14.06.2012 Aufrufe

folder 2009

folder 2009

folder 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brotführerschein<br />

Wer den Bäcker Ruetz Brotführerschein besitzt, wird offi -<br />

ziell zum Backspezialisten ernannt. Dementsprechend umfassend<br />

ist die Ausbildung. Von den Zutaten und Besonderheiten<br />

der vielen herrlichen Brotsorten und leckeren<br />

Backwaren über die Details des Backvorganges bis hin<br />

zum kundenorientierten Service und zur Ernährungslehre<br />

reicht die Themenpalette, die viel Wissenswertes rund um<br />

die Backkunst vermittelt. Der Brotführerschein kann von<br />

jedem Mitarbeiter – ob im Verkauf, in der Verwaltung oder<br />

der Produktion – erworben werden. Er besteht aus mehreren<br />

Seminarbausteinen bzw. Gruppen, deren erfolgreicher<br />

Abschluss die Voraussetzung zur Erlangung der jeweiligen<br />

Gruppe ist.<br />

Gruppe B – Brotspezialist<br />

Ihr lernt alle Ruetz Brotsorten mit ihren Inhaltsstoffen und deren<br />

Wirkung kennen. Die Präsentation im Brotregal und die richtige<br />

Brotverkostung mit den entsprechenden Verkaufsargumenten<br />

sind ebenfalls Teil dieser Schulung.<br />

Termine: 05.02.09 Kematen, 12.02.09 Vorarlberg, 27.02.09 + 01.10.09<br />

Vomp, 08.10.09 Rathaus, Dauer: 20.00-22.00 Uhr, vor Ort mit der<br />

Brotspezialistin Daniela Ganterer und Mathilde Geiger<br />

Gruppe L – Ladenbackmeister<br />

Die richtige Handhabung der Backstationen und der Backprogramme<br />

ist Voraussetzung für hervorragendes Brot. Worauf ihr bei<br />

der Backreihenfolge achten müsst und welche praktischen Tipps<br />

es beim Teiglingsbacken und Veredeln gibt, werden in Theorie<br />

und Praxis gezeigt. Termine werden bekannt gegeben, vor Ort mit<br />

unseren Ladenbackmeistern<br />

Gruppe W – Warenkunde<br />

Dieser Teil des Brotführerscheins befasst sich ausführlich mit den<br />

Rohstoffen und Rezepturen unserer Backwaren. Vom Korn bis<br />

zum Brot bekommt ihr wichtige Informationen.<br />

Termine: 18.06.<strong>2009</strong>, Gruppe 1 von 09.00-12.00 Uhr, Gruppe 2 von<br />

12.00-16.00 Uhr, Leitung: Ausbildner der Berufsschule St. Nikolaus<br />

Gruppe E – Ernährungsprofi<br />

In den Räumlichkeiten der Vitalakademie informiert eine<br />

diplomierte Ernährungsberarerin relevante Zusammenhänge<br />

bei Brot- und Backwaren. Ebenso wird die Wirkung<br />

verschiedenster Rohstoffe und Zutaten in Bezug<br />

auf Allergien, Diäten und gesunde Ernährung beleuchtet.<br />

Termin: 11.03.<strong>2009</strong>, Gruppe 1 von 08.30-11.30 Uhr, Gruppe 2 von<br />

14.00-17.00 Uhr, Leitung: Vitalakademie<br />

Gruppe P – Praxis Brotbacken<br />

In diesem Praxisseminar taucht ihr ein in die Kunst des Brotbackens.<br />

Ausgebildete Bäcker liefern viele interessante Tipps<br />

vom Mischen des Teiges bis zum fertigen Produkt. Mit dieser Anleitung<br />

lassen sich die herrlichen Backwaren ganz einfach zu Hause<br />

nachbacken! Termin: 11.11.<strong>2009</strong>, Dauer: 08.00-15.00 Uhr, Leitung:<br />

unsere Bäckermeister Christian Ruetz und Reinhard Veider

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!