23.10.2012 Aufrufe

BONN UND SIEBENGEBIRGSRAUM - Baukultur Bonn

BONN UND SIEBENGEBIRGSRAUM - Baukultur Bonn

BONN UND SIEBENGEBIRGSRAUM - Baukultur Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die romanische Basilika dokumentiert die Phasen rheinischen Kirchenbaus von 1050 bis 1250. Erbaut wurde sie<br />

als Stiftskirche St. Cassius und Florentius. Durch die wechselvolle Baugeschichte finden sich bei der Innenausstattung<br />

Elemente aus der romanischen Zeit, der Gotik, des Barock, aber auch des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu<br />

sehen sind unter anderem die hölzerne Marienfigur aus dem 15. Jahrhundert sowie die hölzerne Kanzel im Stil<br />

des Rokoko aus der alten Pfarrkirche St. Remigius. Der Orgelprospekt, der mit zahlreichen hölzernen Skulpturen<br />

versehen ist, wurde 1964 bis 1978 von Manfred Saul angefertigt.<br />

8<br />

mü n s t e r k i r c h e st. ma r t i n<br />

Münsterplatz, In der Sürst, 53111 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Öffnungszeiten am Denkmaltag: ganztägig<br />

Führung: um 15.00 Uhr durch Christel Diesler<br />

Öffnungszeiten<br />

ra m e r s d o r f e r ka p e l l e<br />

(Eingang) Alter Friedhof, Bornheimer Straße,<br />

53111 <strong>Bonn</strong><br />

Öffnungszeiten am Denkmaltag: zu den Führungen<br />

Führungen: 12.00 Uhr und 16.00 Uhr durch Erika Zander<br />

M.A. und Adelheid Schmitz-Brodam, Dauer jeweils<br />

ca. 45 min<br />

www.alter-friedhof-bonn.de<br />

Die ehemalige Kapelle der Deutschordenskommende Ramersdorf, dem Heiligen Georg geweiht, wurde Anfang des<br />

13. Jahrhunderts erbaut. An ihrem originalen Standort in Ramersdorf 1846 abgebrochen wurde sie auf dem Alten<br />

Friedhof bis Dezember 1847 wiederaufgebaut. Diese Versetzung war einer der ersten Akte der rheinischen Denkmalpflege,<br />

die dadurch gewährleistete Rettung der Kapelle zugleich ein Höhepunkt der romantischen Begeisterung<br />

für die Wiederentdeckung des Mittelalters im Rheinland. Ebenfalls wird die 2011 restaurierte Grabstätte des Stadtbaumeisters<br />

Paul Thomann gezeigt. Diese Grabstätte weist u.a. eine Holz-Pergola auf.<br />

st. he l e n a-ki r c h e<br />

Bornheimer Straße 130c, 53119 <strong>Bonn</strong><br />

Öffnungszeiten am Denkmaltag: während der Führung<br />

und zur Nachmittagsaktion von 15.00-18.00 Uhr<br />

Führung: um 11.00 Uhr durch Martin Neubacher M.A.,<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Zwischen die Wohnbauten des 19. Jahrhunderts eingeschoben präsentiert sich die Fassade von St. Helena als<br />

schwarzer Block. Einzig eine Glocke verweist auf die sakrale Funktion. Im Inneren der von Emil Steffann geplanten<br />

Kirche bietet sich jedoch ganz anderer Eindruck. Mittlerweile ist sie außer Dienst gestellt und wird als Dialograum<br />

genutzt, der ein Forum zwischen gegenwärtiger Kultur und dem christlichen Kult bieten möchte. Zweifellos handelt<br />

es sich hierbei um eine gelungene Umnutzung einer Kirche der 1960er Jahre. Aktionen: Von 15.00-18.00 Uhr zeigt<br />

im Rahmen der UMKREISUNGEN Mary Noele Dupuis aus Köln (anwesend) ihre Arbeit mit dem Thema EX-ISTENZ.<br />

10<br />

11<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!