23.10.2012 Aufrufe

Leistungsvereinbarung - Albert Schweitzer Kinderdorf Hessen ev

Leistungsvereinbarung - Albert Schweitzer Kinderdorf Hessen ev

Leistungsvereinbarung - Albert Schweitzer Kinderdorf Hessen ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.5.3. Interne Dokumentation<br />

und Berichtswesen<br />

4.2.5.4. Qualitätsmanagement,<br />

Verfahren, Prozesse<br />

Mitarbeiterinnenbesprechung<br />

Integrative<br />

Fachkonferenz<br />

Alle PMA in<br />

verschie-denen<br />

Gruppen mit 1<br />

FGL und 1GL<br />

EZL, BD, GL, FGL,<br />

PMA<br />

6 x im Jahr Aktuelle und<br />

Gruppenübergreifende<br />

Themen, Information<br />

Vierteljährlich Spezifische fachliche<br />

Themen<br />

Verpflichtende Dokumentation:<br />

• Erziehungsplanung (Aufnahmegespräch, Grundplanung,<br />

Aufbauplanung)<br />

• Meldezettel über besondere Vorkommnisse<br />

• Abrufbarkeit der zentralen Hauptakten<br />

• Nebenakten in der Gruppe<br />

• Regelmäßige Aktennotizen über den Entwicklungsverlauf der Kinder<br />

und Jugendlichen<br />

• Gruppentagebuch<br />

• Schriftverkehr<br />

Beratungsdienst und Erziehungsleiter stehen mit unterschiedlichem<br />

Schwerpunkt im permanenten fachlichen Austausch mit der einzelnen<br />

Gruppe. Damit wird intern ein fachliches Controlling in konstruktiver Weise<br />

sichergestellt.<br />

Alle Teams haben eine Supervision im 14 täglichen Abstand mit einem<br />

externen Supervisor, den sie nach Rahmenabsprachen mit der Leitung selbst<br />

wählen können.<br />

Die Familiengruppenleiterin hat zusätzlich ebenfalls im 14-tägl. Rhythmus<br />

eine Supervision für sich (bei Bedarf unter Einbeziehung ihres Ehepartners),<br />

um ihre Rollenvielfalt (Vorgesetzte, Teammitglied, Ehepartner, leiblicher<br />

Elternteil) reflektieren zu können.<br />

Inhouse- Fortbildungen, die Schwerpunkte unserer Arbeit behandeln<br />

(systemisches Arbeiten, Umgang mit Gewalt und Deeskalation, Umgang mit<br />

sexuellem Missbrauch) werden als Standard jedes Jahr regelmässig<br />

insbesondere für neue Mitarbeiter angeboten und haben eine<br />

standardisierende Wirkung.<br />

Jedes Jahr findet eine Familiengruppenklausur unter Einbeziehung der<br />

Ehepartner über 3 Tage statt, um die Arbeit zu reflektieren und die<br />

Konzeption fortzuschreiben.<br />

Korritke Seite 23 18.01.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!