19.08.2013 Aufrufe

Handbuch Erste Hilfe-Kurs - Studium der Medizin in Bern ...

Handbuch Erste Hilfe-Kurs - Studium der Medizin in Bern ...

Handbuch Erste Hilfe-Kurs - Studium der Medizin in Bern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktion des implantierten Herzschrittmachers/ICD muss nach AED-Anwendung <strong>in</strong><br />

jedem Fall überprüft werden.<br />

Schwangerschaft<br />

BLS, Frühdefibrillation und ACLS-Massnahmen wie bei e<strong>in</strong>er Nicht-Schwangeren. Bei<br />

Hochschwangeren e<strong>in</strong>en Keil unter die rechte Hüfte <strong>der</strong> Frau legen, damit bei<br />

Reanimationsmassnahmen <strong>in</strong> Rückenlage <strong>der</strong> gravide Uterus den Blutrückfluss zum<br />

Herzen nicht beh<strong>in</strong><strong>der</strong>t (Cavakompressionssyndrom).<br />

8.4 AED-Bedienung<br />

1. Patient ist bewusstlos, atmet nicht, und hat ke<strong>in</strong>en Puls<br />

2. Gerät e<strong>in</strong>schalten<br />

3. Auffor<strong>der</strong>ungen befolgen:<br />

Elektroden aus Verpackung entfernen<br />

Schutzfilm abziehen<br />

Elektroden wie angegeben auf Brustkorb aufkleben (nach Entfernen <strong>der</strong> Kleidung<br />

ev. Trocknung <strong>der</strong> Haut o<strong>der</strong> Rasieren starker Brustbehaarung)<br />

Elektrodenstecker neben dem bl<strong>in</strong>kenden Licht <strong>in</strong> die Dose stecken<br />

Wenn möglich ununterbrochene Thoraxkompressionen während dem Aufkleben<br />

<strong>der</strong> Elektroden<br />

4. Wenn Defibrillation (Schock) empfohlen:<br />

Warnung ”Schock” und Kontrolle, dass niemand im Kontakt mit Patienten ist<br />

Schockknopf drücken (falls <strong>der</strong> Schockknopf nicht <strong>in</strong>nert 30 Sek. gedrückt wird,<br />

entlädt sich das Gerät automatisch).<br />

8.5 Technische Aspekte<br />

A<br />

B<br />

Die Energie wird sogenannt biphasisch abgegeben, d.h. <strong>der</strong> Strom fliesst <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

ersten Phase von A nach B und <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten umgekehrt. Die Defibrillation wird<br />

damit effizienter und gewebeschonen<strong>der</strong> (weniger Postdefribrillationsarrhythmien).<br />

Ausserdem wird <strong>der</strong> Energiebedarf pro Defibrillation gesenkt, was sich auf die<br />

Lebensdauer <strong>der</strong> Batterie auswirkt.<br />

A<br />

B<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!