23.10.2012 Aufrufe

BLICKPUNKT - Kirchengemeinde Asseln

BLICKPUNKT - Kirchengemeinde Asseln

BLICKPUNKT - Kirchengemeinde Asseln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LicKPuNKt gemeiNde<br />

An der schönen blauen Donau<br />

Frühlingskreuzfahrt des Männerdienstes vom 18. bis 22.04.2007<br />

mit der MS Rossini von Passau nach Bratislava<br />

1.Tag: Abfahrt der 32 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer in <strong>Asseln</strong> um 5 Uhr mit dem<br />

Bus. Wir erreichten um ca. 13 Uhr unser Tagesziel<br />

Passau, Schiffsanleger. Der Kofferservice<br />

brachte unser Gepäck aufs Schiff in die<br />

vorher zugeteilten Kabinen. Um 15 Uhr legte<br />

das Schiff ab in Richtung Österreich.<br />

Zur Erholung von der langen Busfahrt gab<br />

es in der Schiffsbar Kaffee und Kleingebäck.<br />

Gegen 18.30 Uhr, vor dem Abendessen, stellte<br />

der Kapitän uns die Crew vor und begrüßte<br />

uns als seine Gäste an Bord. Alle Mahlzeiten<br />

während der Tage auf dem Schiff waren reichhaltig<br />

und sehr gut. Das Schiff fuhr die ganze<br />

Nacht durch - Richtung Bratislava.<br />

2.Tag: Nach dem Frühstück ab 7 Uhr<br />

genossen wir das herrliche Wetter auf dem<br />

großen Sonnendeck. Nach einer Fahrt vorbei<br />

an Wien, durch die urwaldähnlichen Donauauen,<br />

erreichten wir gegen 15 Uhr Bratislava, die<br />

Hauptstadt der Slowakei. Bei einer Stadtrundfahrt<br />

mit dem Bus erzählte uns der Stadtführer sehr<br />

anschaulich von der abwechslungsreichen Geschichte<br />

der Stadt. Beim anschließenden Rundgang durch<br />

die Altstadt konnten wir neben vielen schönen alten<br />

Baustilen die barocken Paläste und das alte Rathaus<br />

aus der Blütezeit der Stadt unter Maria Theresia bewundern.<br />

Die Stadt hat ca. 400.000 Einwohner und<br />

ist mit einem Durchschnittsalter von 33 Jahren eine<br />

sehr junge Stadt.<br />

Um 23 Uhr legte das Schiff Richtung Wien ab und<br />

erreichte nach einer Nachtfahrt am 3. Tag unserer<br />

Reise nach dem Frühstück den Hafen in Wien. Bei der<br />

anschliessenden Stadtbesichtigung per Bus und zu<br />

Fuß sahen wir viele geschichtsträchtige Gebäude aus<br />

vergangenen Jahrhunderten, z.B. den Stephansdom,<br />

die Hofburg mit der Hofreitschule, die Residenzen des<br />

Bundespräsidenten, des Bundeskanzlers und vieles<br />

mehr. Das kuriose bunte „Hundertwasserhaus“ spaltete<br />

die Geschmäcker. Der Nachmittag und die Zeit nach<br />

dem Abendessen standen zur freien Verfügung, die<br />

einige Passagiere nutzten, „Wien bei Nacht“ zu erleben,<br />

da die MS Rossini erst am frühen Morgen um 3 Uhr in<br />

Richtung Wachau ablegte.<br />

Nach dem Frühstück am 4.Tag genossen wir auf<br />

dem Sonnendeck die Fahrt durch das rd. 30 km lange<br />

romantische Engtal der Wachau zwischen Melk und<br />

Krems. Aprikosenhaine und Weinberge wechseln ab<br />

mit alten Burgruinen und schroffen Felsen.<br />

Im Weinort Dürnstein hatten wir bei einem zweistündigen<br />

Aufenthalt Gelegenheit, uns bei einer Führung<br />

die kleine Stadt anzusehen, und erfuhren, dass<br />

der englische König Richard Löwenherz<br />

nach dem dritten Kreuzzug im Kerker der<br />

Burg gefangen gehalten wurde. Nach dem<br />

Mittagessen ging die Fahrt weiter Richtung<br />

Passau, vorbei an dem auf einem Hügel<br />

gelegenen Benediktiner-Stift Melk, seit 1089<br />

Heimat der Benediktiner.<br />

Um 19 Uhr ging mit der Verabschiedung<br />

durch den Kapitän und seiner Crew und<br />

einem festlichen Dinner unsere wunderschöne<br />

Donaukreuzfahrt zu Ende.<br />

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück<br />

erwartete uns in Passau wieder der<br />

Bus und wir traten die Heimreise nach<br />

<strong>Asseln</strong> an.<br />

Walter Kortmann<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!