24.08.2013 Aufrufe

Fragebogen für geringfügig Beschäftigte - Evangelische ...

Fragebogen für geringfügig Beschäftigte - Evangelische ...

Fragebogen für geringfügig Beschäftigte - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fragebogen</strong> <strong>für</strong> <strong>geringfügig</strong> <strong>Beschäftigte</strong><br />

_________________________________________________________________<br />

Name, Vorname (ggf. Geburtsname) Geburtsdatum<br />

________________________________________________________________________________<br />

Anschrift Tel.Nr.<br />

Vers.-Nr. Rentenversicherung (falls nicht bekannt/vorhanden, bitte Geburtsort angeben)<br />

Familienstand Staatsangehörigkeit Konfession<br />

Bankverbindung, (Name, Kto.-Nr., BLZ)<br />

Einstellungsdatum: Eingestellt als:<br />

Vergütung €:: Arbeitszeit weniger als 15 Std. wöchentlich<br />

1.) Neben meiner <strong>geringfügig</strong>en Beschäftigung bei der <strong>Evangelische</strong>n Schulstiftung i. B. bin ich:<br />

Angestellte(r) Arbeiter (in) Beamtin/-er Arbeitslos<br />

Hausfrau /-mann Rentner(in) * Pensionär(in) Schüler(in)<br />

Selbständig Student(in) (bitte Immatri-<br />

* Rentner mit Rentenanspruch wegen:<br />

kulationsbescheinigung beifügen)<br />

2. ) Wie und wo sind Sie krankenversichert?<br />

Wehr-/ Ersatzdienst-<br />

leistende(r)<br />

Praktikant(in)<br />

pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung bei: __________________________________<br />

freiwillig versichert in der gesetzlichen Krankenversicherung bei:________________________________<br />

familienversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung bei: ________________________________<br />

selbst privat versichert *: _______________________________<br />

familienversichert in der privaten Krankenversicherung *: ____________________________<br />

* Privatversicherte geben bitte zusätzlich die gesetzliche Krankenkasse an, an die zuletzt Beiträge gezahlt<br />

wurden: ____________________________________________________________<br />

3. Weitere Beschäftigung<br />

ich stehe in keinem weiteren Beschäftigungsverhältnis und werde die vorgesehene Aufnahme einer weiteren<br />

Beschäftigung unverzüglich mitteilen.<br />

ich übe folgende weitere Beschäftigung(en) aus:<br />

seit Arbeitgeber: Krankenversiche-<br />

rungspflichtig<br />

Ja / Nein<br />

Rentenversiche-<br />

rungspflichtig<br />

Ja / Nein<br />

Ja / Nein Ja / Nein<br />

Ja / Nein Ja / Nein<br />

Wöchentliche Durchschnittli-<br />

Arbeitszeit<br />

Es handelt sich bei dieser Beschäftigung um eine sozialversicherungspflichtige Hauptbeschäftigung<br />

cher Monatsve<br />

Zur korrekten versicherungsrechtlichen Behandlung meiner Arbeitseinkommen, erteile ich meine Zustimmung, dass die <strong>Evangelische</strong><br />

Schulstiftung in Bayern mein sozialversicherungspflichtiges Entgelt mit meinem/meinen anderen Arbeitgeber(n) austauscht.<br />

(Dies ist notwendig, da Sie durch die Zusammenrechnung Ihrer Entgelte die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung<br />

überschreiten könnten und anderenfalls eine Beitragsberechnung darüber hinaus erfolgt.)<br />

Es handelt sich bei dieser Beschäftigung um eine weitere <strong>geringfügig</strong>e Beschäftigung.<br />

dienst


4. Elternzeit / Sonderurlaub<br />

Ich befinde mich in Elternzeit seit ______________ bis _________________<br />

Ich bin beurlaubt seit _______________ bis _________________<br />

5. Sonstige Einkünfte<br />

Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit in Höhe von Durchschnittlich ______________ € / Monat<br />

_____________________________________________________<br />

6. Ich bin darüber informiert, dass ich auf die Versicherungspflicht in der Rentenversicherung verzich-<br />

ten kann. Die Information <strong>für</strong> <strong>geringfügig</strong> entlohnte <strong>Beschäftigte</strong> nach § 2 Abs. 1 Satz 2 Nachweis-<br />

gesetz (NachwG) habe ich erhalten.<br />

Von der Möglichkeit des Verzichts auf die Rentenversicherungsfreiheit (Aufstockung des Renten-<br />

versicherungsbeitrags)<br />

mache ich mit Wirkung ab Beginn der Beschäftigung bzw. ab ________ Gebrauch.<br />

mache ich keinen Gebrauch.<br />

7. Die Besteuerung<br />

soll gem. der beigefügten Lohnsteuerkarte nach Steuerklasse _______ erfolgen<br />

nach der Möglichkeit der Pauschalversteuerung erfolgen (die Pauschalsteuern sind vom <strong>Beschäftigte</strong>n<br />

zu tragen)<br />

Folgende Unterlagen sind beigefügt: _____________________________________________________<br />

Erklärung:<br />

werden nachgereicht: ________________________________________________<br />

Ich versichere, alle Fragen vollständig und wahrheitsgemäß beantwortet zu haben. Ich habe die Fragen verstan-<br />

den und verpflichte mich, jede Änderung, die während dieser Beschäftigung eintritt (z.B. die Aufnahme einer wei-<br />

teren Beschäftigung,...) unverzüglich und unaufgefordert mitzuteilen.<br />

, den _____<br />

Unterschrift der Dienstnehmerin / des Dienstnehmers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!