26.08.2013 Aufrufe

Nord in Puerto de la Cruz am 9.3. 2008 - Evangelische Kirche ...

Nord in Puerto de la Cruz am 9.3. 2008 - Evangelische Kirche ...

Nord in Puerto de la Cruz am 9.3. 2008 - Evangelische Kirche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVANGELISCHE KIRCHE DEUTSCHER SPRACHE<br />

IN DER PROVINZ SANTA CRUZ DE TENERIFE<br />

PARROQUIA EVANGÉLICA DE LENGUA ALEMANA<br />

DE LA PROVINCIA DE SANTA CRUZ DE TENERIFE<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> Teneriffa-<strong>Nord</strong><br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>büro: Tel./Fax: (0034) 922 384815 Mail: ev-geme<strong>in</strong><strong>de</strong>.tfn@telefonica.net<br />

Pfarrer Achim Korthals Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s <strong>Kirche</strong>nvorstan<strong>de</strong>s Hartmut Rust<br />

Ev.Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> Teneriffa-<strong>Nord</strong> Carretera Taoro 13 E-38400 <strong>Puerto</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Cruz</strong><br />

Protokoll <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>vers<strong>am</strong>mlung <strong>de</strong>r <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Teneriffa - <strong>Nord</strong> <strong>in</strong> <strong>Puerto</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Cruz</strong> <strong>am</strong> <strong>9.3.</strong> <strong>2008</strong><br />

Beg<strong>in</strong>n 18 Uhr 30<br />

Begrüßung und Eröffnung <strong>de</strong>r öffentlichen Vers<strong>am</strong>mlung durch Hartmut Rust.<br />

TOP 1: Bericht <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

A) Zunächst berichtet Herr Rust über <strong>de</strong>n Kauf e<strong>in</strong>er Pfarrwohnung (ab 1.4.08 im Besitz <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong><strong>de</strong>) und über <strong>de</strong>n <strong>in</strong> <strong>de</strong>n nächsten Monaten erwarteten Umzug <strong>de</strong>r <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

<strong>in</strong> das Pfarrhaus <strong>de</strong>r anglikanischen <strong>Kirche</strong>.<br />

Er <strong>in</strong>formiert über <strong>de</strong>n Rücktritt von Hans-Friedrich Sturhan aus <strong>de</strong>m <strong>Kirche</strong>nvorstand. Hermann<br />

Bauer hat <strong>in</strong>zwischen das Amt <strong>de</strong>s Schatzmeisters von Herrn Sturhan übernommen.<br />

Herr Rust er<strong>in</strong>nert an die beson<strong>de</strong>rs gute <strong>Kirche</strong>nmusik <strong>in</strong> <strong>de</strong>r W<strong>in</strong>tersaison und dankt <strong>de</strong>n<br />

ehren<strong>am</strong>tlichen Organisten Paul-Gerhard Echternk<strong>am</strong>p, Berthold Ellermann und Birgit Ziethe.<br />

B) Über die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>arbeit berichtet Pfarrer Korthals im Rückblick auf se<strong>in</strong>e Zeit seit September<br />

2006. E<strong>in</strong>e tabel<strong>la</strong>rische Aufstellung <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>aktivitäten wird auf die Le<strong>in</strong>wand projiziert.<br />

Beson<strong>de</strong>rs bee<strong>in</strong>druckt zeigt er sich von <strong>de</strong>n sehr gut besuchten Gottesdiensten (wöchentlich <strong>in</strong><br />

<strong>Puerto</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> <strong>Cruz</strong>, vierzehntägig <strong>in</strong> Punta <strong>de</strong>l Hildalgo im W<strong>in</strong>ter, monatlich auf La Palma von<br />

Oktober bis Mai), die sicher das Rückgrat <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> bil<strong>de</strong>n. Ökumenische Gottesdienste wer<strong>de</strong>n<br />

es an Buß-und Bettag und an Silvester geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong> mit <strong>de</strong>r dt. kath. Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> gefeiert; die<br />

Anglikaner k<strong>am</strong>en <strong>am</strong> 9,9,07 aus An<strong>la</strong>ß <strong>de</strong>r 3. Ökumenischen Vers<strong>am</strong>mlung <strong>in</strong> Sibiu/Hermannstadt<br />

dazu.<br />

Regelmässig f<strong>in</strong><strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>re Gottesdienste zum Weltgebetstag, zum Gründonnerstag (Tisch-<br />

Abendmahl) und zur Taufer<strong>in</strong>nerung statt.<br />

Neben <strong>de</strong>m Schwergewicht „Weihnachtsbazar“ und <strong>de</strong>n „k<strong>la</strong>ssischen“ Festen zur Begrüßung<br />

(Anfang November), Neujahr und Frühl<strong>in</strong>gsbeg<strong>in</strong>n bzw. Saisonabschluß Mitte März s<strong>in</strong>d die<br />

Wan<strong>de</strong>rgruppen <strong>am</strong> Mittwoch die bestbesuchten Veranstaltungen außerhalb <strong>de</strong>r Gottesdienste. Die<br />

regelmäßigen Dienstags- bzw. Donnerstagsveranstaltungen s<strong>in</strong>d auf beson<strong>de</strong>re Interessensgruppen<br />

ausgerichtet, für die viel geboten wur<strong>de</strong>.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nchor (Leitung J. Fresdorf) hat sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>n letzten bei<strong>de</strong>n Jahren erfreulich entwickelt:<br />

nicht nur haben die Darbietungen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Gottesdiensten <strong>de</strong>utlich zugenommen; sie erstrecken sich<br />

nun auf die Zeit von En<strong>de</strong> November bis ca. Ostern. Die Geme<strong>in</strong>schaft im Chor wur<strong>de</strong> offenbar<br />

<strong>de</strong>utlicher erlebt und zeigte sich z.B. <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Chorreise nach La Palma im Januar <strong>2008</strong>.<br />

Es gab auch ganz neue Aktivitäten: e<strong>in</strong> Bücherstand auf <strong>de</strong>m Flohmarkt <strong>de</strong>s Mercado je<strong>de</strong>n S<strong>am</strong>stag;<br />

Filmvorführungen (dank <strong>de</strong>s neu angeschafften Be<strong>am</strong>ers) im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus; und das „Second-<br />

Hand-Café“ ebenda.<br />

Pfarrer Korthals hat nach e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Jahren En<strong>de</strong> Dezember 07 se<strong>in</strong>e Mitarbeit im<br />

Religionsunterricht <strong>in</strong> <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Schule <strong>in</strong> <strong>Puerto</strong> been<strong>de</strong>t. Er er<strong>in</strong>nert daran, dass die EKD<br />

dieser Tätigkeit <strong>de</strong>r Pensionäre durchaus skeptisch gegenüber steht und nicht alle 10-Monats-Pfarrer<br />

dieser Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> überhaupt Religionsunterricht erteilt haben.<br />

Pfarrer Korthals dankt allen MitarbeiterInnen für ihr großes ehren<strong>am</strong>tliches Engagement und<br />

erwähnt dabei <strong>de</strong>n <strong>Kirche</strong>nvorstand beson<strong>de</strong>rs, da <strong>in</strong> diesen Zeiten <strong>de</strong>r großen Verän<strong>de</strong>rungen durch<br />

<strong>de</strong>n Auszug aus <strong>de</strong>m bisherigen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus viel zusätzliche Arbeit geleistet wer<strong>de</strong>n muß.


Top 2: Bericht <strong>de</strong>s Schatzmeisters Herrmann Bauer<br />

Der Schatzmeister Herman Bauer berichtet, dass die Zahlungsmoral <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r sehr<br />

unterschiedlich ausfällt. Obwohl etliche Mitglie<strong>de</strong>r ihre Beiträge noch nicht überwiesen<br />

haben, ergibt sich aber e<strong>in</strong> durchschnittlicher Beitrag pro Mitglied von 102 €.<br />

Herr Bauer weist auf die Kurzübersicht <strong>de</strong>s Haushaltsp<strong>la</strong>ns h<strong>in</strong>, die je<strong>de</strong>s Mitglied mit <strong>de</strong>r Brücke<br />

zugeschickt o<strong>de</strong>r vorgelegt bekommen hat. Er berichtet über die positive f<strong>in</strong>anzielle Entwicklung im<br />

Jahr 2007 (e<strong>in</strong> Überschuß von 17.329,51 €).<br />

Die Fragen e<strong>in</strong>iger Mitglie<strong>de</strong>r zum Haushaltsp<strong>la</strong>n konnten zufrie<strong>de</strong>n stellend beantwortet wer<strong>de</strong>n.<br />

Top 3: Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer Walter Greifenste<strong>in</strong> und Heiko Schmutzler<br />

Die Kassenprüfung fand <strong>am</strong> 04.03.08 durch Herrn Heiko Schmutzler und Walter Greifenste<strong>in</strong> statt.<br />

Herr Greifenste<strong>in</strong> berichtet, dass alle Belege und Kontoauszüge vollständig und sauber geführt von<br />

C<strong>la</strong>udia Ebitsch und Hermann Bauer vorgelegt waren. Er lobte die außeror<strong>de</strong>ntlich gut geführte,<br />

überschaubare Buchhaltung und dankt Frau Ebitsch, Herrn Bauer und se<strong>in</strong>em Vorgänger im Amt,<br />

Herrn Sturhan, sowie <strong>de</strong>m <strong>Kirche</strong>nvorstand für die geleistete Arbeit.<br />

Top 4: Ent<strong>la</strong>stung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Dem Antrag auf Ent<strong>la</strong>stung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong> ohne Gegenstimme bei 9 Enthaltungen (davon 6 <strong>de</strong>r<br />

Betroffenen)zugestimmt.<br />

Top 5: Haushalt <strong>2008</strong>/2009<br />

Die f<strong>in</strong>anzielle Situation <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> wird sich durch <strong>de</strong>n Umzug noch verän<strong>de</strong>rn. Auf Anregung<br />

von Herrn Greifenste<strong>in</strong> sollte Mitte dieses Jahres noch e<strong>in</strong>mal über <strong>de</strong>n Haushaltsp<strong>la</strong>n 2009<br />

gesprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Top 6: Bestätigung von Frau Dr. Hei<strong>de</strong> Evers<br />

Frau Dr. Hei<strong>de</strong> Evers wird von <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>vers<strong>am</strong>mlung als neues Vorstandsmitglied bestätigt.<br />

Top 7: Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Hartmut Rust berichtet über <strong>de</strong>n Beschluss <strong>de</strong>r Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz <strong>in</strong> Deutsch<strong>la</strong>nd, dass <strong>de</strong>r<br />

Religionsunterricht <strong>in</strong> Zukunft Pflichtunterricht se<strong>in</strong> soll und von e<strong>in</strong>em Religionslehrer gehalten<br />

wird. Diese Information besteht mündlich von Seiten <strong>de</strong>r EKD <strong>in</strong> Hannover.<br />

Hartmut Rust bedankt sich für die Zus<strong>am</strong>menarbeit und beschließt die Sitzung um 19 Uhr 30.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r Protokollführer<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!