26.08.2013 Aufrufe

Ratgeber von hausnet.ch und swisscable - Sasag

Ratgeber von hausnet.ch und swisscable - Sasag

Ratgeber von hausnet.ch und swisscable - Sasag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.) Wo steht der Fernseher optimal?<br />

Für die TV-Aufstellung gilt folgende Regel: Der<br />

Abstand zum Fernseher sollte beim normalen<br />

TV-Gerät der fünf bis se<strong>ch</strong>sfa<strong>ch</strong>en Bildhöhe<br />

entspre<strong>ch</strong>en. Ein 70-Zentimeter-Gerät hat etwa<br />

40 Zentimeter Bildhöhe, steht also optimal in 2<br />

bis 2,5 Metern Abstand. Weil das HDTV-Bild<br />

eine höhere Auflösung hat, darf der Abstand<br />

auf die drei- bis vierfa<strong>ch</strong>e Bildhöhe<br />

s<strong>ch</strong>rumpfen. Ein 106-Zentimeter-Plasma hat<br />

bspw. einen 52 Zentimeter hohen S<strong>ch</strong>irm <strong>und</strong><br />

zeigt ein optimales HD-Bild, wenn er knapp zwei Meter vom Sofa entfernt steht.<br />

Normale TV-Sendungen wirken dann aber no<strong>ch</strong> etwas uns<strong>ch</strong>ärfer.<br />

10.) Kinoso<strong>und</strong> zum grossen Bild<br />

Die meisten HD-Sendungen werden mit Raumklang wie im Kino ausgestrahlt.<br />

Dieser Dolby-Digital-Ton lässt si<strong>ch</strong> mit einer Heimkino-Anlage, bestehend aus fünf<br />

Lautspre<strong>ch</strong>ern <strong>und</strong> einem Subwoofer, wiedergeben. HDTV-Receiver haben einen<br />

digitalen Audioausgang, der die Digitalsurro<strong>und</strong>-Daten an die Anlage ausgibt.<br />

Man<strong>ch</strong>e HDTV-Receiver geben den 5.1-Kinoton au<strong>ch</strong> via HDMI aus.<br />

Ein <strong>Ratgeber</strong> <strong>von</strong> <strong>hausnet</strong>.<strong>ch</strong> <strong>und</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!