23.10.2012 Aufrufe

09. Feb. 2011 - Singener Wochenblatt

09. Feb. 2011 - Singener Wochenblatt

09. Feb. 2011 - Singener Wochenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SINGEN kommunal<br />

Amtliches<br />

Die offizielle Zeitung der Stadtverwaltung Singen 9. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2011</strong> | Seite 3<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Bebauungsplan<br />

„Grubwald – Gewerbegebiet,<br />

2. Änderung“<br />

Aufstellung gemäß § 2 Absatz 1<br />

Baugesetzbuch (BauGB)<br />

Der Ausschuss für Stadtplanung<br />

und Bauen (SPB) der Stadt Singen<br />

hat am 26. Januar <strong>2011</strong> in öffentlicher<br />

Sitzung die Aufstellung des<br />

zur Zeit noch gemäß § 8 Absatz 3<br />

Nr. 3 Baunutzungsverordnung<br />

Öf- (BauNVO) ausnahmsweise zuläs-<br />

Bebauungsplans „Grubwald – Gefentsigen Vergnügungsstätten zukünfwerbegebiet,<br />

2. Änderung“ lichebetig ausnahmslos unzulässig sein.<br />

schlossen (Änderung Bekanntmachung<br />

des Bebau- Die Geltungsbereichsgrenzen des<br />

ungsplanes „Grubwald – Gewer- Plangebietes sind im abgebildeten<br />

begebiet“, in Kraft getreten am 16. Übersichtsplan dargestellt.<br />

Mai 1997).<br />

Zur Sicherung der städtebaulichen Singen, 9. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2011</strong><br />

Ziele und um langfristig eine ge- gez. Oliver Ehret<br />

ordnete städtebauliche Entwick- Oberbürgermeister<br />

lung zu gewährleisten, sollen die der Stadt Singen<br />

Festsetzung der Grundsteuer <strong>2011</strong><br />

durch öffentliche Bekanntmachung<br />

Am 11. Januar <strong>2011</strong> wurden die diesjährigenGrundsteuer-Jahresbescheide<br />

verschickt.<br />

All diejenigen Grundsteuerzahler<br />

haben einen Bescheid erhalten, die<br />

ab <strong>2011</strong> erstmals für ein Objekt herangezogen<br />

werden oder bei denen<br />

gegenüber dem Vorjahr eine Änderung<br />

eingetreten ist.<br />

Für die übrigen Steuerschuldner<br />

wird die Grundsteuer <strong>2011</strong> gemäß §<br />

27 Absatz 3 Grundsteuergesetz<br />

durch diese öffentliche Bekanntmachung<br />

festgesetzt. Höhe und<br />

Fälligkeit der Jahressteuer entsprechen<br />

den Festsetzungen für 2008,<br />

2009 bzw. 2010 und sind daher<br />

dem jeweils zuletzt erteilten Jahresbescheid<br />

vom 10. Januar 2008,<br />

9. Januar 2009 oder 29. Januar 2010<br />

zu entnehmen.<br />

Die Steuerfestsetzung ist vorläufig<br />

gemäß § 83 Absatz 1 Nr. 2 der Ge-<br />

Wichtige Zahlungstermine:<br />

Grund- und<br />

Gewerbesteuer<br />

Am 15. <strong>Feb</strong>ruar sind die Quartalsanforderungen<br />

der Grund- und Gewerbesteuer<br />

fällig.<br />

Es wird gebeten, die Zahlungen<br />

rechtzeitig an die Stadtkasse Singen<br />

zu leisten.<br />

Zur Vermeidung von Mahnungen<br />

mit Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Mahngebühren und<br />

Säumniszuschläge wird empfohlen,<br />

die fälligen Beträge rechtzeitig,<br />

d.h. unter Beachtung der üblichen<br />

Banklaufzeiten, zu überweisen,<br />

damit sie am Fälligkeitstag einem<br />

der Girokonten der Stadtkasse<br />

Singen gutgeschrieben sind.<br />

Bitte sämtliche Zahlungen ausschließlich<br />

auf eines der folgenden<br />

Konten der Stadtkasse Singen (Hohentwiel)<br />

leisten:<br />

Sparkasse Singen-Radolfzell<br />

Kontonummer 30 615 12<br />

Bankleitzahl 692 500 35<br />

Wichtige Zahlungstermine:<br />

Wasser-, Abwasser- und<br />

Müllgebühren<br />

Die Stadtwerke weisen darauf hin,<br />

dass zum 15. <strong>Feb</strong>ruar die Wasser-,<br />

Abwasser- und Müllgebühren für<br />

das 1. Quartal fällig werden. Die<br />

Zahlungen sind spätestens zu diesem<br />

Termin auf folgendes Konto<br />

der Stadtwerke zu leisten:<br />

Sparkasse Singen-Radolfzell<br />

Kontonummer: 35 31 0 01<br />

Bankleitzahl: 692 500 35<br />

meindeordnung für Baden-Württemberg,<br />

weil die Haushaltssatzung<br />

für <strong>2011</strong> noch nicht erlassen<br />

wurde.<br />

Mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung<br />

treten die gleichen<br />

Rechtswirkungen ein, die sich auch<br />

bei Zugang eines schriftlichen<br />

Steuerbescheides an diesem Tag<br />

ergeben würden. Dies gilt insbesondere<br />

für den Beginn der Widerspruchsfrist.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen die Festsetzung der Grundsteuer<br />

<strong>2011</strong> können Sie innerhalb<br />

eines Monats nach dieser öffentlichen<br />

Bekanntmachung Widerspruch<br />

erheben. Der Widerspruch<br />

ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

bei der Stadtverwaltung Singen,<br />

Fachbereich Zentrale Aufgaben/Finanzen/Betriebe,<br />

Abteilung Haushalt<br />

& Abgaben, Hohgarten 2 in<br />

78224 Singen, einzulegen. Wird<br />

Volksbank Hegau<br />

Kontonummer 20 010<br />

Bankleitzahl 692 900 00<br />

Postbank Karlsruhe<br />

Kontonummer 53 497 50<br />

Bankleitzahl 660 100 75<br />

Bei der Übersendung oder Einreichung<br />

von Schecks gilt die Zahlung<br />

erst drei Tage nach dem Tag des<br />

Eingangs des Schecks beim Zahlungsempfänger<br />

als entrichtet (§<br />

224 Absatz 2 Abgabenordnung).<br />

Gemäß § 240 Absatz 3 Abgabenordnung<br />

sind bei der Begleichung<br />

von Steuern, Gebühren und Beiträgen<br />

durch Scheck Säumniszuschläge<br />

zu erheben, wenn der Scheck<br />

nicht spätestens am dritten Tag vor<br />

dem Tag der Fälligkeit bei der<br />

Stadtkasse vorliegt.<br />

Dies gilt ebenfalls bei Bareinzahlungen,<br />

die nach dem Fälligkeitstag<br />

bei der Stadtkasse eingehen.<br />

Die Stadtkasse bittet, dies unbedingt<br />

zu berücksichtigen.<br />

Bitte nicht an die Stadtkasse Singen<br />

überweisen.<br />

Zur Vermeidung von Mahnungen<br />

mit Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Mahngebühren und<br />

Säumniszuschlägen wird empfohlen,<br />

die fälligen Beträge rechtzeitig,<br />

das heißt unter Beachtung der<br />

üblichen Banklaufzeiten, zu überweisen,<br />

damit sie am Fälligkeitstag<br />

auf dem Girokonto der Stadtwerke<br />

Singen gutgeschrieben sind. Bei<br />

Bezahlung mittels Verrechnungsscheck<br />

muss dieser spätestens am<br />

der Widerspruch schriftlich erhoben,<br />

muss er innerhalb der Monatsfrist<br />

bei der Stadtverwaltung eingegangen<br />

sein. Der Widerspruch soll<br />

begründet werden.<br />

Der Widerspruch hat keine aufschiebende<br />

Wirkung, d.h. die festgesetzten<br />

Beträge müssen in jedem<br />

Fall bei Fälligkeit entrichtet<br />

werden.<br />

Durch diese Form der Steuerfestsetzung<br />

können wir im laufenden<br />

Jahr Papier-, Druck- und Portokosten<br />

für mehr als 12.000 Bescheide<br />

einsparen. Künftige Änderungen<br />

bei der Steuerfestsetzung werden<br />

den Betroffenen fortlaufend durch<br />

Änderungsbescheide mitgeteilt.<br />

Singen, 9. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2011</strong><br />

gez. Oliver Ehret<br />

Oberbürgermeister<br />

der Stadt Singen<br />

Bitte bei jeder Zahlung das betreffende<br />

Buchungszeichen angeben.<br />

Viele Zahlungspflichtige sind bereits<br />

von den Vorteilen des bewährten<br />

und rationellen Bankeinzugsverfahren<br />

überzeugt und haben<br />

den Nutzen für alle Beteiligten erkannt.<br />

Durch die Teilnahme am Bankeinzugsverfahren<br />

wird ohne zusätzliche<br />

Kosten und Mühe sichergestellt,<br />

dass die angeforderten Beträge<br />

pünktlich zum Fälligkeitstag<br />

beglichen werden.<br />

Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch<br />

machen möchte, soll bitte<br />

eine Einzugsermächtigung ausgefüllt<br />

und unterschrieben an die<br />

Stadtkasse Singen senden oder<br />

einfach beim Bürgerzentrum in der<br />

Marktpassage oder bei der Stadtkasse<br />

Singen im Rathaus, Hohgarten<br />

2, abgeben.<br />

Vordrucke können bei der Stadtkasse,<br />

Telefon 85-219, angefordert<br />

werden.<br />

Fälligkeitstag bei den Stadtwerken<br />

Singen vorliegen.<br />

Bitte bei jeder Überweisung unbedingt<br />

die Kunden-Nummer angeben.<br />

Wer die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens<br />

nutzen möchte, schickt<br />

bitte eine ausgefüllte und unterschriebene<br />

Einzugsermächtigung<br />

an die Stadtwerke Singen, Grubwaldstraße<br />

1, oder gibt sie einfach<br />

beim Bürgerzentrum, August-Ruf-<br />

Strasse 11-13, oder am Info-Schalter<br />

des Rathauses, Hohgarten 2,<br />

ab.<br />

Gemeinsamer Antrag <strong>2011</strong><br />

Landratsamt: 340 Betriebe machen<br />

bei FIONA-Pilotprojekt mit<br />

FIONA steht für Flächen-Information<br />

und Online-Antrag. Mit diesem<br />

EDV-Programm haben die Antragsteller<br />

über das Internet Zugang zu<br />

den aktuellen Luftbildern aller Flächen(FIONA-Geoinformationssystem).<br />

Sie können unter anderem<br />

Schläge vermessen, Schlagskizzen<br />

erstellen und alle Flurstücksinformationen<br />

abrufen (wie z. B. Katasterfläche,<br />

Bruttofläche, Wasserschutz-,<br />

FFH-Gebiete, Erosionsgefährdung<br />

usw). Mit FIONA lässt sich<br />

das Flurstücksverzeichnis (FSV)<br />

des Gemeinsamen Antrags <strong>2011</strong><br />

einfach und schnell ausfüllen. Die<br />

FSV-Papierformulare werden dann<br />

nicht mehr gebraucht.<br />

Das Land Baden-Württemberg<br />

führt landesweit ein Pilotprojekt<br />

zum weiteren Ausbau des Programmes<br />

durch. Alle Betriebe, die 2010<br />

das FSV über FIONA erstellt haben,<br />

und eine große Anzahl weiterer Antragsteller<br />

erhalten dieses Jahr<br />

kein Papier-FSV zugesandt und<br />

werden damit aufgefordert, am Pilotprojekt<br />

teilzunehmen und das<br />

FSV über FIONA auszufüllen.<br />

Baulehrfahrt für Landwirte<br />

Das Landratsamt Konstanz, Amt für<br />

Landwirtschaft Stockach, veranstaltet<br />

am 10. <strong>Feb</strong>ruar eine ganztätige<br />

Baulehrfahrt:<br />

– 9.30 Uhr: Deyer GbR, Alt-Schorenhof,<br />

78357 Mühlingen – Milchviehbetrieb<br />

mit 130 Milchkühen in zwei<br />

Ställen, Milchgewinnung mit zwei<br />

nachträglich eingebauten Melkrobotern;<br />

– 11 Uhr: Scheppe GbR, Neusegge-<br />

Alle ausgewählten Betriebe<br />

werden vom Landratsamt benachrichtigt<br />

und erhalten mit<br />

dem Schreiben weitere Informationen.<br />

(Frank Hämmerle,<br />

Landrat)<br />

Das Landratsamt Konstanz, Amt für<br />

Landwirtschaft nimmt mit ca. 340<br />

Betrieben am Pilotprojekt teil. Alle<br />

ausgewählten Betriebe werden<br />

vom Amt benachrichtigt und erhalten<br />

mit dem Schreiben weitere Informationen.<br />

Das Amt für Landwirtschaft bietet<br />

für alle Antragsteller – auch für<br />

nicht Pilotbetriebe – wieder verschiedene<br />

FIONA-Schulungen an.<br />

Hierbei werden alle erforderlichen<br />

Kenntnisse für das Arbeiten mit<br />

FIONA-FSV und FIONA-GIS vermittelt.<br />

Für bisherige FIONA-Nutzer findet<br />

am Donnerstag, 24. <strong>Feb</strong>ruar, von<br />

hof 1, 78333 Stockach-Hoppetenzell<br />

– Neubau eines Milchviehstalles für<br />

180 Kühe, Melken im Melkkarussell<br />

mit 24 Plätzen;<br />

– Mittagessen im Gasthof „Ritter“ in<br />

Nenzingen (Vorbestellung morgens<br />

auf dem ersten Betrieb);<br />

– Mittags wird ein Betrieb gezeigt,<br />

der sein Einkommen durch eine Nischenproduktion<br />

bzw. alternative<br />

Vermarktungsmethoden erzielt;<br />

– 14.30 Uhr: Maier Stefan, Böller-<br />

19.30 bis 22 Uhr, eine „Auffrischung“<br />

mit Erfahrungsaustausch<br />

statt. Die eintägigen Seminare für<br />

Neueinsteiger in FIONA sind am<br />

Montag, 28. <strong>Feb</strong>ruar, und am Freitag,<br />

11. März, jeweils von 9.30 bis<br />

ca. 15.30 Uhr. Hierbei kann man am<br />

Nachmittag mit dem Ausfüllen des<br />

eigenen FSV <strong>2011</strong> unter Hilfestellung<br />

beginnen.<br />

Bei den Abendschulungen am<br />

Dienstag, 1. März, sowie Dienstag,<br />

15. März, 19.30 bis 22 Uhr, wird nur<br />

das Programm vorgestellt, das betreute<br />

Ausfüllen des eigenen FSV<br />

ist nicht möglich.<br />

Die Schulungen finden im EDV-<br />

Raum der Fachschule am Amt für<br />

Landwirtschaft in Stockach statt.<br />

Jeder Teilnehmer hat einen Computerplatz,<br />

deshalb ist die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt und eine Anmeldung<br />

über das Amt für Landwirtschaft<br />

unter 07531/800-<br />

2966 zwingend erforder -<br />

lich. Hier erhält man auch<br />

weitere Auskünfte.<br />

straße 1, 78256 Steißlingen (Stall<br />

Ortsausgang Richtung Orsingen) –<br />

Teilaussiedlung eines Legehennenstalles<br />

mit 4000 Plätzen, Volierenhaltung<br />

mit Außenscharrraum, eigene<br />

Nudelproduktion, Direktvermarktung,<br />

Automat zum Verkauf von<br />

Eiern und Nudeln.<br />

Eingeladen sind alle Landwirte und<br />

sonstige Interessierten. Die Teilnehmer<br />

werden gebeten, Fahrgemeinschaften<br />

zu bilden.<br />

Neue Entgelttafel der Jugendmusikschule<br />

ab 1. April <strong>2011</strong><br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Oktober 2010 eine neue Entgelttafel für die Jugendmusikschule<br />

Singen verabschiedet. Die neue Entgelttafel kann ebenso auf der Homepage der Stadt Singen unter www.singen.de<br />

in der Rubrik öffentliche Bekanntmachungen abgerufen werden.<br />

Entgelttafel der Jugendmusikschule der Stadt Singen (gültig ab 1. April <strong>2011</strong>):<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!