19.08.2013 Aufrufe

Handbuch Erste Hilfe-Kurs - Studium der Medizin in Bern ...

Handbuch Erste Hilfe-Kurs - Studium der Medizin in Bern ...

Handbuch Erste Hilfe-Kurs - Studium der Medizin in Bern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreislaufstillstand e<strong>in</strong>tritt. Das MET Team soll bei folgenden Warnzeichen rasch gerufen<br />

werden: Bedrohter Luftweg (karchelnde Atmung, E<strong>in</strong>ziehungen), Atemfrequenz 30, Herzfrequenz < 40 o<strong>der</strong> > 130, Sauerstoffsättigung < 90% trotz Sauerstoffgabe,<br />

systolischer Blutdruck < 90 mmHg, Abfall des Glasgow Coma Score < 13 o<strong>der</strong><br />

Verschlechterung um ≥ 2 Punkte o<strong>der</strong> die Besorgnis des Teams („Patient gefällt mir nicht“).<br />

Am Inselspital z.B. wird das MET Team durch die Universitätskl<strong>in</strong>ik für Intensivmediz<strong>in</strong><br />

bereit gehalten und ist unter <strong>der</strong> Nummer 181 5588 erreichbar.<br />

9 Erfolgreiche Wie<strong>der</strong>belebung<br />

Mit BLS alle<strong>in</strong>e kann fast nie e<strong>in</strong> Spontankreislauf wie<strong>der</strong>hergestellt werden.<br />

Schnappatmung 5 kann u.U. auch bei effizienter Thoraxkompression auftreten o<strong>der</strong><br />

anhalten, ohne dass e<strong>in</strong> Spontankreislauf vorhanden ist.<br />

Kommt durch BLS und Frühdefibrillation <strong>der</strong> Kreislauf wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Gang, ist dies durch<br />

unspezifische Lebenszeichen (Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gesichtsfarbe, beg<strong>in</strong>nende Spontanatmung<br />

spontane Bewegungen, engere Pupillen, etc.) ersichtlich. In diesem Fall, Patienten weiter<br />

überwachen und umgehend professionelle Weiterbetreuung sicherstellen (falls nicht bereits<br />

erfolgt). Der AED bleibt am Patienten angeschlossen, er überwacht fortlaufend den<br />

Herzrhythmus. E<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>auftreten e<strong>in</strong>es Kammerflimmerns wird sofort automatisch<br />

erkannt.<br />

5<br />

Schnappatmung ist we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e normale noch adäquate Atmung und somit ke<strong>in</strong> sicheres Zeichen für e<strong>in</strong>en<br />

vorhandenen Kreislauf<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!