18.08.2013 Aufrufe

Download PDF Informationbulletin - SGGG

Download PDF Informationbulletin - SGGG

Download PDF Informationbulletin - SGGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➔<br />

16<br />

b e r i c h t e au s a r b e i t s G e M e i n s c h a f t e n<br />

Jahresbericht des AGer-Präsidenten<br />

Prof. Dr. med. Bruno Imthurn<br />

Die primären Aufgaben der AGER sind, die Interessen der gy-<br />

näkologischen Endokrinologie und der Reproduktionsmedizin<br />

bezüglich Weiterbildung und Tarifpolitik gegenüber der<br />

<strong>SGGG</strong> und der FMH zu vertreten. Die wissenschaftlichen Inhalte<br />

werden durch die Schweizerische Menopausengesellschaft<br />

(SMG) und die Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin<br />

(SGRM) wahrgenommen. Es fanden zwei Vorstandssitzungen<br />

und eine Generalversammlung am <strong>SGGG</strong>-<br />

Jahreskongress statt. Der AGER-Präsident nahm an den regelmässig<br />

stattfindenden <strong>SGGG</strong>-Vorstandssitzungen teil, ebenso<br />

als Gast an den Vorstandssitzungen von SMG und SGRM.<br />

Die Reproduktionsmedizin und die gynäkologische Endokrinologie<br />

bilden neben der Gynäkologie und der Geburtshilfe<br />

das 3. unabhängige Standbein der Frauenheilkunde. Die zeigt<br />

sich auch mit je 3 Lehrstühlen an der Mehrheit der medizinischen<br />

Fakultäten in der Schweiz. Es ist zudem ein Bereich mit<br />

grossem (dem grössten?) Patientenwachstum in der Frauenheilkunde.<br />

Aufgrund dieser Relevanz im Gesamtfach ist es das<br />

Bestreben, im Vorstand unserer Fachgesellschaft einen per-<br />

manenten Sitz zu erhalten. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten<br />

wurden diskutiert. Es ist das Ziel, im Folgejahr zusammen<br />

mit dem <strong>SGGG</strong>-Vorstand diese Frage abschliessend zu regeln.<br />

Im Januar wurde unter dem Patronat der AGER das erste Mal<br />

der Women’s Health-Kongress (WH) in der neuen, von der<br />

AGER empfohlenen Organisationsform durchgeführt. Dabei<br />

rotiert der WH jährlich unter den 5 Schweizer Medizinfakultäten,<br />

organisiert von einem lokalen Organisator. Inhaltlich und<br />

finanziell liegt der WH je zur Hälfte in der Verantwortung der<br />

SGRM und der SMG. Der WH 2012 am CHUV in Lausanne war<br />

in jeder Beziehung ein Erfolg, weswegen mit Optimismus in<br />

die Zukunft dieses Kongresses geschaut werden kann.<br />

In Zusammenarbeit mit SGRM und SMG wurden von der<br />

AGER an der <strong>SGGG</strong>-Jahresversammlung in Interlaken zwei<br />

Hauptthemen organisiert und durchgeführt. Beide Veranstaltungen<br />

wurden sehr gut besucht und unterstreichen die<br />

Wichtigkeit der guten Zusammenarbeit zwischen <strong>SGGG</strong> einerseits<br />

und SMG/SGRM anderseits.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!