14.06.2012 Aufrufe

Einzigartige Vielfalt.

Einzigartige Vielfalt.

Einzigartige Vielfalt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Füllanlagen sollen einfach, zuverlässig, aseptisch sicher und wirtschaftlich<br />

sein: In den combibloc-Füllmaschinen verbinden sich ausgereifte Technologie<br />

und langjährige Erfahrung zu optimalen Lösungen.<br />

Gutes Essen ist auch eine Frage der Technik.<br />

Die Technik<br />

combibloc-Füllmaschinen vereinen wirtschaftliche<br />

Effizienz und aseptische Sicherheit. Alle<br />

Bestandteile sind für eine möglichst reibungslose<br />

und effektive Produktion optimal aufeinander abgestimmt<br />

– und lassen sich gut in die übrige Betriebsorganisation<br />

integrieren. Effiziente Maschinenkomponenten<br />

bedeuten hohen Output und wenig<br />

Ausschuss. Kurzzeitige Stopps können aufgrund von<br />

Puffer- und Speichersystemen nahezu verlustfrei<br />

durchgeführt werden. Die Bedienung ist einfach,<br />

erfolgt über einen komfortablen Touch-Screen-<br />

Monitor und bindet nur wenig Personal. Das Füllkonzept<br />

bietet hohe Flexibilität.<br />

Die Füllmaschinen<br />

Für das optimale Abfüllen von flüssigen, viskosen<br />

und stückigen Lebensmitteln hat SIG Combibloc drei<br />

verschiedene Füllmaschinentypen entwickelt. Dünnflüssige<br />

Füllgüter wie Vanillesaucen und Babytrinkbreie<br />

können in Standard-Füllmaschinen für Getränke<br />

abgefüllt werden.<br />

Pastöse Füllgüter mit kleinen Stücken oder<br />

Fasern, z. B. pürierte Suppen, werden in „Food<br />

Liquid“-Füllmaschinen verarbeitet. Im Vergleich zu<br />

dünnflüssigen Standardprodukten wie Milch oder<br />

Saft werden die pastösen Füllgüter aufgrund ihrer<br />

Produktbeschaffenheit mit höherem Druck durch<br />

die Aufbereitungsanlage befördert. Das Niveau des<br />

Produkttankes wird innerhalb der Food Liquid-<br />

Füllmaschine per Pumpe statt durch ein Regelventil<br />

gesteuert. Dadurch wird der Druck abgebaut und<br />

das Füllgut kann produktschonend weiterbefördert<br />

werden. Für hoch viskose Füllgüter und Produkte<br />

mit größeren Stücken hat SIG Combibloc die „Food<br />

Particulate“-Füllmaschinen entwickelt. Auch die<br />

Dosierung der hoch viskosen Produkte wie z. B.<br />

Suppen mit garantiertem Gemüse- und Fleischanteil<br />

wird dabei maßgenau über Pumpen gesteuert.<br />

Die 2-Phasen-Fülltechnologie<br />

Mittels der einzigartigen 2-Phasen-Fülltechnologie<br />

wird die Flexibilität bei der Abfüllung deutlich<br />

erhöht. Die Technologie erlaubt es, zwei verschieden<br />

beschaffene Füllgüter mit unterschiedlichen Viskositäten<br />

und Stückanteilen in ein und dieselbe<br />

Packung zu füllen. Beide Substanzen können gemäß<br />

ihren Erfordernissen individuell vorbehandelt<br />

werden – und mischen sich dann in der Packung<br />

zu einem optimalen Produkt. Dies geschieht, indem<br />

beispielsweise bei Suppe mit Gemüse- und Fleischanteil<br />

beide Hauptbestandteile in zwei separaten<br />

Produkttanks vorbehandelt werden. Dabei kommt<br />

ein fest definierter Anteil von Suppe mit Gemüse in<br />

den einen Tank, Suppe mit Fleischanteil in den anderen<br />

Tank. Entsprechend ihrer unterschiedlichen<br />

Anforderungen werden die Substanzen produktschonend<br />

vorbehandelt. Durch die für Food<br />

Particulate-Füllmaschinen charakteristische Dosierpumpe<br />

werden beide Bestandteile im Anschluss<br />

optimal zusammengeführt.<br />

combibloc Food<br />

Flexible Fülltechnologie 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!