22.10.2012 Aufrufe

Mehrgenerationenhaus - ASB Kassel

Mehrgenerationenhaus - ASB Kassel

Mehrgenerationenhaus - ASB Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Auflage, Juni 2012


Herzlich Willkommen<br />

im <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong> in Lohfelden<br />

Das <strong>Mehrgenerationenhaus</strong> Lohfelden wurde 2008 vom Bundesministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong> ausgewählt und durch das<br />

Aktionsprogramm „Mehrgenerationenhäuser" gefördert.<br />

„Die Mehrgenerationenhäuser sind eine zeitgemäße Antwort<br />

auf viele gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit".<br />

Kristina Schröder, 2011<br />

Mit veränderten Familienstrukturen schwänden selbstverständliche<br />

Begegnungen der Generationen, die Weitergabe von Erziehungswissen<br />

und Alltagskompetenzen gehe verloren, aber<br />

auch Erfahrung und Hilfe der älteren Generation für die mittlere<br />

und jüngere Generation blieben oft ungenutzt, so die Ministerin.<br />

"Unser Ziel ist es, Mehrgenerationenhäuser als Drehscheiben für<br />

Dienstleistungen zu etablieren, die Menschen verschiedenen<br />

Alters wirklich brauchen: Angefangen vom Wäscheservice oder<br />

Computerkurs für Internetbanking über die Leih-Oma bis hin<br />

zum Mittagstisch für Schulkinder und die Krabbelgruppe", so von<br />

der Leyen weiter. Es entsteht ein generationenübergreifendes<br />

Netzwerk, in das sich jeder und jede mit den persönlichen Fähigkeiten<br />

einbringen kann. An diesem bunten Marktplatz von<br />

Dienstleistungen beteiligen sich Schulen, Vereine, Bibliotheken,<br />

Feuerwehren und andere kommunale Einrichtungen.<br />

2


Darüber hinaus soll ein <strong>Mehrgenerationenhaus</strong> mit örtlichen<br />

Unternehmen zusammenarbeiten: Es verkauft seine Dienstleistungen<br />

an kleine und mittelständische Betriebe, aber auch an<br />

große Firmen.<br />

"Mehrgenerationenhäuser sind wie soziale Bienenstöcke in unserer<br />

Gesellschaft", sagt Familienministerin von der Leyen. Der<br />

Honig, den sie produzieren – das sind menschliche Beziehungen,<br />

die Weitergabe von Kulturwissen und unentgeltliche Hilfe<br />

untereinander.<br />

Freiwillige und professionelle Kräfte arbeiten in einem <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

eng zusammen. Nur so kann das geboten werden,<br />

was vor Ort auch tatsächlich benötigt wird. Auf diese Weise<br />

bilden Mehrgenerationenhäuser ein Forum, in dem private und<br />

freiwillige Initiativen klug mit staatlichen Leistungen verbunden<br />

werden können.<br />

Ein <strong>Mehrgenerationenhaus</strong> bietet an, was gebraucht wird. Es<br />

geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Generationen<br />

und auf den Bedarf vor Ort ein.<br />

Seit Januar 2012 sind wir vom hessischen Sozialministerium als<br />

Familienzentrum anerkannt.<br />

Familienzentren unterstützen und begleiten Familien in ihrem<br />

jeweiligen Lebenszusammenhang. Die Einrichtungen bieten für<br />

alle Generationen und alle Personen sowie für jede<br />

Lebensphase wohnortnah und unkompliziert unter anderem<br />

Kinderbetreuung, Bildungs-, Förder- und Erziehungsangebote,<br />

Lese- und Sprachförderung, Familienbildung, Eltern- und<br />

Lebensberatung, Elternbildungsangebote, Unterstützung bei der<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Qualifizierungen<br />

unter anderem im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit.<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

Starke Angebote für jedes Alter<br />

Terminkalender 7<br />

Betreuung / Pflege / mobile soziale Dienstleistungen<br />

• Café Moment 11<br />

Betreuungsangebot zur<br />

Entlastung für Angehörige demenzkranker Menschen<br />

• Hausnotruf 12<br />

• Menüservice 12<br />

• Pflegedienst 13<br />

• Suche und biete?! 14<br />

Basteln… und Tüfteln…<br />

• Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt 12<br />

Beratung<br />

• Die Tageselternbörse 13<br />

• Migrationsberatung für Zuwanderer 16<br />

Bewegung und Entspannung<br />

• Thera-Band-Kurs 17<br />

• Gymnastik auf dem Stuhl 19<br />

• Hatha-Yoga 19<br />

• Pilates trifft auf Rückenschule 19<br />

• Rückenschule für Kinder 20<br />

Computerkurse<br />

• PC Kurs für Senioren /Grundkurs) 21<br />

• PC-Club für Senioren 22<br />

• „Kinder an die Maus!“ 22<br />

4


Ernährung<br />

• Gesundheit auf Ihrem Tisch 23<br />

Frauen und Männer<br />

• Erzählcafe 24<br />

• Schreibwerkstatt 24<br />

• Lachyoga 25<br />

Kulinarisches<br />

• Kochen international 26<br />

Männer<br />

• Männerfrühstück für Senioren 27<br />

Sprachen<br />

• Arabisch 28<br />

• Spanisch für Anfänger 29<br />

• Spanisch für Erwachsene (Fortgeschrittene) 29<br />

• Spanisch für Kinder 29<br />

• „Mama lernt Deutsch“ 31<br />

• Spielerisches Englisch für Kinder 30<br />

Spiel und Spaß<br />

• Spielkreis für Kinder ab 12 Monaten 32<br />

• Offener Tagestreff 33<br />

• Die Spiel-Lagunen für Alle 34<br />

Gemeinsam Frühstücken<br />

• Kinder-Väter-Frühstück 34<br />

• Frühstück für alle Generationen 35<br />

Kontakt 36<br />

5


<strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Langen Straße 37<br />

34253 Lohfelden<br />

6


Montag<br />

Offener Treff 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Spielerisch Englisch 16:00 bis 16:45 Uhr<br />

lernen für Kinder <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Spanisch für Anfänger<br />

Spanisch für Kinder<br />

19:30 bis 21:00 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Spanisch für<br />

Fortgeschrittene nach<br />

Anfrage<br />

Nach Anfrage<br />

Dienstag<br />

Spiellagune für Alle 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Tageselternbörse 13:00 bis 15:30 Uhr<br />

Telefonische Beratung,<br />

Persönliche Termine nach<br />

Absprache<br />

Rückenschule für 14:00 bis 15:30 Uhr<br />

Kinder<br />

Nach Absprache<br />

Computerkurs für 14:15 bis 15:00 Uhr<br />

Kinder<br />

Cafe Moment –<br />

Betreuung<br />

demenzerkrankter<br />

Menschen<br />

Pilates trifft auf<br />

Rückenschule<br />

(VHS Semester)<br />

Nach Absprache<br />

14:30 bis 17:30 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

18:00 bis 19:00 Uhr<br />

Turnraum der <strong>ASB</strong> KiTa,<br />

Sandweg 1<br />

Thera-Band-Kurs 19:15 bis 20:15 Uhr<br />

Turnraum der <strong>ASB</strong> Kita<br />

Sandweg 1<br />

7<br />

33<br />

30<br />

29<br />

30<br />

34<br />

15<br />

20<br />

22<br />

11<br />

19<br />

17


Mittwoch<br />

Mama lernt Deutsch 9:00 bis 10:30 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Migrationsberatung 9:00 bis 13:30 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Nach Absprache weitere<br />

Termine<br />

Fahrradwerkstatt 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Fahrradwerkstatt auf dem<br />

Hof des <strong>ASB</strong> Gebäudes<br />

Termine nach Anfrage<br />

Offener Treff 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Spielkreis für Kinder<br />

ab 12 Monate<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

16:00 bis 17:30 Uhr<br />

<strong>ASB</strong> Kindertagesstätte<br />

PC Kurs für Senioren 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Termine nach Absprache<br />

PC Raum,<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

PC Club für Senioren 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

Jeden letzten Mittwoch im<br />

Monat<br />

PC Raum,<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Hatha-Yoga 18:00 bis 19:30 Uhr<br />

Turnraum der <strong>ASB</strong> Kita,<br />

Sandweg 1<br />

Hatha-Yoga 19:45 bis 21:15 Uhr<br />

Turnraum der <strong>ASB</strong> Kita,<br />

Gesundheit auf Ihrem<br />

Tisch<br />

Sandweg 1<br />

19:30 bis 20:30 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

8<br />

31<br />

16<br />

12<br />

33<br />

32<br />

21<br />

22<br />

19<br />

16<br />

23


Donnerstag<br />

Schreibwerkstatt 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Männerfrühstück für 9:00 bis 11:00 Uhr<br />

Senioren<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Tageselternbörse 9:00 bis 11:30 Uhr<br />

Telefonische Beratung,<br />

Persönliche Termine nach<br />

Absprache<br />

Erzählcafe 14:00 bis 15:30 Uhr<br />

Jeden letzten Donnerstag<br />

im Monat<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Arabisch 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Nach Anfrage<br />

Freitag<br />

Lachyoga<br />

10:00 bis 11:00 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Spanisch für Kinder 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Nach Anfrage<br />

Hatha-Yoga 18:00 bis 19:30 Uhr<br />

Turnraum der Kita,<br />

Sandweg 1<br />

Hatha-Yoga 19:45 bis 21:15 Uhr<br />

Turnraum der Kita,<br />

Kochen<br />

International<br />

Gymnastik auf dem<br />

Stuhl (VHS Semester)<br />

Sandweg 1<br />

19:00 bis 21:00 Uhr, jeden<br />

zweiten Freitag im Monat<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

16:00 bis 17:00 Uhr<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

9<br />

24<br />

27<br />

15<br />

24<br />

28<br />

25<br />

27<br />

19<br />

19<br />

26<br />

18


Samstag<br />

Kinder-Väter-Frühstück 9:30 bis 13:00 Uhr<br />

Bekanntgabe im Blickpunkt<br />

Lohfelden oder auf unserer<br />

Homepage<br />

Frühstück für alle<br />

Generationen<br />

Hausnotrufgeräte<br />

Menüservice<br />

Pflegedienst<br />

Suche und biete?!<br />

Sonntag<br />

9:30 bis 12:00 Uhr<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag<br />

Keine Anmeldung<br />

erforderlich<br />

Montag - Freitag<br />

10<br />

34<br />

35<br />

8:00 bis 16:30 12<br />

8:00 bis 16:30 12<br />

8:00 bis 16:30 13<br />

8:00 bis 16:30 14


Betreuung / Pflege<br />

mobile soziale Dienstleistungen<br />

Café Moment - Betreuungsangebot zur Entlastung für<br />

Angehörige demenzkranker Menschen<br />

Die vielfältigen Herausforderungen, die sich bei der Betreuung<br />

von demenziell Erkrankten ergeben, werden zum größten Teil<br />

von betreuenden Angehörigen übernommen.<br />

Zur Entlastung der Familien bieten wir ein Betreuungs- und Begegnungsangebot<br />

an. Demenzkranke Menschen werden bei<br />

Gesprächen und Aktivitäten angeregt und gefördert. Die Beschäftigungsangebote<br />

beziehen sich auf die noch vorhandenen<br />

Fähigkeiten der erkrankten Menschen, wie z.B. gemeinsames<br />

Singen und Musizieren, Sinnesübungen, Gedächtnistraining,<br />

Spiel- und Bastelangebote, gemeinsames Kochen, etc.<br />

Ebenfalls bieten wir eine Betreuung zu Hause an. Termine<br />

finden nach Absprache statt.<br />

Wann: Jeden Dienstag, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: Anmeldung nötig<br />

0561 95187-15<br />

Kosten: Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse<br />

erstattet. Wir informieren Sie gern.<br />

Leitung: Karin Vinson<br />

11


Der Hausnotruf<br />

Selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben und dabei die<br />

Sicherheit haben, dass im Notfall schnell kompetente Hilfe<br />

kommt: Diese Möglichkeit bietet der Hausnotrufservice des<br />

<strong>ASB</strong>. Das Hausnotrufgerät wird von uns an Ihrem<br />

Telfonanschluss installiert. Den dazugehörigen kleinen<br />

Handsender tragen Sie als Armband oder Kette immer bei sich.<br />

Wenn Sie Hilfe benötigen, drücken Sie einfach den Knopf.<br />

Fragen Sie unsere Mitarbeiter direkt zu den vielen<br />

erweiterbaren Funktionen des Hausnotrufes, die Ihnen ein<br />

gutes Gefühl geben.<br />

Ansprechperson: Franko Scheumann<br />

Telefon: 0561 / 72800 45<br />

Menüservice<br />

Unser Menüservice - oder langläufig auch als Essen auf<br />

Rädern bezeichnet - liefert Ihnen leckeres Essen ganz nach<br />

Ihren Wünschen. Aus unserem reichhaltigen Menüangebot<br />

wählen Sie aus, worauf Sie Appetit haben. Der<br />

Mahlzeitendienst des <strong>ASB</strong> liefert das Mittagessen direkt ins<br />

Haus – auf Wunsch täglich heiß oder tiefgekühlt für die<br />

gesamte Woche.<br />

Alle Informationen zu den vielen Leistungen des Menüservice<br />

erhalten Sie unter:<br />

Ansprechperson: Alexander Beyer<br />

Telefon: 05673 / 9979 17<br />

12


Pflegedienst / Die ambulante Pflege<br />

Damit viele Senioren ein weitgehend selbstbestimmtes Leben<br />

in Ihrer gewohnten Umgebung führen können, gibt es die<br />

ambulante Pflege. Unsere qualifizierten Mitarbeiter kommen zu<br />

Ihnen nach Hause - in Ihre gewohnte Umgebung, um Hilfe bei<br />

der Haushaltsführung zu geben, verordnete Spritzen oder<br />

Medikamente zu verabreichen, Verbände zu wechseln, beim<br />

Waschen oder Baden zu helfen, um kleinere<br />

Bewegungsübungen mit Ihnen zu machen oder auch<br />

Spaziergänge u.v.m. Wir sind Ihnen behilflich bei der<br />

Beantragung von Hilfen bei der Kranken- und<br />

Pflegeversicherung.<br />

Über die Leistungen, die Ihr Leben vereinfachen, informieren<br />

Sie unsere Mitarbeiter unter:<br />

Ansprechperson: Silke Sachse-Gottschald<br />

Telefon: 0561 / 72800 25<br />

13


Suche und biete!?<br />

Sie suchen eine Haushaltshilfe, einen Babysitter oder wollen<br />

sich selbst freiwillig engagieren?<br />

www.mehrgenerationenservice.de - Hier können Sie Angebote<br />

und Suchanfragen, die durch Ihr <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

angeboten oder vermittelt werden, finden. Hier können Sie aber<br />

auch eigene Angebote und Suchfragen, die Sie über das<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong> anbieten wollen, eintragen. So werden<br />

familiennahe Dienstleistungen leicht zugänglich - z.B. auch die<br />

Kinderbetreuung, der Einkaufsservice, die Hilfe im Haushalt<br />

oder im Garten.<br />

Mehrgenerationenservice.de ist Teil des Aktionsprogramms<br />

Mehrgenerationenhäuser. Ein Teil der 500<br />

Mehrgenerationenhäuser nutzt diese Datenbank zur<br />

Vermittlung von Dienstleistungen. Schauen Sie rein oder<br />

kontaktieren unser <strong>Mehrgenerationenhaus</strong> in Lohfelden.<br />

Die Datenbank wurde im Auftrag des Bundesministeriums für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstellt.<br />

Basteln… und Tüfteln…<br />

Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt<br />

Haben sie einen platten Reifen? Ist ihnen die Kette abgesprungen?<br />

Sie haben kein Werkzeug zur Hand? Oder sie brauchen<br />

einfach mal einen Tipp von einem Fachmann oder Fachfrau?<br />

Dann kommen sie zu unserer Fahrradwerkstatt des <strong>Mehrgenerationenhaus</strong>es.<br />

Wann: Mittwoch, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

14


In den Wintermonaten ist die Fahrradwerkstatt auch nach<br />

Anfrage geöffnet.<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Fahrradwerkstatt auf dem Hof des<br />

<strong>ASB</strong>-Gebäudes<br />

Anmeldung: nicht erforderlich<br />

Kosten: Verbrauchsmaterialien können sie bei uns zum<br />

Selbstkostenpreis beziehen, die Beratung ist<br />

kostenlos.<br />

Leitung: Herr Hillmann / Herr Rettberg<br />

0561 95187-15<br />

Die Tageselternbörse<br />

Beratung<br />

Suchen Sie ein(en) professionell anerkannte(n) und<br />

liebevolle(n) Tagesmutter oder -vater?<br />

Die Tageselternbörse ist die Vermittlungsstelle von qualifizierten<br />

Tageseltern an Familien, die eine zuverlässige und flexible<br />

Betreuung für ihr Kind benötigen.<br />

Der <strong>ASB</strong> Regionalverband <strong>Kassel</strong>-Nordhessen übernimmt die<br />

Vermittlung von Tagespflegepersonen für die Gemeinden<br />

Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal und<br />

Söhrewald.<br />

Der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kommt gerade in der<br />

heutigen Zeit eine immer größere Bedeutung zu. Der Bedarf an<br />

15


individuellen Betreuungsangeboten für Kinder wächst zusehend.<br />

Hier bieten Tagesmütter und -väter eine qualifizierte, familienähnliche,<br />

flexible und passgenaue Form der Betreuung,<br />

die den Eltern somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

erleichtert.<br />

Wann: Dienstag, 13.00 Uhr - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag, 09.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Wo: im <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Persönliche Beratung mit Anmeldung<br />

unter Tel. 0561 5105507<br />

Migrationsberatung für Zuwanderer<br />

Die vertrauliche Migrationsberatung für Zuwanderer bietet Ihnen<br />

Beratung und Begleitung in den Bereichen:<br />

• Sprach- und Integrationskurse<br />

• Lebensunterhalt und Wohnen<br />

• Kindergarten und Schule<br />

• Ausbildung und Beruf<br />

• Aufenthaltsrechtliche Fragen und<br />

Familiennachzug<br />

• Kontakt zu Ämtern und Behörden<br />

• Und in noch vielen Bereichen. Fragen Sie uns!<br />

Wann: nach Anfrage unter 0177 - 5612211<br />

Wo: nach Vereinbarung und jeden Mittwoch<br />

von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr im <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Kosten: kostenfrei<br />

Ansprechpartnerin: Violetta Szurpita (Diakonisches Werk)<br />

16


Bewegung und Entspannung<br />

„Nach dem Wohlbefinden des Körpers, folgt die Freiheit des<br />

Geistes“<br />

Autor unbekannt<br />

Thera-Band-Kurs<br />

Das Thera-Band ist ein flexibles Gummiband, das je nach<br />

Stärke, Gewichte ersetzen kann und durch seine Flexibilität die<br />

Gelenke schont. Um die gesamte Körper, insbesondere die<br />

Rumpfmuskulatur zu stärken und zu festigen, werden zahlreiche<br />

Übungen mit Hilfe des Thera-Bandes geübt. Während des<br />

Thera-Band-Kurses wird darauf geachtet, dass die Übungen<br />

rückenfreundlich und schonend ausgeführt werden.<br />

Wann: Dienstag, 19:15 Uhr - 20:15 Uhr<br />

Wo : <strong>ASB</strong> Kindertagesstätte<br />

Sandweg 1, 2. Stock<br />

34253 Lohfelden<br />

Anmeldung: Anmeldung nötig<br />

Physiotherapeutin Gabriele Weber<br />

0561 5104380<br />

kontakt@weberphysio.de<br />

www.weberphysio.de<br />

Kosten: 10 x 1 Stunde: 60 €<br />

Die Kurskosten werden von allen gesetzlichen<br />

Krankenkassen zwischen 80 und 100% erstattet<br />

Leitung: Gabriele Weber<br />

17


Aktiv und gesund mit Schongymnastik<br />

Geeignet für Sportneu- und Wiedereinsteiger, besonders für<br />

ältere Menschen, die gesund, flexibler und kräftiger werden und<br />

bis ins höchste Alter bleiben wollen. Der einfache Stuhl wird<br />

dabei als universell einsetzbares Trainingsgerät benutzt und<br />

unterstützt einen sanften Einstieg und Übergang zu einer<br />

aktiven Phase. Ein sinnvoller Übungsaufbau mit dosierter<br />

Kräftigung und Dehnung der Muskulatur führt zur Entwicklung<br />

der Mobilität und Beweglichkeit. Der gezielte Aufbau von Stärke<br />

vermittelt ein Selbstwert- und Sicherheitsgefühl.<br />

Bitte in bewegungsfreudiger Kleidung kommen und ein<br />

Handtuch und Trinkwasser mitbringen.<br />

Wann: Freitag, 14.09.2012<br />

16:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Wo : <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Anmeldung: Anmeldung nötig<br />

Kosten: 10 Termine: 33,50 €<br />

Leitung: Lubov Zufall-Korsakowa<br />

18


Hatha-Yoga<br />

Mit sanfter Körperübung werden der Ausgleich, die Beweglichkeit<br />

und die Ausdauer des Körpers trainiert. Körperliche Einschränkungen<br />

stellen dabei keinen Hinderungsgrund dar.<br />

Mitzubringen sind: Bequeme lockere Kleidung, eine Decke, ein<br />

Kissen und eine rutschfeste Unterlage wie z.B. eine Isomatte.<br />

Wann: Mittwoch und Freitag<br />

18.00 Uhr - 19.00 Uhr und<br />

19:45 Uhr - 21:45 Uhr<br />

Der Kurs startet, wenn sich genügend<br />

Interessenten angemeldet haben.<br />

Wo: <strong>ASB</strong> Kindertagesstätte<br />

Sandweg 1, 2. Stock<br />

Anmeldung: Anmeldung bitte unter 0561 95187-15<br />

Kosten: Kursgebühr: 10 x 90 Minuten kosten 85 €<br />

Leitung: Martina Rißland<br />

Pilates – „Pilates trifft Rückenschule“<br />

Training für eine starke Körpermitte, einen starken, vitalen und<br />

flexiblen Rücken. Überforderte Muskeln werden gelockert und<br />

entspannt. Bitte eine Isomatte mitbringen.<br />

Wann: Dienstag, Beginn immer im neuen<br />

VHS Semester<br />

Wo: <strong>ASB</strong> Kindertagesstätte<br />

Sandweg 1, 2. Stock<br />

Kosten: 42 €<br />

19


Leitung: Sigird Wellershaus<br />

Anmeldung: über die Volkshochschule:<br />

http://vhs-region-kassel.de<br />

oder 0651 1003 – 1681<br />

Rückenschule für Kinder<br />

Rückenschule für Kids - denn nur ein gesunder Rücken ist ein<br />

starker Rücken. Aus diesem Grund bietet im <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

eine Physiotherapeutin eine Kinderrückenschule an.<br />

Sie führt Übungen zur Entspannung durch, bringt ihnen rücken-<br />

freundliches Alltags verhalten bei und lockt die Kinder auf spielerischer<br />

Art und Weise zur Bewegung. Rücken- und Bauchmuskulatur<br />

werden gestärkt und die Wirbelsäule entlastet.<br />

Kinder aus der Grundschule, dem Kindergarten und aus dem<br />

Hort nehmen an diesem Angebot teil.<br />

Wann: derzeit kein Kursangebot<br />

Wo: <strong>ASB</strong> Kindertagesstätte, Sandweg 1,<br />

Mehrzweckraum im 2. Stock<br />

Anmeldung: Anmeldung unter:<br />

Gabriele Weber<br />

Tel.: 0561 5104380<br />

kontakt@weberphysio.de<br />

www.weberphysio.de oder 0561 95187-33 / 15<br />

Kosten: Kosten für den Kurs: 6 x 1,5 Std.: 70 €<br />

80 -100% übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen.<br />

Leitung: Gabriele Weber<br />

20


Computerkurse<br />

Was man nicht im Kopf hat, muss man im Computer haben.<br />

PC Kurs für Senioren (Grundkurs)<br />

„Senioren an die Maus“<br />

21<br />

Autor unbekannt<br />

Der Computerkurse für Senioren und alle anderen Interessierten<br />

vermittelt Grundkenntnisse in Microsoft Word und der Bedienung<br />

des Internets. Die individuellen Interessen und der<br />

Wissenstand der TeilnehmerInnen werden berücksichtigt. Für<br />

ältere Menschen ist das Medium Computer oftmals ein Buch<br />

mit sieben Siegeln, an das sie sich nicht herantrauen oder von<br />

dem sie denken, es wäre zu kompliziert.<br />

Warum auf die Hilfe der Kinder warten, wenn sie mal zu Besuch<br />

sind? Im Computerkurs „Senioren an die Maus“ haben Sie den<br />

Möglichkeit alle Fragen zu stellen und den Umgang mit dem<br />

Medium Computer zu erlernen.<br />

Wann: Mittwoch, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong>, Computerraum<br />

Anmeldung: Anmeldung nötig<br />

0561 95187-15<br />

Kosten: 30 € für fünf Doppelstunden<br />

Leitung: Wolfgang Witzel


PC-Club für Senioren<br />

Für alle, die den Computerkurs „Senioren an die Maus“ im<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong> absolviert haben. Der Kursinhalt richtet<br />

sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer.<br />

Wann: 1x im Monat, Mittwoch, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Computerraum<br />

Anmeldung: Anmeldung erforderlich<br />

0561 95187 - 15<br />

Kosten: Kosten richten sich nach der Gruppengröße<br />

(max. 5 € pro Teilnahme)<br />

Leitung: Wolfgang Witzel<br />

„Kinder an die Maus!“<br />

In unserem PC Kurs „Kinder an die Maus“ lernen die Hortkinder<br />

der 2 - 4 Klasse den Computer kompetent zu nutzen. Der PC<br />

Kurs findet in unseren PC Raum statt, in dem uns 5 Computerplätze<br />

zur Verfügung stehen. Der Kurs umfasst 6 Unterrichtsstunden<br />

in 6 Wochen. Sie fragen sich? PC in der Kindertagesstätte!<br />

- ist das sinnvoll? PCs in Kindertagesstätten sind ein Anreiz<br />

für Kinder, sich mit den neuen Medien auseinander zu setzen.<br />

Ziel ist es, den Computer als Bildungsmittel, neben anderen<br />

elementaren Medien in Kindertagesstätten kompetent zu<br />

nutzen (Medienvielfalt). Computer gehören zu unserer<br />

Lebenswelt, deshalb sollten wir ihn auch in Kindertagesstätten<br />

sinnvoll nutzen. Gerade das soziale Miteinander, wie es für die<br />

Kinder nur die Kindertagesstätte bieten kann, ist ein ideales<br />

Umfeld für ein Medium, das nicht allein passiv zu konsumieren<br />

ist, sondern eigene (Inter-) Aktionen fordert. Die Gruppe<br />

erkundet, sucht, erlebt und lernt spielerisch den Computer zu<br />

22


nutzen. So macht das Lernen Spaß. Eine kontinuierliche<br />

Teilnahme ist vorausgesetzt.<br />

Wann: derzeit kein Kursangebot<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Computerraum<br />

Anmeldung: Anmeldung nötig<br />

0561 9518715<br />

Leitung: I. Heisiep<br />

Ernährung<br />

Gesundheit auf Ihrem Tisch<br />

Jeder kann frei entscheiden, wie er sich ernährt und hat damit<br />

großen Einfluss auf seine Gesundheit. Nur weiß eigentlich<br />

keiner so genau, was gesunde Ernährung in Wirklichkeit ist.<br />

Bei „Gesundheit auf Ihrem Tisch“ erfahren Sie nicht nur alles<br />

rund um die gesunde Ernährung sondern auch über den<br />

eigenen Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern. Alle Fragen<br />

zur gesunden Ernährung sind hier herzlich willkommen<br />

Wann: Mittwoch, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr<br />

jeden ersten Mittwoch im Monat<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich<br />

Leitung: Bella Tonkikh<br />

23


Erzählcafe<br />

Frauen und Männer<br />

Wir möchten uns über Ereignisse aus vergangenen Zeiten in<br />

unserem Leben, z.B. Schule, Konfirmation, Aussiedlung, Heirat,<br />

etc. unterhalten und unsere Erinnerungen so "wachrütteln und<br />

wach halten" damit wir sie nicht vergessen oder sie verblassen.<br />

Wann: Donnerstag, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr<br />

Jeden letzten Donnerstag im Monat<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich<br />

Leitung: Gudrun Lipphold<br />

Schreibwerkstatt<br />

Wann: Donnerstag, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Jeden letzten Donnerstag im Monat<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich<br />

Leitung: Herr Reuter, Frau Witzel<br />

24


Lachyoga<br />

„Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind – wir sind<br />

glücklich, weil wir lachen“.<br />

Madan Kataria, Arzt und Erfinder des Lachyoga<br />

Wann: jeden Freitag<br />

10.00 Uhr - 11:00 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: erwünscht<br />

0561 4758550<br />

Lach-Kosten: 5 € pro Stunde<br />

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Die erste Stunde ist kostenfrei.<br />

Für die Begleichung der Lachkosten gibt es die<br />

Möglichkeit: Sie kaufen für 75 Euro eine<br />

Lachkarte mit der Sie an 15 Lachyoga-Stunden<br />

teilnehmen können, egal an welchem Ort.<br />

Leitung: Herrmann Bulle<br />

25


Kulinarisches<br />

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust<br />

hat, darin zu wohnen.<br />

Winston Churchill<br />

Kochen international<br />

In der Küche des <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong>es bietet es sich<br />

an multikulturelle Kochabende zu veranstalten. Die Abende<br />

bieten deutschen und ausländischen MitbürgerInnen die<br />

Möglichkeit andere Kulturen an einem kulinarischen Abend<br />

kennen zulernen und sich über Rezepte und Alltägliches<br />

auszutauschen.<br />

Wann: Jeden 2. Freitag im Monat<br />

von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich<br />

0561 95187-15<br />

Leiterin: Galina Przewosnik<br />

26


Männer<br />

Männerfrühstück für Senioren<br />

Das Männerfrühstück ist ein Angebot für Männer im Seniorenalter.<br />

Hier können Sie unter Männern Erfahrungen, Meinungen,<br />

Sorgen austauschen oder ganz gelassen in der Geselligkeit der<br />

Gruppe über den Alltag plaudern. Zum Männerfrühstück<br />

werden den zum Informationsaustausch oft Gäste eingeladen<br />

wie Pfarrer, Gemeindepolitiker oder Ärzte. Es werden Ausflüge<br />

und Besichtigungen angeboten. Hierzu zählen Ausflüge zum<br />

Volkswagenwerk, SMA, Brauereibesichtigungen u.v.m.<br />

Wann: Donnerstag, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich<br />

Leiterin: Karin Vinson<br />

0561 95187-15<br />

27


Sprachen<br />

"Wer die deutsche Sprache versteht und studiert, befindet<br />

sich auf dem Markte, wo alle Nationen ihre Waren anbieten,<br />

er spielt den Dolmetscher, indem er sich selber bereichert".<br />

Johann Wolfgang Goethe<br />

Arabisch<br />

Sie möchten gerne Arabisch lernen? In einer kleinen Gruppe<br />

individuell gefördert werden? Dann sind Sie hier richtig!<br />

Der Kurs ist sowohl für neugierige Kinder gedacht, die die<br />

Sprache erlernen wollen als auch für Erwachsene, die sich z.B.<br />

auf einen Urlaub vorbereiten möchten.<br />

Wann: derzeit kein Angebot<br />

Donnerstag, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: Anmeldung nötig<br />

Der Einstieg ist jederzeit möglich<br />

0561 95187-15<br />

Kosten: 10 x 1 Stunde: 50 €<br />

Leiterin: Khadisa Qari<br />

28


Spanisch für Anfänger<br />

Holá! Sie wollen die spanische Kultur durch das Erlernen der<br />

Sprache im Urlaub hautnah erleben oder unsere Partnerstadt<br />

Alcanlá la real ohne Sprachbarrieren kennen lernen? Unsere<br />

Sprachlehrerin bereitet Sie in unserem Sprachkurs darauf vor.<br />

Wann: Montag, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: erforderlich, 0561 95187-15<br />

Kosten: 10 x 1 Stunde: 68 € ab einer Gruppengröße von<br />

6 Personen<br />

Leiterin: Adela Meyer<br />

Spanisch für Erwachsene (Fortgeschrittene)<br />

Dieser Kurs wird fortlaufend angeboten. Ein Einstieg ist<br />

jederzeit möglich.<br />

Wann: Montag, nach Anfrage<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Anmeldung: erforderlich, 0561 95187-15<br />

Spanisch für Kinder<br />

Holá! Jeden Freitag kann Ihr Kind in einer Kleingruppe die spanische<br />

Sprache erlernen. In Kleingruppen kann Ihr Kind individuell<br />

lernen und gefördert werden. Der Kurs ist für Kinder ab 8<br />

Jahren geeignet.<br />

Wann: Montag, derzeit kein Angebot<br />

29


Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: erforderlich, 0561 95187-15<br />

Kosten: 10 x 1 Stunde: 55 € ab einer Gruppengröße<br />

von 6 Kindern<br />

Leiterin: Adela Meyer<br />

Spielerisches Englisch für Kinder<br />

In dem Kurs stehen Spiel, Bewegung und abwechslungsreiche<br />

Aktivitäten immer im Vordergrund. Kuschelbär „Mopsy“ als<br />

Handpuppe ist immer anwesend. Er versteht und spricht<br />

allerdings nur Englisch. Durch seine lustige Art wird er von den<br />

Kindern geliebt. Der Anreiz sich mit Mopsy zu verständigen, ist<br />

für die Kinder von Beginn an gegeben. Die Kinder lernen<br />

spielerisch Englisch zu sprechen. Am Anfang nur einige Wörter,<br />

doch schon bald ganze Sätze.<br />

Wann: Montag, 16.00 Uhr - 16.45 Uhr<br />

(außer in den Schulferien)<br />

Wo: <strong>ASB</strong> Kindertagesstätte, Mehrzweckraum<br />

Sandweg 1<br />

Anmeldung: erforderlich<br />

Kosten: 4 Probestunden kostenlos<br />

Die Monatsgebühr beträgt bei einer<br />

Gruppenstärke von 8 - 10 Kindern 32 €.<br />

Der Preis kann je nach Gruppengröße variieren.<br />

Der Vertrag ist halbjährlich kündbar.<br />

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren<br />

Leiterin: Petra Thies<br />

30


"Mama lernt Deutsch!"<br />

Dieser Sprachkurs ist nicht nur für Mütter, sondern auch für alle<br />

sprach- und lerninteressierten Frauen nichtdeutscher Herkunft,<br />

die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen.<br />

Wann: Mittwoch, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich<br />

Ein Einstieg ist jederzeit möglich<br />

Leiterin: Britta Bender – Rothenpieler<br />

31


Spiel und Spaß<br />

Der schönste Gewinn beim Spiel ist der einer Freundschaft!<br />

Spielkreis für Kinder ab 12 Monaten<br />

32<br />

Johann Wolfgang Goethe<br />

Einmal wöchentlich findet unser Spielkreis für Kleinkinder unter<br />

3 Jahren und deren Eltern in den Räumen der Kindertagesstätte<br />

statt. Das Ziel des Spielkreises ist das gemeinsame und<br />

lebendige Lernen der Kinder mit den Eltern bis zum Kindergartenalter.<br />

Die Kinder erlernen soziale Verhaltensweisen und erfahren<br />

erste Kontakte außerhalb des gewohnten Umfeldes. Dabei<br />

werden sie von ihren Eltern begleitet.<br />

Wann: Mittwoch, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> Kindertagesstätte<br />

Sandweg 1, Erdgeschoss<br />

Anmeldung: Anmeldung erforderlich<br />

0561 95187-34 oder 0561 95187-15<br />

Kosten: 5 € pro Stunde. Die erste Stunde ist<br />

kostenlos.<br />

Leitung: Ann-Kristin Baron


Offener Tagestreff<br />

In unserem Offenen Tagestreff ist<br />

Jede/r willkommen! Der offene Treff<br />

ist barrierefrei zugänglich, hell und<br />

freundlich eingerichtet. Im Offenen<br />

Tagestreff kann man neue Kontakte<br />

knüpfen und Freunde treffen. Zudem<br />

stehen Spiele, Bücher zur Verfügung.<br />

Es gibt Kaffe und andere Getränke<br />

zur Auswahl. Schüler/innen können<br />

hier auch ihre Hausaufgaben machen<br />

oder in Ruhe Lernen. Spendenempfehlung für Cafe und<br />

Kuchen: 2 €<br />

Wann: Montag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich<br />

Die Spiel-Lagunen für Alle<br />

Die Spiel-Lagunen sind die lockeren Spiel-Gemeinschaften für<br />

Jung und Alt, die sich jeden Dienstag den neuen<br />

Herausforderungen des Spiels stellen.<br />

Was sich während des Spiels abspielt?<br />

Spaß und Spannung in gemütlicher Gemeinschaft.<br />

Kontakte knüpfen und Freunde finden.<br />

Wann: Dienstag, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich<br />

33


Gemeinsam Frühstücken<br />

Nichts geht über ein schönes gemeinsames Frühstück…<br />

Kinder-Väter-Frühstück<br />

Das Kinder-Väter-Frühstück richtet sich an alle Väter und ihre<br />

Kinder. Im Alltag der Kindertagesstätte und des Hortbetriebs<br />

müssen wir immer wieder feststellen, dass auch heute noch<br />

hauptsächlich die Mütter Zeit mit ihren Kindern verbringen. Das<br />

Kinder-Väter-Frühstück ist ein Vormittag nur für Vater und Kind.<br />

Auch Großväter und Geschwisterkinder sind herzlich<br />

Gefrühstückt wird in gemütlicher Atomsphäre im<br />

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong> oder in der Natur (Wasserspielplatz<br />

<strong>Kassel</strong> u.v.m.) Ein abwechslungsreiches Programm findet bei<br />

jedem Kinder-Väter-Frühstück statt (Piratenboot bauen, Geocaching<br />

u.v.m.)<br />

Wann: Samstag, einmal im Quartal,<br />

9:30 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Wo: Treffpunkt im <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Anmeldung: Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: Vater: 3 €<br />

1. Kind: 2 €<br />

2. Kind und ff.: 1 €<br />

34


Frühstück für alle Generationen<br />

Ein gemütliches Frühstück im <strong>Mehrgenerationenhaus</strong> für alle,<br />

die sonntags gerne mit schönen Gesprächen in netter<br />

Atmosphäre frühstücken möchten. Spiel und Spaß kommen<br />

nicht zu kurz.<br />

Wann: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat<br />

Wo: <strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

Offener Treff<br />

Anmeldung: nicht erforderlich<br />

Kosten: 3 €<br />

Für Kinder unter drei Jahren kostenfrei<br />

35


Sie haben Fragen?<br />

Wir sind für Sie da:<br />

C. Neuer I. Heisiep<br />

<strong>ASB</strong> <strong>Mehrgenerationenhaus</strong> Lohfelden<br />

Lange Str. 37<br />

34253 Lohfelden<br />

Kontakt:<br />

Tel. 0561 95187 15<br />

Email info@asb-mehrgenerationenhaus.de<br />

www.asb-mehrgenerationenhaus.de<br />

www.asb-nordhessen.de<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!