23.10.2012 Aufrufe

09. Feb. 2011 - Singener Wochenblatt

09. Feb. 2011 - Singener Wochenblatt

09. Feb. 2011 - Singener Wochenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM LANDKREIS<br />

KURZ & BÜNDIG<br />

»Blinde und Sehbehinderte im Sozialverband<br />

VdK« treffen sich am Do.,<br />

10.2., 14.30 Uhr im »Haus der Naturfreunde«<br />

in Singen, Hadwigstr. 19.<br />

Kostenlose Info-Kassette, Rat, Auskunft<br />

gibt es unter Tel. 07531/76466.<br />

Ein Qualifizierungskurs für Tagesmütter/väter<br />

im Landkreis Konstanz<br />

startet am 19.3. in Singen. Hierzu<br />

findet am Mi., 9.2., 20 Uhr, in Radolfzell,<br />

Seminarraum des Umweltamtes<br />

der Stadt Radolfzell, Fürstenbergstr.<br />

1a ein Info-Abend für an der Tätigkeit<br />

als Tagesmutter/-vater Interessierte<br />

statt. Referentin ist Eva Grünmüller.<br />

Infos: Tel. 07732/8233888<br />

oder radolfzell@tagesmuetterverein.info.<br />

MS Treffen<br />

Die Kontaktgruppenleiter der AMSEL<br />

laden am Sa., 12.2., ab 15 Uhr alle<br />

MS Erkrankten zu einem Treffen ins<br />

Mehrgenerationenhaus, Teggingerstr.,<br />

in Radolfzell ein. Kontakt:<br />

Sabine Buhr, 07732/6671 oder Christa<br />

Schwarzenbach, 07732/970316.<br />

Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ra-<br />

STOP<br />

NUR FÜR FAHRANFÄNGER<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber<br />

5,- Euro Gutschein<br />

bei Vorlage dieser Anzeige<br />

für Kurse in Lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen der Johanniter<br />

in Singen, und Engen Stockach. und Stockach.<br />

Kurstermine unter<br />

www.johanniter-singen.de oder<br />

unter 07731 9983-0<br />

Den Sehtest für den Führerschein<br />

erhalten Sie bei uns!*<br />

*… und im Bedarfsfall auch die richtige Brille<br />

Scheffelstr.1/Ecke Bahnhofstraße<br />

78224 Singen · Tel. 0 77 31/67572<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Termine auch nach 18.00 Uhr tel. absprechen!<br />

Neugasse 42, 78462 Konstanz · Tel. 0 75 31 / 91 96 56<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr<br />

WOCHENBLATT<br />

ONLINE,<br />

STÜNDLICH AKTUELL<br />

UNTER<br />

WWW.WOCHENBLATT.NET<br />

WOCHENBLATT<br />

�������������<br />

�����������������<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

�����������<br />

��������������<br />

Fahrschule Singen · Alemannenstraße 36<br />

Fahrschule Rielasingen · Hauptstraße 20<br />

www.fahrschule-mack.de<br />

Tel. 0 77 31 / 4 22 40 oder 01 60 – 8 44 52 55<br />

Mi., 9. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2011</strong><br />

www.wochenblatt.net 17<br />

Führerschein Klasse B, BE<br />

Führerschein Klasse M<br />

Führerschein Klasse A, A1<br />

Führerschein Klasse C, CE<br />

Gewerbestraße 6<br />

78359 Orsingen · Tel. 0152-04811332<br />

www.fahrschule-niestroj.de<br />

�����������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

������������������<br />

����������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

dolfzell: Nächstes Treffen am Fr.,<br />

11.2., ab 15 Uhr im OG Gesundheits-<br />

u. Versorgungsamt Radolfzell, Scheffelstr.<br />

15. Parkmöglichkeit und Eingang<br />

hinter dem Haus, Rollstuhl- u.<br />

Rollatorgängig (Lift). Info bei der<br />

Gruppenleitung M. Strübig, Tel.<br />

07732/943470.<br />

Gottesdienst Autobahnkapelle: So.,<br />

13.2., 11 Uhr ökumenischer Gottesdienst,<br />

verantw.: ev. Pfarrer Hans-<br />

Rudolf Bek<br />

Sonderteil S.12<br />

Susann Sendner<br />

Tel. 07771/933110<br />

s.sendner@wochenblatt.net<br />

Ihr Energieversorger vor Ort<br />

In der Nähe liegt die Kraft<br />

Angebote des Bildungszentrum<br />

Singen: »Englisch Grundkurse A2«<br />

für Teilnehmer mit Vorkenntnissen,<br />

ab Fr., 11.2., 8.15-9.45 Uhr, 10 Vormittage.<br />

»Fit im Seniorenalter« ab<br />

Do., 10.2., 10 Vormittage, 10.45-11.45<br />

Uhr. Weitere Infos u. Anmeldung:<br />

Bildungszentrum Singen, Zelglestr.<br />

4, Singen, Tel. 07731/982590.<br />

Gottesdienste im Hegau-Bodensee-<br />

Klinikum Singen: So., 13.2., 9 Uhr<br />

Eucharistiefeier.<br />

Erweiterung der Fahrerlaubnis<br />

der Klasse 3 auf 18,75 t<br />

Bisher mussten Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse 3 bei der Umstellung<br />

Ihrer Fahrerlaubnis in einen Kartenführerschein entscheiden,<br />

ob sie zukünftig Zugkombinationen (Zugfahrzeuge und Anhänger)<br />

nur mit maximal 12 t oder bis zu 18,75 t führen wollen. Wurde die Berechtigung<br />

für 18,75 t bisher nicht gleich mit der Umstellung beantragt,<br />

konnte diese Berechtigung bisher nicht nachträglich erteilt<br />

werden. Durch eine zum 01.01.<strong>2011</strong> in Kraft getretene Änderung der<br />

Fahrerlaubnisverordnung (FEV) kann an ehemalige Inhaber der Fahrerlaubnis<br />

der Klasse 3 die Berechtigung für 18,75 t nachträglich erteilt<br />

werden. Gleiches gilt für ehemalige Inhaber der Fahrerlaubnis<br />

der Klasse 3, denen die Fahrerlaubnis nach Entzug oder Verzicht ab<br />

dem 01.01.1999 neu erteilt worden ist. Wer zu dem genannten Personenkreis<br />

gehört, kann die Erweiterung seiner Fahrerlaubnis auf<br />

diese sogenannte Klasse CE mit Schlüsselzahl 79 bei der Führerscheinstelle<br />

beantragen. Die Fahrerlaubnis der Klasse CE79 wird auf<br />

bis zu fünf Jahre befristet erteilt. Die Führerscheinstelle steht für Auskünfte<br />

gerne zur Verfügung (Kontakt: Fuehrerscheinstelle@LRAKN.de<br />

oder telefonisch unter 07531 800 – 1928 / 1929 oder 1930).<br />

Moped-Führerschein bald<br />

schon mit 15<br />

Das Mindestalter für die künftige Moped-Klasse (AM) soll von jetzt 16<br />

auf 15 Jahre gesenkt werden. So jedenfalls will es die Mehrheit des<br />

Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags. In die gleiche Richtung<br />

zielt ein Entwurf des Bundesverkehrsministeriums zur Änderung<br />

der Fahrerlaubnisverordnung. Das Moped (max. 45 km/h) könnte so<br />

bald zum bevorzugten Einstiegsfahrzeug für Jugendliche werden, weil<br />

es weit mehr Sicherheit als das Mofa bietet. Die Bundesländer haben<br />

Sorge, die Senkung des Mindestalters könnte zu mehr Unfällen Jugendlicher<br />

führen. Wie auch immer, über Nacht wird »Moped mit 15«<br />

ohnehin nicht kommen. Voraussichtlich wird man bis zum 19. Januar<br />

2013 warten müssen, denn das ist der Tag, an dem in den Mitgliedstaaten<br />

wesentliche Neuregelungen der Dritten EG-Führerschein-<br />

Richtlinie Rechtskraft erlangen.<br />

Fortbildung für<br />

Berufskraftfahrer<br />

Wer den Lkw-Führerschein ab dem 1. September 2009 erworben hat,<br />

muss, wenn er mit einem Lkw von mehr als 3,5 t zulässigem Gewicht<br />

gewerblich Güter befördern will, zusätzlich zum Führerschein die so<br />

genannte Grundqualifikation erwerben. Wer den Lkw-Führerschein<br />

schon vor dem Stichtag erworben hat, bleibt von dieser Vorschrift<br />

verschont. Als gewerblich gelten alle Transporte, die nicht privater<br />

Natur sind. Das bedeutet, dass beispielsweise auch Fahrer von Kommunalbetrieben<br />

(zum Beispiel städtische Müllabfuhr) von dieser Vorschrift<br />

betroffen sind. Allerdings müssen auch Fahrer, die ihren<br />

Führerschein vor dem 1.<strong>09.</strong>2009 erworben haben, innerhalb von fünf<br />

Jahren an einer mindestens 35 Stunden umfassenden Weiterbildung<br />

teilnehmen.<br />

UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND<br />

WIR WÜNSCHEN ALLEN<br />

FAHRANFÄNGERN ALLZEIT<br />

GUTE FAHRT !<br />

Ihre Anzeigenberaterinnen vom<br />

STOCKACHER<br />

WOCHENBLATT<br />

Isabel Hof<br />

Tel. 07771/933114<br />

i.hof@wochenblatt.net<br />

WOCHENBLATT, STÜNDLICH AKTUELL UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!