26.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 3-2005 - Europa-Union Deutschland e.V.

Ausgabe 3-2005 - Europa-Union Deutschland e.V.

Ausgabe 3-2005 - Europa-Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In eigener Sache<br />

Aus dem<br />

Bundesverband<br />

JA-Kampagne vor dem Reichstag ein Riesenerfolg<br />

Nachdem Gegner der EU-Verfassung<br />

eine Demonstration für den Tag der<br />

Abstimmung im Deutschen Bundestag vor<br />

dem Reichstag angekündigt hatten, haben<br />

die <strong>Europa</strong>-<strong>Union</strong> <strong>Deutschland</strong> und die Jungen<br />

Europäischen Föderalisten zusammen<br />

mit dem Netzwerk Europäische Bewegung<br />

<strong>Deutschland</strong> schnell reagiert. Die „Gegendemonstration“<br />

JA-Kampagne wurde zum<br />

großen Erfolg. Mit Plakaten, Transparenten<br />

und dem eigens aus Brüssel eingeflogenen<br />

YES-Ballon wurde die große Treppe vor dem<br />

Hauptportal des Reichstags „besetzt“. Mit<br />

der Unterstützung von vielen französischen<br />

Schülern wurde die Ratifizierung in <strong>Deutschland</strong><br />

gefeiert und ein klares Signal für das<br />

anstehende Referendum in Frankreich am<br />

29. Mai gegeben. Führende <strong>Europa</strong>politiker<br />

des Deutschen Bundestages wie Peter Alt-<br />

Aus aktuellem Anlass weist die Redaktion<br />

von <strong>Europa</strong> aktiv darauf hin, dass<br />

Berichte über Veranstaltungen der Kreis-,<br />

Stadt- und Ortsverbände bitte nur an den<br />

jeweiligen Landesverband zu richten sind<br />

und nicht unmittelbar der Hauptredaktion<br />

zugesandt werden sollen. Gemäß einem Abkommen<br />

zwischen dem Bundesverband und<br />

den Landesverbänden sind ausschließlich<br />

diese selbst für die Berichterstattung auf<br />

ihren jeweiligen Seiten und im Rahmen ihrer<br />

jeweiligen Kontingente verantwortlich.<br />

Auch bitten wir nochmals dringend darauf<br />

zu achten, dass Bildmaterial und insbesondere<br />

Digitalfotos eine Mindestqualität<br />

erfüllen müssen, um für einen Abdruck in<br />

Frage zu kommen. Am besten eignen sich<br />

für die Wiedergabe Originalphotos oder<br />

Dias bzw. Digitalbilder, die in mittlerer<br />

Größe und möglichst ohne JPEG-Komprimierung<br />

(verlustbehaftet!) aufgenommen<br />

wurden oder lediglich schwach komprimiert<br />

mit mindestens 300 ppi Auflösung<br />

vorliegen (Tipp: Dateigröße nicht unter<br />

1 MB.).<br />

Wir danken für ihr Verständnis und die<br />

bislang gute Zusammenarbeit.<br />

maier (CDU), Michael Roth und Axel Schäfer<br />

(beide SPD), Rainder Steenblock (Bündnis 90/<br />

Grüne) sowie Sabine Leutheuser-Schnarrenberger<br />

(FDP) verstärkten aktiv die JA-Kampagne.<br />

Bernd Hüttemann, Generalsekretär von<br />

<strong>Europa</strong>-<strong>Union</strong> und Europäischer Bewegung,<br />

war mit der Aktion sehr zufrieden: „Das Netzwerk<br />

Europäische Bewegung <strong>Deutschland</strong><br />

– gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden<br />

– hat mal wieder bewiesen, dass <strong>Europa</strong><br />

kein Zufall ist. Wenn es darum geht, <strong>Europa</strong><br />

voranzubringen – auch mal durch schwieriges<br />

Fahrwasser zu leiten – dann können wir<br />

die Menschen mobilisieren und für <strong>Europa</strong><br />

Flagge zeigen.“ Das Medieninteresse war<br />

überwältigend. Rund 20 Kamerateams, Radiosender<br />

und Agenturen waren vor Ort. Auch<br />

die Bildsprache war somit an diesem Tag:<br />

JA zur EU-Verfassung! Bild: <strong>Europa</strong>-<strong>Union</strong><br />

<strong>Europa</strong>-<strong>Union</strong> diskutiert<br />

Die „Grenzen <strong>Europa</strong>s“ sind eines der Themen,<br />

die im Mittelpunkt der Verbandsdebatte<br />

in diesem Jahr stehen. Zu der Frage, wo<br />

die politischen Grenzen <strong>Europa</strong>s und der Europäischen<br />

<strong>Union</strong> liegen, hat eine im Februar<br />

vom Präsidium eingesetzte Arbeitsgruppe unter<br />

Leitung von Vizepräsident Ernst Johansson<br />

eine Beschlussvorlage erstellt, die im ersten<br />

Entwurf von Präsidium und Bundesausschuss<br />

auf ihrer Tagung am 7. Mai in Ludwigshafen<br />

behandelt wurde. Auf Beschluss der Gremien<br />

„Unsere EU ein Auslaufmodell ?<br />

soll das Papier in den Landes- und Kreisverbänden<br />

diskutiert werden. Das Ergebnis der<br />

Verbandsdebatte wird dem Bundeskongress,<br />

der am 26. und 27. November in Potsdam<br />

zusammentritt, zur Verabschiedung vorgelegt.<br />

Die Vorlage ist unter www.europa-union.de<br />

abrufbar und wird den Landes- und Kreisverbänden<br />

einschließlich eines ausführlichen<br />

Arbeitspapiers zum Thema durch das Generalsekretariat<br />

zur Verfügung gestellt. In der<br />

nächsten <strong>Ausgabe</strong> auch hier nachzulesen! <br />

Von wegen!“<br />

Für ein starkes, lebendiges<br />

und vielfältiges <strong>Europa</strong>:<br />

europa-union<br />

deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!