20.08.2013 Aufrufe

Methodischer Steckbrief

Methodischer Steckbrief

Methodischer Steckbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stichprobenbildung Schriftliche Nachbefragung der Hälfte der MACH Basic Stichprobe. In<br />

(MACH Consumer) Haushalten, in denen mit zwei Personen ein MACH Basic Interview<br />

durchgeführt wurde, wird nur einer Person ein MACH Consumer Fra-<br />

gebogen zugeschickt<br />

Stichprobengrössen<br />

Basic<br />

2011-2<br />

(ungew.)<br />

MACH Radar 2011-2 Copyright © by 2011<br />

Basic<br />

2011-2<br />

(gew.)<br />

Consumer /<br />

Radar 2011-2<br />

(ungew.)<br />

Consumer /<br />

Radar 2011-2<br />

(gew.)<br />

Total CH und FL 23 576 23 576 12 140 12 140<br />

Sprachgruppe:<br />

Deutsch<br />

Französisch<br />

Italienisch<br />

16 943<br />

5 529<br />

1 104<br />

16 959<br />

5 524<br />

1 093<br />

8 925<br />

2 663<br />

552<br />

8 732<br />

2 845<br />

Gewichtung Ausgleich von Ausfällen und eventuellen Strukturverschiebungen der<br />

realisierten Stichprobe durch Gewichtung.<br />

Bezüglich der Gewichtungsvorgaben vgl. den Berichtsband MACH<br />

Consumer 2011-2.<br />

Anpassung der Medien- Zusätzlich zur Gewichtung erfolgt eine Anpassung der Medienreich-<br />

werte an die MACH Basic weiten an die aktuelle MACH Basic. Die Medienreichweiten werden<br />

pro Einzeltitel nach Sprachgebiet, Super-Wirtschaftsgebiet,<br />

Geschlecht und weiteren für den Titel / Pool relevanten Merkmalen<br />

angepasst. Titelkombinationen und Gesamtausgaben werden nicht<br />

als Ganzes angepasst, sondern nur deren Einzeltitel. Aus diesem<br />

Grund können hier grössere Unterschiede auftreten.<br />

Anpassung der Radar- Durch die Anpassungsarbeiten im Zuge der MACH Radar-Publika-<br />

Ergebnisse an die tion 2011-2 wird sichergestellt, dass die Radar-Ergebnisse auf<br />

MACH Basic Ebene Titelleserschaften (LpA) sowie für die soziodemografischen<br />

Zielgruppen mit den aus dem Psychografischen Raum der MACH<br />

Basic 2011-2 (Radar-Referenzraum) abgeleiteten Soll-Vorgaben in<br />

den vier zur Verfügung stehenden Grundgesamtheiten (Schweiz total,<br />

deutsche, französische und italienische Sprachgruppe) bestmöglich<br />

übereinstimmen. In den Folgepublikationen (d.h MACH Radar 2012-<br />

1, 2012-2) wird der im MACH Radar 2011-2 konstituierte Psychografische<br />

Raum nicht aktualisiert, sondern beibehalten, indem die Raum-<br />

Koordinaten und Feldzugehörigkeiten auf Befragtenebene «eingefroren»<br />

werden.<br />

Feldarbeit DemoSCOPE AG, Adligenswil und Genf<br />

LINK AG, Luzern und Lausanne<br />

Befragungszeitraum 7. April 2010 bis 2. Mai 2011<br />

(Befragungspause: 20. Dezember 2010 bis 2. Januar 2011)<br />

563<br />

2/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!