22.10.2012 Aufrufe

Der Archivar, Heft 4, Nov. 2002 - Archive in Nordrhein-Westfalen

Der Archivar, Heft 4, Nov. 2002 - Archive in Nordrhein-Westfalen

Der Archivar, Heft 4, Nov. 2002 - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besitzern für die Dokumentation freigegeben wurde. Dieser Teil<br />

gliedert sich <strong>in</strong> Gesetze und Verordnungen, F<strong>in</strong>anzangelegenheiten,<br />

Innenleben der jüdischen Geme<strong>in</strong>de, Streitigkeiten mit der<br />

christlichen Umgebung sowie Handel und Wandel, jeweils mit<br />

mehreren Unterthemen. Weitere Dokumente f<strong>in</strong>den sich im<br />

Anhang, hier allerd<strong>in</strong>gs zur jüdischen Ortsgeschichte aus Walldorf/Werra,<br />

darunter auch e<strong>in</strong>ige Privaturkunden.<br />

Insgesamt gelang den Bearbeitern e<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende<br />

Zusammenstellung zahlreicher wichtiger Unterlagen, die teilweise<br />

auch als Abbildungen beigefügt wurden. Am Schluss des<br />

Buches bef<strong>in</strong>det sich noch e<strong>in</strong> Glossar und e<strong>in</strong> Ortsregister.<br />

Jerusalem Stefan Litt<br />

Sonstige Titel<br />

Acta Pacis Westphalicae. Serie II B: Die französischen Korrespondenzen.<br />

Bände 5/1 1646–1647 und 5/2 1647. Bearb. von Guido<br />

Braun. Aschendorff Verlag, Münster <strong>2002</strong>. Insgesamt 2971 S.,<br />

Ln. 239,90 C.<br />

Akten der Reichskanzlei Hitler 1933–1945. Band III: 1936. Hrsg.<br />

für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie<br />

der Wissenschaften von Hans Günter Hockerts, für das Bundesarchiv<br />

von Hartmut Weber. Bearb. von Friedrich Hartmannsgruber.<br />

Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München<br />

<strong>2002</strong>. LXVIII, 1030 S. 99,80 C.<br />

Das Archivwesen im 20. Jahrhundert. Bilanz und Perspektiven.<br />

Vorträge des 60. Südwestdeutschen Archivtags am 3. Juni 2000<br />

<strong>in</strong> Aalen. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart <strong>2002</strong>. 123 S., brosch.<br />

12,– C.<br />

Andreas Biefang, Bismarcks Reichstag. Das Parlament <strong>in</strong> der<br />

Leipziger Straße. Fotografiert von Julius Braatz. Droste Verlag,<br />

Düsseldorf <strong>2002</strong>. 319 S., 192 Abb., 158 Taf., Ln. 49,80 C.<br />

(Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und<br />

der politischen Parteien Bd. 6.)<br />

Brandenburgische Besitzstandskarte des 14. Jahrhunderts. Hrsg.<br />

vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv und der Historischen<br />

Kommission zu Berl<strong>in</strong>. Bearb. von Gerd He<strong>in</strong>rich, Matthias<br />

Helle, Joachim Robert Moeschl. Maßstab 1:300000,<br />

Mehrfarbdruck. Berl<strong>in</strong>, Potsdam <strong>2002</strong>. 1 Kartenblatt mit Erläuterungsheft.<br />

20,50 C.<br />

Das brandenburgische Städtewesen im Übergang zur Moderne –<br />

Stadtbürgertum und kommunale Selbstverwaltung im<br />

19. Jahrhundert. Hrsg. von Klaus Neitmann. Berl<strong>in</strong>er Wissenschaftsverlag,<br />

Berl<strong>in</strong> <strong>2002</strong>. 349 S. 86,– C. (Veröffentlichungen<br />

des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 43.)<br />

Tobias Br<strong>in</strong>kmann, Von der Geme<strong>in</strong>de zur . Jüdische<br />

E<strong>in</strong>wanderer <strong>in</strong> Chicago 1840–1900. Universitätsverlag<br />

Rasch, Osnabrück <strong>2002</strong>. 488 S., brosch. 29,90 C.<br />

Fortschritt durch Fälschungen? Ursprung, Gestalt und Wirkungen<br />

der pseudoisidorischen Fälschungen. Hrsg. von Wilfried<br />

Hartmann und Gerhard Schmitz. Verlag Hahnsche Buchhandlung,<br />

Hannover <strong>2002</strong>. XII, 279 S., geb. 30,– C. (Monumenta<br />

Germaniae Historica. Studien und Texte, Bd. 31.)<br />

Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften. Bd. 1:<br />

Schüler, Lehrer, Kriegsteilnehmer (Kurhannover bis 1795).<br />

Hrsg. von Johannes Kunisch. Bearb. von Michael Sikora und<br />

Tilman Stieve. Köln <strong>2002</strong>. XL, 864 S., 1 Frontispiz auf Kunstdruck,<br />

geb. 99,– C. (Veröffentlichungen aus den <strong>Archive</strong>n<br />

Preußischer Kulturbesitz, Bd. 52.)<br />

Gölshausen. 1200 Jahre Geschichte e<strong>in</strong>es Brettener Stadtteils.<br />

Hrsg. von Peter Bahn und Manfred Hartmann. Info Verlag,<br />

Karlsruhe <strong>2002</strong>. 311 S. mit zahlr. Abb., geb. 15,– C. (Brettener<br />

stadtgeschichtliche Veröffentlichungen Bd. 18.)<br />

Hans-Jürgen Goertz, Das schwierige Erbe der Mennoniten. Aufsätze<br />

und Reden. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig <strong>2002</strong>.<br />

216 S., geb. 18,80 C.<br />

Thomas Göthel, Demokratie und Volkstum. Die Politik gegenüber<br />

den nationalen M<strong>in</strong>derheiten <strong>in</strong> der Weimarer Republik.<br />

SH-Verlag, Köln <strong>2002</strong>. 448 S., geb. 49,80 C. (Kölner Beiträge zur<br />

Nationsforschung, 8.)<br />

Angelika Häse, Mittelalterliche Bücherverzeichnisse aus Kloster<br />

Lorsch. E<strong>in</strong>leitung, Edition und Kommentar. Harrassowitz<br />

Verlag, Wiesbaden <strong>2002</strong>. 417 S., 23 Abb., geb. 102,– C. (Beiträge<br />

zum Buch- und Bibliothekswesen 42.)<br />

Handbuch zur Statistik der Parlamente und Parteien <strong>in</strong> den westlichen<br />

Besatzungszonen und <strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland,<br />

Teil I: Abgeordnete <strong>in</strong> Bund und Ländern. Mitgliedschaft<br />

und Sozialstruktur 1946–1990. Bearb. von Christian Handschell.<br />

Droste Verlag, Düsseldorf <strong>2002</strong>. 524 S., Ln. 59,80 C.<br />

(Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der<br />

politischen Parteien, Bd. 12/I.)<br />

Gabriele Haug-Moritz, <strong>Der</strong> Schmalkaldische Bund (1530–1541/<br />

42). E<strong>in</strong>e Studie zu den genossenschaftlichen Strukturelementen<br />

der politischen Ordnung des Heiligen Römischen Reiches<br />

Deutscher Nation. DRW-Verlag, Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen<br />

<strong>2002</strong>. Ca. 930 S. mit 2 Karten, geb. 118,– C.<br />

Mart<strong>in</strong> Höllen, Loyale Distanz. Katholizismus und Kirchenpolitik<br />

<strong>in</strong> SBZ und DDR. E<strong>in</strong> historischer Überblick <strong>in</strong> Dokumenten.<br />

Register für das Gesamtwerk (Bände I, II, III/1 und III/2).<br />

Berl<strong>in</strong> <strong>2002</strong>. 24 S., geh.<br />

Wolfgang Hölscher, <strong>Der</strong> Auswärtige Ausschuss des Deutschen<br />

Bundestages 1953–1957. 2 Halbbände. Droste Verlag, Düsseldorf<br />

<strong>2002</strong>. CLX, 1850 S., Ln. 180,– C. (Quellen zur Geschichte<br />

des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Vierte<br />

Reihe, Bd. 13/II.)<br />

Hörfunk und Fernsehen. Aufsatznachweis aus Zeitschriften und<br />

Sammelwerken. Jahresband 2001. Bearb. von Rudolf Lang.<br />

Westdeutscher Rundfunk, Bibliothek, Köln <strong>2002</strong>. LXVIII, 369<br />

S., brosch.<br />

Sab<strong>in</strong>e Holtz, Bildung und Herrschaft. Zur Verwissenschaftlichung<br />

politischer Führungsschichten im 17. Jahrhundert.<br />

DRW-Verlag, Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen <strong>2002</strong>. Ca. 544 S., ca. 6<br />

Abb., geb. 74,– C. (Schriften zur Südwestdeutschen Landeskunde<br />

32.)<br />

Klaus Jürgens, „Wir wollen unerschrocken sagen, was unser<br />

Herz <strong>in</strong> Jesus fand.“ Zur Jugendarbeit <strong>in</strong> der Braunschweigischen<br />

Landeskirche während der Zeit des Nationalsozialismus.<br />

Selbstverlag der Evangelisch-lutherischen Landeskirche<br />

<strong>in</strong> Braunschweig, Braunschweig <strong>2002</strong>. 136 S., 10 Abb., brosch.<br />

(Quellen und Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-lutherischen<br />

Landeskirche <strong>in</strong> Braunschweig <strong>Heft</strong> 9.)<br />

Kaiser Ludwig der Bayer. Konflikte, Weichenstellungen und<br />

Wahrnehmungen se<strong>in</strong>er Herrschaft. Hrsg. von Hermann<br />

Nehlsen und Hans-Georg Hermann. Verlag Ferd<strong>in</strong>and<br />

Schön<strong>in</strong>gh, Paderborn – München – Wien – Zürich <strong>2002</strong>. 344 S.<br />

mit 18 Abb., kart. 60,– C. (Quellen und Forschungen aus dem<br />

Gebiet der Geschichte, Neue Folge, <strong>Heft</strong> 22.)<br />

Oliver Karnau, Düsseldorf am Rhe<strong>in</strong>. Die architektonische und<br />

städtebauliche Neugestaltung des Rhe<strong>in</strong>ufers um 1900. Grupello<br />

Verlag, Düsseldorf <strong>2002</strong>. 110 S. mit zahlr. Abb., brosch.<br />

Alfons Kenkmann, Wilde Jugend. Lebenswelt großstädtischer<br />

Jugendlicher zwischen Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus<br />

und Währungsreform. 2. Auflage. Klartext-Verlag, Essen<br />

<strong>2002</strong>. 480 S., 14 Abb., brosch. 44,– C.<br />

Lebensbilder aus Baden-Württemberg. Band 20. Im Auftrag der<br />

Kommission für geschichtliche Landeskunde <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

hrsg. von Joachim Fischer und Gerhard Taddey.<br />

Verlag Kohlhammer, Stuttgart <strong>2002</strong>. 530 S., 20 Abb., Ln.<br />

28,50 C.<br />

Luther<strong>in</strong>szenierung und Reformationser<strong>in</strong>nerung. Hrsg. von Stefan<br />

Laube und Karl-He<strong>in</strong>z Fix. Evangelische Verlagsanstalt,<br />

Leipzig <strong>2002</strong>. 280 S. mit zahlr. Abb., geb. 38,– C. (Schriften der<br />

Stiftung Luthergedenkstätten <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt Bd. 2.)<br />

Mart<strong>in</strong> Mayer, Geheime Diplomatie und öffentliche Me<strong>in</strong>ung.<br />

Die Parlamente <strong>in</strong> Frankreich, Deutschland und Großbritannien<br />

und die erste Marokkokrise 1904–1906. Droste Verlag,<br />

Düsseldorf <strong>2002</strong>. 383 S., Ln. 44,80 C. (Beiträge zur Geschichte<br />

des Parlamentarismus und der politischen Parteien Bd. 133.)<br />

368 <strong>Der</strong> <strong>Archivar</strong>, Jg. 55, <strong>2002</strong>, H. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!