24.08.2013 Aufrufe

Broschüre "Innovative und effiziente Beleuchtung" - Richtig hell

Broschüre "Innovative und effiziente Beleuchtung" - Richtig hell

Broschüre "Innovative und effiziente Beleuchtung" - Richtig hell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Farbwiedergabe 5<br />

R a -Skala R a -Bereich Beispiele typischer Lampen<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Farbwiedergabe-Index<br />

90 <strong>und</strong><br />

höher<br />

80 bis 89<br />

Leuchtstofflampen „de Luxe“, Glühlampen<br />

Halogenglühlampen<br />

Dreibanden- <strong>und</strong> Kompaktleuchtstofflampen,<br />

Energiesparlampen<br />

70 bis 79 Standard-Leuchtstofflampen tageslichtweiß<br />

60 bis 69<br />

40 bis 49<br />

Standard-Leuchtstofflampen <strong>hell</strong>weiß,<br />

Metall-Halogendampflampe<br />

Standard-Leuchtstofflampen Warmton, Quecksilberdampf-Hochdrucklampen<br />

20 bis 39 Natriumdampf-Hochdrucklampen<br />

unter 20<br />

Natriumdampf-Niederdrucklampen<br />

(monochrom)<br />

Die Lichtfarbe wird herstellerübergreifend mit der internationalen<br />

Farbbezeichnung angegeben, die aus einer Ziffernfolge besteht (zB.<br />

„930“). Sie finden diese auf der Verpackung oder auf der Lampe<br />

selbst. Drei Ziffern kennzeichnen die Farbwirkung von Leuchtstoff-<br />

<strong>und</strong> Kompaktleuchtstofflampen.<br />

Beispiel: „930“-Licht hat eine sehr gute<br />

Farbwiedergabe<br />

Die erste Ziffer dieses Codes informiert über die Farbwiedergabeeigenschaft<br />

der Lampe: die „9“ steht für die beste Farbwiedergabe<br />

im Ra-Bereich zwischen 90 <strong>und</strong> 100. Die zweite<br />

<strong>und</strong> dritte Ziffer des Codes informieren über die Farbtemperatur<br />

(in K = Kelvin) Die beiden ersten Ziffern der Kelvin-Zahl<br />

werden in die Farbbezeichnung aufgenommen, also zB. 30<br />

für 3.000 Kelvin (Warmton).<br />

Flimmern<br />

darunter ist die zeitliche Welligkeit des Lichts gemeint, die durch den<br />

Wechselstrombetrieb entstehen kann <strong>und</strong> unter einer bestimmten, für<br />

den Menschen wahrnehmbaren Frequenz liegen sollte.<br />

Tageslicht:<br />

Steigerung des Wohlbefindens, der Leistungsfähigkeit <strong>und</strong><br />

Produktivität<br />

Verminderung des Stromverbrauchs<br />

Tageslichtnutzung bereits in die Planung integrieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!