27.08.2013 Aufrufe

Der Einsatz von Rechtschreibstrategien im LRS- und ...

Der Einsatz von Rechtschreibstrategien im LRS- und ...

Der Einsatz von Rechtschreibstrategien im LRS- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Einsatz</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Rechtschreibstrategien</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>LRS</strong>- <strong>und</strong> Regelunterricht<br />

in der Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

Schwerpunkt Gymnasium<br />

Margret Schneider<br />

28. Mai 2011


5. Nachschlagen<br />

M 4. Merken<br />

R 3. Regeln anwenden<br />

∪→<br />

<br />

<strong>Rechtschreibstrategien</strong><br />

2. Nachdenken<br />

Verlängern<br />

am Wortende<br />

bei t-Signal<br />

<strong>im</strong> Wort (z.B. zusammengesetzte Wörter)<br />

Ableiten<br />

∪∪ 1. Mitsprechen / Sprechschreiben


5. Nachschlagen<br />

M 4. Merken<br />

R 3. Regeln anwenden<br />

∪→<br />

<br />

<strong>Rechtschreibstrategien</strong><br />

2. Nachdenken<br />

Verlängern<br />

am Wortende<br />

bei t-Signal<br />

<strong>im</strong> Wort (z.B. zusammengesetzte Wörter)<br />

Ableiten<br />

∪∪ 1. Mitsprechen / Sprechschreiben<br />

<br />

M<br />

M<br />

<br />

<br />

M<br />

M<br />

M


Fehlerprotokollbogen für _____________ Klasse ______ Schuljahr_____<br />

Datum<br />

Anzahl der diktierten Wörter<br />

Schwerpunkt<br />

S<br />

M<br />

R<br />

∪→<br />

7<br />

∪∪<br />

Gesamtfehlerzahl<br />

diktierte Satzzeichen<br />

Oberzeichen<br />

Wort ausgel./ hinzugef./<br />

falsches Wort<br />

Sonstiges<br />

Fremdwörter, Namen<br />

Merkwörter<br />

kleine, häufig gebr. W.<br />

v –f –ph<br />

ei – ai<br />

Dehnung<br />

i – ie – ih -ieh<br />

qu<br />

x – chs – cks - ks – gs<br />

klein - groß<br />

getrennt – zusammen<br />

Vorsilben ver-, vor-, ents<br />

– ss – ß<br />

das – dass<br />

am Wortende<br />

bei t-Signal<br />

<strong>im</strong> Wort<br />

e – ä<br />

eu – äu<br />

Buchstabe fehlt<br />

Buchstabe hinzugefügt<br />

Buchstabe verwechselt<br />

falsche Buchstabenfolge<br />

falsche Verdoppelung<br />

keine Verdoppelung<br />

tz -ck<br />

silbentrennendes h


I<br />

I I<br />

I<br />

I<br />

I I<br />

I I<br />

I<br />

I I<br />

I<br />

I I<br />

I I I<br />

(I)<br />

I I<br />

I I<br />

I<br />

23 F. Note 6<br />

Turnst<strong>und</strong>e <strong>im</strong> Urwalt<br />

Heute wird unsere Sportst<strong>und</strong>e einfach in<br />

den Urwald verlegt. Alle Kinder<br />

verwandel sich in Tiere. Sie kletern wie<br />

Affen, grischen wie Schlangen oder<br />

schleichen wie Pupma , kreuz <strong>und</strong> quer<br />

durch die Halle. Wenn ein Kind<br />

überrachen in die Hände klascht, sollen<br />

sich alle wilden Tiere in Sicherheit<br />

bringen. Da zu müssen sie einen hören<br />

Mantenberg erreichen. Wer dies nicht<br />

schaft, wird <strong>von</strong> Krokotile gefangen.<br />

Schon secht Urwaldtiere haben sie<br />

erwicht. Plötzlich stamft Peter schwer<br />

<strong>und</strong> plump aus der ihnterste erke da her.<br />

Alle Krokotile stürzen sich auf ihn, aber<br />

er trammelt umehirt weiter. „Was wollt<br />

ihr den_,“ strompetet er, „ihr könnt mich<br />

karn nicht fressen, ich bin ein Elefant!“


∪→<br />

∪∪ ∪∪<br />

M<br />

∪∪<br />

∪∪ ∪→<br />

M M<br />

∪∪ (M)<br />

∪→ ∪∪<br />

∪∪<br />

∪→ ∪→<br />

●<br />

∪∪ R M<br />

(∪∪ )<br />

∪∪ M<br />

M ∪∪<br />

M<br />

88/ 111 Wörtern richtig<br />

Turnst<strong>und</strong>e <strong>im</strong> Urwalt<br />

Heute wird unsere Sportst<strong>und</strong>e einfach in<br />

den Urwald verlegt. Alle Kinder<br />

verwandel sich in Tiere. Sie kletern wie<br />

Affen, grischen wie Schlangen oder<br />

schleichen wie Pupma , kreuz <strong>und</strong> quer<br />

durch die Halle. Wenn ein Kind<br />

überrachen in die Hände klascht, sollen<br />

sich alle wilden Tiere in Sicherheit<br />

bringen. Da zu müssen sie einen hören<br />

Mantenberg erreichen. Wer dies nicht<br />

schaft, wird <strong>von</strong> Krokotile gefangen.<br />

Schon secht Urwaldtiere haben sie<br />

erwicht. Plötzlich stamft Peter schwer<br />

<strong>und</strong> plump aus der ihnterste erke da her.<br />

Alle Krokotile stürzen sich auf ihn, aber<br />

er trammelt umehirt weiter. „Was wollt<br />

ihr den_,“ strompetet er, „ihr könnt mich<br />

karn nicht fressen, ich bin ein Elefant!“


∪→<br />

∪∪ ∪∪<br />

M<br />

∪∪<br />

∪∪ ∪→<br />

M M<br />

∪∪ (M)<br />

∪→ ∪∪<br />

∪∪<br />

∪→ ∪→<br />

●<br />

∪∪ R M<br />

(∪∪ )<br />

∪∪ M<br />

88/ 111 Wörtern richtig<br />

M ∪∪<br />

M<br />

●<br />

Turnst<strong>und</strong>e <strong>im</strong> Urwalt<br />

Heute wird unsere Sportst<strong>und</strong>e einfach in<br />

den Urwald verlegt. Alle Kinder<br />

verwandel sich in Tiere. Sie kletern wie<br />

Affen, grischen wie Schlangen oder<br />

schleichen wie Pupma , kreuz <strong>und</strong> quer<br />

durch die Halle. Wenn ein Kind<br />

überrachen in die Hände klascht, sollen<br />

sich alle wilden Tiere in Sicherheit<br />

bringen. Da zu müssen sie einen hören<br />

Mantenberg erreichen. Wer dies nicht<br />

schaft, wird <strong>von</strong> Krokotile gefangen.<br />

Schon secht Urwaldtiere haben sie<br />

erwicht. Plötzlich stamft Peter schwer<br />

<strong>und</strong> plump aus der ihnterste erke da her.<br />

Alle Krokotile stürzen sich auf ihn, aber<br />

er trammelt umehirt weiter. „Was wollt<br />

ihr den_,“ strompetet er, „ihr könnt mich<br />

karn nicht fressen, ich bin ein Elefant!“


Fehlerprotokollbogen für _____________ Klasse ______ Schuljahr_____<br />

Datum<br />

Anzahl der diktierten Wörter<br />

Schwerpunkt<br />

S<br />

M<br />

R<br />

∪→<br />

7<br />

∪∪<br />

Gesamtfehlerzahl<br />

diktierte Satzzeichen<br />

Oberzeichen<br />

Wort ausgel./ hinzugef./<br />

falsches Wort<br />

Sonstiges<br />

Fremdwörter, Namen<br />

Merkwörter<br />

kleine, häufig gebr. W.<br />

v –f –ph<br />

ei – ai<br />

Dehnung<br />

i – ie – ih -ieh<br />

qu<br />

x – chs – cks - ks – gs<br />

klein - groß<br />

getrennt – zusammen<br />

Vorsilben ver-, vor-, ents<br />

– ss – ß<br />

das – dass<br />

am Wortende<br />

bei t-Signal<br />

<strong>im</strong> Wort<br />

e – ä<br />

eu – äu<br />

Buchstabe fehlt<br />

Buchstabe hinzugefügt<br />

Buchstabe verwechselt<br />

falsche Buchstabenfolge<br />

falsche Verdoppelung<br />

keine Verdoppelung<br />

tz -ck<br />

silbentrennendes h


Fehlerprotokollbogen für _____________ Klasse ______ Schuljahr_____<br />

Datum<br />

Anzahl der diktierten Wörter 111<br />

Schwerpunkt allg.<br />

S<br />

M<br />

R<br />

∪→<br />

7<br />

∪∪<br />

Gesamtfehlerzahl<br />

% richtig geschrieben<br />

diktierte Satzzeichen<br />

Oberzeichen<br />

Wort ausgel./ hinzugef./<br />

falsches Wort<br />

Sonstiges<br />

Fremdwörter, Namen<br />

Merkwörter<br />

kleine, häufig gebr. W.<br />

v –f –ph<br />

ei – ai<br />

Dehnung<br />

i – ie – ih -ieh<br />

qu<br />

x – chs – cks - ks – gs<br />

klein - groß<br />

getrennt – zusammen<br />

Vorsilben ver-, vor-, ents<br />

– ss – ß<br />

das – dass<br />

am Wortende<br />

bei t-Signal<br />

<strong>im</strong> Wort<br />

e – ä<br />

eu – äu<br />

Buchstabe fehlt<br />

Buchstabe hinzugefügt<br />

Buchstabe verwechselt<br />

falsche Buchstabenfolge<br />

falsche Verdoppelung<br />

keine Verdoppelung<br />

tz -ck<br />

silbentrennendes h<br />

III<br />

IIII<br />

I<br />

I<br />

III<br />

III<br />

II<br />

III<br />

I<br />

II<br />

23<br />

79,3%


Fehlerprotokollbogen für _____________ Klasse ______ Schuljahr_____<br />

Datum 15.10. 08.11. 15.12. 07.07. 18.09. 12.12. 15.02.<br />

Anzahl der diktierten Wörter 135 RST<br />

(60)<br />

Schwerpunkt allgem allgem mitspr./<br />

w.schw.<br />

S<br />

M<br />

R<br />

∪→<br />

7<br />

∪∪<br />

Gesamtfehlerzahl<br />

% richtig geschrieben<br />

diktierte Satzzeichen<br />

Oberzeichen<br />

Wort ausgel./ hinzugef./<br />

falsches Wort<br />

Sonstiges<br />

Fremdwörter, Namen<br />

Merkwörter<br />

kleine, häufig gebr. W.<br />

v –f –ph<br />

ei – ai<br />

Dehnung<br />

i – ie – ih -ieh<br />

qu<br />

x – chs – cks - ks – gs<br />

klein - groß<br />

getrennt – zusammen<br />

Vorsilben ver-, vor-, ents<br />

– ss – ß<br />

das – dass<br />

am Wortende<br />

bei t-Signal<br />

<strong>im</strong> Wort<br />

III<br />

II<br />

II<br />

IIII IIII<br />

III<br />

IIII<br />

II<br />

III<br />

IIII I<br />

IIII<br />

114 132 143 108 123<br />

I I II<br />

I<br />

IIII<br />

I<br />

i I<br />

I<br />

e – ä<br />

eu – äu I I<br />

Buchstabe fehlt<br />

Buchstabe hinzugefügt<br />

Buchstabe verwechselt<br />

falsche Buchstabenfolge<br />

falsche Verdoppelung<br />

keine Verdoppelung<br />

tz -ck<br />

silbentrennendes h<br />

III<br />

IIII<br />

III<br />

37<br />

71,5<br />

III<br />

II<br />

III<br />

23<br />

38/PR 8<br />

I<br />

I<br />

II<br />

II<br />

14<br />

87,7<br />

IIII<br />

II<br />

I<br />

I<br />

I<br />

II<br />

I<br />

gr/kl. allgem. s-Laut Merkw.<br />

16<br />

87,9<br />

I<br />

I<br />

I<br />

II<br />

I<br />

I<br />

I<br />

III<br />

15<br />

89,5<br />

II<br />

I<br />

I<br />

III<br />

I<br />

I<br />

I<br />

10<br />

90,7<br />

IIII<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

9<br />

92,7


∪→<br />

Verbessertes Wort Verlängerung<br />

Berg Ber ge<br />

∪ ∪<br />

Werk Wer ke<br />

∪ ∪


Herzlichen Dank für Ihre<br />

Aufmerksamkeit !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!