24.08.2013 Aufrufe

Vielfalt als Lebensprinzip Alle Kinder leben und lernen in der einen ...

Vielfalt als Lebensprinzip Alle Kinder leben und lernen in der einen ...

Vielfalt als Lebensprinzip Alle Kinder leben und lernen in der einen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die beson<strong>der</strong>e Normalität<br />

<strong>Alle</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> <strong>leben</strong> <strong>und</strong> <strong>lernen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Schule


Die Magie <strong>der</strong> <strong>Vielfalt</strong> <strong>in</strong> Südtirol<br />

Gipfelglück <strong>und</strong> W<strong>in</strong>tersonne<br />

We<strong>in</strong>landschaften <strong>und</strong> Bergbauerntum<br />

Sehnsucht nach Süden<br />

Quellwasser <strong>und</strong> alp<strong>in</strong>e Seen<br />

Wan<strong>der</strong>paradies <strong>und</strong> Bergsteigerglück<br />

Thermalbä<strong>der</strong> <strong>und</strong> Gletscherausblick<br />

Schneegestöber, Skiabfahrten <strong>und</strong><br />

Eiskristalle<br />

Delikatessen, Spezialitäten<br />

Gemütliches Beisammense<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Kameradschaft<br />

Südtiroler Gastlichkeit (Auszug aus Webseite)<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Den Blick über den Zaun wagen<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Gesetzgebungsbefugnisse des Landes im Schulbereich<br />

Primäre Gesetzgebungskompetenz <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Schulverwaltung, Schulfürsorge, Schulhausbau,<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>gartenwesen, Berufsertüchtigung <strong>und</strong><br />

Berufsausbildung (ist nicht an staatliche Gesetze geb<strong>und</strong>en)<br />

Sek<strong>und</strong>äre Gesetzgebungskompetenz im Bereich des<br />

Unterrichts an Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arschulen,<br />

pädagogischen Bildungsanstalten, Fachlehranstalten <strong>und</strong><br />

Fachoberschulen (die staatlichen Normen werden den<br />

lokalen Bedürfnissen angepasst: z. B. Lehrpläne,<br />

St<strong>und</strong>entafeln, Schulkalen<strong>der</strong>)<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Das Schulsystem <strong>in</strong> Südtirol<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

Schulpflicht bis zum 16. Lebensjahr & Ausbildungspflicht bis<br />

zum 18. Lebensjahr<br />

E<strong>in</strong>heitsschule bis zum 8. Schuljahr<br />

Sprachlich getrennte Schulsysteme (deutsch, italienisch,<br />

lad<strong>in</strong>isch) auf allen Ebenen (ausgenommen die Universität)<br />

Eigene berufspraktische Ausbildung mit 2 Schienen:<br />

Berufsfachschulen & die duale Ausbildung<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Schulpersonal<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen, Direktor/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Inspektor/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d<br />

Beamte des Staates, d. h. h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Dienstordnung<br />

<strong>und</strong> des Besoldungssystems gelten die staatlichen<br />

Bestimmungen<br />

Für die Verwaltung des Person<strong>als</strong> ist das Land zuständig<br />

Die Landesverwaltung hat auch die Möglichkeit mit eigenen<br />

Gesetzen <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em eigenen Tarifabkommen das<br />

Dienst- <strong>und</strong> Besoldungsrecht den beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen<br />

anzupassen<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Inklusives Bildungssystem<br />

E<strong>in</strong>e Schule für alle - es gibt ke<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtungen für<br />

beson<strong>der</strong>e Zielgruppen<br />

Une<strong>in</strong>geschränktes <strong>und</strong> bed<strong>in</strong>gungsloses Recht auf den<br />

Besuch des <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>gartens, <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule des<br />

E<strong>in</strong>zugsgebietes, sowie <strong>der</strong> weiterführenden Schulen<br />

Schulen können sich nicht gegen Integration entscheiden<br />

Unabhängig von ihren Lernvoraussetzungen haben alle<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> Anrecht auf Individualisierung <strong>der</strong><br />

Lernwege - Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Gesetzlicher Rahmen für e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegratives<br />

Bildungssystem<br />

Gesetz 118/71<br />

Schulpflicht sollte <strong>in</strong> Normalklassen <strong>der</strong> öffentlichen Schule<br />

erfolgen – Schulversuche zur Integration<br />

Gesetz 517/1977<br />

- Verpflichtung für die Schule, Schüler<strong>in</strong>nen mit<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung zu <strong>in</strong>tegrieren<br />

- Abschaffung aller Son<strong>der</strong>schulen auf Staatsebene<br />

- E<strong>in</strong>führung des Integrationslehrers<br />

Gesetz 104/92<br />

Maßnahmen <strong>in</strong> Bezug auf die Betreuung, soziale Integration<br />

<strong>und</strong> Rechte <strong>der</strong> Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Abkommen zwischen KG, Schulen <strong>und</strong> territorialen<br />

Diensten (Beschluss <strong>der</strong> Landesregierung Nr. 2684 vom<br />

26.07.2004)<br />

Neue Sichtweise <strong>in</strong> Bezug auf Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung, von e<strong>in</strong>em<br />

defizitorientierten zu e<strong>in</strong>em ressourcenorientierten<br />

Menschenbild<br />

Mite<strong>in</strong>bezug <strong>der</strong> Umweltfaktoren (Familie, soziales Umfeld)<br />

Ziel ist die möglichst autonome Teilhabe am Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Gr<strong>und</strong>lage ist die ICF<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Wege <strong>und</strong> Abläufe (Feststellung <strong>der</strong><br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung bis h<strong>in</strong> zur För<strong>der</strong>ung)<br />

http://www.blikk.it/angebote/reformpaedagogik/documents/Handreichnung.pdf<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Nationale Richtl<strong>in</strong>ien<br />

Richtl<strong>in</strong>ien vom 04.08.09 für die schulische Integration von<br />

Schülern mit Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

Richtl<strong>in</strong>ien für das Recht auf Bildung von Schülern <strong>und</strong><br />

Studenten mit Lernstörungen (M<strong>in</strong>isterialdekret vom 12.07.2011-<br />

Gesetz 170/2010 )<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Aufgabe <strong>der</strong> Sanitätsbezirke<br />

Die Feststellung <strong>der</strong> Bee<strong>in</strong>trächtigung erfolgt durch die<br />

Fachkräfte (Arzt, <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> <strong>und</strong> Jugend Neuropsychiater,<br />

Psychologe) <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsbezirke – diese sichern auch<br />

die notwendigen therapeutischen Maßnahmen<br />

Funktionsdiagnose (bei Bee<strong>in</strong>trächtigung mit weit<br />

reichenden Auswirkungen), wird bei Schule<strong>in</strong>tritt<br />

abgegeben, damit beson<strong>der</strong>e/zusätzliche Maßnahmen<br />

gesetzt werden können<br />

Funktionsbeschreibung (bei Bee<strong>in</strong>trächtigung mit<br />

e<strong>in</strong>grenzenden Auswirkungen/z. B. LRS)<br />

Funktionelle Entwicklungsprofil (beim Übertritt von e<strong>in</strong>er<br />

Schulstufe <strong>in</strong> die nächste<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Schulautonomie<br />

e<strong>in</strong>e Möglichkeit um <strong>der</strong><br />

<strong>Vielfalt</strong> besser gerecht<br />

werden zu können<br />

(Staatsgesetz 59/1997; Landesgesetz 12/2000)<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen<br />

Schulautonomie<br />

Organisation Didaktik<br />

•Flexibler<br />

St<strong>und</strong>enplan<br />

•Offene Klassen<br />

•Alternative<br />

Lernorte<br />

•Lernbiographie<br />

<strong>und</strong> Erfahrung <strong>der</strong><br />

Schüler<br />

•Individuelle<br />

Lernwege<br />

•Differenzierte<br />

Maßnahmen<br />

•Wahlmöglichkeiten<br />

Forschung<br />

Entwicklung<br />

•Schulverbünde<br />

•Fortbildung<br />

•Innovation<br />

•Schulentwicklung


Aufgaben <strong>der</strong> Schule<br />

Schulführungskräfte <strong>als</strong> Promotoren für die Integration<br />

Erarbeitung des Schulprogramms, wor<strong>in</strong> Maßnahmen <strong>und</strong><br />

pädagogische Aktivitäten bezüglich Integration/Inklusion<br />

enthalten s<strong>in</strong>d<br />

Ernennung von Koord<strong>in</strong>atoren für Integration<br />

Errichtung von schul<strong>in</strong>ternen Arbeitsgruppen<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Anfor<strong>der</strong>ungen an die Lehrpersonen<br />

Gr<strong>und</strong>legende diagnostische Kompetenzen (auf den<br />

jeweiligen Lerngegenstand bezogene Entwicklungsstufe <strong>und</strong><br />

das Lernverhalten erfassen)<br />

Bereitschaft zur Arbeit mit heterogenen Gruppen (alle<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen im Blick haben, für alle Verantwortung<br />

übernehmen)<br />

Kooperationsbereitschaft <strong>und</strong> Kooperationsfähigkeit (Arbeit<br />

im Team, geme<strong>in</strong>same Planung, Ziele <strong>und</strong> Inhalte sowie<br />

Methoden besprechen <strong>und</strong> umsetzen)<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Anfor<strong>der</strong>ungen an die Lehrpersonen<br />

Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung (Reflexion <strong>der</strong><br />

eigenen Unterrichtstätigkeit)<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äre Zusammenarbeit (mit externen Diensten,<br />

Beratungsangebote nutzen)<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Der <strong>in</strong>dividuelle Erziehungsplan – wichtiges<br />

pädagogisches Instrument<br />

IEP wird für alle Schüler/<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>er Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

erstellt<br />

Enthält wichtige Informationen über den Schüler, die<br />

Schüler<strong>in</strong><br />

<strong>Alle</strong> Maßnahmen an Unterstützung <strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung s<strong>in</strong>d<br />

dar<strong>in</strong> enthalten<br />

Basis für die <strong>in</strong>dividuelle Bewertung<br />

Wird <strong>in</strong> Kooperation mit den Eltern, den Fachdiensten <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Schule erstellt<br />

Wird laufend überprüft<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Bewertungen <strong>und</strong> Abschlüsse bei Schüler/<strong>in</strong>nen mit<br />

e<strong>in</strong>er Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

Die erste Staatsprüfung erfolgt am Ende <strong>der</strong> Mittelschule<br />

(8.Klasse).<br />

Bewertung bezieht sich auf die im IEP festgelegten<br />

Ziele/Kompetenzen<br />

können <strong>als</strong>o auch von den allgeme<strong>in</strong>en Klassenzielen<br />

abweichen<br />

Ob zielgleich o<strong>der</strong> zieldifferent – hat ke<strong>in</strong>e Auswirkung auf<br />

das Diplom<br />

Besche<strong>in</strong>igung über das Bildungsguthaben nur bei<br />

umfassenden Bee<strong>in</strong>trächtigungen, s<strong>in</strong>d die Seltenheit<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


2. Staatliche Abschlussprüfung (Abitur)<br />

Erfolgt am Ende <strong>der</strong> Oberstufe (13. Klasse)<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wie an <strong>der</strong> Unterstufe<br />

Gleichwertige Abschlüsse (im Rahmen <strong>der</strong> Curriculmsziele)<br />

führen zum Diplom<br />

Differenzierte Abschlüsse (nicht den Curriculumszielen<br />

entsprechend) führen zu e<strong>in</strong>er Bestätigung <strong>der</strong> erreichten<br />

Kompetenzen (Bildungsguthaben)<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Unterstützende Maßnahmen<br />

Zuweisung von zusätzlichen Personalressourcen<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Klassengröße (20 Schüler bei 2 Schüler<br />

mit Bee<strong>in</strong>trächtigung)<br />

Ankauf von spezifischen Hilfsmitteln <strong>und</strong> Materialien<br />

Individuelle Beför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Begleitung<br />

Beratungsangebot<br />

Architektonische Anpassungen<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Zusätzliche Berufsbil<strong>der</strong> im <strong>in</strong>klusiven Unterricht<br />

Integrationslehrperson<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen für Integration<br />

Sozialpädagoge/Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Integrationslehrperson<br />

Die Integrationslehrperson ist e<strong>in</strong>e zusätzliche Ressource im<br />

<strong>in</strong>klusiven/<strong>in</strong>tegrativen Unterricht.<br />

sie agiert fächerübergreifend<br />

ist Experte für die Planung <strong>und</strong> Durchführung <strong>in</strong>klusiver<br />

Unterrichtsformen<br />

ist kompetent <strong>in</strong> Bezug auf Lernfähigkeit <strong>und</strong><br />

Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Ausbildung <strong>und</strong> Qualifikation <strong>als</strong> ILP<br />

Seit 1996 universitäre Ausbildung für <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>gärtner<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrpersonen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule 4-jähriger Laureats-<br />

Studiengang (1. Biennium geme<strong>in</strong>sam, danach<br />

Spezialisierung im jeweiligen Studienzweig)<br />

Ab 3. Studienjahr geme<strong>in</strong>samer Lehrgang zur<br />

Zusatzbefähigung für den Integrationsunterricht (400<br />

St<strong>und</strong>en, davon 100 Praktika)<br />

Bereits im Gr<strong>und</strong>studium werden Lernfel<strong>der</strong> angeboten, die<br />

sich auf das geme<strong>in</strong>same Lernen von <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>n mit<br />

unterschiedlichen Voraussetzungen beziehen<br />

Die Fakultät für Bildungswissenschaften <strong>in</strong> Brixen hat<br />

<strong>der</strong>zeit nur für die Spezialisierung im Sek<strong>und</strong>arbereich e<strong>in</strong><br />

verb<strong>in</strong>dliches Curriculum ausgearbeitet.<br />

Dozenten aus dem deutschsprachigen Ausland <strong>und</strong> aus<br />

Italien, aus unterschiedlichen Bildungssystemen<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Zuweisungskriterien<br />

Die Integrationslehrperson ist <strong>der</strong> Klasse zugewiesen <strong>und</strong> ist<br />

vollwertiges Mitglied des Klassenrates.<br />

Kriterien:<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> Funktionsdiagnosen<br />

Art <strong>der</strong> Funktionsdiagnosen<br />

Voraussetzung:<br />

Spezialisierungsdiplom<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Mitarbeiter/<strong>in</strong> für Integration<br />

Die Mitarbeiter/<strong>in</strong> für Integration hilft dem Erziehungspersonal<br />

<strong>und</strong> den Lehrpersonen bei <strong>der</strong> Erstellung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Durchführung<br />

<strong>der</strong> Erziehungs- <strong>und</strong> Rehabilitationsprogramme.<br />

verfügt über Kenntnisse <strong>in</strong> Bezug auf Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsformen<br />

kennt therapeutisch- funktionale Maßnahmen<br />

kennt Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Autonomie<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Sozialpädagoge/Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

Erarbeitet Konzepte <strong>und</strong> Modelle zur Prävention <strong>und</strong> zum<br />

Abbau <strong>in</strong>dividueller <strong>und</strong> sozialer Ungleichheit<br />

plant <strong>und</strong> führt die entsprechenden Maßnahmen <strong>in</strong><br />

Kooperation mit den Lehrpersonen durch <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Diensten im<br />

Territorium<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Pädagogischen Beratungszentren PBZ<br />

Schlan<strong>der</strong>s<br />

Meran<br />

Bozen<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen<br />

Brixen<br />

Bruneck


Angebote <strong>der</strong> PBZ<br />

Integrationsberatung<br />

Zweite Sprache<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Schulentwicklung<br />

Sprachenzentrum<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen<br />

Schulberatung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

Supervision


Schüler/<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>er Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

an dt. Schulen - Schuljahr 2010/11<br />

Schüler/<br />

<strong>in</strong>nen<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen<br />

FD FB % FD % FD+FB<br />

GS 19.954 786 455 3,94 6,22<br />

MS 12.368 902 843 7,29 14,11<br />

OS 13.054 181 262 1,39 3,39<br />

Summe 45.376 1869 1560 4,12 % 7,56 %


Untersuchungen zur Integration<br />

Untersuchung von Prof. Paul Innerhofer (1985/86) um den<br />

damaligen Stand <strong>der</strong> Integration zu überprüfen<br />

Fazit:<br />

Schulische Integration führt nicht zu e<strong>in</strong>em Leistungsabfall<br />

bei nicht beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Schülern<br />

Ist <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Vorteil für Schüler/<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>er<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Untersuchung zur Qualität <strong>der</strong> schulischen Integration<br />

Durchgeführt von den drei Schulämtern im Jahre 2003 an<br />

allen Gr<strong>und</strong>- Mittel- <strong>und</strong> Oberschulen unter E<strong>in</strong>bezug <strong>der</strong><br />

Partner (Eltern <strong>und</strong> Fachdienste <strong>der</strong> Sanitätsbetriebe)<br />

Fazit:<br />

Integration hat bereits e<strong>in</strong>en guten Grad an Akzeptanz <strong>und</strong><br />

Qualität erreicht sowohl auf <strong>der</strong> Strukturebene, <strong>als</strong> auch auf<br />

<strong>der</strong> Prozess- <strong>und</strong> Ergebnisebene<br />

Es gibt aber noch e<strong>in</strong>e Reihe von notwendigen<br />

Verbesserungsmaßnahmen<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Untersuchung zu den Lern- <strong>und</strong> Verhaltensstörungen<br />

Durchgeführt 1999 – 2002 von Jutta Schöler <strong>und</strong> Petra<br />

Gehrmann um das Phänomen <strong>der</strong> Zunahme von Lern- <strong>und</strong><br />

Verhaltensstörungen an unseren Schulen zu erforschen<br />

Fazit:<br />

Unterschied zwischen tatsächlichen <strong>und</strong> von den<br />

Lehrpersonen wahrgenommenen Störungen<br />

Ursachen für Störungen werden vor<strong>der</strong>gründig beim K<strong>in</strong>d,<br />

bzw. im familiären Umfeld gesehen<br />

Es bedarf langfristiger Begleitmaßnahmen, um notwendige<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Unterricht <strong>und</strong> <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>stellungen zu<br />

bewirken<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Studie zur Schulkarriere von Menschen mit<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigung (Cannevaro, D‘Alonzo, Ianes 2008)<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Korrelation zwischen dem Grad von Integration<br />

während <strong>der</strong> Schulzeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lebensqualität im<br />

Erwachsenen<strong>leben</strong><br />

Voll<strong>in</strong>tegration führt zu e<strong>in</strong>er besseren Lebensqualität<br />

Derzeit zeichnet sich vorrangig e<strong>in</strong>e Mischform von<br />

Integration ab – Momente <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse <strong>und</strong> Momente<br />

außerhalb<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Was hat Inklusion bewegt<br />

Entwicklungen auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Regellehrpersonen –<br />

positive Erfahrungen <strong>und</strong> Erweiterung <strong>der</strong> eigenen<br />

Handlungskompetenz<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> bzw. Schüler/<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>er Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

gehören zum Alltagsbild von <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>garten <strong>und</strong> Schule<br />

Verbesserung struktureller Bed<strong>in</strong>gungen für alle<br />

Kultur <strong>der</strong> Solidarität <strong>und</strong> <strong>der</strong> Verantwortung<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schulhauskultur<br />

Vom Lernen im Gleichschritt zu offenen Unterrichtsformen<br />

Methodenvielfalt …<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

Qualität <strong>der</strong> Integration<br />

Qualität <strong>der</strong> pädagogischen <strong>und</strong> diagnostischen Kompetenz<br />

<strong>der</strong> Lehrpersonen<br />

Gr<strong>und</strong>ausbildung <strong>der</strong> Lehrpersonen<br />

Häufiger Wechsel <strong>der</strong> Integrationslehrpersonen<br />

Integration <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oberstufe<br />

Differenzierung bei Lernstörungen<br />

Übergang <strong>in</strong> die Berufswelt<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen


O-Ton <strong>der</strong> Landesrät<strong>in</strong> für Schule <strong>und</strong> Kultur<br />

"Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Schulbildung <strong>in</strong><br />

Südtirol auf hohem Niveau bef<strong>in</strong>det <strong>und</strong> durch e<strong>in</strong>e hohe<br />

Absolventenquote auszeichnet“. (…)<br />

Südtirols Landesregierung <strong>in</strong>vestiere überdurchschnittlich<br />

viel Steuergeld <strong>in</strong> das Bildungssystem. Das sei wichtig <strong>und</strong><br />

richtig, da "die Jugendlichen unsere Zukunft s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> ihre<br />

Bildung somit die Wettbewerbs- <strong>und</strong> Zukunfsfähigkeit<br />

unseres Landes mitbestimmt“ (Pressemitteilung 15.07.11)<br />

Dr. Hannelore W<strong>in</strong>kler Pädagogisches Beratungszentrum Bozen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!