28.08.2013 Aufrufe

Die Mayas und das Jahr 2012 - Fastwalkers.de

Die Mayas und das Jahr 2012 - Fastwalkers.de

Die Mayas und das Jahr 2012 - Fastwalkers.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

steht, was in diesem Ort vor 3 o<strong>de</strong>r 64 Millionen <strong>Jahr</strong>en, als <strong>de</strong>r Ort nicht existierte <strong>und</strong> keiner dort lebte, „lokal“<br />

passiert ist. Schizophrener geht es wirklich nicht. Aber so etwas interessiert diese „Experten“ natürlich nicht.<br />

Dafür sind sie schließlich Experten. Auf die Logik <strong>de</strong>s Ganzen braucht man ja keine Rücksicht zu nehmen.<br />

Nach<strong>de</strong>m man sich so ein Kunstwerk von Kalen<strong>de</strong>r geschnitzt hat, von <strong>de</strong>m die Maya nur hätten träumen kön-<br />

nen, (o<strong>de</strong>r muß ich schreiben: so einen Kunsthonigkalen<strong>de</strong>r?) braucht man natürlich auch ein Anfangsdatum.<br />

<strong>Die</strong>s soll „4 ahau 8 kumku“ sein. Unser Kalen<strong>de</strong>r beginnt mit 1 bzw. am 1.1. eines <strong>Jahr</strong>es. Je<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

bekannte Kalen<strong>de</strong>r bei an<strong>de</strong>ren Völkern offensichtlich auch. Warum nun <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>n <strong>Mayas</strong> nicht existieren<strong>de</strong><br />

Kalen<strong>de</strong>r ausgerechnet an einem 4.8. beginnen soll, bleibt <strong>das</strong> Geheimnis seiner Erfin<strong>de</strong>r. Je<strong>de</strong>nfalls sagen einige<br />

unter <strong>de</strong>n Mayakalen<strong>de</strong>rmachern, dieses Datum „4 ahau 8 kumku“ entspreche <strong>de</strong>m Datum 11.August 1314 vor<br />

Null. Nein, sagen die an<strong>de</strong>ren, es entspreche <strong>de</strong>m 12. 8.1313. (Aber was ist schon 1 <strong>Jahr</strong> plus minus einen Tag<br />

angesichts <strong>de</strong>r Millionen von <strong>Jahr</strong>en, die man sonst in diesem Kalen<strong>de</strong>r zu lesen glaubt?)<br />

Das Problem für die Mayakalen<strong>de</strong>rerfin<strong>de</strong>r ist nun die sogenannte Korrelation, <strong>das</strong> heißt die Umrechnung eines<br />

„Mayadatums“ in ein Datum <strong>de</strong>s europäischen Kalen<strong>de</strong>rs. Da gibt es wie<strong>de</strong>r je<strong>de</strong> Menge Leute, die etwas<br />

an<strong>de</strong>res behaupten, als die an<strong>de</strong>ren. <strong>Die</strong> Metho<strong>de</strong>, die zur Zeit die meisten Anhänger fin<strong>de</strong>t, ist die Thompson-<br />

Korrelation o<strong>de</strong>r genauer gesagt, die Goodman-Martinez-Thompson-Korrelation. Man braucht zum Anfangsda-<br />

tum <strong>de</strong>s Mayakalen<strong>de</strong>rs, sei es nun <strong>de</strong>r 11.8.3114 o<strong>de</strong>r 12.8.3113 ein entsprechen<strong>de</strong>s Anfangsdatum in unserem<br />

europäischen Kalen<strong>de</strong>r. Kein Problem für die „Mayawissenschaftler“. Man geht zurück auf <strong>de</strong>n katholischen<br />

Mönch Joseph Scaliger, <strong>de</strong>r 1583, fünf Monate nach <strong>de</strong>r Kalen<strong>de</strong>rreform Papst Gregors <strong>de</strong>s 13. mal einfach so<br />

festlegte, daß <strong>de</strong>r 1.1.4713 vor Null <strong>de</strong>r Beginn <strong>de</strong>s Julianischen Kalen<strong>de</strong>rs zu sein habe. Wie <strong>das</strong>?. Erzählen uns<br />

doch die gleichen Wissenschaftler, daß <strong>de</strong>r Julianische Kalen<strong>de</strong>r so heißt, weil er von Julius Caesar erf<strong>und</strong>en<br />

wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r von 100 bis 46 vor Null gelebt haben soll. Plötzlich ist also <strong>de</strong>r Julianische Kalen<strong>de</strong>r 4000 <strong>Jahr</strong>e älter.<br />

Außer<strong>de</strong>m gibt es je<strong>de</strong> Menge Leute, die beweisen, daß in unserer heutigen Zeitrechnung <strong>und</strong> Geschichtsschrei-<br />

bung 300 bis 400 <strong>Jahr</strong>e fehlen. (Siehe auch meinen Artikel „Der Schwin<strong>de</strong>l mit <strong>de</strong>m <strong>Jahr</strong> Null“.) Wir leben mög-<br />

licherweise gar nicht im <strong>Jahr</strong> 2008 son<strong>de</strong>rn erst im <strong>Jahr</strong> 1608 o<strong>de</strong>r 1708 o<strong>de</strong>r irgendwo dazwischen.<br />

<strong>Die</strong> Differenz zwischen 4713 <strong>und</strong> 3113 bzw. 3114 beträgt 16oo bzw.1599 <strong>Jahr</strong>e. <strong>Die</strong>se Differenz addiert man<br />

nun auf alle Umrechnungsdaten. Außer<strong>de</strong>m rechnet man jetzt nicht mehr in <strong>Jahr</strong>en, son<strong>de</strong>rn in Tagen. Also ist<br />

nach Thompson <strong>de</strong>r 1. Tag <strong>de</strong>r Maya-Chronologie <strong>de</strong>r 584284ste Tag <strong>de</strong>s Julianischen Kalen<strong>de</strong>rs. (Jetzt müßte<br />

ich Ihnen noch weitere komplizierte Berechnungen zumuten, die man anstellt, die sich mit tropikalem <strong>Jahr</strong>, ir-<br />

gend welchen Sonnen- <strong>und</strong> Mondfinsternissen usw. befassen. Das will ich mir <strong>und</strong> Ihnen hier ersparen. Wer inte-<br />

ressiert ist kann überall bei <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Leuten nachlesen.). Nur noch ein Beispiel für die herrschen<strong>de</strong><br />

Verwirrung: Man glaubt, auf unterschiedlichen Steinstelen Daten zu lesen, die sich auf <strong>das</strong> gleiche astronomi-<br />

sche Ereignis beziehen. Das sieht dann so aus:<br />

Stele in Piedras Negras 1 379 662 Tage<br />

an<strong>de</strong>re Stele in Piedras Negras 1 838 136 Tage<br />

Stele in Quirigua 1 401 577 Tage<br />

Stele in Copan 1 415 637 Tage<br />

<strong>Die</strong> Differenz zwischen <strong>de</strong>m niedrigsten <strong>und</strong> <strong>de</strong>m höchsten Betrag (angeblich <strong>das</strong> gleiche zeitliche Ereignis) be-<br />

trägt lumpige 35975 Tage, knapp 100 <strong>Jahr</strong>e. <strong>Die</strong>s führt dazu, daß selbst „Maykalen<strong>de</strong>rexperten“ zu <strong>de</strong>m Schluß<br />

kommen, daß <strong>das</strong> En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r gegenwärtigen „Mayaera“ (also unser von <strong>de</strong>n Esoterikern so sehnsüchtig erwarte-<br />

tes <strong>Jahr</strong> <strong>2012</strong>) zwischen <strong>de</strong>m 11.5.1734 (also längst vergangen) <strong>und</strong> <strong>de</strong>m 12. 8.2532 unserer Zeit (also in weiter<br />

Ferne) liegen kann. Dabei haben sie die möglicherweise fehlen<strong>de</strong>n 300 bis 400 <strong>Jahr</strong>e in unserer Kalen<strong>de</strong>rrech-<br />

nung noch gar nicht berücksichtigt. Damit ist eigentlich alles über <strong>das</strong> „<strong>Jahr</strong> <strong>2012</strong> <strong>de</strong>r <strong>Mayas</strong>“ gesagt.<br />

Hier kommen nun die Esoteriker ins Spiel. <strong>Die</strong> Esoteriker interessieren sich absolut nicht für die richtigen Daten<br />

<strong>und</strong> Fakten, nicht mal dafür, ob nun <strong>de</strong>r 11.8.3114 o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 12.8. 3113 <strong>das</strong> „richtige“ Ausgangsdatum sei. Das<br />

müßten sie aber, <strong>de</strong>nn sonst fällt ihr heiliges Datum 21.12.<strong>2012</strong> auf <strong>de</strong>n 20.12.2013. <strong>Die</strong> Esoteriker interessieren<br />

sich nur für die angeblichen Prophezeiungen, die nirgendwo schriftlich aufzufin<strong>de</strong>n sind <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Hirnen irgend-<br />

welcher Spinner <strong>und</strong> Geschäftemacher entsprungen sind. Es sollen 7 Prophezeiungen sein. <strong>Die</strong> „wichtigste“ soll<br />

aussagen, daß die Sonne irgendwann in Konjunktion zur Milchstraße tritt. Na <strong>und</strong>? Das kann durchaus sein <strong>und</strong><br />

ist wohl auch im Laufe <strong>de</strong>r Millionen <strong>Jahr</strong>e <strong>de</strong>r Erdgeschichte schon einige Male passiert. Aber was, bitte, hat<br />

<strong>das</strong> mit Prophezeiungen zu tun? Unser Sonnensystem, daß durch <strong>das</strong> Weltall rast , kommt ständig in kältere <strong>und</strong><br />

wärmere, in strahlungsreichere <strong>und</strong> strahlungsärmere Teile <strong>das</strong> Weltalls, was auch mit <strong>de</strong>n Klimaän<strong>de</strong>rungen auf<br />

<strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> zu tun hat, nur mit Mayaprophezeiungen hat es nichts zu tun. <strong>Die</strong> übrigen, angeblichen Prophezeiungen<br />

sind <strong>de</strong>r übliche New-Age-Schmuß, <strong>de</strong>r Hinweis auf unsere sattsam bekannten, je<strong>de</strong>n Tag in <strong>de</strong>n Medien breitge-<br />

tretenen Probleme von Überbevölkerung <strong>und</strong> Klimawan<strong>de</strong>l usw. gegen die man sowieso nur ausgerechnet <strong>das</strong><br />

Falsche tut, <strong>das</strong> Gegenteil von <strong>de</strong>m, was man tun müßte.<br />

Wenn Sie also Angst vor <strong>de</strong>m 21.12.<strong>2012</strong> haben, so wer<strong>de</strong>n Sie an diesem Tag ganz ruhig Ihren Kaffee trinken<br />

können, zumin<strong>de</strong>st, was eventuelle Mayaprophezeiungen betrifft. Ob bis dahin unsere verlogenen Scheingut-<br />

menschenweltverbessererpolitiker <strong>de</strong>n 3. Weltkrieg ausgelöst haben o<strong>de</strong>r nicht, kann ich Ihnen allerdings auch<br />

nicht sagen. Wenn Sie zu <strong>de</strong>n Leuten gehören, die Ihre Hoffnung auf irgendwelche New-Age-Weltreinigungen,<br />

neue Weltzeitalter, pseudoreligiöse o<strong>de</strong>r sonstige W<strong>und</strong>er gesetzt haben, die <strong>das</strong> Datum 21.12. <strong>2012</strong> auslösen<br />

soll, dann muß ich Sie lei<strong>de</strong>r enttäuschen. <strong>Die</strong>se Sache müssen Sie schon selbst in die Hand nehmen. <strong>Die</strong> nicht<br />

existieren<strong>de</strong>n Mayaprophezeiungen wer<strong>de</strong>n Ihnen nicht helfen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!