26.08.2013 Aufrufe

1 Paul-Gerhard Klumbies 1) Die Heilung eines Gelähmten und ...

1 Paul-Gerhard Klumbies 1) Die Heilung eines Gelähmten und ...

1 Paul-Gerhard Klumbies 1) Die Heilung eines Gelähmten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aufzulösen. Stattdessen hat die Widerstandslinie, die in Joh 5,17.18 artikuliert ist, in NikEv<br />

6,1 einen Nachklang gef<strong>und</strong>en.<br />

8) Literatur<br />

Zimmermann, R., Krankheit <strong>und</strong> Sünde im Neuen Testament am Beispiel von Mk 2,1-12,<br />

in: G. Thomas/I. Karle (Hrsg.), Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft.<br />

Theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch, Stuttgart 2009, 227-246<br />

Literatur zum Weiterlesen<br />

Cassirer, E., Philosophie der symbolischen Formen. Drei Teile <strong>und</strong> Index. 2. Teil: Das<br />

mythische Denken, Darmstadt 9 1994<br />

Hübner, K., <strong>Die</strong> Wahrheit des Mythos, München 1985<br />

Kerényi, K. (Hg.), <strong>Die</strong> Eröffnung des Zugangs zum Mythos. Ein Lesebuch, Darmstadt<br />

5 1996<br />

Kottek, S./Horstmanshoff (eds.), From Athens to Jerusalem. Medicine in Hellenized<br />

Jewish Lore and in Early Christian Literature, Rotterdam 2000<br />

Mohn, J., Mythostheorien. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung zu Mythos <strong>und</strong><br />

Interkulturalität, München 1998<br />

17<br />

Textteil ohne Literatur:<br />

Mit Literaturangaben:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!