs<strong>in</strong>tensiven Bereiche des<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesens, die personenbezogene Leistungen erbr<strong>in</strong>gen, die größten Beschäftigtenanteile.<br />

An erster Stelle stehen mit 19.530 Beschäftigten die E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> stationären mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung, d.h. <strong>in</strong> Akut-Krankenhäusern <strong>und</strong> Reha-<br />

Kl<strong>in</strong>iken. 12 Die Pflegee<strong>in</strong>richtungen mit r<strong>und</strong> 9.400 Beschäftigten stehen an zweiter<br />

Stelle, dicht gefolgt von den ambulanten mediz<strong>in</strong>ischen Praxen mit r<strong>und</strong> 8.500 Beschäftigten.<br />

In diesen drei Bereichen des klassischen Ges<strong>und</strong>heitswesens arbeiten<br />

drei von vier Beschäftigten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Von den restlichen 24 Prozent<br />

entfallen 9 Prozent <strong>der</strong> Beschäftigten auf den Handel, jeweils 7 Prozent auf die ge-<br />

12<br />

Die Beschäftigten des Rettungswesens s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Beschäftigtenzahlen zur stationären mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung<br />

enthalten.<br />

49,24<br />

339,61<br />

49,75<br />

51<br />

50<br />

49<br />

48<br />

47<br />

46<br />

45<br />

44<br />

43<br />

42<br />

Anzahl <strong>in</strong> Tausend<br />

44


werbliche Wirtschaft <strong>und</strong> die Verwaltung sowie e<strong>in</strong> Prozent auf Forschung (vgl. Abb.<br />

3).<br />

Abb. 3: Verteilung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf die jeweiligen<br />

Sparten <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> Prozent, 2006<br />

Hersteller / Vor<strong>und</strong><br />

Zulieferer<br />

Pflege<br />

7%<br />

19% Handel 9% Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung<br />

1%<br />

Verwaltung 7%<br />

Ambulante<br />

Versorgung 17%<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>, eigene Berechnung<br />

Stationäre<br />

Versorgung<br />

40%<br />

Bei e<strong>in</strong>er differenzierten Betrachtung <strong>der</strong> <strong>Beschäftigung</strong>szuwächse wird ersichtlich,<br />

dass die e<strong>in</strong>zelnen Sparten bzw. Wirtschaftsklassen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft unterschiedlich<br />

stark gewachsen s<strong>in</strong>d (vgl. Abb. 4). E<strong>in</strong> überproportionales Wachstum<br />

hatte <strong>der</strong> Pflegebereich, <strong>in</strong> dem 41 Prozent aller neuen Stellen geschaffen wurden,<br />

gefolgt vom Handel mit 22 Prozent. Dem durchschnittlichen Wachstum <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

entsprachen die Zuwächse <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung<br />

<strong>und</strong> die <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft. E<strong>in</strong> unterdurchschnittliches Wachstum<br />

verzeichneten die stationäre mediz<strong>in</strong>ische Versorgung, die Verwaltung <strong>und</strong> die Forschung.<br />

13<br />

13 Die Diskrepanzen zu den <strong>in</strong> Kap. 5.3 genannten Zahlen zum <strong>Beschäftigung</strong>swachstum <strong>und</strong> zum <strong>Beschäftigung</strong>ssaldo<br />

<strong>in</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Forschung ergeben sich daraus, dass unterschiedliche Statistiken herangezogen<br />

wurden bzw. verschiedene Wirtschaftsunterklassen zusammengefasst wurden.<br />

45


Abb. 4: Zuwächse sozialversicherungspflichtiger <strong>Beschäftigung</strong> nach Sparten <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland von 1999 bis 2006<br />

Pflege 1.955 (41,3%)<br />

Handel<br />

Ambulante Versorgung<br />

Hersteller / Vor- <strong>und</strong><br />

Zulieferer<br />

Stationäre Versorgung<br />

Verwaltung<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

105<br />

305<br />

382<br />

(2,2%)<br />

488<br />

454<br />

(10,3%)<br />

(9,6%)<br />

(8,1%)<br />

(6,4%)<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>, eigene Berechnung<br />

1.045<br />

(22,1%)<br />

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500<br />

E<strong>in</strong>e Betrachtung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong> nach Berufen<br />

ermöglicht differenziertere Aussagen zur Geschlechterverteilung <strong>und</strong> zum Verhältnis<br />

von Vollzeit- <strong>und</strong> Teilzeitbeschäftigung. Als Quelle dient <strong>der</strong> IAB-Berufeatlas, <strong>der</strong> für<br />

ausgewählte Ges<strong>und</strong>heitsberufe <strong>der</strong>artige Angaben bereithält.<br />

� Weiblich dom<strong>in</strong>ierte Berufsfel<strong>der</strong><br />

Die Ges<strong>und</strong>heitsberufe zeichnen sich durch e<strong>in</strong>en sehr hohen Frauenanteil aus:<br />

Während bei den im IAB-Berufeatlas erfassten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

im Jahr 2005 <strong>der</strong> Frauenanteil bei 45 Prozent liegt, s<strong>in</strong>d es unter den<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufen 84,4 Prozent, bei denn nicht-mediz<strong>in</strong>ischen Berufen<br />

sogar 89 Prozent. Aber auch die meisten akademischen Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe<br />

zeichnen sich durch e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> den letzten Jahren gestiegenen (relativ) großen<br />

Frauenanteil aus: Apotheker 79 Prozent, Zahnärzte 59 Prozent. Lediglich die<br />

Humanmediz<strong>in</strong>er weisen mit 44 Prozent e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren Frauenanteil auf.<br />

� Jugendzentrierte Berufe<br />

Die <strong>in</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberufen beschäftigten Personen s<strong>in</strong>d vergleichsweise jung: Sie<br />

haben gegenüber allen Berufen e<strong>in</strong>en höheren Anteil von unter 25-Jährigen <strong>und</strong><br />

unter 35-Jährigen (35 Prozent gegenüber 28 Prozent) <strong>und</strong> zugleich e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren<br />

Anteil von über 50-Jährigen. Vor allem Sprechst<strong>und</strong>enhilfen sowie Masseure,<br />

Krankengymnasten <strong>und</strong> verwandte Berufe s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s jugendzentriert. Der<br />

ger<strong>in</strong>ge Anteil an Älteren <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsberufen hängt auch damit zusammen,<br />

dass es sich um frauentypische Berufe handelt, die e<strong>in</strong> bestimmtes er-<br />

46


werbsbiographisches Muster zeigen: nämlich ger<strong>in</strong>ge Verweildauer <strong>und</strong> ger<strong>in</strong>ger<br />

Anteil an Berufsrückkehrer<strong>in</strong>nen nach e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>phase. Aus dem Rahmen fallen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Altersstruktur dagegen die Helfer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krankenpflege. Sie<br />

zeichnen sich durch e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren Anteil von unter 35-Jährigen gegenüber<br />

den Beschäftigten <strong>in</strong>sgesamt aus, gleichzeitig haben sie e<strong>in</strong>en großen Anteil über<br />

50-Jähriger, <strong>der</strong> sogar über dem <strong>der</strong> Berufe <strong>in</strong>sgesamt liegt. Das wie<strong>der</strong>um hängt<br />

damit zusammen, dass häufig Umschüler, Berufswechsler <strong>und</strong> Berufsrückkehrer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> diesen Beruf streben <strong>und</strong> hier auch als Ältere – vor allem im Altenpflegebereich<br />

– noch <strong>Arbeit</strong>smarktchancen haben, unter an<strong>der</strong>em weil sie für die Altenpflege<br />

spezifische Kompetenzen mitbr<strong>in</strong>gen, über die Jüngere oft nicht verfügen.<br />

� Hoher Anteil an Teilzeitbeschäftigung<br />

Teilzeitbeschäftigung ist <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsberufen weit verbreitet, was wie<strong>der</strong>um<br />

typisch für Berufe mit hohem Anteil an weiblicher <strong>Beschäftigung</strong> ist. In den<br />

nicht-mediz<strong>in</strong>ischen Ges<strong>und</strong>heitsberufen arbeitet e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>in</strong><br />

Teilzeit, über alle Berufe h<strong>in</strong>weg liegt <strong>der</strong> Anteil an Teilzeitbeschäftigten bei 18<br />

Prozent. Beson<strong>der</strong>s häufig arbeiten die Beschäftigten <strong>in</strong> den Helferberufen <strong>in</strong><br />

Teilzeit (42), gefolgt von den Beschäftigten <strong>in</strong> den exam<strong>in</strong>ierten Pflegeberufen (37<br />

Prozent). Teilzeitbeschäftigung ist <strong>in</strong> den mediz<strong>in</strong>ischen Berufen ger<strong>in</strong>g, mit Ausnahme<br />

<strong>der</strong> Apotheker. Dort liegt <strong>der</strong> Anteil an Teilzeitbeschäftigten bei 32 Prozent.<br />

4.1.2 Entwicklung <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong><br />

Neben sozialversicherungspflichtiger Voll- <strong>und</strong> Teilzeitbeschäftigung gew<strong>in</strong>nen atypische<br />

<strong>Beschäftigung</strong>sformen, namentlich die ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnisse<br />

14 , auf dem <strong>Arbeit</strong>smarkt immer mehr an Bedeutung. Im Saarland nahm die Zahl<br />

<strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnisse von 2000 bis 2006 um 15 Prozent zu,<br />

von knapp 63.000 im Jahr 2000 auf 72.000 im Jahr 2006. Seit 2003 werden <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Statistik <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong> zudem die ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten im Nebenjob<br />

ausgewiesen, d.h. Personen, die neben e<strong>in</strong>er sozialversicherungspflichtigen<br />

<strong>Beschäftigung</strong> zusätzlich e<strong>in</strong>en ‚M<strong>in</strong>ijob’ ausüben. Deren Zahl ist im Saarland von<br />

2003 bis 2006 von 12.720 auf 22.310 angestiegen. Rechnet man beide Gruppen zusammen,<br />

dann s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit im Saarland mehr als 94.000 Personen als ‚M<strong>in</strong>ijobber’<br />

tätig.<br />

Seit <strong>der</strong> Neuregelung <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong> durch das Zweite Gesetz für<br />

mo<strong>der</strong>ne Dienstleistungen am <strong>Arbeit</strong>smarkt („Hartz II“) im Jahr 2003 <strong>und</strong> <strong>der</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Ausweitung <strong>der</strong> Verdienstmöglichkeiten für „M<strong>in</strong>i-Jobs“ ist e<strong>in</strong> deutlicher<br />

Anstieg bei <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong> zu verzeichnen (vgl. Abb. 5). Im<br />

14 Unter ger<strong>in</strong>gfügiger <strong>Beschäftigung</strong> wird im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> hier verwendeten Statistik lediglich ger<strong>in</strong>gfügig entlohnte<br />

<strong>Beschäftigung</strong> nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV verstanden. Ger<strong>in</strong>gfügig entlohnte <strong>Beschäftigung</strong> liegt dann vor,<br />

wenn das <strong>Arbeit</strong>sentgelt aus dieser <strong>Beschäftigung</strong> (§14 SGB IV) regelmäßig im Monat 400 Euro nicht überschreitet.<br />

47


gleichen Zeitraum g<strong>in</strong>gen fast 5 Prozent <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnisse<br />

verloren. Das Verhältnis von sozialversicherungspflichtiger zu<br />

ger<strong>in</strong>gfügiger <strong>Beschäftigung</strong> verschlechterte sich: Im Jahr 1999 kamen auf e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gfügigen<br />

Beschäftigten noch 5,7 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, im Jahr<br />

2006 waren es nur noch 4,7.<br />

Abb. 5: Ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong> im Saarland <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

80.000<br />

75.000<br />

70.000<br />

65.000<br />

60.000<br />

55.000<br />

50.000<br />

7.157<br />

62.830<br />

7.493<br />

63.562<br />

7.662<br />

64.830<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>, eigene Berechnung<br />

8.058<br />

67.017<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

E<strong>in</strong>e parallele Entwicklung vollzieht sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Hier wächst <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten ebenfalls stetig (vgl. Abb. 6). Im<br />

Zeitraum von 2000 bis 2006 stieg die Zahl <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten um r<strong>und</strong><br />

1.600 auf fast 8.800, was e<strong>in</strong>em Zuwachs von 23 Prozent entspricht <strong>und</strong> somit mehr<br />

als doppelt so hoch ausfällt wie <strong>der</strong> Gesamtzuwachs an sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Auch <strong>der</strong> Anteil an ‚M<strong>in</strong>ijobbern’, die e<strong>in</strong>er<br />

ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong> im Nebenjob nachgehen, hat zwischen 2003 <strong>und</strong><br />

2006 von 1.716 auf 2.910 Personen zugenommen. Rechnet man diese ‚Nebenjobber’<br />

<strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten h<strong>in</strong>zu, dann arbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>der</strong>zeit knapp 11.700 Personen als ‚M<strong>in</strong>ijobber’.<br />

Die Relationen zwischen sozialversicherungspflichtiger <strong>und</strong> ger<strong>in</strong>gfügiger <strong>Beschäftigung</strong><br />

verän<strong>der</strong>n sich demzufolge auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zunehmend zu<br />

Ungunsten <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong>: Im Jahr 2000 standen<br />

e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten noch 6,4 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

gegenüber, <strong>in</strong> 2006 s<strong>in</strong>d es nur noch 5,7.<br />

8.631<br />

72.332<br />

8.863<br />

71.409<br />

ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte im Saarland ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Saarländischen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

8.789<br />

72.002<br />

9.000<br />

8.500<br />

8.000<br />

7.500<br />

7.000<br />

6.500<br />

6.000<br />

5.500<br />

5.000<br />

48


E<strong>in</strong> genaueres Bild <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong> ergibt aber erst die differenzierte<br />

Aufschlüsselung nach den Branchensegmenten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft (vgl. Abb.<br />

6). Denn während <strong>in</strong> manchen Segmenten die ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong> marg<strong>in</strong>al<br />

ist, wird sie <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Segmenten <strong>in</strong> großem Umfang als <strong>Beschäftigung</strong>sform e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Beson<strong>der</strong>s stark verbreitet ist die ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung (48 Prozent), <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei den Praxen, sowie<br />

<strong>in</strong> den Pflege<strong>in</strong>richtungen (24 Prozent). Nahezu drei Viertel aller ‚Billigjobber’ <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesen beiden Wirtschaftsbereichen tätig. Der Handel,<br />

vornehmlich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelhandel – bestehend aus Apotheken <strong>und</strong> Sanitätshäusern, liegt<br />

mit 14 Prozent an dritter Stelle. E<strong>in</strong>e erheblich ger<strong>in</strong>gere Bedeutung hat die ger<strong>in</strong>gfügige<br />

<strong>Beschäftigung</strong> für die stationäre mediz<strong>in</strong>ische Versorgung (8 Prozent) 15 , die Industrie<br />

(4 Prozent), die Verwaltung (1 Prozent) <strong>und</strong> die Forschung (1 Prozent).<br />

Abb. 6: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten auf die Wirtschaftszweige<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland <strong>in</strong> 2006<br />

Pflege<br />

24%<br />

Ambulante<br />

Versorgung<br />

48%<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>, eigene Berechnung<br />

Hersteller / Vor-<br />

<strong>und</strong> Zulieferer<br />

4%<br />

Handel<br />

14%<br />

Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung<br />

1%<br />

Verwaltung 1%<br />

Stationäre<br />

Versorgung 8%<br />

Der überwiegende Teil <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>splätze <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft entfällt auf<br />

qualifizierte <strong>Beschäftigung</strong>. Dies gilt auch für e<strong>in</strong>en großen Teil <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten.<br />

Denn ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong> ist ke<strong>in</strong>eswegs identisch mit ger<strong>in</strong>ger<br />

Qualifikation. Vor allem <strong>in</strong> den mediz<strong>in</strong>ischen Praxen, den Apotheken <strong>und</strong> bei den<br />

ambulanten Pflegediensten, die überproportional viel Personal <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnissen<br />

beschäftigen, handelt es sich nach Expertenme<strong>in</strong>ung<br />

meist um qualifizierte Fachkräfte.<br />

Die beschäftigungspolitischen Auswirkungen <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> Zunahme atypischer <strong>Beschäftigung</strong><br />

können hier nur angedeutet werden. Erstens kann es als problematisch<br />

gelten, dass die <strong>Arbeit</strong>splatzbereiche, <strong>in</strong> denen atypischer <strong>Beschäftigung</strong> große Bedeutung<br />

zukommt, zu e<strong>in</strong>em sehr großen Teil aus qualifizierter <strong>Arbeit</strong> bestehen.<br />

Zweitens steht ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong> immer im Verdacht, sozialversicherungs-<br />

15 Der reale Anteil an ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten im stationären Bereich ist höher. Dieser wird statistisch nicht<br />

adäquat wie<strong>der</strong>gegeben, weil die ‚M<strong>in</strong>ijobber’ <strong>in</strong> den ausgeglie<strong>der</strong>ten Servicegesellschaften nicht mit e<strong>in</strong>gerechnet<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

49


pflichtige <strong>Beschäftigung</strong> zu substituieren bzw. das Wachstum regulärer <strong>Beschäftigung</strong><br />

zu m<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Schon unmittelbar nach <strong>der</strong> Hartz II-Gesetzgebung wurde geschätzt,<br />

dass b<strong>und</strong>esweit fast e<strong>in</strong>e dreiviertel Million versicherungspflichtiger <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnisse<br />

<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gfügige umgewandelt werden (vgl. Rudolph 2003).<br />

Das abgeschwächte Beschäftigtenwachstum nach 2003 <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

könnte demgemäß auch mit dem Anstieg atypischer <strong>Beschäftigung</strong><br />

<strong>in</strong> Zusammenhang stehen. Die statistischen Zahlen belegen e<strong>in</strong>e Ko<strong>in</strong>zidenz.<br />

Der Rückgang bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 2003 auf 2004<br />

fällt mit dem starken Anstieg <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong> <strong>und</strong> mit <strong>der</strong> Gesetzesän<strong>der</strong>ung<br />

zusammen. Dementsprechend verschlechterte sich die Relation sozialversicherungspflichtiger<br />

zu ger<strong>in</strong>gfügiger <strong>Beschäftigung</strong> auch erst nach 2003, nämlich<br />

von 6,3 im Jahr 2003 auf 5,7 im Jahr 2006, während <strong>in</strong> den Jahren zuvor das Verhältnis<br />

nahezu gleich blieb.<br />

4.1.3 Entwicklung bei den freien Berufen / Selbstständigen<br />

Neben sozialversicherungspflichtig Beschäftigten <strong>und</strong> ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten spielen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, hier vor allem im klassischen Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

die freien Berufe e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Zu den freien Berufen gehören die mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Berufe, die Haus- <strong>und</strong> Fachärzte, Zahnärzte sowie die Psychotherapeuten <strong>und</strong><br />

Apotheker, die eigene Praxen bzw. Apotheken betreiben. Auch unter den nichtmediz<strong>in</strong>ischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsberufen gibt es e<strong>in</strong>e Reihe von Selbstständigen mit eigenen<br />

Praxen. Dazu gehören neben den sog. Heilmittelerbr<strong>in</strong>gern wie Physiotherapeuten,<br />

Krankengymnasten, Masseuren <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ische Bademeistern, Logopäden,<br />

Ergotherapeuten, Podologen auch weitere Berufsgruppen wie die Hebammen <strong>und</strong><br />

die Heilpraktiker 16 . Über die Anzahl <strong>der</strong> Selbstständigen <strong>in</strong> den nicht-mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Berufen liegen im Gegensatz zu den mediz<strong>in</strong>ischen Berufsgruppen ke<strong>in</strong>e validen<br />

statistischen Daten für das Saarland vor <strong>und</strong> werden deshalb hier nicht weiter berücksichtigt.<br />

Im Saarland gab es <strong>in</strong> 2006 mehr als 2.500 selbstständige Ärzte, Zahnärzte <strong>und</strong><br />

Apotheker (vgl. Tab. 8). Darunter waren r<strong>und</strong> 1.600 Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er <strong>und</strong> Fachärzte.<br />

Seit 1999 hat <strong>der</strong>en Zahl um 6 Prozent zugenommen <strong>und</strong> ist von 1.524 auf<br />

1.615 angestiegen. Die Zahl <strong>der</strong> selbstständigen Zahnärzte wuchs um 4 Prozent auf<br />

577. Für 2006 werden 332 selbstständige Apotheker <strong>in</strong> <strong>der</strong> Statistik <strong>der</strong> GBE B<strong>und</strong><br />

ausgewiesen. Insgesamt ist die Zahl <strong>der</strong> Selbstständigen seit 1999 um 3,5 Prozent<br />

gewachsen, also im Vergleich zur gesamten Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft auf wesentlich<br />

niedrigerem Niveau.<br />

16<br />

Die Leistungen <strong>der</strong> Heilpraktiker/<strong>in</strong>nen gehören nicht zum gesetzlichen Leistungsspektrum <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Krankenversicherung.<br />

50


Tabelle 8: Selbstständige Ärzte, Zahnärzte <strong>und</strong> Apotheker im Saarland 1999 bis 2006<br />

nach Geschlecht<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

1999-2006<br />

nie<strong>der</strong>gelassene<br />

Ärzte 1.524 1.543 1.563 1.593 1.610 1.604 1.609 1.615 6,0%<br />

männlich 1.158 1.165 1.170 1.178 1.183 1.171 1.164 1.154 -0,3%<br />

weiblich<br />

nie<strong>der</strong>gelassene<br />

366 378 393 415 427 433 445 461 26,0%<br />

Zahnärzte 553 568 563 583 576 534 581 577 4,3%<br />

männlich 418 429 420 431 422 398 424 416 -0,5%<br />

weiblich<br />

Besitzer <strong>und</strong><br />

Pächter öffentli-<br />

135 139 143 152 154 136 157 161 19,3%<br />

cher Apotheken 361 361 356 358 352 346 340 332 -8,0%<br />

männlich 214 211 202 200 198 194 188 194 -9,3%<br />

weiblich<br />

Selbstständige<br />

147 150 154 158 154 152 152 138 -6,1%<br />

Ärzte, Zahnärzte<br />

<strong>und</strong> Apotheker<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

2.438 2.472 2.482 2.534 2.538 2.484 2.530 2.524 3,5%<br />

Quelle: Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es, eigene Berechnung<br />

Während <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft weiblich ist (ca. 82 Prozent), kehrt sich das Geschlechterverhältnis<br />

bei den Selbstständigen <strong>in</strong> den mediz<strong>in</strong>ischen Berufen um. Die freien Berufe<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e klassische Männerdomäne. Bei den selbstständigen Ärzten <strong>und</strong> Zahnärzten<br />

liegt <strong>der</strong> Männeranteil bei gut 70 Prozent. Allerd<strong>in</strong>gs holen die Frauen langsam<br />

auf. Ihr Anteil ist <strong>in</strong> den letzten Jahren um 4 Prozent auf r<strong>und</strong> 28 Prozent gestiegen.<br />

E<strong>in</strong>e Ausnahme stellen die pharmazeutischen Berufe dar, <strong>in</strong> denen die Frauen traditionell<br />

relativ stark vertreten s<strong>in</strong>d. Dies spiegelt sich auch im Geschlechterverhältnis<br />

bei den selbstständigen Apothekern wie<strong>der</strong>: <strong>der</strong> Frauenanteil liegt hier bei 42 Prozent.<br />

4.1.4 Erwerbstätige<br />

Die reale beschäftigungspolitische Bedeutung <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

wird nicht adäquat dargestellt, wenn man lediglich die sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten berücksichtigt. Erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtbetrachtung aller Erwerbstätigen<br />

– die <strong>in</strong> unterschiedlichen <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnissen stehen – lassen sich die<br />

Entwicklungstrends <strong>und</strong> Dimensionen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Saar exakt erfassen<br />

(vgl. Tab. 9).<br />

51


Tabelle 9: Entwicklung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

2000 2006<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 45.629 49.747<br />

Ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte 7.157 8.789<br />

Selbstständige 2.472 2.524<br />

Erwerbstätige <strong>in</strong>sgesamt 55.258 61.060<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für <strong>Arbeit</strong>; Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es, eigene Berechnung<br />

Insgesamt waren <strong>in</strong> 2006 mehr als 61.000 Erwerbstätige 17 <strong>in</strong> <strong>der</strong> regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

tätig, im Jahr 2000 lag ihre Zahl noch bei r<strong>und</strong> 55.000 Personen.<br />

Im Zeitverlauf hat die Zahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen absolut um 5.800 zugenommen, was<br />

e<strong>in</strong>em Zuwachs von 10,5 Prozent entspricht. Die Wachstumsrate bei den Erwerbstätigen<br />

<strong>und</strong> bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten war identisch.<br />

4.2 Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen<br />

Die Ausbildung <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsberufen unterscheidet sich nach mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Berufen, für die e<strong>in</strong> Hochschulstudium Voraussetzung ist, <strong>und</strong> nach den Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen<br />

mit e<strong>in</strong>er fachschulischen Ausbildung. Die Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe<br />

unterliegen nicht dem dualen Ausbildungssystem, vielmehr wird die Ausbildung je<br />

nach Berufsgruppe entwe<strong>der</strong> an privaten Fachschulen absolviert, für die zum Teil<br />

Gebühren anfallen, o<strong>der</strong> an den Krankenhäusern, die eigene Ausbildungsstätten betreiben.<br />

Die Ausbildung <strong>in</strong> den Pflegeberufen ist durch B<strong>und</strong>esgesetze geregelt, die<br />

die jeweilige Berufsbezeichnung schützen, <strong>und</strong> die Dauer, Zugangsvoraussetzungen<br />

<strong>und</strong> Zielrichtung <strong>der</strong> Berufe vorgeben. Die schulische Ausbildung f<strong>in</strong>det an staatlich<br />

anerkannten Schulen statt, die sich im Saarland weitgehend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Trägerschaft <strong>der</strong><br />

Krankenhäuser bef<strong>in</strong>den (vgl. M<strong>in</strong>isterium für Justiz, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales 2005).<br />

H<strong>in</strong>zu kommen die Helferberufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alten- <strong>und</strong> Krankenpflege, <strong>der</strong>en Ausbildung<br />

landesrechtlich geregelt ist. Für das Saarland hat das B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung<br />

e<strong>in</strong> Konzept für e<strong>in</strong>e ‚dualisierte Ausbildung’ <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Pflegeberufen entwickelt, das <strong>der</strong>zeit erprobt wird (vgl. Saarländische Landesregierung<br />

2007).<br />

Die Krankenhäuser nehmen e<strong>in</strong>e Schlüsselstellung für die Ausbildung <strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen<br />

e<strong>in</strong>. In 2005 gab es 2.425 Auszubildende an den Schulen des<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesens im Saarland, von denen das Gros – nämlich 2.168 – auf die den<br />

Krankenhäusern angeschlossenen Ausbildungsstätten entfallen. In den Ausbildungsstätten<br />

<strong>der</strong> Krankenhäuser werden folgende Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe ausgebildet:<br />

17 Nimmt man die knapp 3.000 ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigten im Nebenjob <strong>in</strong> die <strong>Beschäftigung</strong>sbilanz mit auf, dann<br />

erhöht sich die Zahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft von 61.000 auf r<strong>und</strong><br />

64.000 Personen.<br />

52


Ergotherapeut/<strong>in</strong>nen; Diätassistent/<strong>in</strong>nen, Hebammen/Entb<strong>in</strong>dungspfleger, Physiotherapeut/<strong>in</strong>nen,<br />

Krankenpfleger/<strong>in</strong>nen, Krankenpflegehelfer/<strong>in</strong>nen, K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpfleger/<strong>in</strong>nen,<br />

Logopäd/<strong>in</strong>nen, Orthoptist/<strong>in</strong>nen sowie drei mediz<strong>in</strong>isch-technische<br />

Laborberufe, zu denen die Laboratoriumsassistent/<strong>in</strong>nen, die Radiologieassistent/<strong>in</strong>nen<br />

sowie die Assistent/<strong>in</strong>nen für Funktionsdiagnostik gehören. (vgl. Anhang Tab. 4).<br />

Vor allem <strong>in</strong> den mediz<strong>in</strong>isch-technischen Berufen, die sich immer mehr <strong>in</strong> High-<br />

Tech-Berufe verwandeln, s<strong>in</strong>d die <strong>Arbeit</strong>smarktchancen ausgesprochen günstig <strong>und</strong><br />

die Nachfrage b<strong>und</strong>esweit sehr hoch. An den Ausbildungsstätten im Saarland wurden<br />

deshalb die Ausbildungsplätze für die MTRA- <strong>und</strong> MTAF-Berufe aufgestockt. Die<br />

Zahl <strong>der</strong> Ausbildungsplätze für Hebammen <strong>und</strong> Entb<strong>in</strong>dungspfleger h<strong>in</strong>gegen wurde<br />

aufgr<strong>und</strong> rückläufiger Bedarfe <strong>in</strong>folge s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong> Geburtenraten abgesenkt.<br />

Die Krankenhäuser halten gemäß Krankenhausplan 1.584 Ausbildungsplätze für die<br />

Krankenpflegeberufe <strong>und</strong> weitere 584 Ausbildungsplätze für die an<strong>der</strong>en Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe<br />

vor (vgl. Tab. 10). In 2007 wurde ihre Zahl um 19 Plätze auf 2.187<br />

erhöht (vgl. Saarländische Landesregierung 2007: 124). In <strong>der</strong> Krankenpflege ist die<br />

Zahl <strong>der</strong> Ausbildungsplätze zwischen 1999 <strong>und</strong> 2004 um 7,9 Prozent – entgegen<br />

dem B<strong>und</strong>estrend – angestiegen. Nicht alle Ausbildungsplätze werden besetzt. Die<br />

Besetzungsquote liegt bei den Krankenpflegeberufen bei knapp 80 Prozent <strong>und</strong> bei<br />

den Ges<strong>und</strong>heitsfachberufen bei r<strong>und</strong> 93 Prozent (vgl. Tab. 10).<br />

Tabelle 10: Vorgehaltene <strong>und</strong> tatsächlich belegte Ausbildungsplätze für Krankenpflege-<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe <strong>in</strong> den Schulen <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Krankenhäuser<br />

<strong>in</strong> 2006<br />

Krankenpflegeberufe<br />

vorgehaltene Plätze 2006 1.584<br />

tatsächlich belegt 2006 (Jahresdurchschnitt) 80,8%<br />

Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe<br />

vorgehaltene Plätze 2006 584<br />

tatsächlich belegt 2006 (Jahresdurchschnitt) 92,9%<br />

Quelle: Saarländisches M<strong>in</strong>isterium für Justiz, <strong>Arbeit</strong>, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales<br />

Experten nennen zwei Hauptgründe für die Diskrepanz zwischen vorgehaltenen <strong>und</strong><br />

tatsächlich belegten Ausbildungsplätzen. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> gestiegenen fachlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Auszubildenden werde bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Bewerber beson<strong>der</strong>er<br />

Wert auf qualifizierte Schulabschlüsse gelegt, um die Abbrecherquote möglichst<br />

niedrig zu halten. Der zweite Gr<strong>und</strong> für die Nichtausschöpfung <strong>der</strong> Ausbildungsplätze<br />

liege dar<strong>in</strong>, dass die Qualität <strong>und</strong> Professionalität <strong>der</strong> Ausbildung gesteigert werden<br />

solle, z.B. durch e<strong>in</strong>en günstigeren Betreuungsschlüssel.<br />

Die Krankenhäuser bilden über Bedarf <strong>und</strong> somit <strong>in</strong> erheblichem Umfang für den <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

aus. Denn nur e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Pflegekräfte wird nach <strong>der</strong> Ausbildung von den<br />

Krankenhäusern übernommen. Für diejenigen, die sich am <strong>Arbeit</strong>smarkt orientieren<br />

müssen, s<strong>in</strong>d die Vermittlungschancen ausgesprochen günstig, da ihnen nicht nur<br />

<strong>der</strong> regionale <strong>Arbeit</strong>smarkt offen steht, son<strong>der</strong>n viele auch <strong>in</strong> den Kl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>-<br />

53


land-Pfalz o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Luxemburg <strong>Beschäftigung</strong> f<strong>in</strong>den. Experten wie Landesregierung<br />

gehen davon aus, dass die vorhandenen Ausbildungskapazitäten ausreichen, um die<br />

zukünftigen Bedarfe an Pflegekräften <strong>und</strong> bei den sonstigen Ges<strong>und</strong>heitsberufen zu<br />

decken. Zukünftig wird es <strong>in</strong>folge des demographischen Wandels ke<strong>in</strong>en Ausbildungsplatzmangel<br />

mehr geben, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en Bewerbermangel.<br />

Wegen <strong>der</strong> geburtenschwachen Jahrgänge wird es perspektivisch zu e<strong>in</strong>em Nachwuchskräftemangel<br />

kommen, was die Ausbildungssituation zwar erheblich entschärft,<br />

zugleich jedoch zu e<strong>in</strong>em Bewerbermangel bzw. zur schärferen Konkurrenz<br />

um Auszubildende führt. Auch die Zahl <strong>der</strong> Bewerber für e<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>in</strong> den<br />

Pflegeberufen wird entsprechend zurückgehen. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> relativ hohen Fluktuationen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Verweildauer <strong>in</strong> den Pflegeberufen (vgl. Gewiese u.a. 2003)<br />

ist e<strong>in</strong>e frühzeitige Gegensteuerung unerlässlich, um e<strong>in</strong>erseits genügend Nachwuchskräfte<br />

ausbilden <strong>und</strong> um an<strong>der</strong>erseits die Verweildauer erfahrener Fachkräfte<br />

erhöhen zu können 18 .<br />

Um e<strong>in</strong>en zukünftigen Fachkräftemangel zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, ist nach Ansicht von Experten<br />

e<strong>in</strong>e Qualitätssteigerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflegeausbildung, aber auch e<strong>in</strong>e Professionalisierung<br />

<strong>der</strong> Pflegeberufe unerlässlich. Die Ausbildung müsse sich stärker an neuen<br />

<strong>Arbeit</strong>serfor<strong>der</strong>nissen <strong>und</strong> Pflegekonzepten ausrichten, die sich unter den Stichworten<br />

Qualitätsmanagement, Pflegedokumentation, evidenzbasierte Pflege etc. subsumieren<br />

lassen. Darüber h<strong>in</strong>aus müsse <strong>der</strong> Pflegeberuf attraktiver werden. Zur Vermeidung<br />

e<strong>in</strong>es Fachkräftemangels <strong>in</strong> den Pflege- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberufen kommt<br />

neben <strong>der</strong> Nachwuchssicherung <strong>und</strong> dem langfristigen Verbleib <strong>in</strong> den jeweiligen<br />

Berufen auch <strong>der</strong> Rekrutierung älterer erfahrener <strong>Arbeit</strong>skräfte e<strong>in</strong>e immer stärkere<br />

Bedeutung zu.<br />

Bei <strong>der</strong> Ausbildung <strong>der</strong> Pflegeberufe zeichnen sich <strong>der</strong>zeit zwei unterschiedliche<br />

Trends ab, e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er frühzeitigen Spezialisierung, e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> Richtung<br />

e<strong>in</strong>er Akademisierung analog zu <strong>der</strong> Entwicklung <strong>in</strong> den skand<strong>in</strong>avischen <strong>und</strong> angelsächsischen<br />

Län<strong>der</strong>n. Bislang ist die Ausbildung <strong>in</strong> den Pflegeberufen auf e<strong>in</strong>e möglichst<br />

breite Gr<strong>und</strong>ausbildung ausgerichtet, um e<strong>in</strong>e hohe E<strong>in</strong>satzflexibilität zu gewährleisten.<br />

E<strong>in</strong>e Spezialisierung erfolgt erst später im Rahmen e<strong>in</strong>er Weiterbildung.<br />

Beispiel für e<strong>in</strong>e Engführung <strong>und</strong> frühe Spezialisierung ist <strong>der</strong> neue Ausbildungsgang<br />

zum operationstechnischen Assistenten (OTA) im Saarland. 19 OTA’s werden <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>iken<br />

<strong>und</strong> Arztpraxen e<strong>in</strong>gesetzt, betreuen Patienten vor <strong>und</strong> nach <strong>der</strong> Operation, bereiten<br />

den Operationssaal vor <strong>und</strong> nach, kümmern sich um Hygiene <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e aseptische<br />

<strong>Arbeit</strong>sweise usw. Der OTA, dessen Ausbildung drei Jahre <strong>in</strong> Vollzeit dauert,<br />

tritt damit <strong>in</strong> Konkurrenz zur traditionellen „OP-Schwester“, die e<strong>in</strong>e dreijährige Ausbildung<br />

zur Krankenpfleger<strong>in</strong>, Berufserfahrung sowie e<strong>in</strong>e zweijährige berufsbeglei-<br />

18 Untersuchungen des IAB verweisen darauf, dass die Fluktuationen <strong>und</strong> Personalabgänge <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

des Ges<strong>und</strong>heitswesens überdurchschnittlich hoch s<strong>in</strong>d. Die Ursachen für die ger<strong>in</strong>ge Verweildauer s<strong>in</strong>d<br />

die hohen psychischen <strong>und</strong> physischen Belastungen sowie die ungünstigen <strong>Arbeit</strong>szeiten , was zur Abwan<strong>der</strong>ung<br />

vieler Beschäftigte <strong>in</strong> attraktivere Berufe führt (vgl. Gewiese u.a. 2003)<br />

19 Die Ausbildung zum OTA erfolgt nach Empfehlungen <strong>der</strong> Deutschen Krankenhausgesellschaft, es gibt we<strong>der</strong><br />

b<strong>und</strong>es- noch landesrechtliche Regelungen <strong>und</strong> damit auch ke<strong>in</strong>e staatliche Anerkennung. Diese wird aber<br />

angestrebt. Nach Aussagen von Experten s<strong>in</strong>d bereits OTA’s <strong>in</strong> <strong>saarländischen</strong> Kl<strong>in</strong>iken im E<strong>in</strong>satz.<br />

54


tende Fachausbildung absolviert hat. Spezifische <strong>Beschäftigung</strong>en, die Gegenstand<br />

<strong>der</strong> Spezialisierung s<strong>in</strong>d, erfor<strong>der</strong>ten ke<strong>in</strong>e dreijährige breite Berufsausbildung, so e<strong>in</strong><br />

Kostenargument für die frühe Spezialisierung. Skeptiker e<strong>in</strong>er frühen Spezialisierung<br />

führen an, dass diese ‚Spezialisten’ wegen ihrer fehlenden E<strong>in</strong>satzbreite an<strong>der</strong>s als<br />

Beschäftigte mit breiter Gr<strong>und</strong>qualifikation nur schwer <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Bereichen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden können, sollten sie ihre eigentliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können.<br />

E<strong>in</strong>e Akademisierung <strong>der</strong> Pflegeberufe ist schon lange e<strong>in</strong> standespolitisches Ziel<br />

des Berufsverbandes. Experten schätzen den Bedarf an akademischem Pflegepersonal<br />

jedoch eher als ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>. Generell besteht Konsens dar<strong>in</strong>, dass für bestimmte<br />

– <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e wissenschaftliche Tätigkeiten sowie für Leitungsfunktionen e<strong>in</strong>e akademische<br />

Pflegeausbildung s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong> kann. An <strong>der</strong> HTW <strong>in</strong> Saarbrücken wurde<br />

2004 e<strong>in</strong> Bachelor-Studiengang für Pflegemanagement <strong>und</strong> -wissenschaft e<strong>in</strong>gerichtet,<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong> berufsbegleitendes Studium für Angehörige <strong>der</strong> Pflegeberufe bietet.<br />

Neben den dreijährigen Ausbildungsgängen <strong>in</strong> den Pflegeberufen gibt es auch die<br />

verkürzte Variante für Pflegehelfer/<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>jähriger Ausbildungszeit. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

werden die <strong>Beschäftigung</strong>saussichten dieser Helferberufe von Experten sehr verhalten<br />

e<strong>in</strong>geschätzt: Entwe<strong>der</strong> schränken M<strong>in</strong>destfachkraftquoten (stationäre Pflege)<br />

den E<strong>in</strong>satz von Pflegehelfern e<strong>in</strong>, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> enge Personalschlüssel wie beispielsweise<br />

<strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>iken macht es erfor<strong>der</strong>lich, dass alle Beschäftigten flexibel e<strong>in</strong>setzbar<br />

se<strong>in</strong> müssen, damit von ihnen sämtliche anfallenden pflegerischen Tätigkeiten ausgeführt<br />

werden können. Nichtsdestotrotz be<strong>in</strong>haltet die e<strong>in</strong>jährige Ausbildung auch<br />

Aufstiegsmöglichkeiten, <strong>in</strong>dem nämlich e<strong>in</strong>e dreijährige Pflegeausbildung angehängt<br />

werden kann. Darüber h<strong>in</strong>aus eröffnet die e<strong>in</strong>jährige Ausbildung auch Personen aus<br />

<strong>der</strong> ‚<strong>Arbeit</strong>smarktreserve’, Älteren o<strong>der</strong> Berufsrückkehrer<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

qualifizierte Berufstätigkeit, den sie ohne diese Ausbildung nicht hätten.<br />

Für den langfristigen Verbleib <strong>in</strong> den jeweiligen Pflege- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberufen<br />

spielen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten e<strong>in</strong>e wichtige Rolle, die horizontale<br />

<strong>und</strong> vertikale Laufbahnmöglichkeiten eröffnen. Im Saarland gibt es zahlreiche – qualitativ<br />

hochwertige – Angebote zur Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung, die teilweise berufsbegleitend<br />

angeboten werden 20 . Bedeutsam s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Zusammenhang vor allem die<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich <strong>der</strong> Fachpflege, die nach e<strong>in</strong>er dreijährigen<br />

Pflegeausbildung <strong>und</strong> entsprechen<strong>der</strong> Berufserfahrung e<strong>in</strong>e weitere Spezialisierung<br />

<strong>in</strong> Richtung Intensivmediz<strong>in</strong>, Anästhesie, Rehabilitation, Palliativmediz<strong>in</strong> usw. ermöglichen.<br />

Der zweite Schwerpunkt bei den Qualifizierungs- <strong>und</strong> Fortbildungsangeboten<br />

liegt auf <strong>der</strong> Höherqualifizierung zur Übernahme von Funktionen wie Stations-, Bereichs-<br />

o<strong>der</strong> Heimleitung. E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt <strong>der</strong> Fortbildungsangebote richtet<br />

sich stärker auf Anpassungsqualifizierung, um den komplexer werdenden o<strong>der</strong> den<br />

20 Die saarländische ‚Initiative Weiterbildung im Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialbereich’, <strong>der</strong> über 30 Trägerverbände,<br />

Weiterbildungse<strong>in</strong>richtungen, Kammern, Gewerkschaften, Berufsverbände <strong>und</strong> das Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterium<br />

angehören, hat e<strong>in</strong>e Plattform im Internet für e<strong>in</strong>e virtuelle Weiterbildungsakademie e<strong>in</strong>gerichtet, die e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über die diversen Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsangebote im Saarland gibt<br />

(vgl. www.ges<strong>und</strong>heitsakademiesaar.de)<br />

55


gewandelten <strong>Arbeit</strong>sanfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>sabläufen Rechnung zu tragen wie.<br />

Dazu gehören <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Fortbildungen zum Qualitätsmanagement, um<br />

die wachsenden Anfor<strong>der</strong>ungen nach Qualitätssicherung <strong>und</strong> Zertifizierung erfüllen<br />

zu können. Stärker <strong>in</strong>s Blickfeld <strong>der</strong> Weiterbildungsanbieter geraten zunehmend Berufsrückkehrer/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> den Ges<strong>und</strong>heitsberufen. Um ihnen den Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>stieg zu<br />

erleichtern, werden spezielle Maßnahmen zur Nachqualifizierungen angeboten. Angesichts<br />

des drohenden Nachwuchskräftemangels dürften <strong>der</strong>artige Maßnahmen<br />

e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Investition <strong>in</strong> die Zukunft se<strong>in</strong>, damit die ‚stillen <strong>Arbeit</strong>smarktreserven’<br />

besser erschlossen <strong>und</strong> auch älteren <strong>Arbeit</strong>ssuchenden e<strong>in</strong>e neue Berufsperspektive<br />

eröffnet werden kann.<br />

56


5. Regionale Entwicklungsstrategien im Vergleich<br />

5.1 Überblick über Strategien von Regionen <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n<br />

Immer mehr Regionen <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d dabei, die <strong>Beschäftigung</strong>spotenziale<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zu entdecken <strong>und</strong> sich im „Wettlauf um die günstigsten<br />

Ausgangspositionen auf diesem ’neuen Markt’ zu positionieren“ (vgl. Dahlbeck u.a.<br />

2004: 82). Zu den Vorreitern dieser Entwicklung gehören unter an<strong>der</strong>em das ‚Ges<strong>und</strong>heitsland<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>’, das ‚Medical Valley’ im Raum Erlangen, Nürnberg,<br />

Fürth o<strong>der</strong> <strong>der</strong> ‚Heilgarten Ostwestfalen-Lippe’. Doch die an<strong>der</strong>en Regionen<br />

holen auf. Inzwischen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Regionen o<strong>der</strong> B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n dabei,<br />

ebenfalls Leitprojekte <strong>und</strong> Strategien zu e<strong>in</strong>er aktiveren Vermarktung <strong>und</strong> Standortprofilierung<br />

zu entwickeln, wie die folgende Auswahl zeigt:<br />

� Mecklenburg-Vorpommern hat e<strong>in</strong>en Masterplan zur Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft bis<br />

2010 vorgelegt mit dem ambitionierten Ziel ‚zur Ges<strong>und</strong>heitsregion Nr. 1’ aufzusteigen<br />

(He<strong>in</strong>ze u.a. 2006).<br />

� Hessen setzt ebenso wie die Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Region auf e<strong>in</strong>e Strategie <strong>der</strong> Spezialisierung<br />

<strong>und</strong> wirbt als Innovationsstandort mit se<strong>in</strong>er boomenden Mediz<strong>in</strong>technik-<br />

<strong>und</strong> Life Sciences-Branche (vgl. Herdt/Terzenbach 2006).<br />

� Auch Bayern vermarktet sich zum e<strong>in</strong>en als Innovations- <strong>und</strong> High-Tech-Standort,<br />

wobei vor allem die Ballungsräume München <strong>und</strong> Erlangen/Nürnberg als <strong>in</strong>novative<br />

Zentren für Biotechnologie im Mittelpunkt stehen. Wachstumspotenziale für<br />

das Land werden zum an<strong>der</strong>en im Ges<strong>und</strong>heitstourismus gesehen.<br />

� Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz hat e<strong>in</strong>e Bestandsaufnahme zur regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

erstellen lassen <strong>und</strong> ist <strong>der</strong>zeit dabei, Leitprojekte zu entwickeln.<br />

� In Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen ist e<strong>in</strong>e stärkere Diversifizierung im Gange. Hier gehen<br />

die Aktivitäten vor allem von den Teilregionen aus, die mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunktsetzungen im Bereich <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Standortwettbewerb<br />

antreten.<br />

� Die Region Berl<strong>in</strong>-Brandenburg hat ebenfalls e<strong>in</strong>en Masterplan Ges<strong>und</strong>heitsregion<br />

entwickelt <strong>und</strong> um die Perspektive <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft erweitert. Die<br />

größten Zukunftspotenziale für die Region werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> wissens- <strong>und</strong> <strong>in</strong>novations<strong>in</strong>tensiven<br />

Ges<strong>und</strong>heitsforschung <strong>und</strong> -entwicklung gesehen (Ostwald/<br />

Ranscht 2007).<br />

Erklärtes Ziel aller regionalen Aktivitäten ist die Schaffung von neuen <strong>Arbeit</strong>splätzen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – bevorzugt natürlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Region. Die Strategien<br />

<strong>und</strong> wirtschaftspolitischen Aktivitäten variieren ebenso wie die Akteursebenen<br />

<strong>und</strong> Promotoren, die den Entwicklungsprozess vorantreiben. Die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft wird <strong>in</strong> den meisten Fällen als regionalpolitische Aufgabe gesehen,<br />

die Wirtschafts- <strong>und</strong> Standortpolitik enger mit den Aktivitäten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

verknüpft. Es ist sicher ke<strong>in</strong> Zufall, dass <strong>in</strong> vielen Fällen nicht die Ge-<br />

57


s<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterien <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n die Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterien die Fe<strong>der</strong>führung<br />

übernehmen.<br />

Die regionalpolitischen Strategien zur Entwicklung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft lassen<br />

sich grob unterscheiden danach, ob sie e<strong>in</strong>en eher ‚ganzheitlichen’ Fokus haben o<strong>der</strong><br />

eher auf Spezialisierung bzw. Diversifizierung ausgelegt s<strong>in</strong>d. Beispiel für e<strong>in</strong>e<br />

eher ganzheitliche – <strong>in</strong>tegrative – Strategie ist Schleswig-Holste<strong>in</strong>. Dieses B<strong>und</strong>esland<br />

ist bereits seit dem Jahr 2000 dabei, die regionale Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft strategisch<br />

zu positionieren <strong>und</strong> sich als ‚Ges<strong>und</strong>heitsland’ systematisch zu profilieren. Unter<br />

Fe<strong>der</strong>führung des Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterium wurde ressortübergreifend die ‚Ges<strong>und</strong>heits<strong>in</strong>itiative<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>’ <strong>in</strong>itiiert, um geme<strong>in</strong>sam mit Vertretern <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

die Kompetenzen <strong>und</strong> Qualitäten des Ges<strong>und</strong>heitslandes auszubauen<br />

(vgl. M<strong>in</strong>isterium für Soziales, Ges<strong>und</strong>heit, Familie, Jugend <strong>und</strong> Senioren<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 2007). Sechs Leitprojekte werden aktuell umgesetzt, um die regionale<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft weiter zu entwickeln. Schwerpunkte s<strong>in</strong>d unter an<strong>der</strong>em<br />

<strong>der</strong> Ausbau e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten Versorgung, Entwicklung des Ges<strong>und</strong>heitstourismus<br />

<strong>und</strong> grenzüberschreitende Projekte im Rahmen von eHealth. Das Land hat zudem<br />

neuartige <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Master-Studiengänge aufgebaut, um den komplexeren<br />

<strong>und</strong> diszipl<strong>in</strong>übergreifenden Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Rechnung<br />

zu tragen. Dazu gehören unter an<strong>der</strong>em Studienfächer wie Hospital Management,<br />

Biomedical Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, eHealth.<br />

Strategien <strong>der</strong> Spezialisierung orientieren sich an den spezifischen Stärken <strong>und</strong><br />

Kernkompetenzen, die es ermöglichen, sich <strong>in</strong> bestimmten Segmenten bzw. Branchen<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft positiv von an<strong>der</strong>en Regionen abzuheben <strong>und</strong> Wettbewerbsvorteile<br />

zu gew<strong>in</strong>nen. Die Spezialisierungspfade lassen sich im Kern danach<br />

unterscheiden, ob bei <strong>der</strong> Standortentwicklung eher die wertschöpfenden <strong>und</strong> wissens<strong>in</strong>tensiven<br />

Wirtschaftsbereiche <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Vor- <strong>und</strong> Zulieferer o<strong>der</strong> eher<br />

die personal<strong>in</strong>tensiven Dienstleistungsbereiche geför<strong>der</strong>t werden. Im Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-<br />

Gebiet, im Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Raum <strong>und</strong> <strong>in</strong> München-Mart<strong>in</strong>sried werden die Kernkompetenzen<br />

e<strong>in</strong>deutig <strong>in</strong> <strong>der</strong> gewerblichen Health-Care-Branche verortet, wozu vornehmlich<br />

die <strong>in</strong>novativen Unternehmen aus <strong>der</strong> Biotechnologie, <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>technik <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Pharmabranche zählen. Diese Entwicklungsstrategien s<strong>in</strong>d so genannte High-<br />

Road-Strategien, die <strong>in</strong> den wissens- <strong>und</strong> technologiebasierten Wertschöpfungsbereichen<br />

<strong>der</strong> regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft die größten Wachstumschancen für<br />

qualifizierte <strong>Beschäftigung</strong> sehen.<br />

Strategien <strong>der</strong> Diversifizierung verfolgen eher große Flächenlän<strong>der</strong> wie Bayern <strong>und</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, <strong>in</strong> denen die jeweiligen Entwicklungspfade <strong>der</strong> Teilregionen<br />

e<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ante Rolle e<strong>in</strong>nehmen. Bayern fährt e<strong>in</strong>e zweigleisige Strategie <strong>und</strong> setzt<br />

sowohl auf wissens<strong>in</strong>tensive High-Tech-Cluster als auf personal<strong>in</strong>tensiven Ges<strong>und</strong>heitstourismus,<br />

um die regionale Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft unter E<strong>in</strong>satz erheblicher<br />

För<strong>der</strong>mittel zu för<strong>der</strong>n. Während sich die wirtschaftlichen Ballungszentren Bayerns –<br />

Erlangen/Nürnberg <strong>und</strong> München über ihre High-Tech-Cluster profilieren, soll <strong>in</strong> den<br />

touristisch attraktiven Teilregionen mit hohem Anteil an Kur- <strong>und</strong> Badeorten <strong>der</strong> Ge-<br />

58


s<strong>und</strong>heitstourismus geför<strong>der</strong>t werden, damit neue <strong>Arbeit</strong>splätze entstehen. Für diesen<br />

Zweck wurde <strong>in</strong> Bayern sogar e<strong>in</strong>e eigene Market<strong>in</strong>ggesellschaft gegründet, die<br />

im In- <strong>und</strong> Ausland den Ges<strong>und</strong>heitstourismus aktiv bewerben soll (vgl. Dahlbeck<br />

u.a. 2004). Im Vergleich zu an<strong>der</strong>en B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n setzt Bayern För<strong>der</strong>mittel gezielt<br />

auf <strong>der</strong> Basis strategischer Entscheidungen e<strong>in</strong>, um sich regionale Standort- <strong>und</strong><br />

Wettbewerbsvorteile <strong>in</strong> spezifischen Segmenten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zu verschaffen.<br />

In Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen wie<strong>der</strong>um war es nicht die Landesregierung, die<br />

e<strong>in</strong>e Vorreiter- <strong>und</strong> Promotorenfunktion e<strong>in</strong>nahm, son<strong>der</strong>n die Teilregionen, die als<br />

erste die mit <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft verb<strong>und</strong>enen Wachstumschancen erkannten<br />

<strong>und</strong> unterschiedliche Aktivitäten mit eigenen Schwerpunkten entwickelten. Erst im<br />

Jahr 2004 hat die Landesregierung e<strong>in</strong>en Masterplan mit verschiedenen Entwicklungs-<br />

<strong>und</strong> Gestaltungsszenarien vorgelegt, um e<strong>in</strong>erseits erfolgsträchtige Entwicklungspfade<br />

zu identifizieren, um an<strong>der</strong>erseits die bereits vorhandenen Aktivitäten<br />

besser <strong>in</strong>tegrieren <strong>und</strong> bündeln zu können.<br />

Wie die Beispiele zeigen, gibt es e<strong>in</strong>e erhebliche Varianz <strong>in</strong> den jeweiligen Entwicklungsstrategien<br />

<strong>der</strong> Regionen. Sie unterscheiden sich allerd<strong>in</strong>gs auch h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

Politiksteuerung. Es gibt Beispiele für dezentrale – bottom-up gesteuerte – Entwicklungsstrategien,<br />

die auf <strong>der</strong> Eigen<strong>in</strong>itiative von Teilregionen beruhen <strong>und</strong> durch <strong>der</strong>en<br />

Engagement erst <strong>der</strong> Impuls für konzertierte Aktivitäten auf Landesebene gegeben<br />

wurde. Üblicher <strong>in</strong>des s<strong>in</strong>d top-down-Ansätze, bei denen die jeweilige Landesregierung<br />

als strategischer Akteur den regionalen Entwicklungspfad für die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

anhand <strong>der</strong> identifizierten Stärken <strong>und</strong> Kompetenzen def<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> entsprechende<br />

Umsetzungsmaßnahmen zur För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Vermarktung festlegt.<br />

5.2 Das Saarland im Regionenvergleich<br />

Die regionale Bedeutung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft des Saarlandes erschließt sich<br />

im Län<strong>der</strong>vergleich. Setzt man die Beschäftigtenzahlen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong><br />

Relation zur Gesamtzahl <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten <strong>in</strong> den jeweiligen<br />

Län<strong>der</strong>n, zeigt sich e<strong>in</strong>e deutliche Varianz (vgl. Tab. 11). Im Jahr 2003 waren<br />

b<strong>und</strong>esweit 14,2 Prozent aller Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft tätig. Bis<br />

auf Mecklenburg-Vorpommern lagen alle ostdeutschen Län<strong>der</strong> sowie Bayern <strong>und</strong><br />

Baden-Württemberg unter dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt. In Bremen, Hamburg, Hessen<br />

<strong>und</strong> Mecklenburg-Vorpommern näherten sich die Werte dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt an.<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> nimmt e<strong>in</strong>e Spitzenposition mit 17,5 Prozent <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft e<strong>in</strong>, gefolgt von Berl<strong>in</strong> mit 15,6 Prozent <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<br />

Pfalz mit 15,4 Prozent. Das Saarland nimmt im Län<strong>der</strong>vergleich ebenfalls e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

vor<strong>der</strong>en Positionen e<strong>in</strong>. Mit e<strong>in</strong>em Beschäftigtenanteil von 15,2 Prozent liegt es an<br />

vierter Stelle. Im Saarland ist heute bereits je<strong>der</strong> siebte Beschäftigte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

tätig, im B<strong>und</strong> h<strong>in</strong>gegen nur je<strong>der</strong> achte.<br />

59


Tabelle 11: Prozentualer Anteil <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>in</strong> 2003 21<br />

B<strong>und</strong><br />

Thürigen<br />

Sachsen<br />

Brandenburg<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Bayern<br />

Baden-Württemberg<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Hessen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Nie<strong>der</strong>sachen<br />

Saarland<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Quelle: Dahlbeck u.a. (2004:84, IAB, eigene Berechnung<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

Prozent<br />

Die saarländische Politik hat – parteienübergreifend - die regionale Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

trotz ihrer hohen <strong>Beschäftigung</strong>szuwächse bis <strong>in</strong> die jüngste Vergangenheit<br />

kaum als Wirtschaftsfaktor bzw. eigenständige Wirtschaftsbranche wahrgenommen.<br />

Im Vergleich zu den vielfältigen Aktivitäten <strong>und</strong> Initiativen, die mehr <strong>und</strong> mehr Län<strong>der</strong><br />

bzw. Regionen mittlerweile entwickeln, um die eigene Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im<br />

Standortwettbewerb besser zu positionieren, gehört das Saarland e<strong>in</strong>deutig zu den<br />

Regionen mit e<strong>in</strong>er nachholenden Entwicklung. Es hat noch ke<strong>in</strong>e konkreten Bestrebungen<br />

gegeben, die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> wirtschaftspolitische, arbeitsmarkt-<br />

<strong>und</strong> beschäftigungspolitische Strategien e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den. Trotz ihrer offensichtlichen<br />

Wachstums- <strong>und</strong> Zukunftspotenziale wurde sie bislang ebenso wenig mit den Strategien<br />

<strong>der</strong> Standort- <strong>und</strong> Ansiedlungspolitik noch mit <strong>der</strong> regionalen Strukturpolitik verknüpft,<br />

geschweige denn durch Leitprojekte <strong>und</strong> gezielte Maßnahmen aktiv geför<strong>der</strong>t<br />

o<strong>der</strong> vermarktet.<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionelles Hemmnis, das <strong>der</strong> strukturellen För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft entgegensteht, ist sicherlich die E<strong>in</strong>teilung <strong>der</strong> Politikfel<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> die klassischen Ressorts. Sie führt dazu, dass die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft auf Poli-<br />

21 Bei den Beschäftigtenzahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft wurden auch Rand- <strong>und</strong> Nachbarbereiche des<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesens wie beispielsweise Tourismus <strong>und</strong> Wellnessbereich e<strong>in</strong>bezogen. Bei dieser weiten Def<strong>in</strong>ition<br />

werden somit auch Sparten des zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkts erfasst, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Studie ansonsten<br />

unberücksichtigt bleiben. Daraus erklären sich auch mögliche Diskrepanzen zu den an an<strong>der</strong>er Stelle<br />

aufgeführten Beschäftigtenzahlen.<br />

12,7<br />

13<br />

13,3<br />

13,4<br />

13,6<br />

13,6<br />

14,2<br />

14<br />

14,1<br />

14,2<br />

14,2<br />

14,3<br />

15<br />

15,2<br />

15,4<br />

15,6<br />

17,5<br />

60


tikebene nicht als Ganzes wahrgenommen <strong>und</strong> betrachtet wird, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> zwei ‚halbe’<br />

Cluster zerfällt: nämlich <strong>in</strong> die Kernbereiche des Ges<strong>und</strong>heitswesens e<strong>in</strong>erseits<br />

<strong>und</strong> die gewerbliche Vorleister- <strong>und</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie an<strong>der</strong>erseits. Während das Ges<strong>und</strong>heits-<br />

<strong>und</strong> Sozialm<strong>in</strong>isterium als Ressort traditionell für das Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

mit Schwerpunkt auf Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialpolitik zuständig ist, fallen die gewerblich-<strong>in</strong>dustriellen<br />

Sparten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> den Zuständigkeitsbereich des<br />

Wirtschaftsressorts. Dass <strong>der</strong>artige <strong>in</strong>stitutionelle Hürden erfolgreich überw<strong>und</strong>en<br />

werden können, beweisen an<strong>der</strong>e Regionen, von denen das Saarland lernen könnte.<br />

Sie haben diese Dualität erfolgreich überw<strong>und</strong>en, <strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> beiden Ressorts<br />

– entwe<strong>der</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterium o<strong>der</strong> dem Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium –<br />

die Fe<strong>der</strong>führung bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung<br />

ihrer regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft übertragen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e ressortübergreifende<br />

Schnittstelle geschaffen haben.<br />

Erste Schritte zu e<strong>in</strong>er gezielteren För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> engeren E<strong>in</strong>bettung <strong>der</strong> regionalen<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> die Entwicklungsstrategien des Landes könnten, sofern<br />

man die jüngsten Zeichen <strong>und</strong> Presseverlautbarungen richtig <strong>in</strong>terpretiert, zukünftig<br />

vom Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium ausgehen. Zu <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Innovationsstrategie<br />

für den Planungszeitraum bis 2015 hat die Landesregierung ihren strategischen<br />

Fokus auf neue Technologiefel<strong>der</strong> erweitert. In diesem Kontext gelangte die<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft bzw. <strong>der</strong>en wertschöpfende <strong>und</strong> <strong>in</strong>novativen Kerne aus Forschung<br />

<strong>und</strong> Unternehmen erstmals konkreter <strong>in</strong> den Fokus <strong>der</strong> Landespolitik. Zur<br />

Identifizierung zukunftsfähiger Wirtschafts- <strong>und</strong> Technologiefel<strong>der</strong> hatte die Landesregierung<br />

<strong>Arbeit</strong>sgruppen, besetzt mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Bildung <strong>und</strong><br />

Forschung, zu ausgewählten Technologiebereichen gebildet. E<strong>in</strong>e dieser <strong>Arbeit</strong>sgruppen<br />

hatte die Aufgabe, strategische Empfehlungen für das Technologiefeld<br />

Health Care zu entwickeln. Die Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>sgruppen wurden im Herbst<br />

2007 <strong>der</strong> Öffentlichkeit präsentiert 22 . Bei <strong>der</strong> Identifizierung zukunftsfähiger Technologiefel<strong>der</strong><br />

stand auch die Frage im Raum, welche Bereiche über ausreichende Substanz<br />

<strong>und</strong> die aussichtsreichsten Potenziale für e<strong>in</strong>e Cluster-Bildung 23 verfügen, um<br />

<strong>in</strong> die Cluster- <strong>und</strong> Innovationspolitik <strong>in</strong>tegriert werden zu können. Zusätzlich zu den<br />

bereits durch e<strong>in</strong> aktives Cluster- <strong>und</strong> Netzwerkmanagement geför<strong>der</strong>ten drei Wirtschaftsclustern<br />

(Automotive-Cluster, IT-Cluster <strong>und</strong> Nano-Bio-Cluster) rücken neben<br />

Mechatronik <strong>und</strong> Automatisierung, Logistik, Bildung <strong>und</strong> Wissen nunmehr erstmals<br />

auch Health Care <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>technik <strong>in</strong>s Blickfeld <strong>der</strong> regionalen Innovationspolitik.<br />

22 Anhand <strong>der</strong> Expertenempfehlungen sollen nach Ankündigung <strong>der</strong> Landesregierung bis 2015 <strong>in</strong>sgesamt 108<br />

Projekte zur Umsetzung <strong>der</strong> strategischen Ziele <strong>der</strong> Innovationspolitik realisiert werden. Dafür will die Landesregierung<br />

e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>summe von etwa. 133 Mio. Euro <strong>in</strong>vestieren. Für die nächsten sieben Jahre stünde damit<br />

jährlich e<strong>in</strong>e Summe von 19 Mio. Euro zur Verfügung. Würde die För<strong>der</strong>summe gleichmäßig auf die 108<br />

Projekte verteilt, entfiele auf jedes Projekt e<strong>in</strong>e jährliche För<strong>der</strong>summe von r<strong>und</strong> 176.00 Euro.<br />

23 Wirtschaftscluster s<strong>in</strong>d nicht identisch mit Wirtschaftsbranchen. Sie def<strong>in</strong>ieren sich dadurch, dass sie quer zur<br />

traditionellen Branchenglie<strong>der</strong>ung liegen <strong>und</strong> stattdessen die gesamte Wertschöpfungskette von <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

bis zur wirtschaftlichen Anwendung umfassen. Wirtschaftscluster beziehen sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auf<br />

abgrenzbare Räume o<strong>der</strong> Regionen <strong>und</strong> entfalten ihre Innovationsdynamik aus den <strong>in</strong>tensiven Kooperations-<br />

<strong>und</strong> Netzwerkbeziehungen <strong>in</strong>nerhalb dieses Wirtschaftsraumes. Die Innovations- <strong>und</strong> Wachstumspotenziale<br />

resultieren primär aus dem Technologie- <strong>und</strong> Wissenstransfer, d.h. <strong>der</strong> Kettenwirkung zwischen Bildung, Forschung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft.<br />

61


Die Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>sgruppe Health Care bestand dar<strong>in</strong>, Strategien, Maßnahmen<br />

<strong>und</strong> Initiativen zur Steigerung <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit auszuarbeiten. Ihr Fokus<br />

richtete sich nicht auf die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft als Ganzes, son<strong>der</strong>n konzentrierte<br />

sich auf Forschung <strong>und</strong> Unternehmen <strong>der</strong> Health Care-Industries, d.h. auf die wertschöpfenden<br />

Segmente <strong>der</strong> Wertschöpfungskette. Ziel war es, zukünftige Wachstumsfel<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> (Technologie-)Entwicklungen zu sondieren, die för<strong>der</strong>würdig s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

für die anschlussfähige Kapazitäten <strong>und</strong> Kompetenzen im Saarland existieren. Als<br />

aussichtsreiche Fel<strong>der</strong> mit Innovations- <strong>und</strong> Wachstumschancen im Health Care-Bereich<br />

wurden neben <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>technik <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e potenzielle Anwendungen aus<br />

<strong>der</strong> Telemediz<strong>in</strong>, mediz<strong>in</strong>ische Überwachungstechnik für den Home Care-Bereich zur<br />

Unterstützung häuslicher Pflege <strong>und</strong> eHealth-Anwendungen (elektronische Vernetzung<br />

<strong>und</strong> Steuerung von Patientendaten) benannt. Neue Anwendungen <strong>und</strong> ‚hybride’<br />

Produkte s<strong>in</strong>d vorrangig durch die stärkere Vernetzung von (Bio-)Informatik, Biotechnologie<br />

<strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>technik zu erwarten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Aufgabenstellung <strong>und</strong> Expertenzusammensetzung <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>sgruppe<br />

‚Health Care’ ist anzunehmen, dass das Saarland zukünftig eher e<strong>in</strong>en Entwicklungspfad<br />

e<strong>in</strong>schlagen könnte, <strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>e Strategie <strong>der</strong> Spezialisierung bei dem<br />

Ausbau <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsregion h<strong>in</strong>ausliefe. Derartige Strategien werden auch von<br />

an<strong>der</strong>en kle<strong>in</strong>eren Regionen o<strong>der</strong> Stadtstaaten wie Berl<strong>in</strong> präferiert, während Flächenlän<strong>der</strong><br />

wie Schleswig-Holste<strong>in</strong> <strong>und</strong> Bayern eher auf ‚ganzheitliche’ o<strong>der</strong> ‚diversifizierte’<br />

Entwicklungsstrategien setzen. In Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>der</strong> Innovationsstrategie<br />

konzentriert sich <strong>der</strong> saarländische Politikfokus gegenwärtig ausschließlich auf die<br />

<strong>in</strong>novationsaktiven Kerne <strong>der</strong> regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – <strong>und</strong> das s<strong>in</strong>d primär<br />

die Unternehmen aus den Health Care-Industries <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>richtungen aus<br />

dem Wissenschafts- <strong>und</strong> Forschungsbereich. Allerd<strong>in</strong>gs belegt die bisherige <strong>Beschäftigung</strong>sentwicklung,<br />

dass sich das regionale Wachstum <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

nicht auf die wertschöpfenden Segmente beschränkt. Vielmehr entstanden <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren neue <strong>Arbeit</strong>splätze vorrangig <strong>in</strong> den Dienstleistungs- <strong>und</strong> (Groß)<br />

Handelssparten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft.<br />

Die saarländische Innovationspolitik rekurriert auf e<strong>in</strong>en klassischen Innovationsbegriff,<br />

<strong>der</strong> sich an e<strong>in</strong>er ‚stofflichen’, materiellen Genese orientiert <strong>und</strong> demzufolge auf<br />

technologische Neuerungen <strong>und</strong> Produkte abhebt. Die Konzentration auf die ‚stofflichen’<br />

Innovationen verstellt den Blick auf soziale Innovationen, neue Geschäftsmodell<br />

(z.B. im Groß-/E<strong>in</strong>zelhandel) o<strong>der</strong> Prozess<strong>in</strong>novationen, die gleichermaßen zu<br />

<strong>Beschäftigung</strong>swachstum führen können. Nicht-stoffliche Innovationen im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

können bspw. neue <strong>in</strong>tegrative Versorgungskonzepte, neue Leistungsangebote,<br />

Zertifizierungen o<strong>der</strong> die E<strong>in</strong>führung neuer Qualitätsstandards sowie neue<br />

Organisationskonzepte se<strong>in</strong>. Durch e<strong>in</strong>e Engführung des Innovationsbegriffs auf die<br />

produktiven, wertschöpfenden Segmente bleiben Chancen für den Ausbau <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsregion<br />

ungenutzt.<br />

E<strong>in</strong>e Entwicklungsstrategie zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

sollte e<strong>in</strong>en erweiterten Innovationsbegriff zugr<strong>und</strong>e legen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e ganzheitliche<br />

62


Ausrichtung haben, um möglichst alle Wachstumspotenziale ausschöpfen zu können.<br />

Mit e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Entwicklungsstrategie ist geme<strong>in</strong>t, dass sämtliche Sparten<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft aus dem ersten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>strategie<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Masterplan e<strong>in</strong>bezogen werden. Angesichts <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen <strong>und</strong><br />

überschaubaren Strukturen <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft könnte e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>tegrative Strategie größere Effekte erzielen als e<strong>in</strong>e Strategie <strong>der</strong> High-Tech-<br />

Spezialisierung, die zu e<strong>in</strong>er Exklusion <strong>der</strong> Dienstleistungs- <strong>und</strong> Handelssparten<br />

führt.<br />

E<strong>in</strong>e Entwicklungsstrategie wie<strong>der</strong>um, die primär auf jene Randbereiche <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

fokussiert, die eher dem zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt zuzuordnen<br />

s<strong>in</strong>d, hat wahrsche<strong>in</strong>lich ger<strong>in</strong>gere Erfolgsaussichten. Im Vergleich zu touristisch attraktiveren<br />

Regionen wäre e<strong>in</strong>e Market<strong>in</strong>gstrategie, die primär auf den Ausbau des<br />

Ges<strong>und</strong>heitstourismus im Saarland setzt, angesichts <strong>der</strong> ungünstigeren Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

weniger erfolgversprechend. Das Saarland würde damit <strong>in</strong> unmittelbare<br />

Konkurrenz zu an<strong>der</strong>en Ges<strong>und</strong>heitsregionen treten, die <strong>in</strong> diesen Segmenten strukturell<br />

besser aufgestellt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> größere Standortvorteile genießen.<br />

E<strong>in</strong> naheliegen<strong>der</strong> Schritt aus den Erkenntnissen <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>sgruppe wäre e<strong>in</strong>e Integration<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> die Clusterpolitik des Saarlandes, um <strong>der</strong>en Potenziale<br />

stärker zu för<strong>der</strong>n. Derzeit gibt es drei durch e<strong>in</strong> aktives Cluster-Management<br />

gesteuerte <strong>und</strong> geför<strong>der</strong>te Wirtschaftscluster: IT-Cluster, Automotive-Cluster<br />

<strong>und</strong> NanoBio-Cluster. Im H<strong>in</strong>blick auf die Beschäftigtenzahlen wäre e<strong>in</strong> Cluster Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

am bedeutsamsten. Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland beschäftigt<br />

immerh<strong>in</strong> r<strong>und</strong> 10.000 <strong>Arbeit</strong>nehmer mehr als das Automotive-Cluster <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> Summe so viele <strong>Arbeit</strong>skräfte wie alle drei Cluster zusammengenommen. Der<br />

quantitative Beitrag <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zum <strong>Beschäftigung</strong>swachstum <strong>der</strong><br />

letzten Jahre war wesentlich höher als <strong>der</strong>jenige dieser drei Cluster. Da auch die zukünftigen<br />

Wachstumschancen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong>sgesamt eher günstig<br />

s<strong>in</strong>d, wäre es aus strukturpolitischer Perspektive geboten, diesen ‚Jobmotor’ durch<br />

flankierende Maßnahmen zu stärken. S<strong>in</strong>nvoll wäre die Erstellung e<strong>in</strong>es Masterplans,<br />

anhand dessen konkrete Leitprojekte <strong>und</strong> Maßnahmen für die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

im Saarland abgeleitet werden könnten.<br />

E<strong>in</strong> aktiv gesteuertes Cluster-Management bietet Chancen <strong>und</strong> Möglichkeiten zu e<strong>in</strong>er<br />

Standortprofilierung als Ges<strong>und</strong>heitsregion. Dadurch würde nicht nur e<strong>in</strong>e Plattform<br />

zur systematischeren Vernetzung entstehen, die Kooperationen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiveren<br />

Wissensaustausch för<strong>der</strong>t, son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong>e stärkere Vermarktung nach<br />

außen ermöglicht. Bei e<strong>in</strong>er Engführung des Clusterzuschnitts alle<strong>in</strong> auf die ‚Health<br />

Care-Industries’ wäre das Risiko gegeben, dass die Wachstumspotenziale <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

nicht ausgeschöpft werden. Es gibt <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>isch-technischen<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung nicht nur Schnittstellen zur Industrie, son<strong>der</strong>n ebenso<br />

zu den E<strong>in</strong>richtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesens. E<strong>in</strong>e weite Clusterdef<strong>in</strong>ition,<br />

die sowohl produktive wie dienstleistungsbezogene Sparten <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

e<strong>in</strong>bezieht, hätte den Vorteil, dass auch <strong>der</strong> Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer<br />

63


<strong>in</strong> das Ges<strong>und</strong>heitswesen, d.h. <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung,<br />

<strong>der</strong> Pflege <strong>und</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Rehabilitation sichergestellt werden könnte. Dadurch<br />

lassen sich zwei Zielsetzungen <strong>der</strong> Clusterpolitik verknüpfen: a) <strong>Beschäftigung</strong>swachstum<br />

durch För<strong>der</strong>ung von Innovationen, b) Sicherstellung e<strong>in</strong>es Wissens-<br />

<strong>und</strong> Technologietransfers <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>richtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesens als<br />

Beitrag zur Qualitätssicherung <strong>und</strong> zur Erhöhung des Leistungs- <strong>und</strong> Versorgungsstandards.<br />

Letzteres wie<strong>der</strong>um würde die Wettbewerbsposition <strong>der</strong> Versorgungse<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>und</strong> damit auch <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsregion Saar <strong>in</strong>sgesamt stärken.<br />

E<strong>in</strong> <strong>der</strong>artiger Entwicklungspfad, <strong>der</strong> sich an e<strong>in</strong>er High-Road-Strategie orientiert,<br />

bietet Chancen für das Saarland, ‚wissens<strong>in</strong>tensive’ <strong>Arbeit</strong>splätze vor allem im Bereich<br />

<strong>der</strong> höher- <strong>und</strong> hochqualifizierten <strong>Beschäftigung</strong> zu schaffen. Um die regionale<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zu stärken, wäre es sicherlich vorteilhaft, diese nicht nur <strong>in</strong> die<br />

Innovationsstrategie e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den <strong>und</strong> durch Clusterbildung zu för<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n darüber<br />

h<strong>in</strong>aus strategisch mit <strong>der</strong> Ansiedlungs- <strong>und</strong> Standortpolitik zu verknüpfen.<br />

Wenn es gel<strong>in</strong>gt, weitere renommierte Forschungs<strong>in</strong>stitute sowie <strong>in</strong>dustrielle Unternehmen<br />

aus <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>technik, Biotechnologie <strong>und</strong> verwandten Technologiefel<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong>s Saarland zu holen, s<strong>in</strong>d <strong>Beschäftigung</strong>szuwächse schneller zu realisieren als<br />

durch e<strong>in</strong> endogenes Wachstum alle<strong>in</strong> aus dem bestehenden Unternehmens- <strong>und</strong><br />

Forschungsbestand heraus.<br />

Während auf <strong>der</strong> Politikebene das Thema Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft erst langsam <strong>und</strong><br />

eher zögerlich als zukunftsfähiges Handlungsfeld ‚entdeckt’ wird, s<strong>in</strong>d die Wirtschaftsverbände<br />

schon länger aktiv, um die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft resp. <strong>der</strong>en produktive<br />

Branchen stärker zu för<strong>der</strong>n Die För<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Unterstützungsaktivitäten von<br />

Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer <strong>und</strong> ZPT (Zentrale für Produktivität <strong>und</strong> Technologie<br />

e.V.) konzentrieren sich gemäß ihres Auftrags auf die gewerblichen Anbieter <strong>und</strong><br />

Hersteller aus <strong>der</strong> Vor- <strong>und</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Neben Beratung<br />

<strong>und</strong> Unterstützung für die Unternehmen gehören Messebeteiligungen auf weltweiten<br />

Branchenfachmessen zu den wichtigsten Aktivitäten. Die ZPT organisiert<br />

– unter an<strong>der</strong>em mit Landesmitteln – Saar-Geme<strong>in</strong>schaftsstände auf <strong>in</strong>ternationalen<br />

Messen <strong>und</strong> Kooperations- <strong>und</strong> Kontaktbörsen, um die Suche nach neuen Geschäftspartnern<br />

zu erleichtern. Um die <strong>in</strong>terregionalen Kontakte <strong>und</strong> Kooperationen<br />

auszubauen, fand 2004 erstmals e<strong>in</strong>e Kontaktbörse für Mediz<strong>in</strong>technik-Unternehmen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Großregion Saar-Lor-Lux statt (vgl. Mart<strong>in</strong> 2005), die aufgr<strong>und</strong> des regen Zuspruchs<br />

bereits wie<strong>der</strong>holt wurde.<br />

Seit etwa e<strong>in</strong>em Jahr existiert e<strong>in</strong>e privatwirtschaftliche Initiative, die e<strong>in</strong>e aktivere<br />

Vermarktung <strong>und</strong> Profilierung <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft anstrebt. Sie<br />

hat sich als Vere<strong>in</strong> „Ges<strong>und</strong>heitsregion Saar e.V.“ konstituiert. Zu den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des Vere<strong>in</strong>s zählen r<strong>und</strong> 30 Vertreter aus Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung, Wirtschaft,<br />

Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Politik. E<strong>in</strong>es <strong>der</strong> wichtigsten Ziele besteht dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Forum für Kontakte<br />

zu schaffen, um Kooperationen zwischen Forschung, Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Wirtschaft zu erleichtern.<br />

64


5.3 Innovationskerne <strong>und</strong> -potenziale <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Saar<br />

Innovationen gelten als Schlüssel für Wachstum <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>. Auch das Saarland<br />

setzt zunehmend auf Innovationen <strong>und</strong> Schlüsseltechnologien, um zukunftsfähige<br />

<strong>Arbeit</strong>splätze zu schaffen. Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> <strong>in</strong>novationsaktiven<br />

Branchen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> wissens- <strong>und</strong> technologie<strong>in</strong>tensive Entwicklungen e<strong>in</strong>e zentrale<br />

Rolle spielen. Auch die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft weist <strong>in</strong> ihrer Wertschöpfungskette<br />

<strong>in</strong>novative Kerne <strong>in</strong> Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Wirtschaft auf,<br />

die über e<strong>in</strong>e ausreichende Substanz <strong>und</strong> Kompetenz zur Generierung weiteren<br />

Wachstums verfügen. Innovationsforscher gehen davon aus, dass Innovationsimpulse<br />

primär aus dem Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer entlang <strong>der</strong> Wirkungskette<br />

Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Wirtschaftsunternehmen resultieren. Je enger die Kooperationen<br />

<strong>und</strong> Vernetzungen zwischen diesen drei Bereichen s<strong>in</strong>d, desto größer<br />

dürfte <strong>der</strong> Innovationserfolg <strong>in</strong> Form vermarktbarer Produkte se<strong>in</strong>. Voraussetzung<br />

s<strong>in</strong>d nicht nur Vernetzungen <strong>und</strong> Kooperationen, son<strong>der</strong>n auch die Verfügbarkeit an<br />

qualifizierten <strong>Arbeit</strong>skräften. Dies wie<strong>der</strong>um setzt das Vorhandense<strong>in</strong> adäquater<br />

(Aus-)Bildungsstrukturen <strong>und</strong> qualifizierter <strong>Arbeit</strong>skräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region voraus.<br />

Die Universität des Saarlandes ist die e<strong>in</strong>zige akademische Ausbildungsstätte für<br />

den Mediz<strong>in</strong>beruf. Die mediz<strong>in</strong>ische Fakultät bietet die Studiengänge Humanmediz<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Zahnmediz<strong>in</strong> an. In 2006 waren für beide Studiengänge 1853 Student<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Studenten e<strong>in</strong>geschrieben (Quelle. Statistisches Landesamt des Saarlandes). An <strong>der</strong><br />

Universität wird auch <strong>der</strong> Studiengang Pharmazie angeboten, um angehende Pharmakologen<br />

<strong>und</strong> Apotheker auszubilden. Im W<strong>in</strong>tersemester 2005/06 waren 290 Studierende<br />

für das Fach Pharmazie e<strong>in</strong>geschrieben.<br />

Die Industrieunternehmen <strong>und</strong> die Forschungse<strong>in</strong>richtungen benötigen für ihre mediz<strong>in</strong>isch-technischen<br />

Entwicklungen neben Ärzten <strong>und</strong> Pharmazeuten vor allem naturwissenschaftlich-technisch<br />

ausgebildetes Personal <strong>und</strong> Ingenieure. Im Zuge <strong>der</strong><br />

Neuausrichtung <strong>der</strong> Universität <strong>in</strong> den 90er Jahren wurde das Studienangebot stärker<br />

auf diese spezifischen <strong>Arbeit</strong>smarktbedarfe h<strong>in</strong> ausgerichtet. Die naturwissenschaftlich-technischen<br />

Fachrichtungen <strong>und</strong> Kapazitäten wurden systematisch ausgebaut<br />

<strong>und</strong> um neue zukunftsträchtige <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Studiengänge im Grenzbereich<br />

<strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> wie Bio<strong>in</strong>formatik, Biomediz<strong>in</strong>, Human- <strong>und</strong> Molekularbiologie, Biotechnologie<br />

ergänzt.<br />

An <strong>der</strong> Hochschule für Technik <strong>und</strong> Wirtschaft des Saarlandes (HTW) wurden mittlerweile<br />

zwei Studiengänge e<strong>in</strong>gerichtet, die für die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft von Relevanz<br />

s<strong>in</strong>d. Dies betrifft e<strong>in</strong>mal den Studiengang Biomediz<strong>in</strong>ische Technik, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Bachelor- <strong>und</strong> Master-Abschluss bietet, zum an<strong>der</strong>en den Studiengang Pflegemanagement.<br />

Nicht nur die Ausbildung <strong>und</strong> Lehre, auch e<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Forschung<br />

erfolgt im Saarland <strong>in</strong> <strong>der</strong> Universität, dem Universitätskl<strong>in</strong>ikum <strong>und</strong> den größeren<br />

Krankenhäusern. Die mediz<strong>in</strong>ische Fakultät <strong>der</strong> Universität setzt auf Schwerpunktbildungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschung, u.a. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Biomediz<strong>in</strong>, so dass <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

65


Forschungsgruppen stärker geför<strong>der</strong>t werden können. Explizites Ziel dieser Forschungsgruppen<br />

ist die E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> regionale, nationale <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Expertennetzwerke.<br />

Neben e<strong>in</strong>em von <strong>der</strong> DFG geför<strong>der</strong>ten Son<strong>der</strong>forschungsbereich <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er kl<strong>in</strong>ischen Forschungsgruppe existieren drei Graduiertenkollegs zur Nachwuchsför<strong>der</strong>ung,<br />

wobei e<strong>in</strong>es dieser Graduiertenkollegs <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Universität Kaiserslautern betrieben wird. Darüber h<strong>in</strong>aus werden e<strong>in</strong>e Vielzahl an<br />

Drittmittelprojekten geför<strong>der</strong>t, die Kooperationen mit Industriepartnern be<strong>in</strong>halten.<br />

Diese Kooperationsprojekte befassen sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e mit Forschungsthemen zur<br />

Genetik, Diagnostik <strong>und</strong> zur Therapie von Volkskrankheiten.<br />

Im Jahr 2005 wurde das Kompetenzzentrum ‚Molekulare Mediz<strong>in</strong>’ (KoMM) <strong>in</strong> Homburg<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. Das Zentrum ist e<strong>in</strong> gutes Beispiel für e<strong>in</strong>e gelebte Kooperation<br />

zwischen Forschung <strong>und</strong> Wirtschaft. Im KoMM arbeiten Ärzte aus dem Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Homburg bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>in</strong>novativer Lösungen eng mit <strong>saarländischen</strong><br />

Biotechnologieunternehmen zusammen. Die Zentrenbildung verfolgt mehrere Ziele<br />

<strong>und</strong> Aufgaben: Stärkung <strong>der</strong> Forschung an den Schnittstellen von biomediz<strong>in</strong>ischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, kl<strong>in</strong>ischer Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> angewandter technischer Entwicklung; Wissens-<br />

<strong>und</strong> Technologietransfer <strong>in</strong> die Wirtschaftsunternehmen, För<strong>der</strong>ung des wissenschaftlichen<br />

Nachwuchses <strong>und</strong> weitere Bündelung von Ressourcen <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

zur Etablierung neuer Forschungsprojekte. Der Technologietransfer richtet sich<br />

vor allem auf die aus dem KoMM ausgegründeten Unternehmen mit dem Ziel, neue<br />

zukunftsfähige <strong>Arbeit</strong>splätze für die Region zu schaffen.<br />

Forschung im mediz<strong>in</strong>isch-technischen Bereich betreiben im Saarland nicht nur die<br />

universitären E<strong>in</strong>richtungen, son<strong>der</strong>n auch renommierte außeruniversitäre Institute.<br />

Auf diesem Forschungsfeld aktiv s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e das Fraunhofer Institut für Biomediz<strong>in</strong>ische<br />

Technik (IBMT) <strong>und</strong> das Institut für Bio<strong>in</strong>formatik am Max-Planck-<br />

Institut für Informatik. Die Forschungsarbeiten des IBMT s<strong>in</strong>d anwendungsorientiert,<br />

zahlreiche technische Lösungen entstehen <strong>in</strong> enger Kooperation mit o<strong>der</strong> im Auftrag<br />

von Industriepartnern. Das Leistungsspektrum des IBMT umfasst vor allem die Gebiete<br />

Biomediz<strong>in</strong>/Mediz<strong>in</strong>technik, Mediz<strong>in</strong>-Telematik, Nan(bio)technologien <strong>und</strong> Biohybrid-Technologien.<br />

Auf dem Gebiet <strong>der</strong> Kryotechnologie entwickelte das IBMT<br />

neuartige technologische Lösungen für die Kryokonservierung. Diese technologische<br />

Neuentwicklung wurde genutzt für die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Zentrums für Kryobiotechnologie<br />

<strong>in</strong> Sulzbach. Dort entstand e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> weltweit mo<strong>der</strong>nsten Kryobanken für Zellproben.<br />

Mit För<strong>der</strong>mitteln aus <strong>der</strong> Bill & Mel<strong>in</strong>da-Gates Stiftung sowie e<strong>in</strong>er Kof<strong>in</strong>anzierung<br />

durch das Saarland <strong>und</strong> die Fraunhofer Gesellschaft wird seit 2006 unter<br />

Konsortialführung des IBMT e<strong>in</strong>e globale HIV-Kryobank zur Entwicklung e<strong>in</strong>es HIV-<br />

Impfstoffes <strong>in</strong> Sulzbach aufgebaut. Wenngleich die Kooperationen des IBMT mit<br />

<strong>saarländischen</strong> Unternehmen für den Technologietransfer <strong>in</strong> die Wirtschaft nur von<br />

untergeordneter Bedeutung s<strong>in</strong>d, profitiert das Saarland dennoch unmittelbar von<br />

den Innovations- <strong>und</strong> Forschungserfolgen des IBMT – nämlich als Standort für avancierte<br />

Hochtechnologieforschung <strong>und</strong> durch die Schaffung neuer wissens<strong>in</strong>tensiver<br />

<strong>Arbeit</strong>splätze.<br />

66


Die oben genannten Forschungsschwerpunkte <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen geben<br />

ke<strong>in</strong>en vollständigen Überblick über die saarländische mediz<strong>in</strong>isch-technische Forschungslandschaft<br />

wie<strong>der</strong>. Sie sollen lediglich exemplarisch belegen, dass das Saarland<br />

<strong>in</strong> bestimmten Bereichen <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>isch-technischen Forschung über e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives<br />

Potenzial verfügt, das anschlussfähig ist für neuartige Technologien <strong>und</strong><br />

Entwicklungen.<br />

Das wissenschaftliche Personal im Lehr- <strong>und</strong> Forschungsbereich für Humanmediz<strong>in</strong>,<br />

Pharmazie <strong>und</strong> Zahnmediz<strong>in</strong> umfasst für das Jahr 2005 r<strong>und</strong> 1.500 Personen (Quelle:<br />

GBE-B<strong>und</strong>): Nicht e<strong>in</strong>gerechnet s<strong>in</strong>d dabei die Ärzte, die unabhängig von Lehraufgaben<br />

eigene mediz<strong>in</strong>ische Forschungen <strong>in</strong> den Krankenhäusern betreiben. Bei<br />

e<strong>in</strong>er konservativen <strong>Arbeit</strong>splatzberechnung, <strong>in</strong> die lediglich die <strong>Arbeit</strong>splätze von<br />

zwei <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen mit direktem Bezug zur mediz<strong>in</strong>isch-technischen<br />

Forschung – MPI <strong>und</strong> IBMT – sowie das mediz<strong>in</strong>ische Hochschulpersonal<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden, ergibt sich für 2005 e<strong>in</strong> Saldo von r<strong>und</strong> 2.200 <strong>Arbeit</strong>splätzen,<br />

die die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Bereich <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischtechnischen<br />

Forschung vorhält. Seit dem Jahr 2000 s<strong>in</strong>d r<strong>und</strong> 400 Stellen, davon 330<br />

Stellen beim Hochschulpersonal <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 70 <strong>in</strong> den Forschungse<strong>in</strong>richtungen, h<strong>in</strong>zugekommen,<br />

was e<strong>in</strong>em prozentualen Zuwachs von 18 Prozent entspricht.<br />

Die positive <strong>Beschäftigung</strong>sentwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Forschung wird allerd<strong>in</strong>gs<br />

gebremst durch zwei Faktoren. Zum e<strong>in</strong>en liegt das Saarland sowohl bei den<br />

Ausgaben für Hochschulen als auch bei den Ausgaben für Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

deutlich unter dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt. Zum an<strong>der</strong>en wird die mediz<strong>in</strong>ische<br />

Forschung <strong>in</strong> den Krankenhäusern durch die E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Fallpauschalen (DRG)<br />

zunehmend schwieriger, weil die dafür notwendigen personellen <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anziellen Kapazitäten<br />

zurückgefahren werden. Auch bei <strong>der</strong> Besetzung von Chefarzt- <strong>und</strong> Professorenstellen<br />

bekommt das Saarland zunehmend Probleme, renommierte Mediz<strong>in</strong>er<br />

zu gew<strong>in</strong>nen, weil diese an<strong>der</strong>norts wesentlich attraktivere Angebote für die f<strong>in</strong>anzielle,<br />

personelle <strong>und</strong> sachliche Ausstattung <strong>der</strong> Lehrstühle <strong>und</strong> für Forschung<br />

erhalten.<br />

Der Wissenstransfer zwischen <strong>der</strong> (angewandten) mediz<strong>in</strong>ischen <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>technischen<br />

Forschung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Hochschule wird primär durch personenbezogene Kooperationen<br />

sichergestellt, wobei durch die Lehrtätigkeit des Forschungspersonals <strong>und</strong><br />

die Rekrutierung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften Vernetzungen geför<strong>der</strong>t<br />

werden. Auch durch universitäre Ausgründungen werden Kooperationen zwischen<br />

den neuen Unternehmen <strong>und</strong> Hochschul- <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen erleichtert,<br />

wozu sicherlich auch die räumliche Nähe von Starterzentrum <strong>und</strong> Science Park zur<br />

Universität beiträgt.<br />

Die Wirtschaft profitiert von e<strong>in</strong>em Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer immer dann,<br />

wenn es gel<strong>in</strong>gt, aus anwendungsbezogenen Forschungsergebnissen vermarktbare<br />

Produkte <strong>und</strong> Lösungen zu erzeugen. In diesem Transferprozess spielt die Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

im Vergleich zu angewandter Forschung <strong>und</strong> Entwicklung nur e<strong>in</strong>e<br />

nachrangige Rolle. Um Spill-over-Effekte <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft zu er-<br />

67


zielen, ist neben e<strong>in</strong>em erfolgreichen Technologietransfer auch e<strong>in</strong>e ‚kritische Masse’<br />

an Betrieben <strong>und</strong> (anwendungsbezogenen) Forschungse<strong>in</strong>richtungen Voraussetzung.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Forschung ist, wie die obigen Ausführungen gezeigt haben,<br />

das Saarland bereits relativ gut aufgestellt. Doch welche Wachstums- <strong>und</strong> Innovationsdynamik<br />

entfalten die Wirtschaftsunternehmen?<br />

Im Saarland gibt es laut IHK-Branchenreport 36 Industrieunternehmen, die Mediz<strong>in</strong>technik,<br />

Mediz<strong>in</strong>produkte o<strong>der</strong> Pharmaerzeugnisse herstellen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sgesamt r<strong>und</strong><br />

2600 Menschen beschäftigen (Mart<strong>in</strong> 2005). Den <strong>in</strong>novativen Kern <strong>der</strong> Health Care-<br />

Industries bilden die Hersteller von Mediz<strong>in</strong>technik <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Produkten,<br />

während die Pharmabranche, zu <strong>der</strong> vor allem Generikahersteller gehören, eher ger<strong>in</strong>ge<br />

Innovationsaktivitäten entfaltet. Unter den Unternehmen <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>technik ist<br />

Fresenius Medical Care mit r<strong>und</strong> 1.500 Beschäftigten <strong>der</strong> mit Abstand größte <strong>Arbeit</strong>geber.<br />

Der Dialyse-Hersteller betrieb bis vor e<strong>in</strong>igen Jahren e<strong>in</strong>e große Forschungsabteilung<br />

im Saarland. Außer Fresenius weisen alle an<strong>der</strong>en <strong>saarländischen</strong> Mediz<strong>in</strong>technik-Firmen<br />

eher kle<strong>in</strong>betriebliche Strukturen auf. Zahlreiche Neugründungen<br />

resultieren aus universitären Sp<strong>in</strong>-off’s, die sich im Starterzentrum o<strong>der</strong> im Science<br />

Park angesiedelt haben. Bei den Kle<strong>in</strong>betrieben <strong>und</strong> Neugründungen bleibt abzuwarten,<br />

ob sie den Sprung auf die überregionalen <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalen Märkte schaffen<br />

<strong>und</strong> sich <strong>in</strong> Wachstumsnischen erfolgreich behaupten können. Problematisch s<strong>in</strong>d<br />

nicht nur <strong>der</strong> hohe Kapitalbedarf <strong>und</strong> die langen Zertifizierungsfristen für Mediz<strong>in</strong>technik,<br />

son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> lange Atem, den junge Unternehmen benötigen, um sich<br />

am Markt durchzusetzen. Trotz zahlreicher Geschäftsrisiken ist die Branche ist im<br />

Saarland gewachsen <strong>und</strong> hat seit 1999 r<strong>und</strong> 600 neue – hochqualifizierte – <strong>Arbeit</strong>splätze<br />

geschaffen. Die <strong>in</strong>novativen Kerne – Forschungse<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Wirtschaftsunternehmen<br />

- haben zusammen sogar 1.000 neue <strong>Arbeit</strong>splätze – <strong>und</strong> damit<br />

gut jede fünfte neue Stelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – geschaffen.<br />

Tabelle 12: Beschäftigte <strong>in</strong> den ‚<strong>in</strong>novativen Kernen’ <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, 2006<br />

Innovative Kerne Beschäftigte<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen *<br />

697<br />

Hochschule 1.518<br />

Wirtschaftsunternehmen 2.615<br />

Gesamtzahl 4.830<br />

Quelle: GBE-B<strong>und</strong>, * Angaben beziehen sich auf 2005<br />

Der <strong>Beschäftigung</strong>ssaldo für die <strong>in</strong>novativen Kerne <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ergibt<br />

sich aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>splätze aus den Forschungse<strong>in</strong>richtungen, den Hochschulen<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsunternehmen (vgl. Tab. 12). Insgesamt s<strong>in</strong>d mehr als 4.800<br />

Menschen <strong>in</strong> diesen Kernbereichen <strong>der</strong> Innovation beschäftigt, was e<strong>in</strong>em Anteil von<br />

10 Prozent an <strong>der</strong> Gesamtbeschäftigung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft entspricht.<br />

Die IHK besche<strong>in</strong>igt <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Health-Care-Industries e<strong>in</strong> hohes Innovationspotenzial:<br />

über die Hälfte <strong>der</strong> von ihr befragten Unternehmen betreibt Eigenent-<br />

68


wicklungen, zwei Drittel kooperieren regelmäßig mit Hochschulen <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

(vgl. Mart<strong>in</strong> 2005), wobei offen bleibt, <strong>in</strong> welchem Umfang es sich dabei<br />

um Kooperationen mit <strong>saarländischen</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen handelt. Der<br />

IHK-Branchenbericht führt diverse Beispiele für gelungene Innovationen auf (vgl,<br />

Mart<strong>in</strong> 2005).<br />

Welchen Anteil Innovationen am <strong>Arbeit</strong>splatzwachstum haben, die primär auf e<strong>in</strong>em<br />

erfolgreichen <strong>in</strong>nerregionalen Technologietransfer zwischen Forschung <strong>und</strong> Unternehmen<br />

beruhen, ist schwer zu beurteilen. Räumliche Nähe ist, wie Innovationsforscher<br />

belegen, ke<strong>in</strong>e Voraussetzung für Kooperationen <strong>und</strong> Vernetzungen, zumal die<br />

regionalen Unternehmen häufig auch unmittelbare Konkurrenten s<strong>in</strong>d. Auch die großen<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen wie MPI <strong>und</strong> IBMT s<strong>in</strong>d, was ihre Aktivitäten <strong>und</strong> Industriekooperationen<br />

betrifft, national <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternational, aber ke<strong>in</strong>eswegs regional<br />

ausgerichtet. Angesichts <strong>der</strong> ernüchternden Ergebnisse zahlreicher Studien zum<br />

Technologietransfer sollten die unmittelbaren Verwertungseffekte, die aus <strong>der</strong> <strong>in</strong>nerregionalen<br />

Wirkungskette Bildung, Forschung <strong>und</strong> Wirtschaft hervorgehen, nicht überschätzt<br />

werden (vgl. Spielkamp u.a. 1998). Unternehmenskooperationen werden<br />

raum- <strong>und</strong> regionenübergreifend gespannt <strong>und</strong> folgen nicht primär den Logiken regionaler<br />

(geographischer) Grenzziehungen, son<strong>der</strong>n Opportunitäten <strong>und</strong> realen Verwertungs<strong>in</strong>teressen.<br />

Innovationserfolge von Unternehmen resultieren nämlich vor allem aus Impulsen aus<br />

dem direkten Unternehmensumfeld – K<strong>und</strong>en, Wettbewerber, Lieferanten, Partnerunternehmen.<br />

Forschungskooperationen mit Universitäten o<strong>der</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d demgemäss eher von nachrangiger Bedeutung (vgl. Rammer/Schmidt<br />

2003), sofern es sich nicht um Basis- o<strong>der</strong> Schlüssel<strong>in</strong>novationen, son<strong>der</strong>n<br />

um <strong>in</strong>krementale Innovationsaktivitäten handelt. Fakt ist jedoch gleichermaßen,<br />

dass unabhängig davon, wie <strong>der</strong> Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer <strong>in</strong> die Wirtschaft<br />

tatsächlich verläuft <strong>und</strong> organisiert wird – eher anhand regionaler o<strong>der</strong> standortübergreifen<strong>der</strong><br />

Netzwerke – die <strong>in</strong>novativen Kerne aus Forschung <strong>und</strong> Unternehmen<br />

neue <strong>Arbeit</strong>splätze im Saarland schaffen. Angesichts <strong>der</strong> bisherigen <strong>Beschäftigung</strong>sentwicklung<br />

s<strong>in</strong>d die Aussichten auf weiteres <strong>Beschäftigung</strong>swachstum <strong>in</strong> den Innovationskernen<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ausgesprochen günstig.<br />

69


6. Grenzüberschreitende Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – e<strong>in</strong>e Chance für das<br />

Saarland?<br />

Für die Groß-Region Saar-Lor-Lux steht die Frage im Mittelpunkt, wie die grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit im Ges<strong>und</strong>heitswesen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die grenzüberschreitende<br />

Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung geför<strong>der</strong>t werden können. In 2003 startete<br />

e<strong>in</strong> saarländisch-lothr<strong>in</strong>gisches Projekt „Santé:Ges<strong>und</strong>heit – Saar:Moselle“ 24 mit <strong>der</strong><br />

Zielsetzung, Informationen zu den ges<strong>und</strong>heitlichen Versorgungsangeboten <strong>und</strong><br />

-bedürfnissen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grenzregion zu sammeln <strong>und</strong> Kooperationsmöglichkeiten zu<br />

eruieren. Auch die beiden im Auftrag des <strong>Arbeit</strong>sm<strong>in</strong>isteriums Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz erstellten<br />

Studien (vgl. Geppert 2006, 2007) haben das Ziel, anhand e<strong>in</strong>es Vergleichs <strong>der</strong><br />

jeweiligen nationalen Ges<strong>und</strong>heitssysteme mehr Transparenz herzustellen <strong>und</strong> die<br />

Chancen für e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende Nutzung <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen<br />

auszuloten.<br />

Die ‚Europäisierung’ des Ges<strong>und</strong>heitswesens schreitet voran, wenn auch langsam<br />

<strong>und</strong> gegen massive Wi<strong>der</strong>stände <strong>der</strong> Nationalstaaten, welche die Sozialpolitik als<br />

ausschließlich nationale Aufgabe betrachten. Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d auch die<br />

massiven Wi<strong>der</strong>stände gegen die E<strong>in</strong>beziehung von Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen <strong>in</strong><br />

die Dienstleistungsrichtl<strong>in</strong>ie zu sehen. Nichtsdestotrotz ist es für Patienten heute<br />

leichter, sich günstigen Zahnersatz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ausländischen Praxis zu verschaffen o<strong>der</strong><br />

grenzüberschreitend ambulante Leistungen <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen, sofern die<br />

eigene Krankenkasse die Kostenerstattung übernimmt. Hohe sozial- <strong>und</strong> leistungsrechtliche<br />

Hürden <strong>in</strong>des gibt es bei e<strong>in</strong>er grenzüberschreitenden stationären Behandlung,<br />

sofern es sich nicht um e<strong>in</strong>e Notfallversorgung handelt. Doch auch hier zeichnen<br />

sich Verän<strong>der</strong>ungen ab. Durch bilaterale Verträge wie beispielsweise das<br />

deutsch-französische „Rahmenabkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

im Ges<strong>und</strong>heitsbereich“ werden die Weichen für e<strong>in</strong>e weitere Öffnung <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gestellt. Der 2005 zwischen Deutschland <strong>und</strong> Frankreich abgeschlossene<br />

Vertrag bezieht sich ausschließlich auf die Grenzregionen bei<strong>der</strong> Staaten:<br />

auf deutscher Seite auf die B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> Baden-Württemberg, Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

<strong>und</strong> Saarland, auf französischer Seite auf die Regionen Lothr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Elsass. Explizites<br />

Ziel des Vertrags ist die Sicherstellung e<strong>in</strong>er durchgehenden – <strong>und</strong> qualitativ<br />

guten – Ges<strong>und</strong>heitsversorgung für die Bewohner des Grenzgebiets sowie die Optimierung<br />

des Ges<strong>und</strong>heitsversorgungsangebots <strong>und</strong> <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> personellen<br />

<strong>und</strong> sachlichen Ressourcen. Der Vertrag ermöglicht erstmals den Abschluss konkreter<br />

Kooperationsvere<strong>in</strong>barungen zwischen E<strong>in</strong>richtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

<strong>und</strong> Kostenträgern. Saarländische Krankenhäuser könnten jetzt beispielsweise e<strong>in</strong>en<br />

Vertrag mit e<strong>in</strong>em Kostenträger <strong>in</strong> Lothr<strong>in</strong>gen abschließen, um französische Patienten<br />

mediz<strong>in</strong>isch zu versorgen, was für den umgekehrten Fall ebenso gilt. Inwieweit<br />

die Ges<strong>und</strong>heitse<strong>in</strong>richtungen von dieser Option Gebrauch machen werden, um<br />

durch e<strong>in</strong>en grenzüberschreitenden Patiententourismus ihre Wirtschaftlichkeit zu erhöhen,<br />

ist e<strong>in</strong>e noch offene Frage.<br />

24 Ausführlichere Informationen dazu unter http://www.ges<strong>und</strong>heit-saar-moselle.org/<br />

70


6.1 Grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen<br />

In <strong>der</strong> Theorie kann e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowohl für die Qualität<br />

<strong>der</strong> Patientenversorgung als auch für e<strong>in</strong>e bessere Auslastung von Krankenhauskapazitäten<br />

<strong>und</strong> damit für die Sicherung zum<strong>in</strong>dest <strong>der</strong> vorhandenen <strong>Arbeit</strong>splätze<br />

s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Komplementarität <strong>der</strong> Strukturen im Saarland <strong>und</strong> <strong>in</strong> Lothr<strong>in</strong>gen<br />

besteht zunächst e<strong>in</strong>mal augensche<strong>in</strong>lich dar<strong>in</strong>, dass es <strong>in</strong> Lothr<strong>in</strong>gen Lücken<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung gibt, während das Saarland <strong>in</strong> vielen Bereichen Überkapazitäten<br />

aufweist. Vor allem wenn es um Untersuchungen mit mediz<strong>in</strong>ischen Großgeräten<br />

<strong>und</strong> um spezielle Krankenhausangebote geht, müssen Patienten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Lothr<strong>in</strong>gen<br />

oft lange Wartezeiten <strong>und</strong> lange Fahrtwege <strong>in</strong> Kauf nehmen. Auch <strong>der</strong> Reha-<br />

Bereich ist <strong>in</strong> Frankreich nicht <strong>in</strong> gleichem Umfang ausgebaut wie <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Gleichzeitig könnten E<strong>in</strong>richtungen im Saarland an e<strong>in</strong>er besseren Auslastung ihrer<br />

Kapazitäten <strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem sie Patienten aus Lothr<strong>in</strong>gen aufnehmen.<br />

Vermehrte Zusammenarbeit setzt e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>-W<strong>in</strong>-Situation voraus. Beide Seiten müssen<br />

erkennbare Vorteile haben, gerade auch die Kostenträger. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>seitige Lenkung<br />

von Patientenströmen aus Lothr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> saarländische E<strong>in</strong>richtungen wäre jedoch<br />

ke<strong>in</strong>e solche W<strong>in</strong>-W<strong>in</strong>-Situation. Werden französische Patienten <strong>in</strong> Deutschland<br />

auf Kosten französischer Kassen behandelt, fürchten diese e<strong>in</strong>en Abfluss von Geld<br />

aus dem französischen Ges<strong>und</strong>heitssystem, was auch für den umgekehrten Fall gilt.<br />

Jedes System ist bemüht, zunächst die eigenen Kapazitäten auszulasten, die spezifischen<br />

Probleme <strong>der</strong> Grenzregion s<strong>in</strong>d dagegen aus Sicht dieser Akteure von nachrangiger<br />

Bedeutung.<br />

E<strong>in</strong> Ziel des Projektes Ges<strong>und</strong>heit Saar-Moselle war es, herauszuf<strong>in</strong>den, wo sich die<br />

Ges<strong>und</strong>heitssysteme des Saarlandes <strong>und</strong> des Départements Moselle ergänzen<br />

könnten. So gibt es beispielsweise im Saarland ke<strong>in</strong> Krankenhaus, das Schwerbrandverletzte<br />

aufnehmen kann. Diese werden <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Unfallkl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Ludwigshafen<br />

gebracht. Das CHR Metz-Thionville hält <strong>der</strong>artige Kapazitäten vor. Das<br />

Aufzeigen weiterer solcher komplementärer Kooperationsmöglichkeiten würde den<br />

möglichen Patientenstrom weniger e<strong>in</strong>seitig machen. Von e<strong>in</strong>em grenzüberschreitenden<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmarkt können wie<strong>der</strong>um die französischen Apotheken stärker<br />

profitieren, weil sie aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> nationalen Preisunterschiede verschreibungspflichtige<br />

Medikamente günstiger abgeben können – auch an deutsche K<strong>und</strong>en, sofern<br />

diese Rezepte von deutschen Ärzten vorlegen können.<br />

Um e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende stationäre Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung sicherstellen<br />

zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt s<strong>in</strong>d. Strukturell gesicherte<br />

Verständigungsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung für e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende<br />

Patientenversorgung. Ärzte wie Pflegepersonal müssen über ausreichende<br />

Sprachkenntnisse verfügen, um die Patienten angemessen behandeln zu<br />

können. Auch für die Patientenüberleitung <strong>und</strong> Dokumentation von Patientendaten<br />

müssen Kapazitäten für e<strong>in</strong>e Übersetzung <strong>in</strong> die Fremdsprache vorhanden se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e<br />

dritte Voraussetzung für e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende Patientenversorgung wäre die<br />

71


Schaffung von Anlaufstellen o<strong>der</strong> „Lotsen“ für die Patienten. Die Möglichkeiten, Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen<br />

grenzüberschreitend <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen, dürften <strong>der</strong>zeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung relativ unbekannt se<strong>in</strong>. Erst Recht s<strong>in</strong>d sich Patienten über<br />

die Details im Unklaren, ob beispielsweise e<strong>in</strong>e Erstattung durch die Kasse zu erwarten<br />

ist, welche Behandlungen im benachbarten Ausland möglich s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> welche<br />

E<strong>in</strong>richtungen es überhaupt gibt etc.<br />

Es gibt nur wenige Daten, <strong>in</strong>wieweit die Kl<strong>in</strong>iken <strong>und</strong> Reha-Kl<strong>in</strong>iken im Saarland bereits<br />

französische Patienten versorgen. In 2004 wurde deshalb im Rahmen des Saar-<br />

Moselle-Projektes e<strong>in</strong>e Befragung saarländischer E<strong>in</strong>richtungen durchgeführt. Die<br />

Ergebnisse legen nahe, dass „(...) die ger<strong>in</strong>ge Anzahl von Personen mit Wohnsitz im<br />

Département Moselle, die <strong>in</strong> <strong>saarländischen</strong> Kl<strong>in</strong>iken im Jahr 2003 aufgenommen<br />

wurden, auf e<strong>in</strong>e spärliche Mobilität <strong>der</strong> Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge<br />

‚Durchlässigkeit’ <strong>der</strong> Grenze schließen“ lässt (Mertens 2007: 20). Obwohl 96<br />

Prozent <strong>der</strong> Krankenhäuser <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 75 Prozent <strong>der</strong> Reha-E<strong>in</strong>richtungen im Saarland<br />

ausländische Patienten aufnahmen, von denen die meisten wie<strong>der</strong>um Franzosen<br />

waren, kamen weniger als 1 Prozent aller Krankenhauspatienten aus dem benachbarten<br />

Frankreich. Indes kamen häufiger Patienten aus Luxemburg zur Behandlung<br />

<strong>in</strong> die <strong>saarländischen</strong> Hochleistungskl<strong>in</strong>iken, weil Luxemburg bis vor kurzem<br />

ke<strong>in</strong>e eigene Kl<strong>in</strong>ik zur Maximalversorgung hatte.<br />

Vier <strong>der</strong> befragten <strong>saarländischen</strong> Krankenhäuser verfügen über Erfahrungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

grenzüberschreitenden Patientenbehandlung. Als problematisch ersche<strong>in</strong>en <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

die Sprachprobleme, die unterschiedlichen Sozialsysteme <strong>und</strong> organisatorische<br />

Abstimmungsschwierigkeiten, vor allem jedoch „abrechnungstechnische<br />

Hürden“ <strong>und</strong> „schlechte Zahlungsmoral <strong>der</strong> französischen Kostenträger“ (Mertens<br />

2007: 20). E<strong>in</strong> Bereich <strong>in</strong> <strong>der</strong> grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurde <strong>in</strong> den<br />

letzten 10-15 Jahren allerd<strong>in</strong>gs sehr weit vorangebracht: Das grenzüberschreitende<br />

Rettungswesen.<br />

Trotz <strong>der</strong> schwierigen Ausgangslage <strong>und</strong> zahlreicher nationaler Wi<strong>der</strong>stände, die e<strong>in</strong>er<br />

engeren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entgegenstehen, kam es <strong>in</strong><br />

den vergangen vergangenen Jahren zu verschiedenen Kooperationen zwischen<br />

<strong>saarländischen</strong> <strong>und</strong> französischen E<strong>in</strong>richtungen. So kooperieren etwa Krankenpflegeschulen<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, was auch wechselseitige Praktika be<strong>in</strong>haltet. Im psychiatrischen<br />

Bereich werden grenzüberschreitende Mitarbeiter- <strong>und</strong> Patientenbegegnungen<br />

organisiert. Auch Kooperationen, bei denen leistungsrechtliche Fragen tangiert s<strong>in</strong>d,<br />

s<strong>in</strong>d bereits verwirklicht (vgl. Mertens 2007: 21):<br />

� E<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung zwischen dem Centre Hospitalier Marie-Madele<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Forbach<br />

<strong>und</strong> dem Kl<strong>in</strong>ikum Saarbrücken aus dem Jahr 2003 ermöglicht die augenärztliche<br />

Untersuchung von Frühgeborenen <strong>in</strong> Saarbrücken, wodurch Frühgeborenen <strong>und</strong><br />

Eltern <strong>der</strong> lange Transportweg zur Unikl<strong>in</strong>ik Nancy erspart bleibt.<br />

72


� E<strong>in</strong>e Zusammenarbeit zwischen dem Hôpital Freym<strong>in</strong>g-Merlebach <strong>und</strong> den SHG-<br />

Kl<strong>in</strong>iken Völkl<strong>in</strong>gen ermöglicht die Dialyseversorgung französischer Patienten <strong>in</strong><br />

Völkl<strong>in</strong>gen.<br />

� E<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung des Hospitalier Marie-Madele<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Forbach <strong>und</strong> dem Kl<strong>in</strong>ikum<br />

Saarbrücken regelt die Übernahme von Kernsp<strong>in</strong>tomographie-Untersuchungen<br />

für Patienten aus Forbach.<br />

Verschiedene weitere Ansätze für Kooperationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mehr o<strong>der</strong> weniger<br />

fortgeschrittenen Planungsstadium, unter an<strong>der</strong>em im zahnärztlichen Bereich, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

neurochirurgischen <strong>und</strong> kardiologischen Notfallmediz<strong>in</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilitation von<br />

Herz-/Kreislauferkrankungen, sowie zwischen e<strong>in</strong>zelnen Krankenkassen.<br />

6.2 Grenzüberschreitende <strong>Beschäftigung</strong><br />

Die Großregion verfügt über e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> größten grenzüberschreitenden <strong>Arbeit</strong>smärkte<br />

Europas. Das Saarland spielt dabei vor allem für E<strong>in</strong>pendler aus Frankreich e<strong>in</strong>e Rolle,<br />

während Auspendler aus dem Saarland überwiegend <strong>in</strong> Luxemburg arbeiten. Wie<br />

groß <strong>der</strong> grenzüberschreitende <strong>Arbeit</strong>smarkt für Ges<strong>und</strong>heitsberufe tatsächlich ist,<br />

darüber liegen ke<strong>in</strong>e belastbaren Daten vor. Experten gehen aber davon aus, dass<br />

<strong>der</strong> grenzüberschreitende <strong>Arbeit</strong>smarkt auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft e<strong>in</strong>e, wenn<br />

auch ger<strong>in</strong>ge, Rolle spielt. Der Luxemburger <strong>Arbeit</strong>smarkt ist attraktiv für saarländische<br />

<strong>Arbeit</strong>skräfte aus dem Pflegebereich <strong>und</strong> für Ärzte, weil die <strong>Arbeit</strong>sbed<strong>in</strong>gungen<br />

deutlich besser <strong>und</strong> die Verdienstmöglichkeiten um e<strong>in</strong> Drittel höher als im Saarland<br />

s<strong>in</strong>d. Vor allem nordsaarländische E<strong>in</strong>richtungen beklagen den ‚Bra<strong>in</strong>-dra<strong>in</strong>’ <strong>der</strong> qualifizierten<br />

Fachkräfte aus den Ges<strong>und</strong>heitsberufen.<br />

Die Grenzgänger haben auch als Patienten e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Rechtsstatus. Sie<br />

können <strong>in</strong> dem jeweiligen Land, <strong>in</strong> dem sie arbeiten, auch die Leistungen des Ges<strong>und</strong>heitssystems<br />

<strong>in</strong> Anspruch nehmen. Da die Grenzgängerströme sehr e<strong>in</strong>seitig<br />

zwischen Lothr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> dem Saarland verlaufen, dürften die <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitse<strong>in</strong>richtungen<br />

auch stärker von dieser Klientel profitieren als umgekehrt.<br />

Die zunehmenden Kooperationen im Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> die grenzüberschreitenen<br />

Politik<strong>in</strong>itiativen zur grenzüberschreitenden Ges<strong>und</strong>heitsversorgung bieten<br />

durchaus Wachstumschancen für die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Diese<br />

dürfen aber angesichts <strong>der</strong> nationalen Wi<strong>der</strong>stände <strong>und</strong> <strong>der</strong> Eigen<strong>in</strong>teressen <strong>der</strong> regionalen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsakteure nicht überschätzt werden.<br />

73


7. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick<br />

In <strong>der</strong> Studie wird die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft aus drei Perspektiven<br />

– e<strong>in</strong>er synergetischen, e<strong>in</strong>er komparativen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er idiosynkratischen – erfasst,<br />

beschrieben <strong>und</strong> analysiert, um ihre Spezifika, ihre Stärken <strong>und</strong> Beson<strong>der</strong>heiten sowie<br />

ihre generelle wirtschafts- <strong>und</strong> beschäftigungspolitische Bedeutung für den<br />

Standort zu verdeutlichen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen <strong>und</strong> Ergebnissen gehören<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e:<br />

� Im Län<strong>der</strong>vergleich verfügt das Saarland über den vierthöchsten Anteil an Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft. Während im B<strong>und</strong> je<strong>der</strong> achte Beschäftigte<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft tätig ist, ist es im Saarland bereits je<strong>der</strong> siebte.<br />

� Insgesamt arbeiten <strong>der</strong>zeit r<strong>und</strong> 61.000 Erwerbstätige <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft,<br />

darunter knapp 50.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte,<br />

8.800 ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte <strong>und</strong> 2.600 Selbstständige. Bei E<strong>in</strong>berechnung<br />

<strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gfügigen <strong>Beschäftigung</strong>sverhältnisse im Nebenjob erhöht sich die<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> Erwerbstätigen um 3000 auf 64.000 Personen.<br />

� Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft im Saarland ist e<strong>in</strong> Job- <strong>und</strong> Wachstumsmotor. Während<br />

die Beschäftigtenzahlen <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> den letzten Jahren stetig zurückg<strong>in</strong>gen,<br />

wuchs <strong>in</strong>dessen die <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft um knapp<br />

11 Prozent. Die Branche hat seit 1999 r<strong>und</strong> 4.700 neue <strong>Arbeit</strong>splätze geschaffen.<br />

Den größten Anteil daran hatten die Pflegee<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> die Unternehmen<br />

aus dem Handel. Gut je<strong>der</strong> fünfte neue <strong>Arbeit</strong>splatz entstand <strong>in</strong> den Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>und</strong> den High-Tech-Unternehmen, also <strong>in</strong> den <strong>in</strong>novativen Kernen<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft.<br />

� Im Vergleich zum B<strong>und</strong> weist die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft prozentual<br />

mehr Beschäftigte aus <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung, im Handel<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschung, während die Beschäftigtenquote <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Versorgung, im Pflegebereich, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rehabilitation <strong>und</strong> bei den Health-<br />

Care-Herstellern unter dem B<strong>und</strong>esschnitt liegt.<br />

� Günstige Wachstumsprognosen haben vor allem <strong>der</strong> Großhandel, die Innovationskerne<br />

mit den Health-Care-Unternehmen <strong>und</strong> den Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

sowie Anbieter von ambulanten <strong>und</strong> mobilen Reha-Leistungen. Für den stationären<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Bereich h<strong>in</strong>gegen werden strukturelle Anpassungen erwartet,<br />

die eher zu e<strong>in</strong>er Konsolidierung <strong>der</strong> <strong>Beschäftigung</strong> führen, während umgekehrt<br />

<strong>der</strong> ambulante mediz<strong>in</strong>ische Bereich aufgr<strong>und</strong> neuer Versorgungskonzepte Kapazitäten<br />

aufbauen wird. Der Pflegemarkt <strong>in</strong>des gilt als gesättigt.<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gilt als ausgesprochene Wachstums- <strong>und</strong> Zukunftsbranche.<br />

Dieses Versprechen löst auch die regionale Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft e<strong>in</strong>, wenngleich<br />

sich das <strong>Beschäftigung</strong>swachstum je nach Branche unterschiedlich stark entwickelt<br />

hat. Bestimmte regionale <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmärkte wie <strong>der</strong> Pflegemarkt<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Apothekensektor gelten als gesättigt, an<strong>der</strong>e wie<strong>der</strong>um werden sich<br />

74


eher auf dem jetzigen Niveau konsolidieren, weil sie wie die Krankenhäuser unter<br />

hohem Anpassungs- <strong>und</strong> Kostendruck stehen, während weitere wie beispielsweise<br />

das Ges<strong>und</strong>heitshandwerk mit Umsatze<strong>in</strong>bußen zu kämpfen haben. Für die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

<strong>in</strong>sgesamt s<strong>in</strong>d die Aussichten auf weiteres <strong>Beschäftigung</strong>swachstum<br />

sehr günstig.<br />

Innovationsimpulse aus dem Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer zwischen Forschung<br />

<strong>und</strong> Unternehmen sollen mehr Wachstum <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e neue – hochqualifizierte<br />

– <strong>Arbeit</strong>splätze vor Ort schaffen. Tatsächlich haben diese ‚Innovationskerne’ <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

des Saarlandes dieses Versprechen e<strong>in</strong>gelöst: sie haben zu e<strong>in</strong>em<br />

nicht unerheblichen Teil zum regionalen <strong>Arbeit</strong>splatzwachstum <strong>in</strong> dieser Branche<br />

beigetragen: Immerh<strong>in</strong> jede fünfte neue Stelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft entstand<br />

<strong>in</strong> diesen Innovationskernen. Ob diese Stellenzuwächse unmittelbar auf <strong>der</strong><br />

regionalen Wirkungskette zwischen Forschung <strong>und</strong> Wirtschaft beruhen o<strong>der</strong> ob <strong>der</strong><br />

Technologietransfer eher auf raumunabhängigen Kooperationen zurückgeht, kann<br />

<strong>in</strong>des nicht abschließend beurteilt werden.<br />

Während an<strong>der</strong>e B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> <strong>und</strong> Regionen die Potenziale <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

als <strong>Beschäftigung</strong>smotor <strong>und</strong> als Standortfaktor längst erkannt haben <strong>und</strong> dabei<br />

s<strong>in</strong>d, sich strategisch als Ges<strong>und</strong>heitsregionen zu positionieren, s<strong>in</strong>d im Saarland<br />

noch ke<strong>in</strong>e konkreten Aktivitäten auf Politikebene zu beobachten. Dabei gäbe es<br />

aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Wachstumschancen <strong>und</strong> <strong>der</strong> hohen Beschäftigtenzahl gute Gründe, die<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft strategisch <strong>in</strong> die Regionalentwicklung e<strong>in</strong>zubetten, d.h. sie<br />

systematisch <strong>in</strong> die Standort- <strong>und</strong> Wirtschaftspolitik bzw. <strong>in</strong> die Innovationsstrategie<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren. E<strong>in</strong> Entwicklungspfad zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> regionalen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

sollte nicht e<strong>in</strong>er Strategie <strong>der</strong> Spezialisierung folgen, son<strong>der</strong>n sich an e<strong>in</strong>er<br />

ganzheitlichen, <strong>in</strong>tegrativen Strategie ausrichten, um Entwicklungschancen <strong>und</strong><br />

Wachstumspotenziale aller Ges<strong>und</strong>heitssparten besser ausschöpfen zu können.<br />

Auch durch vermehrte Kooperationen zwischen Ges<strong>und</strong>heitse<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Großregion Saar-Lor-Lux können sich ebenso wie im Zuge<br />

e<strong>in</strong>er zunehmenden Liberalisierung <strong>der</strong> bislang weitgehend abgeschotteten nationalen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmärkte perspektivisch Chancen für die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

ergeben. Die saarländische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft profitiert bereits <strong>in</strong> Ansätzen<br />

von ihrer geographischen Lage, <strong>in</strong>dem sie Patienten aus Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz <strong>und</strong><br />

Luxemburg mitversorgt <strong>und</strong> dadurch ihre Kapazitäten <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Versorgung besser auslastet. Durch e<strong>in</strong>en deutsch-französischen Rahmenvertrag<br />

s<strong>in</strong>d zudem die Weichen für e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende Patientenversorgung<br />

gestellt. Ob dieser Vertrag tatsächlich mit Leben gefüllt wird, hängt allerd<strong>in</strong>gs entscheidend<br />

davon ab, ob langfristig e<strong>in</strong>e echte W<strong>in</strong>-W<strong>in</strong>-Situation sowohl für die saarländische<br />

wie auch für die lothr<strong>in</strong>gische Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft entsteht.<br />

75


8. Literatur<br />

Afheldt, Heik u.a. (2003): Wachstumsfeld Ges<strong>und</strong>heit. 12 For<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Ges<strong>und</strong>heitspolitik. Managerkreis <strong>der</strong> Friedrich-Ebert-Stiftung. Berl<strong>in</strong>.<br />

<strong>Arbeit</strong>skammer des Saarlandes (2007): Bericht an die Regierung des Saarlandes 2007.<br />

Saarbrücken.<br />

Bekanntmachung des Krankenhausplans für das Saarland 2006-2010 (2006): In Amtsblatt<br />

des Saarlandes vom 21.Juli 2006. Saarbrücken.<br />

Bertelsmann-Stiftung (2007): Die B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> im Standortwettbewerb. Gütersloh.<br />

Blum, Karl; Matthias Offermanns; Patricia Perner (2007): Krankenhaus Barometer. Umfrage<br />

2007. Düsseldorf: Deutsches Krankenhaus<strong>in</strong>stitut.<br />

Blum, Karl; Matthias Offermanns; Patricia Perner (2007a): Krankenhaus Barometer kompakt.<br />

Umfrage 2007. Düsseldorf: Deutsches Krankenhaus<strong>in</strong>stitut<br />

Bruckenberger, Ernst (2004): E<strong>in</strong>ige s<strong>in</strong>d erfolgreicher – aber warum? Län<strong>der</strong>rank<strong>in</strong>g für die<br />

stationäre Krankenhausbehandlung. In: Krankenhaus Umschau 01/2007: 38-41.<br />

Budras, Cor<strong>in</strong>na (2007): McSchwierig. Billiganbieter wie McPflege, McZahn <strong>und</strong> Juraxx stoßen<br />

immer wie<strong>der</strong> auf ungeahnte Hürden. In: Frankfurter Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung vom<br />

15.08.2007.<br />

B<strong>und</strong>esverband Mediz<strong>in</strong>technologie (2005): Mediz<strong>in</strong>technologien können Motor <strong>der</strong> Gesamtwirtschaft<br />

se<strong>in</strong> Wachstum <strong>in</strong> Deutschland h<strong>in</strong>kt dem Weltniveau deutlich h<strong>in</strong>terher.<br />

www.bvmed.de<br />

Dahlbeck, Elke; Josef Hilbert; Wolfgang Potratz (2004): Ges<strong>und</strong>heitswirtschaftsregionen im<br />

Vergleich. Auf <strong>der</strong> Suche nach erfolgreichen Entwicklungsstrategien. In: Institut <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong><br />

Technik (Hg.): Jahrbuch 2003/2004: 82-102.<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (2001): Wirtschaftliche Aspekte <strong>der</strong> Märkte für<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen. Berl<strong>in</strong>.<br />

Ernst & Young (2005): Konzentriert. Marktorientiert. Saniert. Ges<strong>und</strong>heitsversorgung 2020.<br />

Eschborn, Frankfurt a. M.: Ernst <strong>und</strong> Young.<br />

Fretschner, Ra<strong>in</strong>er; Dietrich Grönemeyer; Josef Hilbert (2004): Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft –<br />

e<strong>in</strong> Perspektivenwechsel <strong>in</strong> Theorie <strong>und</strong> Empirie. In: Institut <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Technik (Hg.):<br />

Jahrbuch 2003/2004: 33-47.<br />

GBE-B<strong>und</strong> (Hrsg.) (2006): Ges<strong>und</strong>heit <strong>in</strong> Deutschland. Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des<br />

B<strong>und</strong>es. www.gbe-b<strong>und</strong>.de<br />

GEBERA – Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung mbH (2006): Gutachten zur<br />

aktuellen <strong>und</strong> perspektivischen Situation <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen im Bereich <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Rehabilitation. Düsseldorf.<br />

Geppert, Joachim (Hrsg.) (2006): Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> grenzüberschreitende <strong>Beschäftigung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Großregion. Bestandsaufnahme des Ges<strong>und</strong>heitssektors <strong>in</strong> Saar-Lor-Lux-<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz. Saarbrücken.<br />

Geppert, Joachim (Hrsg.) (2007): Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ges<strong>und</strong>heitssektor<br />

<strong>in</strong> Saar-Lor-Lux-Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz. Saarbrücken.<br />

Gewiese, Tilo, Ute Leber, Barbara Schwengler (2003): Personalbedarf <strong>und</strong> Qualifizierung im<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels <strong>und</strong> <strong>der</strong> IAB-Ges<strong>und</strong>heitswesenstudie.<br />

In: Mitteilungen aus <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>smarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung 2, 2003: 150-165.<br />

Haßler, Re<strong>in</strong>er (2005): Unternehmensregister. Das statistische Unternehmensregister im<br />

Saarland. E<strong>in</strong>e Auswertung zum Stand 31.12.2004. In: Monatsheft 7/8: 21-25.<br />

76


Häussler, Bertram; Thomas Ecker; Markus Schnei<strong>der</strong> (2006a): Do health-related labour<br />

costs weaken the competitiveness of the economy? In: PharmacoEconomics, Vol. 24,<br />

Suppl. 2: 59-68.<br />

Häussler, Bertram; Thomas Ecker; Markus Schnei<strong>der</strong> (2006): Belastungen <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>geber <strong>in</strong><br />

Deutschland durch ges<strong>und</strong>heitssystembed<strong>in</strong>gte Kosten im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich. Baden-Baden:<br />

Nomos-Verlag.<br />

He<strong>in</strong>ze, Rolf G. u.a. (2006): Masterplan Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern<br />

2010. Im Auftrag des Kuratoriums Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern. Bochum,<br />

Gelsenkirchen.<br />

Herdt, Jürgen; Detlef Terzenbach (2006): Mediz<strong>in</strong>technik <strong>in</strong> Hessen – Strukturen <strong>und</strong> Potenziale.<br />

Ergebnisse e<strong>in</strong>er Unternehmensbefragung. Hessisches M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft,<br />

Verkehr <strong>und</strong> Landesentwicklung. Wiesbaden.<br />

Hofmann, Herbert (2006): Altenpflege <strong>und</strong> soziale Dienste – wachsen<strong>der</strong> Bedarf bei fehlenden<br />

Mitteln –, In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 59, H. 31/32: 24-30.<br />

IHK Saarland (Hrsg.) (2007): Älter, weniger – <strong>und</strong> trotzdem erfolgreich? Fakten, Positionen<br />

<strong>und</strong> Empfehlungen zur Bewältigung des demographischen Wandels.<br />

Kühn, Hagen (2001): F<strong>in</strong>anzierbarkeit <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenversicherung <strong>und</strong> das Instrument<br />

<strong>der</strong> Budgetierung. Berl<strong>in</strong>: WZB.<br />

Landesregierung des Saarlandes (2004): Innovationsstrategie für das Saarland. Zwischenbilanz.<br />

Saarbrücken.<br />

Landesregierung des Saarlandes (2007): Den demographischen Wandel gestalten. Demographiebericht<br />

<strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Landesregierung. Saarbrücken.<br />

Lauterbach, Karl (2007): Der Zweiklassenstaat. Berl<strong>in</strong>.<br />

Mart<strong>in</strong>, Gerd (2005): Health-Care-Branche im Saarland weiter auf dem Vormarsch. In: Wirtschaft<br />

im Saarland 2: 33-37.<br />

MDS – Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst <strong>der</strong> Spitzenverbände <strong>der</strong> Krankenkassen e.V. (2008): Präventionsbericht<br />

2007. Leistungen <strong>der</strong> Gesetzlichen Krankenversicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Primärprävention<br />

<strong>und</strong> Betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung. Berichtsjahr 2006. Essen.<br />

Mertens, Kar<strong>in</strong> (2007): Vergleich <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitssysteme Saarland-Moselle. Kurzdarstellung<br />

<strong>der</strong> Projektergebnisse des Projekts 2003-2006 (Herausgegeben von <strong>der</strong> LAGS).<br />

Saarbrücken: LAGS.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Justiz, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales des Saarlandes (Hrsg.) (2005): Ges<strong>und</strong>heits-<br />

<strong>und</strong> Pflegeberufe. Berufe mit Zukunft <strong>und</strong> Perspektive. Saarbrücken.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Soziales, Ges<strong>und</strong>heit, Familie, Jugend <strong>und</strong> Senioren des Landes Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong> (2007): Ges<strong>und</strong>heitsland Schleswig-Holste<strong>in</strong>. Jahrbuch 2007/2008. Kiel.<br />

Nefiodow, Leo A. (1999): Der sechste Kondratieff. St. August<strong>in</strong>: Rhe<strong>in</strong>.-Sieg Verl.<br />

Ostwald, Dennis A.; Anja Ranscht (2007): Wachstums- <strong>und</strong> <strong>Beschäftigung</strong>spotenziale <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Brandenburg. Berl<strong>in</strong>.<br />

Rammer, Christan; Tobias Schmidt (2003): Innovationsverhalten <strong>der</strong> Unternehmen <strong>in</strong><br />

Deutschland. Mannheim: ZEW. (Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 15-2004).<br />

Ramspeck, Sebastian (2006): Kampf um Kronen. In: Der Spiegel, Nr. 37: 134-135.<br />

Ramspeck, Sebastian (2007): Die Dolchstoßlegende. Die Apothekerlobby kämpft gegen e<strong>in</strong>en<br />

neuen Gegner: Celeso, Eigentümer <strong>der</strong> Pharma-Kette DocMorris. In: Der Spiegel, Nr.<br />

30: 66-69.<br />

Riemer-Hommel, Petra (2007): Demografischer Wandel – Herausfor<strong>der</strong>ung für den Krankenhausmarkt<br />

im Saarland. In: IHK Saarland (Hg.): Älter, weniger – <strong>und</strong> trotzdem erfolgreich?<br />

Fakten, Positionen <strong>und</strong> Empfehlungen zur Bewältigung des demographischen<br />

Wandels: 57-61.<br />

77


Rudolph, Helmut (2003): M<strong>in</strong>i- <strong>und</strong> Midi-Jobs. Ger<strong>in</strong>gfügige <strong>Beschäftigung</strong> im neuen Outfit.<br />

(IAB-Kurzbericht Nr.6/2003)<br />

Ruhkamp, Stefan: Wettbewerb mit Krücken: Krankenkassen machen sich untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

mit den Privaten Konkurrenz. Die Spielregeln aber s<strong>in</strong>d unklar. In: Frankfurter Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Zeitung vom 6.August 2007.<br />

Saarländische Landesregierung (2007): Den demographischen Wandel gestalten. Demographiebericht<br />

<strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong> Landesregierung.<br />

Sell, Stefan (o.J.): Generationengerechtes Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Pflegesystem <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Onl<strong>in</strong>e-Akademie. Friedrich-Ebert-Stiftung. www.fes-onl<strong>in</strong>e-akademie.de<br />

SKG – Saarländische Krankenhausgesellschaft : SKG-Fakten – Krankenhäuser. www.skev.de<br />

Spielkamp, Alfred u.a. (1998): Strukturpolitische Impulse <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong> <strong>saarländischen</strong><br />

Forschungslandschaft. Saarbrücken. (AK-Beiträge 2/98)<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2003): Klassifikation <strong>der</strong> Wirtschaftszweige mit Erläuterungen.<br />

Ausgabe 2003. Wiesbaden.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2007): Ges<strong>und</strong>heit Personal 2005. Wiesbaden.<br />

VdAK - Verband <strong>der</strong> Angestellten-Krankenkassen e.V.(2006): Die Ersatzkassen im Saarland<br />

– Positionen <strong>und</strong> Argumente zur Krankenhausplanung im Saarland. Saarbrücken.<br />

78


Anhang:<br />

Abb.1: Entwicklung <strong>der</strong> sozialversicherungspflichtigen <strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong> Deutschland<br />

Anzahl <strong>in</strong> Mio.<br />

28<br />

28<br />

27<br />

27<br />

26<br />

26<br />

25<br />

27,48<br />

3,20<br />

27,83 27,82<br />

3,26<br />

3,31<br />

27,57<br />

3,41<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte <strong>in</strong>sgesamt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es, eigene Berechnungen<br />

26,95<br />

3,44<br />

26,52<br />

3,45<br />

26,18<br />

3,48<br />

26,35<br />

3,50<br />

3,6<br />

3,5<br />

3,5<br />

3,4<br />

3,4<br />

3,3<br />

3,3<br />

3,2<br />

3,2<br />

3,1<br />

3,1<br />

79


Tabelle1: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsunterklassen im Saarland (<strong>Arbeit</strong>sort) 1999-2006 25<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Insgesamt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 350.864 356.206 357.274 353.455 348.246 344.682 340.613 339.614<br />

Hersteller / Vor- <strong>und</strong> Zulieferer 3.083 3.171 3.466 3.351 3.495 3.424 3.460 3.537<br />

Industrie 2.113 2.171 2.435 2.310 2.470 2.391 2.462 2.615<br />

Herstellung von pharmazeutischen Gr<strong>und</strong>stoffen<br />

Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten <strong>und</strong> sonstigen<br />

8 5 9 12 12 12 15 19<br />

pharmazeutischen Erzeugnissen 903 660 708 590 640 612 660 750<br />

Herstellung von elektromediz<strong>in</strong>ischen Geräten <strong>und</strong> Instrumenten 1.000 1.317 1.523 1.498 1.606 1.576 1.593 1.640<br />

Herstellung von mediz<strong>in</strong>technischen Geräten 202 189 195 210 212 191 194 206<br />

Ges<strong>und</strong>heitshandwerk 970 1.000 1.031 1.041 1.025 1.033 998 922<br />

Herstellung von orthopädischen Erzeugnissen 333 337 335 327 329 324 312 318<br />

Zahntechnische Laboratorien 539 563 588 599 597 611 590 521<br />

Herstellung von augenoptischen Erzeugnissen 98 100 108 115 99 98 96 83<br />

Handel 3.427 3.630 3.985 4.588 4.618 4.457 4.437 4.472<br />

Großhandel<br />

Handelsvermittlung von pharmazeutischen Erzeugnissen, mediz<strong>in</strong>ischen<br />

<strong>und</strong> orthopädischen Artikeln <strong>und</strong> Laborbedarf, Ärztebedarf,<br />

Dentalbedarf, zahnärztlichen Instrumenten, Krankenhaus- <strong>und</strong><br />

1.270 1.313 1.539 2.066 2.048 1.916 1.849 1.813<br />

Altenpflegebedarf 228 98 78 185 180 175 100 97<br />

Großhandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen<br />

Großhandel mit mediz<strong>in</strong>ischen <strong>und</strong> orthopädischen Artikeln <strong>und</strong><br />

655 787 988 1.412 1.358 1.203 1.201 1.192<br />

Laborbedarf 357 390 432 426 466 494 505 503<br />

Großhandel mit Dentalbedarf 30 38 41 43 44 44 43 21<br />

E<strong>in</strong>zelhandel 2.157 2.317 2.446 2.522 2.570 2.541 2.588 2.659<br />

Apotheken 1.803 1.820 1.868 1.916 1.947 1.900 1.955 2.025<br />

E<strong>in</strong>zelhandel mit mediz<strong>in</strong>ischen <strong>und</strong> orthopädischen Artikeln 354 497 578 606 623 641 633 634<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 592 629 614 636 662 667 676 697<br />

Forschung <strong>und</strong> En t w icklung im Bereich Mediz<strong>in</strong> 592 629 614 636 662 667 676 697<br />

25 Die Klassifikation <strong>der</strong> Wirtschaftszweige wurde 2003 von <strong>der</strong> WZ93 auf die WZ03 umgestellt. Damit geht teilweise e<strong>in</strong>e neue Zuordnung von Beschäftigten zu Wirtschaftsunterklassen<br />

e<strong>in</strong>her, die Vergleiche möglicherweise problematisch macht. Bezüglich <strong>der</strong> hier <strong>in</strong> die Berechnung e<strong>in</strong>gehenden Wirtschaftsunterklassen ist dieser Vergleich dennoch<br />

möglich, da nur e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> aufgenommenen Wirtschaftsunterklassen von e<strong>in</strong>er Neuzuordnung betroffen ist: Die Wirtschaftsunterklasse Öffentliche Verwaltung auf dem Gebiet<br />

des Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> des Sports <strong>der</strong> WZ 93 wurde zu zwei getrennten Wirtschaftsunterklassen <strong>in</strong> <strong>der</strong> WZ03, nämlich erstens <strong>in</strong> Öffentliche Verwaltung auf dem Gebiet<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> zweitens <strong>in</strong> Öffentliche Verwaltung auf dem Gebiet Sport. Die Anzahl <strong>der</strong> Beschäftigten, die von dieser Umordnung betroffen ist, ist vernachlässigbar,<br />

so dass Vergleiche über das Jahr 2003 bedenkenlose möglich s<strong>in</strong>d (vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt 2003).<br />

80


Fortsetzung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsunterklassen im Saarland (<strong>Arbeit</strong>sort) 1999-2006<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Verwaltung 3.330 3.375 3.405 3.436 3.393 3.229 3.469 3.635<br />

Krankenversicherungen 873 909 951 1.058 1.057 856 1.083 1.135<br />

Öffentliche Verwaltung auf dem Gebiet Ges<strong>und</strong>heitswesen 87 78 62 40 35 33 33 31<br />

Gesetzliche Krankenversicherung (ohne knappschaftliche<br />

Krankenversicherung) 1.299 1.415 1.445 1.427 1.415 1.436 1.441 1.570<br />

Knappschaftliche Krankenversicherung 381 289 272 306 320 314 316 355<br />

Gesetzliche Unfallversicherung 103 120 120 118 120 131 132 119<br />

Sonstige Anstalten <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesens 534 508 491 419 374 387 389 351<br />

Organisationen des Ges<strong>und</strong>heitswesens 53 56 64 68 72 72 75 74<br />

Stationäre Versorgung 19.148 19.182 19.065 19.509 19.552 19.451 19.556 19.530<br />

Krankenhäuser <strong>und</strong> Hochschulkl<strong>in</strong>iken (ohne Vorsorge- <strong>und</strong><br />

Rehabilitationskl<strong>in</strong>iken) 2) 16.815 16.832 16.594 17.019 17.044 16.952 17.070 17.039<br />

Vorsorge- <strong>und</strong> Rehabilitationskl<strong>in</strong>iken 2.117 2.131 2.219 2.231 2.219 2.200 2.155 2.149<br />

Krankentransport- <strong>und</strong> Rettungsdienste 216 219 252 259 289 299 331 342<br />

Ambulante Versorgung 7.982 7.939 8.016 8.301 8.509 8.473 8.494 8.470<br />

Arztpraxen für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Praxen von praktischen Ärzt<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Ärzten 1.621 1.614 1.591 1.601 1.615 1.619 1.641 1.634<br />

Facharztpraxen (ohne Arztpraxen für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>) 3.413 3.435 3.450 3.546 3.643 3.568 3.561 3.557<br />

Zahnarztpraxen 2.068 2.027 2.073 2.117 2.165 2.208 2.165 2.090<br />

Praxen von psychologischen Psychotherapeut<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> - therapeuten<br />

Massagepraxen, Praxen von mediz<strong>in</strong>ischen Bademeister<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Bademeistern, Krankengymnastikpraxen, Praxen von Hebammen <strong>und</strong><br />

30 38 44 49 50 49 56 62<br />

Entb<strong>in</strong>dungspflegern sowie von verwandten Berufen 648 598 616 702 728 718 713 737<br />

Heilpraktikerpraxen 37 36 33 35 45 39 44 42<br />

Sonstige selbstständige Tätigkeiten im Ges<strong>und</strong>heitswesen 165 191 209 251 263 272 314 348<br />

Pflege 7.451 7.703 7.985 8.358 8.658 8.879 9.145 9.406<br />

Altenwohnheime 199 196 210 227 225 225 230 231<br />

Altenheime 850 870 871 887 947 1.102 1.144 1.295<br />

Altenpflegeheime 3.548 3.656 3.883 4.058 4.263 4.342 4.503 4.481<br />

E<strong>in</strong>richtungen zur E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Pflege Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter 1.271 1.337 1.351 1.421 1.455 1.502 1.547 1.670<br />

Ambulante soziale Dienste 1.583 1.644 1.670 1.765 1.768 1.708 1.721 1.729<br />

Insgesamt Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Anteil <strong>der</strong> svpfl. Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft an svpfl.<br />

45.013 45.629 46.536 48.179 48.887 48.580 49.237 49.747<br />

Beschäftigten <strong>in</strong>sgesamt 12,8% 12,8% 13,0% 13,6% 14,0% 14,1% 14,5% 14,6%<br />

81


Tabelle 2: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Saarländischen Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

im Jahr 2006<br />

Hersteller / Vor- <strong>und</strong> Zulieferer 3.537<br />

Handel 4.472<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 697<br />

Verwaltung 3.635<br />

Mediz<strong>in</strong>ische stationäre Versorgung 19.530<br />

Mediz<strong>in</strong>ische ambulante Versorgung 8.470<br />

Stationäre, ambulante <strong>und</strong> teilstationäre Pflege 9.406<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong>sgesamt 49.747<br />

Quelle: Regionalagentur Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz/Saarland, eigene Berechnung<br />

Tabelle 3: Vergleich <strong>der</strong> Segmente sowie ausgewählter Wirtschaftsunterklassen zwischen<br />

Saarland <strong>und</strong> B<strong>und</strong> h<strong>in</strong>sichtlich des Anteils an <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong>sgesamt<br />

<strong>und</strong> h<strong>in</strong>sichtlich des <strong>Beschäftigung</strong>szuwachs 1999-2006<br />

Anteil an sozialversicherungspflichtiger<br />

<strong>Beschäftigung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Zuwachs an <strong>Beschäftigung</strong><br />

1999-2006<br />

Saarland B<strong>und</strong> Saarland B<strong>und</strong><br />

Hersteller / Vor- <strong>und</strong> Zulieferer 7,1% 8,0% 11,5% 11,3%<br />

Herstellung von elektromediz<strong>in</strong>ischen<br />

Geräten <strong>und</strong> Instrumenten<br />

3,3% 0,7% 64,0% 12,9%<br />

Handel 9,0% 7,5% 23,2% 18,1%<br />

Apotheken 4,1% 3,8% 12,3% 11,2%<br />

Großhandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen<br />

2,4% 1,0% 82,0% 17,1%<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 1,4% 1,2% 10,8% 25,3%<br />

Verwaltung 7,3% 8,3% 7,7% 3,3%<br />

Stationäre Versorgung 39,3% 35,1% 1,8% -0,2%<br />

Kl<strong>in</strong>iken <strong>und</strong> Hochschulkl<strong>in</strong>iken 34,3% 31,2% 1,3% -1,1%<br />

Vorsorge- <strong>und</strong> Rehabilitationskl<strong>in</strong>iken 4,3% 3,1% 1,5% 4,7%<br />

Ambulante Versorgung 17,0% 19,4% 6,7% 11,5%<br />

Arztpraxen für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Praxen von praktischen Ärzt<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Ärzten<br />

3,3% 3,2% 0,8% 0,9%<br />

Facharztpraxen 7,2% 6,7% 4,2% 4,5%<br />

Pflege 18,9% 20,6% 22,1% 25,5%<br />

stationäre Pflege 11,8% 12,6% 30,7% 25,2%<br />

ambulante soziale Dienste 3,5% 4,2% 9,2% 23,3%<br />

Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft <strong>in</strong>sgesamt 100,0% 100,0% 10,5% 9,4%<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Regionalagentur Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz/Saarland, eigene Berechnung<br />

82


Tabelle 4: Auszubildende an Schulen des Ges<strong>und</strong>heitswesens, Berufsfachschulen <strong>und</strong><br />

Fachschulen, Saarland, 2005<br />

Pflegeberufe<br />

Schule,<br />

Fachsem<strong>in</strong>ar für …<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Auszubildende<br />

davon:<br />

weiblich männlich<br />

Ausbildungsdauer<br />

<strong>in</strong> Monaten<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpfleger 1.205 993 212 36<br />

Altenpfleger 388 320 68 36<br />

Krankenpflegehelfer 47 41 6 12<br />

Ges<strong>und</strong>heitsfachberufe<br />

Diätassistenten 33 27 6 36<br />

Ergotherapeuten 105 86 19 36<br />

Hebammen/Entb<strong>in</strong>dungspfleger 53 53 0 36<br />

Logopäd<strong>in</strong>/Logopäde 63 57 6 36<br />

MTA für Funktionsdiagnostik 28 20 8 36<br />

MT Laboratoriumsassistenten 44 41 3 36<br />

MT Radiologieassistenten 49 37 12 36<br />

Operationstechnische Assistenten 29 21 8 36<br />

Orthoptisten 7 7 0 36<br />

Pharmazeutisch-technische Assistenten 28 27 1 30<br />

Physiotherapeuten 188 125 63 36<br />

Podologen (Med. Fußpfleger) 31 22 9 24<br />

Rettungsassistenten 60 20 40 24<br />

Heilerziehungspfleger 67 41 26 36<br />

Insgesamt 2.425 1.938 487<br />

Quelle: GBE des Saarlandes, für Altenpflegehelfer liegen ke<strong>in</strong>e statistischen Daten vor.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!