01.09.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Pipe-projekt.de

Inhaltsverzeichnis - Pipe-projekt.de

Inhaltsverzeichnis - Pipe-projekt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rungsabwicklung innerhalb eines Unternehmens. Hierbei sollen mögliche<br />

Ausnahmefälle berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies be<strong>de</strong>utet, dass für je<strong>de</strong> Instanz einer For<strong>de</strong>rung zunächst entschie<strong>de</strong>n wird, ob die<br />

For<strong>de</strong>rung intern o<strong>de</strong>r extern bearbeitet wird; im Falle einer externen Bearbeitung wird<br />

eine „offene“ Anfrage an mögliche Dienstleister gestellt, welche im Anschluss ihre Einzelkonditionen<br />

automatisiert mitteilen. Diese Anfrage soll nicht über einen Marktplatz<br />

o.ä. gestellt wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn über einen selbtorganisieren<strong>de</strong>n Peer-to-Peer Verbund,<br />

<strong>de</strong>m je<strong>de</strong>s interessierte Unternehmen beitreten kann. Je nach Zielpräferenz (möglichst<br />

günstig, möglichst schnell, beson<strong>de</strong>rs zuverlässig, …) wählt das Unternehmen <strong>de</strong>n gewünschten<br />

Partner und nimmt diesen in Geschäftsprozess-Instanz auf. Dieser Vorgang<br />

geschieht für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n völlig transparent, sodass dieser zu je<strong>de</strong>r Zeit die vollständige<br />

Information erhalten kann, welchen Status die an ihn adressierte For<strong>de</strong>rung aufweist. Im<br />

Falle einer Nichtverfügbarkeit kann das Unternehmen einen gleichwertigen an<strong>de</strong>ren<br />

Partner wählen.<br />

Für das Unternehmen soll vor allem eine kostengünstige und liquiditätssichern<strong>de</strong> For<strong>de</strong>rungsabwicklung<br />

realisiert wer<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>r die Verwaltungs- und Vertriebskosten <strong>de</strong>s<br />

externen Rechnungswesens minimiert wer<strong>de</strong>n.<br />

3.3 Anwendungsfälle<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n mögliche Situationen in Form von UML Use-Case-Diagrammen<br />

vorgestellt und in Kurzform beschrieben. Anschließend erfolgt eine <strong>de</strong>taillierte Spezifikation<br />

<strong>de</strong>r Use Cases durch ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK).<br />

3.3.1 Regulärer Anwendungsfall<br />

Das Unternehmen stellt eine For<strong>de</strong>rung gegenüber einem Kun<strong>de</strong>n an verschie<strong>de</strong>nen<br />

Factor zur Dispositon. Die Factor erhalten eine Beschreibung über die Einzelpositionen,<br />

die Fristen und Zahlungsbedingungen und teilen <strong>de</strong>m Unternehmen mit, zu welchen<br />

Konditionen ein Ankauf <strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rungen in Frage kommt. Nach Kauf <strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rung<br />

for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Factor die ausstehen<strong>de</strong> Zahlung ein. In diesem und allen folgen<strong>de</strong>n Diagrammen<br />

ist zusätzlich <strong>de</strong>r Use Case „Statusabfrage“ vorgesehen, um <strong>de</strong>n aktuellen<br />

Stand einer Prozessinstanz ermitteln zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!