26.08.2013 Aufrufe

1 „Darf´s ein bisschen mehr sein?“ Abendgottesdienst, 16. Juni ...

1 „Darf´s ein bisschen mehr sein?“ Abendgottesdienst, 16. Juni ...

1 „Darf´s ein bisschen mehr sein?“ Abendgottesdienst, 16. Juni ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

cher, aus denen k<strong>ein</strong> gesundes Wasser heraus fließt, sondern nur<br />

stinkende Brühe.<br />

Das ganze ist <strong>ein</strong>e Metapher, <strong>ein</strong> Bild: Gott sorgt sich mit die-<br />

sem Satz nicht um die Wasserversorgung des Volkes Israels, son-<br />

dern es geht um den Durst, den die Seele hat:<br />

-­‐ Lebensdurst,<br />

-­‐ Durst nach Anerkennung und Bestätigung,<br />

-­‐ Durst nach Liebe,<br />

-­‐ Durst nach Leben mit Sinn,<br />

-­‐ Durst nach guten Freundschaften,<br />

-­‐ Durst danach, echt s<strong>ein</strong> zu dürfen und k<strong>ein</strong>e Rolle spielen<br />

zu müssen<br />

-­‐ Durst danach, Fehler machen zu dürfen und Schuld loswer-<br />

den zu können<br />

Wer von s<strong>ein</strong>em Leben etwas erwartet, der kennt diesen<br />

Durst in der <strong>ein</strong> oder anderen Form. Und es ist <strong>ein</strong> gutes Zeichen,<br />

wenn wir diesen Durst verspüren.<br />

Gott hat diesen Durst in uns hin<strong>ein</strong>gelegt, weil er wollte, dass<br />

der Mensch <strong>mehr</strong> empfindet als <strong>ein</strong> Tier. Gott hat uns Menschen<br />

„zu s<strong>ein</strong>em Ebenbild geschaffen<strong>“</strong> – das ist <strong>ein</strong>e Auszeichnung, ei-<br />

ne hohe Würde.<br />

Das heißt: Es gehört zu unserem Menschs<strong>ein</strong> dazu, dass wir<br />

gerne <strong>mehr</strong> haben wollen als jeden Tag <strong>ein</strong>fach nur irgendwie zu<br />

überleben oder nur vor uns hin zu vegetieren.<br />

Und Gott, der uns gewollt und geschaffen hat, ist derjenige,<br />

der den Lebensdurst unserer Seele stillen kann und liebend gerne<br />

stillen möchte.<br />

„Mich, die lebendige Quelle verlassen sie<strong>“</strong> sagt Gott über s<strong>ein</strong><br />

Volk im Alten Testament. Etwas später sagt dann Jesus: Kommt<br />

her zu mir, die ihr durstig seid – ich will euren Durst stillen. Ich<br />

bin das Brot des Lebens. Wenn ihr davon esst, wird euer Lebens-<br />

hunger gestillt.<br />

Und an <strong>ein</strong>er anderen Stelle sagt Jesus: „Ich bin gekommen,<br />

um euch das Leben in s<strong>ein</strong>er ganzen Fülle zu schenken – in der<br />

Lutherübersetzung steht da: „damit sie das Leben und volle Ge-<br />

nüge haben sollen.<strong>“</strong> Das volle, das pralle Leben – drunter macht<br />

es Jesus nicht.<br />

Und die Geschichte, die wir vorhin gehört haben, bringt das<br />

wunderbar zum Ausdruck: Fünftausend Mann plus Frauen und<br />

Kinder werden satt – aber so, dass auch noch zwölf Körbe übrig<br />

bleiben! Das ist volle Genüge. Das ist das pralle Leben.<br />

Wer das hat, der fragt nicht <strong>mehr</strong>: Darf’s <strong>ein</strong> <strong>bisschen</strong> <strong>mehr</strong><br />

s<strong>ein</strong>. Der hat <strong>mehr</strong>, als er braucht und staunt über die Fülle, die<br />

Gott uns gibt Tag für Tag.<br />

Es wäre schade, wenn wir uns mit weniger zufrieden geben.<br />

Es darf ruhig <strong>ein</strong> <strong>bisschen</strong> <strong>mehr</strong> s<strong>ein</strong>. Amen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!