25.08.2013 Aufrufe

EulenWelt 2007 - Landesverband Eulenschutz in Schleswig ...

EulenWelt 2007 - Landesverband Eulenschutz in Schleswig ...

EulenWelt 2007 - Landesverband Eulenschutz in Schleswig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Liebe Mitglieder und Freunde<br />

des <strong>Landesverband</strong>es Eulen-Schutz <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong> ,<br />

im ersten Halbjahr 2006 hat es wesentliche Änderungen <strong>in</strong><br />

der Vere<strong>in</strong>sführung gegeben, die dann auch zum Wechsel <strong>in</strong><br />

der Schriftleitung und dem Redaktionsausschuss unserer<br />

<strong>EulenWelt</strong> führten. Die Liste der Ansprechpartner f<strong>in</strong>den Sie<br />

wie gewohnt am Ende dieser Ausgabe.<br />

Wir s<strong>in</strong>d uns sicher, dass wir die Erwartungen an unsere<br />

<strong>EulenWelt</strong> weiterh<strong>in</strong> erfüllen können. Erstmals präsentieren<br />

wir Ihnen für alle unsere Artenhilfsprogramme landesweite<br />

Karten, so dass jeder Mitarbeiter se<strong>in</strong>en Beitrag als Punkt <strong>in</strong><br />

der Karte wiederf<strong>in</strong>den kann. Wir erwarten, dass damit<br />

sowohl die Meldefreudigkeit als auch das Interesse für noch<br />

unbearbeitete Räume zunimmt. E<strong>in</strong>e weitere Neuerung stellt<br />

die durchgängig farbige Wiedergabe unserer schönen<br />

Eulenbilder sowie der farbigen Diagramme dar; lediglich<br />

die schwarz-weißen Bilder der Höhlenkamera bilden noch e<strong>in</strong>e Ausnahme.<br />

Mit der Beobachtung des Sperl<strong>in</strong>gskauzes gibt es Anzeichen dafür, dass die kle<strong>in</strong>ste Eule<br />

Europas sich als 8. Eulenart <strong>in</strong> die Liste der Brutvögel <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>s vorarbeitet. Wir<br />

bemühen uns daher, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiteren Artenschutzprogramm den Status dieser Art <strong>in</strong> unserem<br />

Lande festzustellen und erforderliche Schutzmaßnahmen zu prüfen.<br />

E<strong>in</strong> Rückblick auf die Witterung und Brutergebnisse unserer Eulen im Jahre 2006 zeigt, dass<br />

nur der Raufußkauz als boreale Art nicht unter dem W<strong>in</strong>ter gelitten hat. Für die frühen Uhubruten<br />

kam der harte Spätw<strong>in</strong>ter <strong>in</strong> der ungünstigen Schlupfphase und führte offensichtlich zu zahlreichen<br />

Brutaufgaben. Schleiereule und Ste<strong>in</strong>kauz kamen mit ger<strong>in</strong>ger Fitness durch den W<strong>in</strong>ter,<br />

was zu zahlreichen Brutausfällen führte und 2006 zu e<strong>in</strong>em Jahr mit dem schlechtesten<br />

Brutergebnis seit 1994 machte.<br />

Der <strong>Landesverband</strong> Eulen-Schutz feierte im Herbst 2006 se<strong>in</strong> 25-jähriges Bestehen und konnte<br />

beim Sommerfest der Stiftung Naturschutz im Rahmen e<strong>in</strong>er Präsentation se<strong>in</strong>e Arbeit und die<br />

Ergebnisse vorstellen.<br />

Wir danken allen, die unsere Arbeit f<strong>in</strong>anziell und materiell unterstützt haben und wir freuen<br />

uns geme<strong>in</strong>sam auf die Früchte unserer Arbeit im Eulenjahr <strong>2007</strong>.<br />

Ihr<br />

Hans Dieter Martens<br />

3<br />

<strong>EulenWelt</strong> <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!