28.08.2013 Aufrufe

Halloween - Familie.de

Halloween - Familie.de

Halloween - Familie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H a n d reichungen für <strong>de</strong>n Unterricht in <strong>de</strong>r Gru n d s c h u l e 1 1/ 2 0 0 7<br />

Ein<br />

globales Fest<br />

Von Europa<br />

nach Amerika<br />

und zurück<br />

Bettelverse<br />

und Heischesprüche<br />

Der<br />

Gruselkürbis<br />

Anregungen<br />

für <strong>de</strong>n<br />

Unterricht<br />

Thema:<br />

<strong>Halloween</strong><br />

<strong>Halloween</strong> hat, vor allem durch die massive Unterstützung <strong>de</strong>r Freizeitindustrie, bei <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

längst einen sehr hohen Stellenwert erreicht. Es ist heute kaum noch möglich, sich <strong>de</strong>m aus <strong>de</strong>n USA<br />

i m p o rt i e rten Brauch zu entziehen. Dieser Bekanntheitsgrad sollte genutzt wer<strong>de</strong>n, um die Schüler<br />

b e reits im Gru n d s c h u l u n t e rricht über das Thema <strong>Halloween</strong> mit einigen grundlegen<strong>de</strong>n sozialen<br />

und kulturellen Zusammenhängen vertraut zu machen. Die Beschäftigung mit <strong>Halloween</strong> erm ö g-<br />

licht zu<strong>de</strong>m die Förd e rung weitere r, etwa sprachlicher und motorischer Kompetenzen.<br />

Zu Beginn <strong>de</strong>s Unterrichts bringt die Lehrerin, <strong>de</strong>r Lehrer einen Globus und einen Wa n d k a l e n d e r<br />

mit in die Klasse. Die Schüler sehen nach, welche Feste am 1. und 2. November gefeiert werd e n :<br />

A l l e rheiligen und Allerseelen. Im Unterrichtsgespräch erzählen die Kin<strong>de</strong>r, was sie von diesen Festen<br />

wissen. Sie erf a h ren, dass die katholischen Christen an Allerheiligen nicht nur an die Heiligen <strong>de</strong>nken,<br />

die im Namenstagkalen<strong>de</strong>r stehen, son<strong>de</strong>rn auch an die vielen unbekannten „heiligen“ M e n s c h e n ,<br />

<strong>de</strong>ren Namen aber niemand kennt. An Allerseelen <strong>de</strong>nken die Katholiken an die verstorbenen<br />

Verwandten, besuchen <strong>de</strong>n Friedhof und stellen Lichter auf die Gräber. Deshalb kann man <strong>de</strong>n<br />

November auch <strong>de</strong>n „Friedhof-Monat“ (vergleiche 11/2007) nennen. Die Schüler sollen<br />

nun ganz nach ihrer Fantasie eine Szene auf einem Friedhof mit Lichtern malen.<br />

Um Allerheiligen und Allerseelen haben sich einige Bräuche gebil<strong>de</strong>t. So dürfen Kin<strong>de</strong>r in manchen<br />

A l p e n reg ionen mit Heischesprüchen „Seelenwecken“ erbetteln. Und in Irland wur<strong>de</strong> bereits vor<br />

über 1000 Jahren <strong>de</strong>r Vorabend von Allerheiligen (englisch: „All Hallows Eve“) gefeiert. Von dort<br />

brachten irische Auswan<strong>de</strong>rer das Fest im 19. Jahrh u n d e rt in die USA. Die Kin<strong>de</strong>r schauen auf <strong>de</strong>m<br />

Globus nach, wo Irland liegt. Anschließend fahren sie mit <strong>de</strong>m Finger von Irland über <strong>de</strong>n Atlantik<br />

nach Nordamerika: Dort wur<strong>de</strong> aus „All Hallows Eve“ im Laufe <strong>de</strong>r Zeit „<strong>Halloween</strong>“ – ein Fest, auf<br />

das sich amerikanische Kin<strong>de</strong>r seit vielen Generationen freuen, um in gruseligen Verkleidungen die<br />

Nachbarschaft unsicher zu machen und Süßigkeiten zu erbetteln.<br />

Die Schüler befassen sich mit <strong>de</strong>r Kopiervorlage und sehen in einem Daumenkino, wie ein Gru s e l-<br />

kürbis entsteht. Anschließend stellen sie echte Gruselkürbisse her. Der Lehrer bitte einige Eltern ,<br />

i h ren K i n d e rn präparierte Kürbisse mitzugeben. Der obere Teile eines je<strong>de</strong>n Kürbis sollte bere i t s<br />

a b g e t rennt sein. Die Kin<strong>de</strong>r bekommen ein Gefäß und höhlen gruppenweise und abwechselnd<br />

die Kürbisse mit einem Löffel aus. Dabei sollte die Wand etwa zwei Zentimeter dick bleiben. Mit<br />

einem Filzstift malen die Schüler Augen, Nase und Mund außen auf <strong>de</strong>n Kürbis. Anschließend<br />

schnei<strong>de</strong>n sie diese vorsichtig mit einem kleinen Messer und mit Unterstützung <strong>de</strong>s Lehrers aus.<br />

Zum Schluss stellen sie noch Teelichte hinein, und fertig sind die Gruselköpfe. Aus <strong>de</strong>m Fru c h t f l e i s c h<br />

kocht die Klasse in <strong>de</strong>r Schulküche eine Kürbissuppe.<br />

• Im dunklen Klassenraum mit brennen<strong>de</strong>n Kürbislichtern hören wir die Geschichte von „Jacks<br />

L a t e rne“ (alte Legen<strong>de</strong> über die Entstehung <strong>de</strong>r Gruselkürbisse; leicht im Internet zu fin<strong>de</strong>n).<br />

• „Trick or treat“, rufen die Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n USA. Das heißt ungefähr „Streich o<strong>de</strong>r Überraschung“.<br />

Bei uns sagt man oft „Gib Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Wir überlegen uns weitere <strong>Halloween</strong>-<br />

Sprüche (auch in Ve r s e n ) .<br />

• Wir planen eine <strong>Halloween</strong>-Party mit Gru s e l rezepten und schauriger Deko.<br />

• Wir überlegen, in welcher Verkleidung wir <strong>Halloween</strong> feiern wollen. Wir basteln die Kostüme.<br />

• Wir sammeln „Gruselgeräusche“ und nehmen sie für die <strong>Halloween</strong>-Party auf Kassette auf:<br />

k l i rren<strong>de</strong>s Glas, Schritte auf knarren<strong>de</strong>m Holzbo<strong>de</strong>n, knistern<strong>de</strong> Folie, Kichern, Klopfgeräusche …<br />

© Family Media GmbH & Co. KG, D-79098 Freiburg, 11/2007. Redaktion: Manfred Schmeing


Arbeitsblatt: <strong>Halloween</strong> 1 1/ 2 0 0 7<br />

Daumenkino: Gruselkürbis<br />

Male die Kürbisse an.<br />

S chnei<strong>de</strong> die 12 Bil<strong>de</strong>r aus.<br />

O rdne sie in <strong>de</strong>r richtigen Reihenfolge<br />

h i n t e reinan<strong>de</strong>r als Block an.<br />

hier schnei<strong>de</strong>n<br />

hier kleben<br />

Klebe die Bil<strong>de</strong>r am linken Rand zusammen.<br />

Halte <strong>de</strong>n Block mit <strong>de</strong>r linken Hand fest.<br />

B l ä t t e re ihn von vorne nach hinten durch .<br />

S chau, was passiert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!