24.08.2013 Aufrufe

Broschüre "Innovative und effiziente Beleuchtung" - Richtig hell

Broschüre "Innovative und effiziente Beleuchtung" - Richtig hell

Broschüre "Innovative und effiziente Beleuchtung" - Richtig hell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lichtstärke<br />

Beleuchtungsstärke<br />

Inbetriebnahme<br />

Betriebszeit<br />

Erklärung: Φ: phi, η: eta, ρ: rho<br />

Ist Teil des Lichtstromes, der in eine<br />

bestimmte Richtung strahlt. Sie wird in<br />

Candela [cd] gemessen.<br />

Reflexionsgrad (ρ)<br />

Spiegel Gibt an, wie viel Prozent des auf eine<br />

Fläche auffallenden Lichtstroms reflektiert<br />

werden.<br />

spiegelnde<br />

Oberfläche<br />

Wartungsfaktor<br />

Korrekturfaktor zum Ausgleichen des Lichtstromrückgangs<br />

auf Gr<strong>und</strong> der Lampenalterung <strong>und</strong> der Verschmutzung.<br />

Er bestimmt den erforderlichen Wartungszyklus.<br />

Wartungswert der Beleuchtungsstärke ( )<br />

Jener Grenzwert, unter den die mittlere Beleuchtungsstärke<br />

auf einer bestimmten Fläche nicht sinken<br />

darf. In der ÖNORM EN 12464-1 wird dieser Wert für<br />

verschiedene Kategorien angegeben.<br />

1. Wartung 2. Wartung<br />

Bildnachweis: ETECH, Philips Austria GmbH, Schiffler Licht,<br />

Zumtobel Licht GmbH<br />

Planungswert<br />

Wartungswert<br />

Normen & Fachausdrücke<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!